Wir bekommen Zwillinge und brauchen ein neues Auto bis 20.000 Euro
Hallo liebes Forum.
Meine Frau ist Schwanger mit Zwillingen und unser aktuelles Auto wird damit zu klein. Außerdem ist es nach einem Unfall nicht mehr verkehrssicher und die Reparatur lohnt sich nicht.
- Wir wohnen in der Großstadt und fahren meistens max. 50km pro Tag, deshalb soll es wieder ein Benziner werden, dieses Mal Automatik. Das Fahrzeug soll später auch für weitere Strecken zu Reisezwecken genutzt werden, hauptsächlich soll es aber ein Alltagsfahrzeug sein.
- Eine halbwegs hochwertige Ausstattung ist uns wichtig und das Fahrzeug sollte nicht älter als 10 Jahre sein da wir es noch eine Weile fahren möchten und uns die Sicherheit wichtig ist.
- Regelmäßige Wartung und auch Reparaturen zu einem fairen Preis bei einem befreundeten Schrauber ist möglich, aber natürlich sollte möglichst selten was kaputt gehen, Ersatzteile gut verfügbar sein (solange das Auto noch fahrtüchtig ist, ist das aber auch nicht das dringendste) und die Reparaturen kein Vermögen kosten.
- Viel Platz im Fond ist wichtig da wir die Kindersitze auf einer Isofix-Basis befestigen möchten, ohne mit den Knien am Lenkrad zu sitzen.
- Im Kofferraum muss genug Platz für einen zusammengeklappten großen Kinderwagen, die Babyschalen/Sportsitze, Einkäufe und für Reisen auch noch ausreichend Gepäck sein.
- Trotz allem sollte das Auto nicht zu groß sein um in der Stadt noch einen Parkplatz finden zu können.
- Budget: ca. 20.000 €. Für ein wirklich gutes Fahrzeug wäre auch etwas mehr möglich, aber wenn wir was für 17-18k finden wäre das natürlich umso erfreulicher, vor allem um dann Geld für eventuell doch anstehende Reparaturen zur Seite legen zu können.
- Kauf beim Händler ist gewünscht um eine Gebrauchtwagengarantie zu erhalten (nach Möglichkeit mit optionaler Verlängerung auf 24-36 Monate)
Ich habe schon versucht möglichst viel zu recherchieren und wir haben uns gemeinsam Modelle im Internet angeguckt. A4, 3er usw. sind innen deutlich zu klein. A6, 5er usw. sind uns wegen der Parkplatzproblematik eigentlich schon zu groß. Am liebsten hätten wir sowieso einen SUV.
Am meisten versteift haben wir uns bisher auf Land Rover Discovery Sport und Jaguar F-Pace. Beim Discovery gefällt uns besonders, dass er trotz der kompakten Maße noch sehr viel Platz bietet (waren auch schon einen besichtigen, leider war keine Probefahrt möglich). Beim Motor würde ich zum Modell mit 241 PS greifen wollen.
Der Jaguar löst allerdings viel mehr Emotionen und ein "haben wollen" Gefühl aus. Sieht einfach sportlicher, moderner und vor allem im Innenraum deutlich wertiger aus. Hier würde ich am liebsten zum 340 PS Motor greifen. Mal ein V6 und dann noch in so einem Auto, würde einen kleinen Traum von mir in Erfüllung gehen lassen.
Meiner Recherche nach hält der Jaguar Motor auch viel länger und die Benziner sollten ja kaum Probleme machen, erst Recht im Vergleich zu den Dieseln. Problem bei beiden dürfte aber die Ersatzteilproblematik sein.
Volvo XC60 würde uns optisch und von den Maßen auch noch gefallen, dafür sagt uns der Innenraum nicht wirklich zu.
Ansonsten hatten wir auch noch andere Fahrzeuge auf dem Schirm, z.B. einen RAV4. Zuverlässigkeit soll bei Toyota ja immer noch extrem hoch sein, allerdings kosten die gebraucht genauso viel wie die JLR, sind aber im Innenraum nicht ansatzweise so hochwertig. Und eigentlich möchten wir am Ende auch kein Geld für etwas ausgeben, womit wir nicht wirklich zufrieden sind. Ich würde gerne morgens aufstehen und mich freuen wenn ich zum Auto laufe und einsteige und fahren darf, das wäre bei den JLR auf jeden Fall der Fall.
XF mit dem gleichen Motor gefällt mir auch extrem gut und ist günstiger als der F-Pace, allerdings auch eigentlich schon wieder zu groß.
Dann bin ich noch auf den Dacia Bigster gestoßen, welcher allerdings nur als Neuwagen bestellbar wäre und deutlich über Budget liegt. Vielleicht könnte man hier günstig finanzieren, zumindest wäre man bei einem Neuwagen lange kostentechnisch sorgenfrei. Leider ist hier selbst optional nicht ansatzweise die Ausstattung wählbar die wir uns wünschen, wie z.B. Ledersitze (ist einfach leichter abzuwischen wenn die Kinder mal rumsauen).
Also, ich freue mich auf eure Schwarmintelligenz und bedanke mich im Voraus recht herzlich für Antworten und Beratung.
75 Antworten
Egal was
Nimm deine kindersitze und stell die in das Auto, das dich interessiert, rein. Leg noch 6kg rein und mach die babyschale raus und wieder rein. Dann überlege ob manchmal jemand in der Mitte sitzen soll.
Aus meiner Erfahrung sinnvoll, aber gibt genug, die das nicht brauchen.
Wenn der BMW 2er das kann, was du brauchst ist doch alles super. Wenn nicht gehst du zu nächsten Auto und testest das selbe.