Winterreifen
Ich weiß, bin noch etwas früh, will aber scho mal schauen:
Winterreifen!
Brauche für meinen 320 CDI gute Winterreifen. Ich möchte sie auf die Originalfelgen (Vielspeichenfelgen aus dem Sportpaket) aufziehen.
Damit bin ich schon mal an 18 Zoll gebunden.
Zur Breite:
Das ist die Originalbereifung für die Felgen:
7,5 x 18 ET37 (225/40/18)
8,5 x 18 ET30 (255/35/18)
Soll ich mir einfach Winterreifen in der Größe kaufen, wie die Originalbereifung (also hinten 255 und vorne 225)?
Oder besser 225 rundum? (Preisargumantationen mal aussen vor gelassen)
Darf ich auf den Felgen (siehe oben) rundum 225 fahren (die Felge hinten ist ja 1 Zoll breiter)?
Muss ich bei 225 rundum wieder zum TÜV und die eintragen lassen, oder ist das "pauschal" so erlaubt?
Brauche zum einen rechtliche Tips wegen dem Eintragen und zum Zweiten persönliche Tips zu der Breite und den Reifen bzw. auch welches Modell ihr empfehlt? (ist mein erster größere Wagen)
Denke halt, wenn ich Bereifung wie die im Sommer kaufe, muss ich nicht zum TÜV, habe die gleiche Optik wie im Sommer und viel schlechter sind die etwas breiteren auch nicht.
Möchte noch dazu sagen, dass ich mich wenig in alpinen Gebieten bewege.
Gruß uind Dank für jeden Tip.
27 Antworten
Wie soll das funktionieren? Die felgen haben mal grob übertrieben ne Breite von 6m da will jemand Reifen mit einer Breite von 4m drauf machen. Wie solls da zu einem bündigen Luftabschluss kommen? Die Reifen werden auf der Felge rumrutschen und du wirst nie druck drauf bekommen geschweigedenn ne zulassung dafür...
genauso ists bei deinen Reifen. Wie sollen 225er auf ner 255er Felge bündig abschließen????
Re: OT
Zitat:
Original geschrieben von emca
Hi ihr Mißmacher,
hört sofort auf mit diesem Wintergerede, ist es nicht schlimm genug, dass z.Zt. so ein besch....... Wetter ist? 😁
Ich will gar nicht daran denken, dass ich meine Sommerräder gegen diese asphaltschneidenden Schubkarrenrädchen tauschen muss. 😠
Recht hast Du ! Schluss mit Wintergedanken (habe morgens schon Paranoia, wenn ich ein gelbes Blatt sehe - es "herbstelt" ja schon).
Konnte heute seit mind. 4 Wochen eine kleine Runde offen drehen...
Viele Grüße
Fritz
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk6544
Wie soll das funktionieren? Die felgen haben mal grob übertrieben ne Breite von 6m da will jemand Reifen mit einer Breite von 4m drauf machen. Wie solls da zu einem bündigen Luftabschluss kommen? Die Reifen werden auf der Felge rumrutschen und du wirst nie druck drauf bekommen geschweigedenn ne zulassung dafür...
genauso ists bei deinen Reifen. Wie sollen 225er auf ner 255er Felge bündig abschließen????
Also das Spektrum welche Reifen auf welche Felgen passen ist schon breit. Es passen auf eine Felgenbreite schon eine ganze Spannweite von Reifenbreiten, sonst gäbe es ja nur soviele Reifenbreiten wie es Felgenbreiten gibt. Das kann ja nicht sein.
Auf 8,5 Zöller passen schon viele verschiedene Reifenbreiten. Werd mich mal beim Reifenhändler schlau machen.
Dachte vielleicht fährt schon jemand sowas.
Die zulässige Rad/Reifen Kombination findet man auch unter
http://www.mercedes-benz.de/.../CLK_Klasse_Typ_209.pdf
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn niemand INteresse an meinen 18 Zöllern (sind nagelneu, vielleicht 500 km gelaufen) hat, verwende ich sie als Winterreifenfelgen.
An wieviel hattest Du für die Räder gedacht? Antwort gerne auch per PN.
Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem, jedoch mit den 17" Atharaz Felgen. Habe mich aber schließlich, wegen der unterschiedlich breiten Felgen, auch im Winter für Mischbereifung entschieden.
Also fahre ich im Winter ohne Probleme und negative Effekte jetzt an der VA 205/50 auf 7,5J x 17 und auf der HA 225/45 auf 8,5J x 17. Die 225er gehen ohne Probleme und mit TÜV Segen auf die 8,5" Felge.
Das Ganze musste auch vom TÜV abgenommen werden. Dieses ist erforderlich, da MB für die Kombination keine Freigebe macht.
Ich habe mich für die Mischbereifung und damit den Weg zum TÜV entscheiden, da gleichbreite Reifen auf unterschiedlich breiten Felgen, ein wenige strange aussehen.
MB sieht für den Winter gleiche Bereifung an VA und HA vor. Bestellt man Winterreifen ab Werk, bekommt man die Adharaz für beide Achsen in 7,5" (ET36) mit 225 Bereifung. Durch die gleiche Einpresstiefe (HA sonst ET30) sieht das ziemlich bescheuert aus.
Von den 255 an der HA würde ich aber im Winter absehen. Das wirst Du vom Gripniveau her schnell bereuen.
Ich würde entweder 225 an VA & HA oder Mischbereifung mit 205 an der VA und 225 an der HA machen. Mit beiden musst Du zum TÜV, da MB bei gleichen Reifen auch immer nur gleiche Felgen vorsieht. Auch bei 18" kommt bei MB im Winter die Felgendimension der VA an die HA.
Zudem wähle bei den Reifen einen Geschwindigkeitsindex, der möglichst niedrig ist, z.B. bis 210 km/h, da mit dem wachsenden Geschwindigkeitsindex der Grip nachlässt.
Gruss
Thomas
Von Thomas an Thomas.
Deine ausführlichen Ausführungen helfen mir wirklich weiter.
Demnach versuche ich jetzt erstmal die MB 18 Zoll Felgen aus dem Sportpaket zu verkaufen. Ich habe sie nur von Bremen nach Wiesbaden gefahren (beim Abholen), sie sind demnach neu(wertig).
Was kosten die denn neu? Was wird man gerechterweise verlangen können?
Wenn ich sie verkaufen kann, hole ich mir einen "offiziellen" Komplettsatz von Mercedes in 17 Zoll mit 225er Reifen vorne und hinten.
So wie ich das lese müste die Felge 7,5 x 17 mit 225/45-17 rundum möglich sein. Das wäre dann wohl das einfachste.
Wenn es in der Mercedesliste so steht, muss ich doch auch nicht zum TÜV?????
Sollte ich die Felgen nicht los werden, fahre ich sie als Winterfelge und mache die gleiche Bereifungsbreite drauf wie im Sommer. Das wäre dann 255/18 hinten und 255/18 vorne. Das technisch auch sehr einfach, da sich gegenüber dem Sommerrad nichts ändert. Das einzige Manko wäre dann wohl nur der höhere Preis für Winterreifen in 18 Zoll und der verminderte Grip hinten, wegen der Reifengröße 255.
Ich schau mal.
Ich habe mal in meinen Fahrzeugschein geschaut und da sind auch 225/40 auf 7,5" x 18 ET 37 rundum freigegeben.
Deine Felgen verkauft MB zu den unten aufgeführten Konditionen.
Artikelnummer: B6 647 4311
Dimension: 8,5J X 18 ET 30 (HA); Verwendung von
Reifengröße: 255/35 R18 (HA)
Preis: 306,00 € *
Artikelnummer: B6 647 4310
Dimension: 7,5J X 18 ET 36
Reifengröße: 225/40 R18
Preis: 295,00 € *
Meine 17" Adharaz kosten bei MB als Zubehört 195/199 EUR pro Stück. Also kosten 4 x 17" 198 EUR mehr als 2 x 7,5" 18". Für die gebrauchten 18" bekommst Du vielleicht 50% vom Neuwert. Bei der Optik solltest Du bedenken, dass die Felgen mit ET36 an der HA rund 2 cm mehr im Radhaus steht, was ziemlich bescheuert aussieht. Da sind eigentlich Spurplatten notwendig. Das geht auch nicht ohne TÜV.
Also ich würde an Deiner Stelle 205/225 oder 225/225 auf Deine 18" machen und zum TÜV fahren um dieses vorhaben mit denen zu besprechen. So habe ich das auch gemacht. Die haben dann im Internet bei anderen Felgenherstellern nach einer Freigabe meiner gewünschten Kombination (205/225) gesucht. Es dauerte nicht lange und sie wurden fündig und haben mir das bestätigt. Also los Reifen kaufen und beim TÜV abnehmen lassen. Beim TÜV hat das inklusive warten 20 Minuten gedauert. Beim Strassenverkehrsamt gibt es sowieso nur noch ein Siegel auf das Gutachten, was nur ein paar Minuten dauert. Den Eintrag in den Fahrzeugbrief gibt es seit der Einführung der EU Version nicht mehr.
Gruß
Thomas
Ach herje. Was ein Durcheinander. :-)
Soviele Zahlen und Daten. Aber wie Thomas schriebt, gibt es überall ein manko.
Ich habe mich jetzt entscheiden:
Da es mit der Einpresstiefe, den Spurplatten und was noch alles kommen kann, auch nicht einfacher wird, mache ich es jetzt so.
Ich nehme meine 18 Zoll Alus von Mercedes und montiere auf denen die gleiche Reifendimension wie die ursprünglich montierten Sommerreifen. das heist das Auto fährt im Winter auf den Felegn und der reifenbreite wie er vom Werk ausgeliefert wurde. damit sollten alle Probleme und Fragen hinfällig werden.
Dann kaufe ich eben WR in 225 für vorne und in 255 für hinten. Dann ist die optik okay, eine TÜV Vorfahrt nicht nötig und ich habe keinen Aufwand.
Muss halt in den sauren Apfel beissen und recht teure (18 zoll) Winterräder kaufen und fahre hinten halt recht breite Schlappen als Winterräder.
Werde mir einen guten Winterreifen zulegen (was wird denn für so ein großes Auto empfohlen? Pirelli?, Conti, Dunlop, Bridgestone oder GoodYear), so dass ich dann auch mit 255/35-18 durch den Winter komme.
...und nochmal die 3. Möglichkeit, so wie ich es damals praktiziert habe: Die originalen 17-Zöller direkt nach dem Kauf (auch so mit ca. 1000km) verkauft, dann ab zu ATU und dann dort einen 16-Zoll-Alu-Radsatz im Styling der AMG-III-Räder mit Testsieger-Winterreifen für ich mein ca. 700€ gekauft. Kein TÜV, ATU hat für fast alle angebotenen Radsätze ABE. Habe allerdings Reifen bis 240km/h wg. viel BAB-Benutzung genommen. Ach ja: Rundum 205er-Breite genommen,einfach wg. der besseren Wintereigenschaften(wohne zudem im Bergischen Land).
Zu 18-Zoll+Winterreifen: Mein Vater fährt dummerweise die Kombi auf seinem CLS, ich mein sogar 225VA/245HA.
Bei Schnee/Glätte kein Vergleich zu meinem Winterradsatz, kommt nirgendwo hoch/runter (Reifen auch Testsieger).
Der CLS bleibt in der Garage :-) ..., Taxiunternehmer freut sich.
dazu noch mal, dass ich mit meinem 320 CDI und Sportpaket keine 16 Zoll fahren kann.
In Wiesbaden gibt es so gut wie keinen Winter und wenn es mal dicke kommt, kommt mein T3 Wohnmobil zum Zug. Damit komme ich überall hin.
Ich glaube alles andere als dir Originalkombination, eben nur mit WR, ist mir zu aufwendig, zumal ich die Felgen ja eh rumliegen hab.
Hab auch von MB erfahren, dass ich bei Leasingrückgabe das Fahtzeug so zurückgeben muss, wie erhalten. Also MIT den Original Alufelgen. Somit hat sich deren Verkauf eh gerade erledigt. Und sie 3 Jahre rumliegen lassen um sie dann MB nagelneu zurückzugeben, sehe ich auch nciht ein.
Ja stimmt, wg. der Bremsanlage. Habt ihr in Wiesbaden überhaupt mal Schnee :-)?? Bei uns waren wir im letzten Winter so eingeschneit, daß wir 2 Tage (!!!) nicht vom Hof kamen...
Klar beim Leasing geht das KFZ so zurück wie es gekommen ist, ansonsten gibts Abzüge!!!
...und wenn Du eh ein Ausweichfahrzeug hast, dann wirds auch mit den 18-Zöllern gehen.
Bei den Anforderungen würde ich nicht mal unbedingt superteure Testsieger-Reifen nehmen...
Es müssen nicht die superteuren Testsieger sein.
Aber ein Qualitätsmarkenreifen soll es schon sein. Zumal in die Auswahl an WR in 255/35-18 auch nicht sooo groß ist.
Ich hole mir mal ein paar Angebote rein. Händler und Internet.