Winterreifenkauf
Da sich Reifen auf jedem Fahrzeug unterschiedlich verhalten, stelle ich die Frage ganz bewußt hier im Vectra/Signum Forum.
Hat jemand Erfahrung mit Toyo Snowprox S953 oder Nanknag Snow-V2? Da der Wagen zu 98% nur noch ein Winter in meinem Besitz sein wird, möchte ich ungern mehr als 120€ für einen Reifen ausgeben und die beiden scheinen mir noch recht vertretbar was das Thema Sicherheit betrifft.
Bin auch gern für Anregungen offen solange es preislich nicht über die genannten 120€ geht.
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich XL Reifen brauche. Daher wird die Sache preislich dann etwas schwieriger. Größe: 225/45 R17
26 Antworten
Hi!
Ich kann nur von den Nankang berichten. Ich hatte die für 2 Winter auf dem Vectra in den Maßen 205/55 R17. Lange Rede, kurzer Sinn: Nie wieder!!
Auf trockener Fahrbahn waren sie noch ok. Nicht auffällig laut oder so. Im Schnee jedoch die reinste Katastrophe. Anfahren selbst mit dem 1.8er nur seeeeeehr zaghaft möglich, Seitenführung schwach, Bremsweg schwach.
Zu den Toyo kann ich leider nichts berichten.
mfg
Felix
Ich hab Toyo Sommerreifen drauf...
mein Fazit: Trocken nicht gut aber okay. Bei Nässe -> abartig!
In fast jede Kurve übersteuerts und anfahren ist auch nicht der pure Luxus...
Also von Toyo bin ich enttäuscht und da will ich auch keine Winterreifen testen.
Zu den Michelin Aplin A4: Ich hatte sie 30tkm drauf, davon 3/4 Winterzeit.
Trocken, Nass, Schnee - Tip Top!
Problem: Die gummimischung ist sehr weich! Nach 30tkm hatte ich hinten noch 7,5mm von 8mm und vorne 2,5mm von 8mm. Sprich nur eine Saison... Mit 94€ je Reifen geht das aber noch. 205/55 R16 91H fürn Astra. Wie klein der Signum fahren darf, weiß ich nicht...
Na wie wärs mit Barum???? 😁
hab mir letzen Winter die Barum Polaris aufziehen lassen. 45€/Stk bei 15"
Hallo,
gerade bei Winterreifen sollte man ja eher auf die Sicherheit achten und nicht auf den Preis.
Meiner steht im Winter auf Pirelli Sottozero 215/50R17 mit den Cosmo-Alu`s und ich bin total zufrieden in jeder hinsicht. ( Grip, Verzögerung, Abrollgeräusch, usw. ) Zwar waren das nicht die billigsten, aber es gehr auch deutlich teurer... Auf dem Auto davor ( E36 ) hatte ich Barum, diese kommen für mich nicht mehr in Frage.
mfg
S i g n u m
Hab da mal was gefunden, welcher Hersteller welche Marken macht.
Sorry für die Qualität... Geht aber noch gerade so.
Hab derzeit Vredestein Snowtrack 205 55 16 H dauf, konnte sie noch nicht richtig im Schnee testen...mal gespannt.
Brauch aber neue Sommerschlappen.....hab derzeit ATR Achilles SCHROTTdrauf....oh man Lebensgefährlich....
Dachte vielleicht an Conti oder Dunlop....225 40 18
Kaufst Du billig, kaufst Du 2 mal; oder landest im Graben -> beides teuer!
Fahre seit Jahrzehnten den Conti TS (Heck- Front- Allrad) und war/bin ausserordentlich zufrieden was die Laufruhe und den Grip im Schnee angeht.
Für einen Winter würde ich mich eher mal nach einem gebrauchten Satz Markenreifen umsehen.
Die Conti TS 830 kann ich auch empfehlen. Hat mein Opel vorher gehabt. Oder Conti WinterSport 3D. Hat meine Mum aufm Focus, sehr geil!
Aufm BMW hab ich dieses Jahr nen Vredestein Satz. Mal gucken^^
Danke für die Antworten.
Damit sind die zwei wohl wirklich gestorben.
Größenmäßig geht leider nichts anderes, weil ja schon Felgen vorhanden sind. Und soweit ich weiß, darf ich auch nicht kleiner als 17" fahren. Zumal ich mir für einen Winter sicherlich nicht noch einen kompletten Satz Winterräder holen werde.
Aber vielleicht verfolge ich mal den Plan mit den Gebrauchten Markenreifen. Ich bezweifle zwar, dass es da besonders viele Angebote mit XL gibt, aber vielleicht werde ich da ja positiv überrascht.
Findest du auf jeden Fall... Lass dir Zeit dafür und schon passt das. Wieso brauchst sie nur noch diesen Winter?
Moin,
ich habe mir letztes Jahr zum Winter die Uniroyal 195/15 65T zugelegt.
Ich hatte den C letztes Jahr mit 1 Satz Winterreifen auf 15er Stahlfelge erworben, die allerdings schon 7 Jahre alt waren.
Bei Trocken, Glätte, Schnee und Nässe gut, die lauten Abrollgeräusche haben mich nicht gestört.
Ich hatte diese Reifen beim FOH für 85,- das Stück inkl. alles + Reifenversicherung erworben.
T Reifen deshalb, weil ich im Winter nicht über 190 km/h fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Felix525
Findest du auf jeden Fall... Lass dir Zeit dafür und schon passt das. Wieso brauchst sie nur noch diesen Winter?
Trotz guter Verbindungen zur Werkstatt und einigen Eigenleistungen bei den Reparaturen, kamen in den letzten 3 Jahren über 5000€ für Inspektionen und größtenteils außerplanmäßige Reparaturen zusammen. Die letzte Reparatur hat allein 2000€ gekostet. Fairerweise muß man sagen, dass da noch die Teilkosten für die hinteren Bremsscheiben und -beläge dabei waren, die aber in Eigenleistung getauscht wurden. Kurz gesagt, damit war das Faß voll. Opel/der Signum hat sich einfach zu viel geleistet in den 3 Jahren. Die extra abgeschlossene Garantie von Opel hat nicht einen der angefallenen Schäden übernommen, geschweige denn, dass sich Opel großartig auf Kulanzanträge eingelassen hat.
Da wir aber gerade in der Endphase unseres Hausbaues sind, ist es finanziell derzeit etwas...sagen wir mal... unübersichtlich. Nach dem Einzug im November bzw dann eben nächstes Jahr, sollte das Chaos aber überschaubar sein und somit auch die finanziellen Möglichkeiten für eine Neuanschaffung. Daher die Winterreifen nur für einen Winter.
Danke für das ebay-Beispiel, aber wie vermutet steht da nichts von XL.
Die reifen mir der angabe Traglast 94 sind schon xl reifen. normal sind 91
alsi ich brauche nur 91er . ist deiner denn soviel schwerer oder wo hast du die angabe her?
89 580 kg
90 600
91 615
92 630
93 650
94 670
95 690
96 710
97 730
98 750
99 775
100 800
je Rad ( x2 = Achslast )
Die Sache mit den XL wundert mich auch.
Warum ist der Toyo schon raus? Zugegeben, den Nankang würde ich mir auch nicht auf die Felgen packen, aber der Toyo scheint laut einiger Testberichte ganz gut zu sein.