Winterspur. R O S T

Mitsubishi Galant EA0

Ich gehe da wie folgt vor: Ich habe die Möglichkeit, auf eine Grube zu fahren, da lässt es sich besser arbeiten als im Liegen oder so. Mit Drahtbürste, Bohrmaschine und kleine Flex bewaffnet bin ich dann den braunen Flächen zu Leibe gerückt. Ich habe sehr darauf geachtet, das ich den Rost bis auf das blanke Blech entfernt habe. Ja zu 100% ist das nicht immer möglich. Hier kommt dann "Rostumwandler" ins Spiel. Bekommt man hier zum Beispiel im Baumarkt, in der Fahrzeugabteilung. Ich benutze den von "NIGRIN" so 3 - 4 €. Auf die Stellen, wo sich also noch kleine braune Spuren befinden, pinsel ich das Zeug auf und lasse es eine Nacht ruhen. Am nächsten Tag dann nochmals alles kontrollieren und eventuell die ein oder andere Stelle nachschleifen. Dann habe ich mir Zinkspray besorgt, gibt es pro Sprayflasche für ca. 7€. Alles schön einsprühen. Ich habe 2 Schichten aufgetragen. Nach der Trockenzeit von ca. 1 Stunde habe ich noch Ofenrohrlack aufgesprüht. ( schwarz matt ist ok für die optik) Allerdings wegen eines Kauffehlers meiner besseren Hälfte hatte ich den nur in Silber....... Naja, hat auch irgendwie etwas... ggg.

ABER ! Trotz aller Sorgfältigkeit bei den Arbeiten, werde ich im März / April wieder auf die Grube fahren und nach eventuellen Stellen suchen. Denn der Winter mit Streusalz ect. hat mit Sicherheit seine Spuren hinterlassen!

8 Antworten

Jaja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Irgendwann macht man die Erfahrung, dass man mit all den beschriebenen Massnahmen den Rost nur marginal verzögert. Und statt "Nigrin" kann man ebensogut Bratensosse verwenden, die Wirkung dürfte etwa gleich sein.

Ohhh, ich muss mich entschuldigen, Sorry mit Bratensosse habe ich es noch nicht probiert. Es ist mir aber egal, von welchen Hersteller das Produkt ist. Ich habe die Erfahrung gemacht ( keine 4 Monate her) das es funktioniert. Deshalb habe ich dieses Thema geschrieben. Und wenn Sie es richtig gelesen haben und auch verstanden, dann werden Sie bemerken, das ich kein Wundermittel anpreise. Man kann es ebenso weglassen, es war nur ein Vorschlag für Leute die gern am eigenen Auto rumschrauben und, wie hier, etwas gegen Rost tun wollen. Wenn Jeder sagt: "Ist doch alles Bratensose was du machst, es bringt nichts." Dann brauch hier niemand schreiben, dann brauch niemand fragen und es brauch niemand seine Erfahrungen austauschen. Warum dann ein Forum ?

MfG Mitsu1967

Ich geb Euch beiden recht. Dir, Mitsu1967, das du was gegen den Rost machst und dir, helmutauto, das Rostumwandler "nix" bringt.

Dabei ist es egal, ob Nigrin, Sonax, Bob und wie sie alle heißen. Der Hersteller ist nicht das Problem, sondern der Umwandler an sich.

Um den Rost "dauerhaft" zu beseitigen, braucht es andere Maßnahmen. Möglichkeiten gibt es viele und jeder "schwört" auf sein Verfahren.

Bei sehr stark angegriffenem Blech hilft eben nur neues Blech, das idealerweise nicht einfach auf den alten Dreck draufgeschweißt wird.

Bei leichtem Rost kann man zum Beispiel mit Pelox RE gute Ergebnisse erzielen. Anschließend die Stelle gut säubern und z.B. mit Brantho Korrux bepinseln. Beides erhältlich auf www.korrosionsschutz-depot.de

Natürlich gibt es auch viele andere Produkte, die genauso gut/schlecht sind. Erfahrung macht den Meister.

Zitat:

Original geschrieben von Mitsu 1967


Ich gehe da wie folgt vor: Ich habe die Möglichkeit, auf eine Grube zu fahren, da lässt es sich besser arbeiten als im Liegen oder so. Mit Drahtbürste, Bohrmaschine und kleine Flex bewaffnet bin ich dann den braunen Flächen zu Leibe gerückt. Ich habe sehr darauf geachtet, das ich den Rost bis auf das blanke Blech entfernt habe. Ja zu 100% ist das nicht immer möglich. Hier kommt dann "Rostumwandler" ins Spiel. Bekommt man hier zum Beispiel im Baumarkt, in der Fahrzeugabteilung. Ich benutze den von "NIGRIN" so 3 - 4 €. Auf die Stellen, wo sich also noch kleine braune Spuren befinden, pinsel ich das Zeug auf und lasse es eine Nacht ruhen. Am nächsten Tag dann nochmals alles kontrollieren und eventuell die ein oder andere Stelle nachschleifen. Dann habe ich mir Zinkspray besorgt, gibt es pro Sprayflasche für ca. 7€. Alles schön einsprühen. Ich habe 2 Schichten aufgetragen. Nach der Trockenzeit von ca. 1 Stunde habe ich noch Ofenrohrlack aufgesprüht. ( schwarz matt ist ok für die optik) Allerdings wegen eines Kauffehlers meiner besseren Hälfte hatte ich den nur in Silber....... Naja, hat auch irgendwie etwas... ggg.

ABER ! Trotz aller Sorgfältigkeit bei den Arbeiten, werde ich im März / April wieder auf die Grube fahren und nach eventuellen Stellen suchen. Denn der Winter mit Streusalz ect. hat mit Sicherheit seine Spuren hinterlassen!

Diese ganzen Rostumwandler sind leider meistens nicht wirksamer als Cola. Hier ist eine Sehr gute Adresse, wo es wirklich gute Produkte für fast jedes Problem zu kaufen GIbt:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/

Die sind spezialisiert auf Korrosionsbeseitigung/ bzw Mittelchen dafür. Ich habe dort BOB Rostversiegelung gekauft.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../product_info.php?...

vor drei Jahren damit den Unterboden stellenweise damit behandelt. seit dem kein neuer Rost dazu gekommen.

Danke Euch für weitere Tipps. Ich werde auch dieses Jahr weiter rumexperementieren...
Vieleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: Ich nehme den Rostumwandler nicht um den ganzen Rost zu beseitigen. Ich schleife den Rost erst mal runter und wenn ich dann Stellen habe, die noch leichten Rost haben, dort gehe ich zusätzlich nochmal mit diesem Umwandler drüber. Ich habe das Zeuch jetzt erst kennengelernt, und einfach mal zum probieren mitgenommen. Was soll ich anders sagen. Es hat seinen Zweck erfüllt.
Wenn natürlich das Blech zu stark angegriffen ist oder sogar durch, ja klar dann auswechseln. Aber noch ist es nicht so ganz schlimm.Na wie dem auch sei, wenn das Wetter wieder hinhaut, gehe ich wieder an die ein oder andere kleine Stelle. Bin eh mal gespannt wie der Unterboden den Winter überstanden hat. Nochmals Danke an Euch.
Gruß Mitsu1967

Sorry, Mitsu 1967: wollte Dich nicht beleidigen. Wollte eigentlich nur damit kundtun, dass Nigrin oder andere Mittelchen von der Tanke oder Baumarkt in der Regel wenig bis keine Hilfe bedeuten. Ohnehin lässt sich so der Rost nur mehr oder minder verzögern. Aber die Adresse "Karosserieschutzdepot" ist ein wirklich guter Hinweis. Da werden Sie geholfen.

:-) ja ist eine Superadresse, stimmt, da werde ich mich auch draufstürzen, klingt gut mit den 2 Komponenten und so.

( aber die Nigrinbrühe werde ich nicht wegwerfen....... hab ja auch noch ne Schubkarre zum flottmachen........ )

Danke nochmals für die Tipps

Gruß Mitsu 1967

das problem ist sowieso nicht das bisschen braune auf achsen, streben oder lenkern sondern der dreck und salzbrühe in falzen, winken und hohlräumen, da rostet es dann von innen

der winter rafft sicher viele fahrzeuge dahin

Deine Antwort