Winterreifen sind runter ...

Mercedes E-Klasse W212

Ich bemerke anlässlich meiner Wagenpflege, dass die im letzten Winter montierten Conti 225/55 auf 16 Zöllern nach rund 14000 km auf einer Achse bis auf gut 4 mm abgefahren sind (getauscht gegen Sommerreifen im April)...

Ist das normal? Auf der anderen Achse liegt der Wert noch bei knapp acht mm ...

Ich bin kein Heizer, der Wagen wird überwiegend bei mittleren Geschwindigkeiten auf der Autobahn bewegt ...

Bitte um Meinungen,

Danke und Gruß!
T.O.

18 Antworten

Ich kann bestätigen, was hier im Thread steht.

Michelin sind für mich die einzigen Reifen mit guter Laufleistung!

Conti ist schnell runter.

Pirelli ist extrem schnell runter🙁

Die kräftigen Nm Deines Fahrzeuges tun ohne, dass Du das merkst ein Übriges😁😁

michelin ist im winter ne macht. ist nicht subjektiv, sondern ua hier beim adac getestet worden und hier bei stiftung warentest. überragende verschleißfestigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


michelin ist im winter ne macht. ist nicht subjektiv, sondern ua hier beim adac getestet worden und hier bei stiftung warentest. überragende verschleißfestigkeit.

Zwischenfrage in diesem Zusammenhang: sind zwei verschiedene Reifenmarken gleicher Spezifikation grundsätzlich zulässig, solange diese achsweise (zB vorne Conti, hinten Michelin) montiert/gefahren werden?

ja, ist erlaubt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen