1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Wintertreffen?

Wintertreffen?

Liebe Gemeinde,

Angeblich soll es in Deutschland Verrückte (oder Begeisterte?) geben,
die sich mitten im germanischen Winter treffen, um draussen
im Schnee zu Zelten.
Ist da was dran? Gibt es das noch? Habt ihr Fotos, Geschichten?
Oder habt ihr das gar selbst mal mitgemacht??

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir das (alte) Elefantentreffen am Nürburgring erstmals 1975 "angetan". NSU Konsul, Steib S350 Seitenwagen dran. Schneeregen u. Blitzeis ab H, erste Raststätte war Garbsen (20km😰), die nächste war die nächste, dann die darauf folgende, dann die ... Irgendwann war ich so weit weg von zuhause, daß umkehren nicht mehr sinnvoll war. Also immer weiter Richtung Adenau (es schneite weiter, es war weiter kalt, warum also sollte ich nicht weiter fahren?🙄).
Nicht drüber nachdenken, aber Höchstgeschwindigkeit war <100km/H, mit Jethelm bei dem Wetter immer noch zu viel. In Adenau bin ich in etwa der Haltung vom Moped gestiegen, die ich zuvor stundenlang auf dem Moped innehatte. Freundliche Mitmenschen (Motorradfahrer) führten mich in den/verhalfen mir zu einem Platz im Festsaal eines Wirtes in Adenau, der da Liegeplätze vermietete. Durchgeschlafen bis zum Morgen (ohne noch was zu essen, so fertig war ich), Frühstück, Aufbruch zum Ring. War schon geil. Ring mehrfach befahren (inkl. alter Nordschleife). Die "Fackelfahrt" am Abend habe ich auch mitgemacht, mit dem Ergebnis, daß meine Maschine streikte, was aber eher kein Wunder war, denn:
Scheinwerferbirne 6V/35W, Standlichbirne 5W, Rücklicht 5W, Seitenwagenrücklicht 5W, Seitenwagenbegrenzungsleuchte 5W, Zündung ?W, zeitweilig benötigte Bremsleuchte 21W, ...
Macht mal eben deutlich mehr als die Kurzzeitleistung der Lima, magere 60W, und bedeutend mehr als ihre Dauerleistung, satte 45W. Erfolg: irgendwann lief der Motor bei eingeschaltetem Licht (Dunkel war's, der Mond schien helle, ...) nicht mehr, die Batterie war leer. Da haben mich dann ein paar freundliche BMW-Fahrer in die Mitte genommen, so daß ich ohne Licht nach Adenau fahren konnte. Zurück bin ich dann auch irgendwie gekommen (die Kopfdichtung war nach dem Rennstreckenstress 😉 hin, der Motor lief nur bei höherer Drehzahl und ließ sich beschissen ankicken, da nur noch wenig Kompression da war).
Schön war's 🙂!

Ausrüstung?
Jeans, Pullover, BW-Parka (Mannschaft, einfach, oliv, .. nix Goretex u. Thinsulate etc.), Ostfriesennerz (knallgelb 🙂) gegen Nässe, Lederstiefel, etwas dickere Handschuhe, BW-Seesack (dicke Baumwolle, mit Kette zum Zusammenziehen der Einfüllöffnung. Wasserdicht? Was'n das?)
Moped MIT Seitenwagen (das war auf den eisglatten Straßen auch dringend nötig, nicht nur die Nordschleife war spiegelblank).
Es gab auch damals schon "winterharte" Fahrer, die ihre Maschine im Ford Transit o.ä. in die Nähe des Veranstaltungsortes brachten, ausluden und stolz als Motorradfahrer aufschlugen.

In Solla wird gezeltet (meistens). Wer das noch nicht gemacht hat, sollte sich einfach mal im INet schlau machen. Ein vernünftiges Zelt, noch wichtiger eine gute Isomatte -keine Luftmatraze, die sind nämlich saukalt, isolieren schlecht- und ein vernünftiger Schlafsack sind angesagt (ich weiß wovon ich rede, habe in Skandinavien beim Skilaufen im Schnee gezeltet, bei bis zu -30°C, und deutliche Minusgrade sind auch im Erzgebirge nicht die Ausnahme).
Alkohol?
Kein Problem, solange man in der Lage ist, noch in den wärmenden Schlafsack zu kriechen. Sturzbetrunken im Schnee einzuschlafen ist einfach nur ungesund.

@TDIBIKER
Kristallrallye , wieso sollte die Fjordrally Nachfolger sein?
Und dann gibts da noch die Savalenrally 🙂

Grüße
Uli

52 weitere Antworten
52 Antworten

Alles klar! Brauch ich nur noch n Beiwagen und n Dackel.😎😛😁

Sollen wir nicht alle hin und ein MT-Zelt aufbauen?
Allein friert man so...

Liebe Winki, zieh dir einfach Winterreifen auf, dann brauchst Du auch kein Beiboot.
Und um den Dackel würd' ich mir keine Sorgen machen...das findet sich bestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


ich will heuer auch zum Elefantentreffen...

Für mich wäre es ein härterer Ritt. 700 KM ohne Autobahn, 750 km mit Autobahn.

Wenn, dann würde ich mit der kleinen GSX400L-Ratte kommen. So aus Prinzip, weil es besser dahin passt.

Zitat:

Original geschrieben von Nersgatt



Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


ich will heuer auch zum Elefantentreffen...
Für mich wäre es ein härterer Ritt. 700 KM ohne Autobahn, 750 km mit Autobahn.
Wenn, dann würde ich mit der kleinen GSX400L-Ratte kommen. So aus Prinzip, weil es besser dahin passt.

Für mich wäre das ein noch härterer Ritt...aber dafür hätt ich vielleicht den Pokal der weitesten Anfahrt😁

Nee, ernsthaft. Da würd ich ein Mopped in meinen T4 Packen (am besten ein kleines mit Winterreifen, die XLR😉)

und den Transporter auf irgendeinem Parkplatz stehen lassen. Denke mir, so 20 Km dürften reichen, für den durchgefrorenen Look (wie Zombie), oder maximal 120 (wie Axel). Vielleicht krieg ich ja trotzdem den Pokal (Pst, nicht weitersagen)...

Nur gegen Vorlage der Mautquittungen für ein Motorrad. 😉

Wegen Saisonkennzeichen brauche ich über sowas gar nicht nachdenken. Einzige Wintertreffen, wo ich hinfahren würde, wäre an der Costa del Sol. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Nur gegen Vorlage der Mautquittungen für ein Motorrad. 😉

Wegen Saisonkennzeichen brauche ich über sowas gar nicht nachdenken. Einzige Wintertreffen, wo ich hinfahren würde, wäre an der Costa del Sol. 😎

In Anbetracht der Temperaturen, des letzten Winters, bekommen wir dieses Jahr vielleicht besseres Wetter...

An der Costa del Sol war kürzlich noch Land unter.
Und richtig gemütlich ist das im Winter auch nicht. Nee, wenn schon, denn schon.

Das Problem ist einfach nur, die Biege zu kriegen. Ende Januar hat man eh kalte Füsse,
ne Erkältung, zu wenig Sonne und zu viel Arbeit. Selbst wenn man sich das vornimmt,
ist dann der kleinste Anlass recht, das auf nächstes Jahr zu verschieben.

Aber: Zu einem rechten Moppedleben in Europa gehören 3 Dinge...Die Isle of Man, die 24 Stunden von Le Mans, und das Elephantentreffen (oder wahlweise die Augustusburg/ Fjordrallye). Auf der Augustusburg geht es anscheinend ja auch recht lustig zur Sache 😁😁

Das..s mu.muss man ein...einfach mal erlebt ham...zitter.

Ich habe mir das (alte) Elefantentreffen am Nürburgring erstmals 1975 "angetan". NSU Konsul, Steib S350 Seitenwagen dran. Schneeregen u. Blitzeis ab H, erste Raststätte war Garbsen (20km😰), die nächste war die nächste, dann die darauf folgende, dann die ... Irgendwann war ich so weit weg von zuhause, daß umkehren nicht mehr sinnvoll war. Also immer weiter Richtung Adenau (es schneite weiter, es war weiter kalt, warum also sollte ich nicht weiter fahren?🙄).
Nicht drüber nachdenken, aber Höchstgeschwindigkeit war <100km/H, mit Jethelm bei dem Wetter immer noch zu viel. In Adenau bin ich in etwa der Haltung vom Moped gestiegen, die ich zuvor stundenlang auf dem Moped innehatte. Freundliche Mitmenschen (Motorradfahrer) führten mich in den/verhalfen mir zu einem Platz im Festsaal eines Wirtes in Adenau, der da Liegeplätze vermietete. Durchgeschlafen bis zum Morgen (ohne noch was zu essen, so fertig war ich), Frühstück, Aufbruch zum Ring. War schon geil. Ring mehrfach befahren (inkl. alter Nordschleife). Die "Fackelfahrt" am Abend habe ich auch mitgemacht, mit dem Ergebnis, daß meine Maschine streikte, was aber eher kein Wunder war, denn:
Scheinwerferbirne 6V/35W, Standlichbirne 5W, Rücklicht 5W, Seitenwagenrücklicht 5W, Seitenwagenbegrenzungsleuchte 5W, Zündung ?W, zeitweilig benötigte Bremsleuchte 21W, ...
Macht mal eben deutlich mehr als die Kurzzeitleistung der Lima, magere 60W, und bedeutend mehr als ihre Dauerleistung, satte 45W. Erfolg: irgendwann lief der Motor bei eingeschaltetem Licht (Dunkel war's, der Mond schien helle, ...) nicht mehr, die Batterie war leer. Da haben mich dann ein paar freundliche BMW-Fahrer in die Mitte genommen, so daß ich ohne Licht nach Adenau fahren konnte. Zurück bin ich dann auch irgendwie gekommen (die Kopfdichtung war nach dem Rennstreckenstress 😉 hin, der Motor lief nur bei höherer Drehzahl und ließ sich beschissen ankicken, da nur noch wenig Kompression da war).
Schön war's 🙂!

Ausrüstung?
Jeans, Pullover, BW-Parka (Mannschaft, einfach, oliv, .. nix Goretex u. Thinsulate etc.), Ostfriesennerz (knallgelb 🙂) gegen Nässe, Lederstiefel, etwas dickere Handschuhe, BW-Seesack (dicke Baumwolle, mit Kette zum Zusammenziehen der Einfüllöffnung. Wasserdicht? Was'n das?)
Moped MIT Seitenwagen (das war auf den eisglatten Straßen auch dringend nötig, nicht nur die Nordschleife war spiegelblank).
Es gab auch damals schon "winterharte" Fahrer, die ihre Maschine im Ford Transit o.ä. in die Nähe des Veranstaltungsortes brachten, ausluden und stolz als Motorradfahrer aufschlugen.

In Solla wird gezeltet (meistens). Wer das noch nicht gemacht hat, sollte sich einfach mal im INet schlau machen. Ein vernünftiges Zelt, noch wichtiger eine gute Isomatte -keine Luftmatraze, die sind nämlich saukalt, isolieren schlecht- und ein vernünftiger Schlafsack sind angesagt (ich weiß wovon ich rede, habe in Skandinavien beim Skilaufen im Schnee gezeltet, bei bis zu -30°C, und deutliche Minusgrade sind auch im Erzgebirge nicht die Ausnahme).
Alkohol?
Kein Problem, solange man in der Lage ist, noch in den wärmenden Schlafsack zu kriechen. Sturzbetrunken im Schnee einzuschlafen ist einfach nur ungesund.

@TDIBIKER
Kristallrallye , wieso sollte die Fjordrally Nachfolger sein?
Und dann gibts da noch die Savalenrally 🙂

Grüße
Uli

Danke, Uli, für deinen ausführlichen Bericht!

Da sass man ja fast selbst mit in deinem Beiboot, ab Garbsen, so gut war das beschrieben😛😛
Das ist bestimmt eine tolle Erinnerung (im nachhinein wird alles warm und freundlich...)

Aber Du hast es ja anscheinend mehrfach mitgemacht, (das alte auf dem Ring und das neue in Solla)
und deshalb gehe ich mal davon aus, dass es eine absolut positive Erfahrung ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Na, mann muss schon nen gewaltigen Knall haben, um sowas mitzumachen.

Das sehe ich ähnlich. Allerdings kann das auch der Ausdruck von Suchtverhalten sein...

Zitat:

Aber..
sicher is das genetisch bedingt.

Ich denke, da laufen viele Männlein mit der Größe eines französischen Ex- Präsidenten herum.

Ich wohne etwa 12 Km von der Augustusburg entfernt. Das Wintertreffen kriege ich immer erst akustisch mit, wenn die Meute die Heimreise angeht.
Wer da hin fahren will, dem sei die Jugendherberge auf der Augustusburg, oder die in Chemnitz, 10 Km entfernt, auf der Augustusburger Straße, an das Herz gelegt.
Als meinen Saisonabschluss habe ich noch einmal die Runde über Flöha die Serpentinen nach Augustusburg hoch, dann die Serpentinen herunter nach Chemnitz gedreht. Zum Motorrad fahren echt gut das Erzgebirge, aber bei Frost? Aus dem Alter bin ich raus. (Und größer als Sarkozy bin ich auch!)

M.M.

Kann Treffen nichts abgewinnen. Ich fahre lieber. 😁

Mal abgesehen von der Kritall- und Fjord-ralley in Norwegen (NICHTS für Anfänger) ist am bekanntesten das Elefantentreffen in Solla , ca. 3.500 Biker (keine Zwangsbeschallung, keine Dusche, nur Plumpsklo) google Elefantentreffen 2012 , dann bei BVDM die 4 Videos von amadeus ansehen!!!! Wer nicht kommt, ist selber schuld. (geschichtliches sehr gut im wiki. +++ Altes Elefantentreffen Nürburgring (auf abgeteilten Campingplatz, für Warmduscher), ich war seit 1976 nicht mehr dort. +++ Augustusburg war ich 2012 zum 1.mal. Ich war entsetzt: ca. 9.000 Besucher + 1.200 Biker, war dann nebenan Plan B in Hohenfichte (200 Biker, vereinzelt Besucher). +++ Lauch & Maas in Wilhelmsthal-EffelterMühle schon fast Überlebenstraining (im Bach Wasserwaten + Fischerstechen!!) +++ Dann natürlich das Tauerntreffen bei Trieben/A, klein, aber fein. siehe Bilder dort. NUR auf Einladung (Platzproblem). +++ Ybbsitzer Dreikönigstreffen am Pillberg/A und Adventstreffen Zimbachalm Beiwagen (7.-9.12.12) auch sehr gut. Noch ein Eiszuckerl: Wintertreffen in Ennetbühl /CH, klein, aber fein, einfach kommen. ++++ So, alle Treffen will ich nicht verraten, schließlich sind Geheimtips geheim. UND wenn ich mit meine 74 noch im Winter unterwegs bin, dann könnt Ihr auch kommen; und sei es nur, um den Enkeln was zu erzählen: Jaja, damals, wie es noch Schnee gab .... Euer alterEisenarsch

Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch



Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Nur gegen Vorlage der Mautquittungen für ein Motorrad. 😉

Wegen Saisonkennzeichen brauche ich über sowas gar nicht nachdenken. Einzige Wintertreffen, wo ich hinfahren würde, wäre an der Costa del Sol. 😎

In Anbetracht der Temperaturen, des letzten Winters, bekommen wir dieses Jahr vielleicht besseres Wetter...

In Spanien gibt ein Winterrtreffen (hab ich vergessen bei den Treffen-Artikel) in Valladolid, das Pinguin-Treffen: Total durchgeknallt, ca 3.000 Biker. Aber Du willst es ja warm, dann fahre im Juli nach Faro/Portugal, dort war ich 2011: seeeehr heiß, Zelt kein Schattenplatz, tags + 44°, nachts + 30°, KEIN Wind, ca 25.000 !!!! Biker (ab München 4000 km x2). Gruß alterEisenarsch

Zitat:

Original geschrieben von alterEisenarsch



In Spanien gibt ein Winterrtreffen (hab ich vergessen bei den Treffen-Artikel) in Valladolid, das Pinguin-Treffen

Gibt es in Gegenden mit 35 Grad Durchschnittstemperatur eigentlich Pinguine? Aber ich kann mich erinnern, wie ich mal als Touri in der Türkei war: Eine Kältewelle, die die Temperatur auf satte 15 bis 16 Grad PLUS abstürzen ließ - und die Einheimischen liefen in Pelzmäntel rum und sind fast erfroren. Vermutlich halten die Eskimos unsere Wintertreffen was für Weicheier und Warmduscher.

Trotzdem: Ich frier nicht gern, ob mit oder ohne Beiwagen. Ich halt Winterschlaf.

Meinen Respekt, Eisenarsch.
Auf drei Rädern bleibt man jung...
Mein erklärtes Ziel ist es, mit 60 noch Touren zu fahren.
Mit 74 auf Wintertreffen ist eine stolze Ansage!

PS: Wo's eigentlich Dessie? Ich vermisse Dich (und deine Mucke)!

Deine Antwort