Winterreifen und -felgen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!

Die Zeit für Winterreifen ist fast da (🙁 brrrrr ...! ) und da stellt sich natürlich die Frage nach den richtigen sowie nach geeigneten Felgen.

Welche Pneus, die auch von DC freigegeben sein sollten, könnt ihr für norddeutsche Verhältnisse (wenig Schnee, aber viel Regen und Matsch) bei einer C-Klasse empfehlen?

Und was haltet ihr im Winter für besser: Alu- oder Stahlfelgen? Gibt’s vielleicht Alus, die nicht so anfällig gegen Streusalz sind, oder aber Stahlfelgen mit einer Optik, die ohne Plastikkappen auskommt?

Wäre für Ratschläge dankbar!

Herbstliche Grüße

Kai

PS: Habe z.Zt. die 16 Zoll Elegance-Felgen mit 205er Bereifung. Bei diesen Abmessungen würde ich auch gerne bleiben.

23 Antworten

Für diese Felgen ist noch nicht mal eine ABE nötig, die größe steht doch im Fahrzeugschein.

Der Preis liegt bei 75,-€ (bei meinem Reifenhändler) bzw. 50,-€ in Verbindung mit den kostspieligen Michelinreifen.

Ich bin von Michelin überzeugt, es sind zwar die teuersten und andere schneiden im Test besser ab, aber das gleiche trifft auch auf einen Mercedes zu!

Dann sagte mir ein Händler noch das es ein riesen Unterschied macht ob man Front- oder Hecktriebler fährt, soviel zu den Reifentests.

Außerdem muss man viele testberichte lesen, jeder empfiehlt einen anderen!

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Für diese Felgen ist noch nicht mal eine ABE nötig, die größe steht doch im Fahrzeugschein.

 

Eine ABE ist immer nötig, weil es sich nicht um eine MB Felge handelt.

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Außerdem muss man viele testberichte lesen, jeder empfiehlt einen anderen!

Moin Leute,

da scheint vielleicht was dran zu sein. Mein Nachbar arbeitet für Michelin im Außendienst. Seine Aussage: Seitdem man das Michelin-Engagement bei den Automobilzeitschriften deutlich zurückgefahren habe, seien deren Reifen auch immer nur noch im Mittelfeld gelandet. Ähnlich sehe es auch bei Autoherstellern aus, die sich in Sachen Fuhrpark der Zeitschriften zurückhalten würden.

Unabhängig davon, dass ich den Michelin Pilot Sport 1 vor ein paar Jahren schon immer wg. der Bodenhaftung für einen Sch**ßreifen gehalten hatte und nur Pirelli fahre, da ich auch dem 2 von Michelin nicht traue, vielleicht ist an der Aussage wirklich was dran. Unabhängig davon, dass ich Michelin eh' nicht mehr montieren würde.

Gruß aus HH

Hans

Hallo,
ich fahre seit einem Jahr die Rial DE und bin sehr zufrieden. Prima Kosten/Leistungsverhältnis. Sie werden in der Waschanlage auch gut sauber. Ich habe sie vor der Montage kurz mit Wachs von Sonax behandelt, dann hält der Schmutz nicht so gut.

Zur Narbenabdeckung kann ich nur sagen, dass die Rialabdeckung sehr dürftig aussieht. Es passen natürlich auch die original Abdeckungen (es gibt ja blaue und silberne) von DC, kosten dann fast so viel wie eine Felge *lol*

Eine ABE war dabei, habe sie im handschuhfach und werde sie wahrscheinlich nie gebrauchen.

Die Radschrauben (Alus haben andere als Stahlfegen!) mussten jedoch gekürzt werden. Das hört man sonst aber sofort, wenn man das Rad dreht.

Ähnliche Themen

Hallo allerseits!

Zunächst mal herzlichen Dank für die vielen Anregungen, Vorschläge und Infos!

Werde wohl zum Dunlop SP Winter Sport D3 greifen (bzw. greifen lassen 🙂) wegen seiner Allroundfähigkeiten und seiner guten Nässeeigenschaften. Da die C-Klasse nach meinem Eindruck eher zum Untersteuern neigt, scheinen mir außerdem Pneus angebracht, die diesen Charakter nicht noch unterstützen. Danke Arapahoe für den Hinweis auf die AMS!

Die Felgenfrage habe ich mit der mir eigenen Entscheidungsfreudigkeit („Ich bin so unentschlossen – oder bin ich’s etwa doch nicht?“) auf’s Frühjahr vertagt. Da gibt’s dann schöne neue für die warme Saison. Im Winter werden also die Elegance-Felgen herhalten müssen.

Da die endgültige Entscheidung erst nächste Woche fällt, werde ich diesen Thread aber weiter interessiert verfolgen.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Arapahoe


in der aktuellen AMS haben sie Größe 205/55R16 H als WR getestet. Sieger:
1. Dunlop Winter Sport D3
2. Goodyear Ultragrip 7

Das Ergebnis kann ich aus der Stiftung Warentest bestätigen. Obacht: Reifengröße war hier 195/65 R15

T

, also klein und nur bis 190 km/h. Aber mir langt das auf einer schönen Rial DE-Felge. Macht dann so 145 EUR pro Rad komplett mit allem (aber noch ohne Stern-Nabenabdeckung) 🙂

Die Schrauben sind doch bei den Felgen immer dabei, oder?

Viele Grüße
Moonwalk

Hallo,
ja, war bei mir im Preis von Euro 81,90/Stck. zuzügl. MwSt. dabei. Die 4 Mercedessterne kosteten gute Euro 20,-, ebenfalls + MwSt. Eine Stahlfelge (fürs Reserverad) lag bei 40,--.

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Eine Stahlfelge (fürs Reserverad) lag bei 40,--.

=> Winterreifen auch beim Ersatzrad?

Ich bin platt! 😮
Moonwalk

Nee, ich habe als vollwertiges Reserverad einen Ganzjahresreifen auf Stahlfelge.... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen