Winterreifen vs. Sommerzeiten Verbrauch

Volvo V50 M

Hallo,

Ich habe eben etwas gegoogelt und im Spritmonitor geschaut, jedoch ohne klare Erkenntnis.

Fahre den V50 1.6l Benziner nun seit 3000 km und habe festgestellt dass der einzige Weg unter 7 l zu bleiben ist, nicht schneller als Tempo 100 zu fahren.

Ich fahre fast nur Autobahn, schwimme immer mit, ohne viel Gas/Bremse.

Zur Zeit habe ich vredestein snowtrac winterreifen drauf.

Meine Hoffnung um wenigstens 0,5 l / 100km zu sparen:

Sinkt euer Verbrauch Autobahn bei gleicher Fahrweise mit Sommerreifen ?

Danke und Gruß
Elchtest

16 Antworten

Hallo,
Meine Erfahrung ist: Mit Winterreifen ist mein Spritverbrauch immer höher
wie mit Sommerreifen.C30 mit 1,6 Liter Benziner.
Du fährst ja nicht auf dem Prüfstand.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Meine Hoffnung um wenigstens 0,5 l / 100km zu sparen:
Sinkt euer Verbrauch Autobahn bei gleicher Fahrweise mit Sommerreifen ?

Nein.

Michelin Energy Saver vs Michelin Alpin A4 Winterreifen : nur 0.13 L/100km Differenz !

Mein Verbrauch (C30-D5) mit Winterreifen (R16) (ca 6.1l) ist geringer als mit Sommerreifen (R18) (ca 6.4l) ^^

Mein Verbrauch im Winter (Nov.-März) ist jeweils 0.25 Ltr. höher als im Zeitraum April-Okt. Dies inzwischen über einen Zeitraum von 3 Jahren, seit ich den Verbrauch mittels Excel-Tabelle nachführe.

Sommer: Michelin Primacy HP 205/50R17
Winter: Continental Wintercontact TS 790 205/55R16

Ähnliche Themen

So Leute,

um die Diskussion noch mal mit belastbaren Zahlen zu unterlegen:

Winter: Pneumant Wintec 150 auf Tania 6.5x16, 205/55 R16 T
Sommer: Michelin Energy Saver auf Libra 6.5x16, 205/55 R16 T

Und in der angehängten Excel-Tabelle findet Ihr alle meine Tankvorgänge mit den dazugehörigen km-Angaben und dem Datum, sowie der Info, ob Sommer- oder Winterreifen drauf waren.

Anhand der deutlichen Schwankungen im Verbrauch (4.5 bis 5.9 l/100 km) seht Ihr schon mal, dass der Einfluss der persönlichen Fahrweise und des Streckenprofils natürlich viel viel bedeutsamer ist, als die Bereifung oder sonst welche technischen Spielchen.

Alles in allem fahre ich aber jetzt insgesamt gesehen weder im Winter noch im Sommer schneller/langsamer, es hängt halt mehr von der Strecke und dem Zeitdruck ab.

Nach knapp 59.000 km, davon 29.500 auf Sommerreifen und 29.300 auf Winterreifen ergibt sich folgender, langfristiger Schnitt:

GESAMT Sommer+Winter 5.22 l/100 km
NUR WINTER 5.40 l/100 km
NUR SOMMER 5.04 l/100 km

Meine Zusammenfassung: Im Vergleich zu ganz normalen Winterreifen bringen die Michelin Energy Saver auf der Libra-Felge schon was.
Wer aber wirklich sparen will, muss bei sich selbst (Gasfuß!!) anfangen.

Schöne Grüße
HW

Lediglich Mutmaßungen meinerseits, aber mein Verbrauch lag beim V50 2.0D gleichauf, was im Winter die Reifen mehr verschlingen, nimmt im Sommer die Klima*.

Die Erfahrungen im Bekanntenkreis sind ähnlich, einer hat es mal mit Energiesparreifen versucht und hat die in 2 Jahren runtergefahren, sonst fährt er 3-4 Jahre mit einem Satz, also auch dort kein Geld zu sparen. Bei meinem jetzigen V70 ist das übrigens genauso. Patt zwischen SR und WR wegen Klima und Standheizung*.

* Wenn man das ganze Jahr über dasselbe Geschwindigkeitsverhalten hätte, sähe es vermutlich anders aus. Die Weniger-V macht es aus.

Ich verbrauche auf den 15" (195/65 R15) weniger als mit den "größeren" und "schwereren" 182 (215/45 R18) im Sommer. Wenn die 19"er (225/35 R19) dann im Sommer gefahren werden, wird es dann mehr sein...

Ich habe mit meinem C70 auf 215er Winterreifen einen niedrigeren Verbrauch als im Sommer mit den 235er Sommerreifen - allerdings fahre ich im Winter auch nicht so schnell, denke das hat den größeren Einfluss:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/326795.html?cdetail=1

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Ich habe mit meinem C70 auf 215er Winterreifen einen niedrigeren Verbrauch als im Sommer mit den 235er Sommerreifen - allerdings fahre ich im Winter auch nicht so schnell, denke das hat den größeren Einfluss:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/326795.html?cdetail=1

Gruß, Olli

danke für die Info... ich denke das langsamere Fahren und die breiteren Reifen im Sommer ( Widerstand ) spielen wahrscheinlich die größere Rolle und wären eine Erklärung dass Du im

Winter weniger verbrauchst.

Mein Streckenprofil und auch die Fahrweise / Tempo sind eigentlich Sommer wie Winter gleich,

deswegen hat es mich interessiert, weil es dann vergleichbar ist / bei mir )

Habe mit Winterreifen bei gleicher Größe wie die Sommerreifen einen um 0,14L/100km niedrigeren Verbrauch (siehe Spritmonitor). Die Durchschnittsgeschwindigkeiten sind im wesentlichen gleich.

Gruß Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Patt zwischen SR und WR wegen Klima und Standheizung*.

* Wenn man das ganze Jahr über dasselbe Geschwindigkeitsverhalten hätte, sähe es vermutlich anders aus. Die Weniger-V macht es aus.

Patt zwischen SR und WR wegen Klima und Standheizung

-> Da könnte was wahres dran sein

Wenn man das ganze Jahr über dasselbe Geschwindigkeitsverhalten hätte

-> Die habe ich, denke ich. Meine Strecke lässt es gar nicht anders zu. Ausserdem fahre ich eigentlich gerne immer ziemlich gleich - gerade auch wegen des Sprits - ich habe festgestellt, dass wenn ich nur 20-25 km/h mehr fahre, direkt einen Liter mehr verbrauche.

Wenn ich mir den letzten Quartalsgewinn von Exxon Mobil anschaue, muss ich denen wegen 20km/h nicht auch noch noch mehr Geld in den A****** blasen ;-)

Gruß E.

Zitat:

Original geschrieben von hw_driver



Nach knapp 59.000 km, davon 29.500 auf Sommerreifen und 29.300 auf Winterreifen ergibt sich folgender, langfristiger Schnitt:

GESAMT Sommer+Winter 5.22 l/100 km
NUR WINTER 5.40 l/100 km
NUR SOMMER 5.04 l/100 km

Wer aber wirklich sparen will, muss bei sich selbst (Gasfuß!!) anfangen.

Schöne Grüße
HW

Danke für die Info - sieht doch ganz ermutigend aus :-)

immerhin 1/3 Liter auf 100 km - würde bei mir ca. 1,5 Liter in der Woche - also 6 Liter im Monat ausmachen.

D.h. ich fahre im Monat im Sommer ca. 100 km "billiger" als im Winter. Macht also im Halbjahr immerhin

600 KM - D.h. eine komplette Woche "umsonst" fahren im SOmmer :-)

Gruß
E.

Huhu
beim lesen da kann ich irgendwie keine regelmässigkeit oder einen trend erkennen. hier meine erfahrung (C70 D5):
sommerreifen 18": 6.4 liter diesel
winterreifen 17": 5.8 liter diesel
ob der zuwachs im sommer den reifen oder der klimaanlage zuzuschreiben ist (oder beidem), kann ich nicht beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von hw_driver


So Leute,

um die Diskussion noch mal mit belastbaren Zahlen zu unterlegen:

Winter: Pneumant Wintec 150 auf Tania 6.5x16, 205/55 R16 T
Sommer: Michelin Energy Saver auf Libra 6.5x16, 205/55 R16 T

Und in der angehängten Excel-Tabelle findet Ihr alle meine Tankvorgänge mit den dazugehörigen km-Angaben und dem Datum, sowie der Info, ob Sommer- oder Winterreifen drauf waren.

Anhand der deutlichen Schwankungen im Verbrauch (4.5 bis 5.9 l/100 km) seht Ihr schon mal, dass der Einfluss der persönlichen Fahrweise und des Streckenprofils natürlich viel viel bedeutsamer ist, als die Bereifung oder sonst welche technischen Spielchen.

Alles in allem fahre ich aber jetzt insgesamt gesehen weder im Winter noch im Sommer schneller/langsamer, es hängt halt mehr von der Strecke und dem Zeitdruck ab.

Nach knapp 59.000 km, davon 29.500 auf Sommerreifen und 29.300 auf Winterreifen ergibt sich folgender, langfristiger Schnitt:

GESAMT Sommer+Winter 5.22 l/100 km
NUR WINTER 5.40 l/100 km
NUR SOMMER 5.04 l/100 km

Meine Zusammenfassung: Im Vergleich zu ganz normalen Winterreifen bringen die Michelin Energy Saver auf der Libra-Felge schon was.
Wer aber wirklich sparen will, muss bei sich selbst (Gasfuß!!) anfangen.

Schöne Grüße
HW

Hallo ,der Mehrverbauch ist nicht nur von Reifenart abhängig,sodern auch hängt mit der Witterungsverhältnissen zusammen:Je kälter desto mehr Kraftstoffverbrauch.Das stelle ich mir so vor.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen