Winterreifen
Hallo zusammen...
Ich werde meine Roller auch im Schnee fahren müssen und wollte fragen ob einer von euch damit schon erfahrungen gemacht hat.
Hatte gedacht mir vorne einen Winterreifen drauf zu ziehen und hinten den alten Reifen zu lassen. Macht das Sinn???
Oder besser beide Reife auf Winter umstellen???
Kann ich die Winterreie dann auch im Sommer gut fahren???
Was ist mit Spritverbrauch??? Steigt er sehr stark an???
Danke für eure antworten...
10 Antworten
meine Meinung zu Winterreifen für Roller: reine Geldmacherei, das einzige was die Dinger können ist in Rekordzeit verschleißen ...
vernünftige Reifen mit Stollenprofil und, wenn richtig dicke kommt, ein Seil ums Hinterrad, das reicht mir jetzt seit gut 20 Jahren und wir haben hier richtig gemeine Winter 😉
und wenn sollte man beide Reifen wechseln, wobei der hintere (angetriebenes Rad) wichtiger ist, allerdings bin ich grundsätzlich der Meinung das beim Roller beide Reifen vom gleichen Typ sein müssen da alles andere das Fahrverhalten verhunzt ...
ich habe da mal was dazu geschrieben:
http://rollertipps.freezoka.com/anleitungen/theorie/winterfahrer.htm
außerdem gibt es auch einen "Winterfahrerthread" hier im Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...forum-winterfahrerthread-t1330410.html
Ich fahre seit über 30 Jahren Motorrad und Roller im Winter. Es gibt Winterreifen von Heidenau, sich die auf meinem Helix hervorragend bewährt haben. Schau mal hier nach:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/snowtex.php
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Heidenau_K58__2136574
http://www.motorradonline24.de/thread.php?postid=119910
http://www.rollerreifen.de/index.php?...
http://www.funmotors.de/html/body_winterreifen_heidenau_snow_tex.html
Ich habe aber beim Roller, genau wie beim Auto 2 unterschiedliche Rädersätze für Sommer- und Winterbetrieb.
Immer guten Grip
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
vernünftige Reifen mit Stollenprofil ...
Stollen sind auf Schnee und Matsch gut. Aber sonst?
Beim Pkw hat sich der spezialisierte Winterreifen mit Silika und Lamellen durchgesetzt. Der kann mit 130 über die trockene Autobahn genauso wie kalte Nässe, Schneematsch oder glatt gefahrenen Schnee alles einigermaßen gut.
Und für die Härtefälle (also Eis) gibt es feingliedrige Ketten - individuell angepaßt für die Reifengröße - natürlich auch für Moppeds.
Zitat:
Stollen sind auf Schnee und Matsch gut. Aber sonst?
sind sie auch bei Nässe oder schlechten Straßen den (aus meiner Sicht völlig unverständlicher Weise) heutzutage so beliebten Semislicks überlegen ...
schau dir mal die sog. Winterreifen für Roller an, das sind Stollenreifen aus superweicher Gummimischung, nicht mehr ... wozu man eine Schneekette kaufen soll wenn ein Seil das gleiche Ergebnis zu einem sehr viel niedrigeren Preis liefert musst du mir auch noch mal erklären ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
sind sie auch bei Nässe oder schlechten Straßen den (aus meiner Sicht völlig unverständlicher Weise) heutzutage so beliebten Semislicks überlegen ...
Fährst Du auch auf dem Pkw nur Stolle oder Semi-Slicks? Es gibt doch wirklich genug Zwischentöne.
Zitat:
schau dir mal die sog. Winterreifen für Roller an, das sind Stollenreifen aus superweicher Gummimischung, nicht mehr ...
Schau Dir mal den Heidenau Snowtex K59 an. Wo sind da die Stollen?
Zitat:
wozu man eine Schneekette kaufen soll wenn ein Seil das gleiche Ergebnis zu einem sehr viel niedrigeren Preis liefert musst du mir auch noch mal erklären ...
Mach ich doch glatt:
Mit Schneeketten kann man auf Eis verblüffend kurze Bremswege erzielen, weil der Stahl sich ins Eis reinkrallt - versuch das mal mit einem Seil.
Und wie lange hält das Seil?
Und was sagt im Falle eines Falles der vereidigte Gutachter zu der Seil-Bastelei? Wenn erhebliche Personenschäden zu bezahlen sind und die Versicherung da eine Chance sieht, sich rauszuwinden...
es geht hier ja wohl um Rollerreifen, die Anforderungen daran sind völlig andere als an einen Autoreifen ... 🙄
Zitat:
Schau Dir mal den Heidenau Snowtex K59 an. Wo sind da die Stollen?
keine Stollen, aber doch immer noch ein sehr tiefes Profil ... mal abgesehen davon das ich diesem Profil nicht zutraue bei tiefem Schnee/Matsch/Schlamm lange frei zu bleiben ...
auch ein Seil reduziert den Bremsweg auf Eis enorm und meines hält nun schon seit sehr langer Zeit, immerhin hat es mein Vater schon als Winterfahrhilfe benutzt ... ich weis es nicht genau, aber etwa 40 Jahre dürfte das Teil schon auf dem Buckel haben .... (übrigens sowohl bei meinem Vater als auch bei mir ohne einen einzigen selbst verschuldeten Sturz oder Unfall im Winter ...)
wenn du auf Eis sicher unterwegs sein willst führt aber ohnehin kein Weg an einem Gleiskettenfahrzeug vorbei ... 🙄 mit einem Zweirad wirst du niemals dessen Spurtreue und Bremswirkung erreichen ... also lassen wir den Roller im Winter in der Garage und holen das Ski-Doo raus 😉
und wenn du es unbedingt wissen willst:
beim PKW setze ich im Winter auf grobstollige Reifen mit geringer Breite, im Sommer auf etwas das man wohl am ehesten als "Regenreifen" einstufen würde, in jedem Fall mit einem möglichst hohen Querschnitt und tiefem Profil mit guter Drainageleistung, also durchaus ähnlich wie beim Roller ...
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
auch ein Seil reduziert den Bremsweg auf Eis enorm und meines hält nun schon seit sehr langer Zeit, immerhin hat es mein Vater schon als Winterfahrhilfe benutzt ... ich weis es nicht genau, aber etwa 40 Jahre dürfte das Teil schon auf dem Buckel haben ....
Ach so, sag doch gleich, daß es ein mehr als fingerdickes Drahtseil ist. Anders nehme ich Dir die 40 Winter Laufleistung kaum ab. 😉
nein, es ist ein etwa fingerdickes Hanfseil mit geleimten Enden ... ähnlich den Seilen die von Bergsteigern benutzt werden und dir damit eigentlich geläufig sein sollten 😉
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
nein, es ist ein etwa fingerdickes Hanfseil mit geleimten Enden ... ähnlich den Seilen die von Bergsteigern benutzt werden und dir damit eigentlich geläufig sein sollten 😉
Ja ein Onkel ist anno dunnemals auch noch mit Hanfseilen in die Berge gegangen. Aber seit einigen Jahrzehnten benutzt man hierfür Kunststoffseile.
Dann eben die ultimative Lösung gegen Reifenverschleiß: Hanfseil drumwickeln. Hält 40 Jahre und mehr. 😉
Tolle Diskussion, deswegen melde ich mich auch noch einmal:
Winterreifen auf dem Roller haben durchaus ihre Berechtigung, denn die Haftung ist deutlich besser. Über den Verschleiß kann man streiten, aber was soll´s? Hauptsache nicht auf die Schnauze gelegt.
Ich bin die letzten Jahre in der Regel den ganzen Winter durchgefahren und das täglich. Bei uns hat es normalerweise viel Schnee. Ketten oder ähnliche Konstruktionen habe ich bisher noch nie aufgezogen.