Winterreifen - zur Info: Nokian WR A3

Volvo V50 M

Liebe Volvo-Fahrer

Falls sich jemand für den Nokian WR A3 interessiert.
Wir haben ihn nun seit Ende Oktober auf unserem V50 (205/50/R17) montiert und kann ihn bisher uneingeschränkt empfehlen. Liegt gut, ist nicht laut, Treibstoffverbrauch unverändert, strahlt Sicherheit aus, läuft gerade aus, bisher keine ungewöhnlichen Eigenschaften weder bei Kälte, Eis, Schnee oder Nässe beobachtet. Abnützung kann ich nicht nicht beurteilen.

Beste Grüsse
Peter

Beste Antwort im Thema

Liebe Volvo-Fahrer

Falls sich jemand für den Nokian WR A3 interessiert.
Wir haben ihn nun seit Ende Oktober auf unserem V50 (205/50/R17) montiert und kann ihn bisher uneingeschränkt empfehlen. Liegt gut, ist nicht laut, Treibstoffverbrauch unverändert, strahlt Sicherheit aus, läuft gerade aus, bisher keine ungewöhnlichen Eigenschaften weder bei Kälte, Eis, Schnee oder Nässe beobachtet. Abnützung kann ich nicht nicht beurteilen.

Beste Grüsse
Peter

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Hab auch Nokian auf dem V70, sind die besten WR, die ich bisher an einem Volvo hatte. Da schlittert nix.

Dito.

Kommen eben auch aus "dem hohen Norden"!

Zitat:

Finnland gehört nicht zu Skandinavien!

Zitat:

Setzen 6- 😁

Oh. Äh, ja. Eigentlich weiß ich das auch - das war neulich eindeutig nicht mein hellster Moment... *schäm* 😮

Zitat:

Original geschrieben von drwolfkai


Kommen eben auch aus "dem hohen Norden"!

So hätte ich's wohl besser auch geschrieben! 😁

Eine negative Eigenschaft haben die WR D3 allerdings, fiel mir grad noch ein:
Brutal schwammiges Fahrverhalten, wenn's mal richtig warm draußen ist, so um die 20°C! Klar ist ein Winterreifen genau dafür ja nicht gebaut, aber bei unseren tollen Temperaturschwankungen hierzulande durfte ich das letzten Herbst unfreiwillig ausprobieren... mag Nokian's Gummimischung gar nicht. Da haben sich die Pirelli, Conti und Michelin Winterreifen auf unseren Firmenwägen an diesen warmen Tagen besser geschlagen - bei echten Winterbedingungen fühlen sich diese aber wiederum schlechter als die Nokian an. Insofern absolut verschmerzbar, bei um die 20°C sollte man eh nicht auf Winterreifen rumgondeln.

Zitat:

Original geschrieben von mat619


Eine negative Eigenschaft haben die WR D3 allerdings, fiel mir grad noch ein:

Hmmm, der thread dreht sich aber um den A3, nicht um den D3...

Neulich wollt ich mal etwas längere Zeit zügig Autobahn fahren...
Hab dann wie es sich gehört den Luftdruck von 2,4 und 2,2 auf 2,6 und 2,4 angehoben - okay, das monatliche prüfen war eh überfällig.😎
Dabei ist mir extremst aufgefallen das der Wagen deutlich mehr auf Spurrillen und Unebenheiten reagiert, lauter geworden ist. Auf der Bahn bei 200+ war das OK, aber auf der Landstrasse nervig.
Bin dann wieder auf 2,4 und 2,2 runter, das ist deutlich angenehmer.
Bei den früheren Pirelli´s und auch bei meinen GY Sommerreifen ist mir das noch nie so krass aufgefallen.

Verschleiß, jetzt nach knapp 10000Km hat der vorne 0,9mm und hinten 0,7mm verloren. Geht soweit in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von friesenbiker



Zitat:

Original geschrieben von mat619


Eine negative Eigenschaft haben die WR D3 allerdings, fiel mir grad noch ein:
Hmmm, der thread dreht sich aber um den A3, nicht um den D3...

Nicht wirklich - die Überschrift, ja, aber der Diskussionsverlauf drehte sich seit kurz nach deiner ersten Antwort um Reifen von Nokian allgemein. Hab ja auch explizit klargestellt, dass sich meine Erfahrungen auf den D3 beziehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen