Wintertauglichkeit V40 2.0T

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen,

ich fahre meinen V40 2.0T (Phase 2, 163 PS, keine Traktionskontrolle) nun schon seit 8 Jahren. Mit verschiedenen Winterreifen und Profiltiefen (ausschließlich Markenreifen vom Fachhändler) ist mir aufgefallen, dass die Traktion im Vergleich zu anderen Fahrzeugen durchweg stark unterdurchschnittlich ist.

Selbst bei manchen Hecktrieblern ist bei Schnee ein besseres Vorankommen möglich.

Da ich mit zahlreichen verschiedenen Fahrzeugen unterwegs bin, behaupte ich mal, dass es nicht an meinen Fahrkünsten liegt. Ich versuche natürlich bei Schnee mit wenig Gas anzufahren und auch sonst eher niedertourig zu fahren, um ein Durchdrehen der Vorderräder zu vermeiden.

Es wundert mich, dass die Traktionsprobleme kaum in Foren angesprochen werden. Gerade in Gegenden mit viel Schnee und Steigungen wäre dies für mich ein deutliches Ausschlusskriterium für einen Fahrzeugkauf.

Wie ist eure Erfahrung bei Schnee und Eis ? Was sind die Gründe für die schlechte Traktion ? Gewichtsverteilung oder Differential ?

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von function


Hallo zusammen,

ich fahre meinen V40 2.0T (Phase 2, 163 PS, keine Traktionskontrolle) nun schon seit 8 Jahren. Mit verschiedenen Winterreifen und Profiltiefen (ausschließlich Markenreifen vom Fachhändler) ist mir aufgefallen, dass die Traktion im Vergleich zu anderen Fahrzeugen durchweg stark unterdurchschnittlich ist.

Selbst bei manchen Hecktrieblern ist bei Schnee ein besseres Vorankommen möglich.

Da ich mit zahlreichen verschiedenen Fahrzeugen unterwegs bin, behaupte ich mal, dass es nicht an meinen Fahrkünsten liegt. Ich versuche natürlich bei Schnee mit wenig Gas anzufahren und auch sonst eher niedertourig zu fahren, um ein Durchdrehen der Vorderräder zu vermeiden.

Es wundert mich, dass die Traktionsprobleme kaum in Foren angesprochen werden. Gerade in Gegenden mit viel Schnee und Steigungen wäre dies für mich ein deutliches Ausschlusskriterium für einen Fahrzeugkauf.

Wie ist eure Erfahrung bei Schnee und Eis ? Was sind die Gründe für die schlechte Traktion ? Gewichtsverteilung oder Differential ?

hallo,

vorweg: den ersten beitrag von mir ignorieren!! steht ja nichts drin. das kommt wenn klickt und nicht richtig hinguckt!!

also zum thema
ich finde die schneetauglichkeit meines v40 ( bj. 2000, 125 PS, GDI) super. das hat sich erst in den letzten 2-3 wochen wieder gezeigt. das vorankommen und kurven fahren war bei schneedecke kein problem. ist in der spur geblieben und wenn er mal vorne "rüberschob" oder hinten ausbrach, dann war das einfangen recht leicht. und bin ich nicht unbedingt zögerlich gefahren...
ich kann natürlich nicht darüber urteilen, wie das in den richtigen bergen ist, denn in raum ms sind die steigungen zwar vorhanden aber nichts gegen den tiefen süden des landes.

welches auto ich bei schnee ganz schlimm finde und gar kein spass macht, ist der wagen meiner freundin: ein polo (bj 2008). der kommt nicht vom fleck und hält wenig die spur in der kurve und beim bremsen rattert das abs ohne ende. bin einmal mit gefahren als richtig schnee lag. war froh als ich wieder zu hause war. würde ich den polo so gefahren, wie den v40 (was ich mir ganz schnell abgewöhnt habe), wäre ich dauergast im strassengraben...

gibt es autos die so schlimm sind wie der polo? evtl. bauart bedingt, so wie function das schon im eröffnungsthread erwähnte? hat jemand andere erfahrungen gemacht?

lg

Hallo!

Ich lebe im Nordschwarzwald und kann mich über heftige Steigungen und Schnee
nicht beklagen 🙁

Bisher kann ich nichts Negatives über meinen 2.0 T sagen.
Meines erachtens ist einzig und alleine die "DSA" (Antischlupfreglung) bei viel Schnee
an steilen Bergen nicht zu gebrauchen.
Da ist es für mich besser, das System ausszuschalten damit ich etwas "Spulen" kann.

Grüße

Ich bin in den 10 Jahren, die ich meinen 2.0T nun fahre, schon desöfteren an sehr steilen Auffahrten in den Bergen gescheitert (hab's trotz Schwung nicht geschafft) - trotz guter Winterreifen. Neidvoll durfte ich danach oft anderen Wagen zuschauen, die da mühelos hochkamen. Die Traktion ist bei den Turbos anerkannt mies. Schon bei Nässe drehen die Reifen beim Anfahren schnell durch, wenn man nicht mit Gefühl an Gas und Kupplung hängt.

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Nabend.
Diese Traktionsproblemchen haben doch viele Front-VOLVOs.
Grad bei relativ starker Motorisierung macht sich das dann besonders bemerkbar.
Nur: warum soll man darüber schreiben, ist doch nicht sooo wichtig u. wird in jedem Vergleichstest in Autogazetten erwähnt.

Ich kann mich bisher nicht über die Wintertauglichkeit des V40 beklagen, problematisch wurde es bei mir nur einmal an einer leichten Steigung und überfrierendem Regen. Durch den Schnee kam ich bisher immer problemlos.
Ansonsten neigen die Räder beim starken Beschleunigen aus dem Stand auch bei meinem 2.0T zum Durchdrehen, jedoch nur bei der 195er Winterbereifung. Mit den 205er Sommerreifen habe ich das bisher noch nicht geschafft.

Gruss wamic

ei was erwartet ihr denn von nem Holländer? 😉
da gibts halt nur Deiche, und da darf man bei Schnee nicht drauf fahren weil man die Schafe nicht sehen kann.

mahlzeit,

relativ schlechtes fahrverhalten beim schnee kann ich bestätigen. da kommen andere besser weg.

somit kann man als fazit sagen, dass markenwinterreifen pflicht sind beim 2t. bin mal 2 winter mit billigreifen gefahren, ich kann nur sagen lebensgefährlich.

mit meinen jetzigen semperits siehts garnicht mal so schlecht aus. ärgerlich ist das die reifen beim phase 1 ziemlich teuer sind.

mfg

Hm, so ganz kann ich mich meinen vorrednern nicht anschließen.
ich fahre sein 1993 Volvos.

440 Turbo 120PS Bj 1989(1993-1998)
850 20V 170PS Automatik BJ1993(1998-2002)
440 Europa 90PS Bj 1990(2002-2004)
S40 TD(I) 90PS Bj 1997(2004-2008)(2013-)
V40 2,0 T Automatik 160PS Bj 1999 mit DSA(2008-2013)

Ich kann mich über die Wintertauglichkeit nicht beschweren. ich wohne in Wien/Niederösterreich. Fahre/fuhr mit den Fahrzeugen mit Begeisterung im Schnee und Matsch. Winterurlaub auf Berghütten war nie ein Thema.

Beim 440 Turbo bin ich auf Kleber Winterreifen gekommen. mittlerweile habe ich auch schon Sommerreifen von Kleber versucht. Ich hatte den Eindruck, dass diese Reifen sich sehr gut mit Volvo verträgt.

Beim nächsten Volvo werde ich acuh auf Kleber umrüsten, sobald die Reifen die drauf sind, abgefahren sind.

Hallo...
ich fahre meinen 2,0T jetzt durch den 2. Winter. Anfangs haben mich die Traktionsprobleme auch gestört. Aber ich fahre nur dieses Auto. Somit stell ich mich in der Fahrweise vollständig auf meinen Elch ein. Und siehe da, der greift mit der Geduld und Ruhe des Fahrers. Ich war in den Bergen im Urlaub und der Dicke ist im Schnee sauber rauf und runter gekrabbelt... Und bei Eisfläche rutscht sogar ein Audi...

Meine Frau fährt den S40 1.6, ich einen MB C240T. Auf Schnee und Eis präferiere ich ganz klar den MB, obwohl er Heckantrieb hat. Achso...Südbaden und Berge, beide Fahrzeuge mit Vredestein Snowtrac bereift. 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Meine Frau fährt den S40 1.6, ich einen MB C240T. Auf Schnee und Eis präferiere ich ganz klar den MB, obwohl er Heckantrieb hat. Achso...Südbaden und Berge, beide Fahrzeuge mit Vredestein Snowtrac bereift. 😉

Gruß
Frank

Vor 3 Jahren hatte ich mal einen 97er 280C - Gott bewahre, das war dass

schlechteste Auto welches ich jemals im Winter hatte.

Was ich damit sagen will - jeder empfindet es anders - jeder hat eben seine Erfahrungen.

Wie ich weiter oben schon mal geschrieben habe, ich schalte die Antischlupfreglung aus
damit ich etwas "Spulen" kann und gut is 😎

kann ich nur recht geben. DSA manchmal ausschalten, dann funkt es schon.
bei der automatik hab ich auch die wintertaste. die hab ich im winter selten an.
an und für sich ist ein elch so gut wie der fahrer.

um sich gut auf nen elch einzustellen, empfehle ich ein fahrtraining bei ADAC oder ÖAMTC.
Normalerweise bekommt man einen Elch nicht so leicht aus der Ruhe.

Die schlechteste Fahrwerksgeometrie hatte ich bei den 440ern. Das bekam ich in den Griff mit Stoßdämpfer von Monroe. Sensatrac von Monroe.

Die V40 sind auch ein wenig anders zu fahren wie S40.

@ Ganymod

Sieht meine Frau ähnlich...die findet den MB auch bescheiden. Da ich das Teil aber schon ein paar Tage fahre und sowohl mit Gewicht wie Heckantrieb gut klar komme, ist für mich der MB erste Wahl.

Wenn ich mal behaupte, dass vermutlich jeder Autofahrer da seine ganz eigene Sichtweise zu hat, liege ich sicherlich nicht arg daneben. 😉

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen