Winterreifen - welche nehmen, welche Felgen?

Volvo C70 2 (M)

Liebe Community,

da steht der neue V50 vor der Tür und prompt naht der Winter. Ein Übel (erst der verregnete Sommer), jagt das nächste (Glatteis am frühen Morgen).

Welche Winterreifen sind empfehlenswert - für den V50 MY08 mit Sportfahrwerk? Wo habt ihr gute Erfahrungen mit gemacht?

Gibt es noch Winterreifen die Made in Germany sind?

Soll man besser 16" Alus nehmen oder 17"?

Mein 🙂 hat mir gleich einen Satz Winterreifen vom Volvoprospekt für 1500E empfohlen, inkl. Felgen. Alles andere sei nicht empfehlenswert.... Das kann ich so nicht glauben.

Danke für eure Hilfe!

37 Antworten

Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge.

Ich fahre mit dem Fahrzeug rund 18Tsd. KM p.a. gleichmäßig verteilt.

Mein Streckenprofil erstreckt sich vom "flachen" Düsseldorf täglich ins "bergige" Remscheid per primär Autobahn und Landstraße.

Es stellt sich mir die Frage: 16" vs. 17". Bringt einem dies etwas (außer bei der Optik& den höheren Kosten)?

Größere Reifen haben bei den Volvo-Standardfelgen auch eine höhere Breite. Bring zwar minimal mehr Haftung, aber auch etwas mehr Rollwiederstand.
Es liegt soweit ich weis im messbaren Bereich, aber nicht so hoch, dass es viel ausmachen könnte. Du musst auf jeden Fall damit rechnen, dass in anderen Größen auch andere Reifen besser sind. Das selbe Design ist nicht für alle Reifengrößen gleich gut.
Aquaplaning gab es deswegen auch Unterschiede, allerdings habe ich leider nciht mehr im Kopf welche da besser waren.

Zum Aquaplaning: je schmaler desto besser. Gleiches gilt bei Schnee, deshalb habe ich auch "nur" 215er drauf - schmaler als 205 ist beim C70 T5 glaube ich gar nicht erlaubt.

Vom Fahrkomfort her sind die 16-Zoll schon besser, da das Abrollgeräusch durch die etwas höheren Flanken besser gedämpft wird. Da Winterreifen tendenziell etwas lauter sein können, wird das somit wieder kompensiert. Als ich gestern auf die Winterreifen gewechselt habe waren sie übrigens definitiv deutlich leiser als diese blöden Pirellis...

Ich bin mit der Lösung 16Zoll 215er sehr zufrieden, die 17er sind bei winterlichen Verhältnissen kein Vorteil, mit breiteren Reifen kombiniert sogar eher ein Nachteil. Bleibt noch der optische Aspekt, aber wenn es zu Lasten der Sicherheit gehen könnte fällt mir die Entscheidung leicht.

Noch etwas: wenn man bei Schnee doch mal leicht rutscht und den Randstein touchiert, kommt man mit 16Zoll eher ohne Schaden weg 😉.

ich würde für die 16" Reifen plädieren, da sich der Mehrpreis denke mal nicht rentiert und der Unterschied zu den 17" Rädern, wenn man auf Optik wert legt, finde ich nicht so überzeugend, um dafür bedeutend mehr Geld auf den Tisch zu legen. Dann gib etwas mehr für die Sommerreifen aus, da macht es mehr Sinn. Mit meinen 16" bin ich jedenfalls zufieden und wenn Du Reifen mit einem guten Verschleißfaktor nimmst, dann hast Du 3 Jahre Ruhe bei Deiner Fahrleistung. Die Wahl der Reifenmarke ist eine Glaubensfrage und man sollte sich, wenn man noch keine Erfahrungen hat und günstig und gut einkaufen will, den wirtschaftlichen Faktor etwas näher ansehen und da spielt der Einkaufspreis, Laufeigenschaften, Garantie, Montagekosten, Laufzeit und die jährliche Inflationsrate sicherlich eine Rolle. Man kann das bis zum Exzess treiben und hat zum Schluß dann doch die falsche Wahl getroffen. Ich hatte das so gehandhabt. Zuerst habe ich mir eine bestimmte Anzahl von Reifen ausgewählt mit guten und sehr guten Eigenschaften und da muß man sich leider auf zum Beispiel Testergebnisse, wie die vom ADAC einfach verlassen können. Von dieses habe ich mir dann 3 ausgewählt und mich dann anhand meiner Kriterien, wie Laufleistung, Abnutzung und Preis + Garantie entschieden. Andere Eigenschaften wie Laufverhalten und Abrollwiderstand, Laufruhe etc. sind rein subjektiv und fühlt sowieso jeder anders. So habe ich mich zum Beispiel für die Michelin Winterreifen an meinem Zuffenhausener entschieden, die waren zwar nicht die günstigsten und Besten in ausgeführten Reifentests, aber aus eigener Erfahrung mit den Sommerreifen ( rep. den guten Bewertungen für die Winterreifen) und der 2 Jahresgarantie ist eben die Wahl auf diesen Hersteller gefallen und mit einem "Gut" und einer Gewissen Sicherheit für eine Kostenerstattung bei einen eventuellen Reifenschaden hat mich die Wahl zu diesen Reifen gebracht. Diese Wahl hätte mir bei den ersten Winterreifen eine Rückerstattung von ca. 400,00 EURO eingebracht.

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

@intora:

welche Michelins hast du denn als Sommerreifen drauf? Meine Pirelli sind vorne (zum Glück?) nach einer Saison schon runtergefahren und hinten wummern und dröhnen sie wie Trecker-Reifen. Die schmeiss ich weg. Am V40 hatte ich mal Michelins, die hielten ewig und waren super leise, nur weiss ich das Modell nicht mehr...

Michelin Pilot Alpin PA2 habe ich bestellt.

Ja das sind die Winterreifen - ich meinte die Sommerreifen 😉...

wer lesen kann ist im Vorteil: Michelin Pilot Sport sollten das sein. Im Sommer fahre ich eher sportlich und diese Reifen zeigen da gerade ihren sportlichen Charakter.
Torsten

Nachtrag: genauer: Michelin Pilot Sport 2

ok danke 🙂. Inzwischen hab ich die Rechnung von damals vorgekramt: auf dem V40 waren es "Michelin Pilot Primacy", die waren super leise, die werde ich wohl wieder bestellen.

Für den Winter hatte ich ebenfalls die "Michelin Pilot Alpine PA2" und war super zufrieden damit. Sehr laufruhig, schon die 3. Saison drauf und an der verschneiten Rampe vor dem Haus kam ich damit immer rauf - im Gegensatz zu den Dunlop, die ich zuerst hatte. Die Dunlops waren aber ab Werk drauf und wohl nicht das beste Modell von Dunlop.

@VolvoAndy

kannst Du dann mal den aktuellen Preis von den "Michelin Pilot Primacy" durchgeben den Du bezahlt hast. Hast Du 18" ?

Torsten

Sorry, die waren noch für den V40, ganz andere Reifendimension (205 50 R16), ist auch schon 3 Jahre her und ausserdem in der Schweiz...
Für den C70 werden die erst nächstes Jahr so im Februar/März interessant und mal schauen, was es dann kostet...

18" wären 235/40 R18.
Reifen.com: Pilot Alpin PA3 * EL FSL Speedindex V (240 km/h): 256€ / Stk
Pilot Alpin PA2 N1 FSL Speedindex V: 233€ / Stk
Primacy ist dort leider nicht zu finden. aber sollten (wenn es sie noch gibt) ähnlich sein.

Auch ich mußte mir dieses Jahr für meinen neuen V50 2.0D Winterreifen zulegen.
Ich habe mich für den Pneumant PN 150 (deutsches Produkt-Dunlop-Tochter)entschieden. Diesen Reifen habe ich bereits auf meinem V40 gefahren und war sehr zufrieden. Der PN 150 (wird ja auch von Volvo angeboten) hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis (16 Zoll ca. 80-85 €).

Hallo Community,

ich muss euch noch einmal um Hilfe bitten.

Ausgesucht habe ich mir als Reifen nun die Michelin Primacy Alpin PA3 205/55 R16 94H EL.

Jetzt geht es an die Felgen. Definitiv wollte ich Alufelgen, maximal 100E ausgeben pro Stück. Gibt es da Tipps? Ich muss doch 5/108er mit 7,0 sowie 16". D.h. diese Shop oder diese nutzen kann.
Eine Frage habe ich noch: für was steht ET?

Helft einem ehemaligen Firmenwagenfahrer der zum Winter seinen Wagen einfach auf den Hof des Händlers gestellt hat und zwei Stunden später Winterreifen drauf hat.

Vielen Dank!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen