Winterreifen
Hallo GLK-Gemeinde ,
ich schau seit geraumer Zeit im Netz (z. B. ebay ) nach Winterreifen m. Felgen f. meinen 2013er 350 cdi .
Bin etwas irritiert , weil manche Reifen lt. der beistehenden Tabelle für meinen GLK nicht zugelassen sind !??
Die Größe ist bei allen angebotenen Reifen doch gleich :235/60 R17 102H .
Vielleicht hab ich irgendwas übersehen in der Sache ..!?
Kann mir jemand weiterhelfen ?
G D
Beste Antwort im Thema
Hallo donharley,
hier ist, vielleicht , eine plausible Erklärung für die „Fehlermeldung bei den eBay Reifen“.
Am Traglastindex kann es nicht liegen.
Tragfähigkeitsindex/Kennzahl 102 = 850 KG pro Reifen = 1700 KG pro Achse möglich; sollte auch für einen 350er ausreichend sein.😁
Aber ich habe folgendes gefunden: Quelle: GTÜ ( siehe Link zum PDF, Seite 6 )
a:
Gesetzlich darf der Geschwindigkeitsindex bei Reifen mit einer M+S-Kennzeichnung unter der in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Höchstgeschwindigkeit liegen, wenn — die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrers „sinnfällig“ angezeigt wird. (Aufkleber).
Natürlich darf die für diesen Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit durch den Fahrer nicht überschritten werden.
und weiter
b:
Mit dem abgebildeten Symbol (3 peak mountain) werden Reifen gekennzeichnet, die eine amerikanische Norm für „Wintereigenschaften“ mit erhöhten Reibbeiwerten auf Eis und Schnee erfüllen. Sofern neben dem oben abgebildeten Symbol keine zusätzlich M+S-Kennzeichnung auf dem Reifen angebracht ist, fallen Reifen mit dieser Kennzeichnung nicht unter die beschriebene Ausnahme bezüglich eines geringeren Geschwindigkeitsindex.
Wenn also die angebotenen Reifen bei eBay dieses „3 peak Mountain Symbol PLUS M+S Kennzeichnung hätten könntest Du diese Reifen fahren. ( H bis 210 km/h ).
Sollten aber diese Reifen nicht – zusätzlich- dieses M+S Symbol haben dann solltest Du auf jeden Fall Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex „V“ nehmen. ( bis 240 km/h)
Interessant ist aber das auf ( fast) allen Webseiten ( Reifenhändler ) immer Winterreifen mit „102V“ für den 350er angeboten werden.
Beste Grüße
hpad
Hier noch der Link:
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf
19 Antworten
Das nennt sich trotzdem Gasbefüllung beim 🙂 wie beim Reifenhändler.
Steht sogar so auf der Rechnung bzw. bei mir ohne Berechnung 🙂
Und ja es macht sich beim fahren bemerkbar.
Kann ja sein. Jedes Kind muss einen Namen haben. Conti nannte es in den 80zigern air safe.
fahrer hat recht nach mehrere male Luft auffüllen -da ja nur die Luftmoleküle entfeuchten- habe ich auch 100 Stickstoff oder wie Wolli es nennt Gas:
... bin gerade am Schauen , deshalb meine Frage :
Hat jemand Erfahrung mit NOKIAN-Reifen ?? Hab da ein interessantes Angebot...
G D
Zitat:
Original geschrieben von donharley
... bin gerade am Schauen , deshalb meine Frage :
Hat jemand Erfahrung mit NOKIAN-Reifen ?? Hab da ein interessantes Angebot...
G D
Nokian hat in sehr vielen Tests gute Kritiken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von donharley
... bin gerade am Schauen , deshalb meine Frage :
Hat jemand Erfahrung mit NOKIAN-Reifen ?? Hab da ein interessantes Angebot...
G D
Hallo Donharley,
ich fahre einen Nokian WR A3 der Größe 235/50R18 101 V auf meinem 220er.
Bin damals durch einen „Winterreifen Thread“ hier im GLK Forum auf die Marke aufmerksam geworden.
Kann nur sagen dass ich bin sehr zufrieden bin.
Laufruhe, Bremseigenschaften, Verhalten bei Nässe; alles im ( sehr ) grünen Bereich.
Zum den „Schneeeigenschaften“ kann ich aber, nach dem letzten Winter ?, noch nichts sagen.
Aber für meine Breitengrade dürfte es allemal reichen.
Beste Grüße
hpad