Wintervorbereitung
Moin Moin,
mein erster Winter mit dem Z4 steht vor der Tür. Daher meine Frage an euch: Wie bereitet ihr euch auf den Winter vor?
Möchte von dem Auto auch längere Zeit etwas haben, daher habe ich gelesen man sollte Hartwachs nehmen um den Lack zu schützen. Macht das jemand von euch überhaupt? Wichtig wäre wohl vor allem irgendwas beim Unterboden zu machen, so das es wegen dem blöden Salz irgendwann mal keine Roststellen gibt. Und ein Kommentar das ich Winterreifen aufziehen soll könnt ihr euch sparen, das weiß ich selber 😁
25 Antworten
Wintervorbereitung:
Zum Winterbeginn ordentlich reinigen und einwachsen mit handelsüblichem Hartwachs. Dichtungen behandele ich mit Silikonfett (Überbleibsel vom Z3/Wiesmann-Hardtop).
Das "Felgenproblem" habe ich auch, aber mit einem Auge wird das so schnell nicht vermeidbar sein und deshalb mache vorerst mal garnichts.
Im Winter fahre ich dann regelmäßiger als sonst und zusätzlich nachdem ordentlich gestreut werden mußte in die Waschanlage (mit Unterbodenwäsche).
Der Vorgänger (Z3) hat auch nach 13 Jahren mit Winterbetrieb (davon 5 in München und Umgebung) keine Spuren von Rost gezeigt.
Beide Fahrzeuge sind keine Garagenfahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von digger58
Zum Thema Wintervorbereitung, ich habe mir die schönen Felgen vermackt. Bordsteinkratzer vorne und hinten, komme beim Parken mit den ausmaßen des Z4 noch nicht so klar. Und wenn die Winterreifen drauf sind, will ich die Felgen aufbereiten lassen.Hat einer von Euch die Felgen zu seinem BMW Händler zur Aufbereitung gebracht oder direkt zum Felgendoktor?
Bei 19" 326M und RFT's, was kostet der Spass ungefähr ?Besten Dank im voraus.
Gruß
Digger58
hi , hab mir damals beim TT die Felge ( org Audi TT 8 j / 18 ) sehr schlimm ramponiert - musste so einem " Schwachkopf " ausweichen und voll gegen Bordstein geknallt - hats ca 100 Euro gekostet und war wie Neu !! Bin selber zum Felgendoc gefahren , BMW wirds auch machen und es wird auch teurer bestimmt..,
.., für die Gummidichtungen benutze ich das v Sonax ( habs auch mal mit Glyzerin versucht - gings aber verschmierte sehr ).Mit Zetti wirds zum ersten mal in diesem Winter sein ...
Lackmässig mit Politur und Wachs behandeln , Winterschuhe drauf und bin gespannt wie er sich im Winter im Bergischen dann so schlägt.
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
Wintervorbereitung:
Dichtungen behandele ich mit Silikonfett
Silikon holt die Weichmacher aus dem Gummi, das ist nicht gut, steht auch in der Bedienungsanleitung
Nudel
Zitat:
Original geschrieben von Hartweizennudel
Silikon holt die Weichmacher aus dem Gummi, das ist nicht gut, steht auch in der BedienungsanleitungZitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
Wintervorbereitung:
Dichtungen behandele ich mit Silikonfett
Nudel
danke für den Hinweis, nur, wieso liefert das Wiesmann mit dem Hardtop aus ?
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
danke für den Hinweis, nur, wieso liefert das Wiesmann mit dem Hardtop aus ?Zitat:
Original geschrieben von Hartweizennudel
Silikon holt die Weichmacher aus dem Gummi, das ist nicht gut, steht auch in der Bedienungsanleitung
Nudel
keine Ahnung, zumindest steht es für den E89 im Handbuch ("für die Pflege von Gummidichtungen keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden, um Geräusche und Beschädigungen zu vermeiden"😉
Mein Aufbereiter sagte, dass Silikon den Weichmacher aus den Dichtungen löst, dann werden die Dichtungen hart und schmiegen sich dann natürlich nicht mehr so gut an und es gibt Undichtigkeiten und Windgeräusche.
Mir ist's Wurscht, jeder soll nehmen was er will, ich nehme eben nur Pflegemittel ohne Silikon, die Jungs von BMW werden schon ihre Gründe haben, das ins Handbuch zu schreiben.
Nudel
Zitat:
Original geschrieben von benny_tt
.., für die Gummidichtungen benutze ich das v Sonax-silikonfrei ( habs auch mal mit Glyzerin versucht - gings aber verschmierte sehr ).Mit Zetti wirds zum ersten mal in diesem Winter sein ...
Lackmässig mit Politur und Wachs behandeln , Winterschuhe drauf und bin gespannt wie er sich im Winter im Bergischen dann so schlägt.
Oje.....also bin ja wirklich Autofreund, aber den ganzen Pflegekäse schenk ich mir mittlerweile. Nach 3 Jahren kommt der nächste. Wenn du regelmäßig durch die Waschanlage fährst, dann ist das mit dem Salz kein Problem.
Hab ja grade gelesen dass einige 45.000 km im Jahr draufspulen, da nutzt die Pflege auch nicht soviel, weil wer kauft ein sagen wir mal 3 Jahre altes Auto, dass 135.000 km runter hat, auch wenn es immer "gewachst" wurde ? 😁😁
Wir haben den Z3 13 Jahre/165.000km gefahren und noch recht gut verkaufen können. Die Pflege hat sich also gelohnt. Mit dem Z4 werden wir es wohl genauso halten. Den Hinweis mit dem Silikon nehme ich schon ernst, schließlich ist es mir egal, was ich draufschmiere, Hauptsache es erfüllt seinen Zweck.
Bei ca. 1.000 € Wertverlust/Jahr und recht geringen Wartungskosten ist das ein billiges Vergnügen, da störts auch nicht, wenn etwas mehr und etwas teurerer Sprit durch die Einlaßventile rauscht.
Bereite mich auch gerade auf den ersten Winter mit meinem Z4 vor und die Tipps hier bezüglich Gummidichtungen werde ich morgen gleich beherzigen. Bisher gabs hier im Raum Stuttgart noch keinen richtigen Frost, zumal ich einen Tiefgaragenstellplatz habe.
Meine eigentliche Frage zielt aber auf die Schrauben meiner Winteralu-Felgen ab. Ich fahre im Sommer die 296 19" BMW Felgen und hab mir die Styling 276 17" Felgen mit Winterreifen gekauft. Beim Gebrauchtkauf wurde leider kein extra Satz Schrauben mitgeliefert.
Jetzt ist meine Frage ob ich die Schrauben von den Sommer Alu-Felgen auch mit den Winteralu-Felgen nutzen kann. Schraubenlänge / Kopfform etc passend?
Danke schon mal für die Hilfe & schönen Freitag Abend
Zitat:
Original geschrieben von Stephan1985
Bereite mich auch gerade auf den ersten Winter mit meinem Z4 vor und die Tipps hier bezüglich Gummidichtungen werde ich morgen gleich beherzigen. Bisher gabs hier im Raum Stuttgart noch keinen richtigen Frost, zumal ich einen Tiefgaragenstellplatz habe.Meine eigentliche Frage zielt aber auf die Schrauben meiner Winteralu-Felgen ab. Ich fahre im Sommer die 296 19" BMW Felgen und hab mir die Styling 276 17" Felgen mit Winterreifen gekauft. Beim Gebrauchtkauf wurde leider kein extra Satz Schrauben mitgeliefert.
Jetzt ist meine Frage ob ich die Schrauben von den Sommer Alu-Felgen auch mit den Winteralu-Felgen nutzen kann. Schraubenlänge / Kopfform etc passend?Danke schon mal für die Hilfe & schönen Freitag Abend
Das passt, ich habe sogar festgestellt, dass die Radschrauben vom Works auch am Z4 verwendet werden könnten.
nafob