Winterreifen Qual der Wahl :(

Hallo zusammen,

ich brauche noch 4x Winterreifen 195/65/R15 für meinen Golf V.
Welchen von den 4 die bei ADAC gewonnen haben würdet ihr mir denn empfehlen?


Goodyear UltraGrip 7+
Continental WinterContact TS830
Pirelli Winter 190 Snowcontrol
Dunlop SP Winter Sport 3D

Wäre Super wenn ihr mir helfen könntet!!

Gruß und Danke im Voraus
Christian

13 Antworten

Ich persönlich den günstigsten, und wenn möglich nicht den Conti (selber schlechter Erfahrung auf dem Polo). Jedoch schenken Sie sich allgemein nicht viel. Bei Dunlop und Pirelli besteht am ehesten den Möglichkeit Made in Germany zu erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Ich persönlich den günstigsten, und wenn möglich nicht den Conti (selber schlechter Erfahrung auf dem Polo). Jedoch schenken Sie sich allgemein nicht viel. Bei Dunlop und Pirelli besteht am ehesten den Möglichkeit Made in Germany zu erhalten.

Dunlop fallen aber auch aus, da man sich die Reifen beim Fahren mit Schneeketten ruiniert (Dunlop-Reifen sind nur bedingt schneekettengeeignet).

Die Dunlops auf unseren Omega sind auch Made in Germany, aber völliger Schrott, fast genauso schlecht, wie die davor montierten Fulda Kristall Supremo...

Pirelli hat mit die älteste Gummimischung, sind sonst aber o.k.

Die Goodyear sind wohl o.k.
Und dann wohl noch der Michi Pilot Alpin.

Es gibt aber genug 1b-Marken, auch aaus Korea oder Japan.

Die Reifen aus China sind eher nicht so optimal... (mal milde ausgedrückt)...

Gruß

Kommt auch darauf an, wieviel du fährst und auf was du Wert legst.
Hast du einen TDI und fährst recht viel, wäre der Conti mit seiner schlechten Verschleißnote eher eine schlechte Wahl.
Ich stand auch vor der Entscheidung, lese mir die Tests mal durch, aber meist entscheide ich nach persönlichen Erfahrungen, 4 Autos in der Familie und viele Freunde/Bekannte.
Ich habe mich für den Michelin Alpin A3 entschieden, habe bisher mit Michelin die besten Erfahrungen gemacht. Ich schätze die Qualität (super Geradeauslauf/Rundlauf, komfortabel, leise, verschleißarm, bisher immer sehr guter Grip, Lamellen die bis unten geschnitten sind und nicht wie bei den anderen schon bei rund 5mm aufhören).

Na den Michelin hat er nicht gefragt und hat auch so seine Gegner. Mit dem Dunlop auf einem Passat habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht, auch mit Ketten. Ist halt immer so ne Sache, auch bei Reifen kann man "pech" haben.
Insgesamt kann man m.e. alle 4 Reifen problemlos kaufen. ODer?
Gruß

Ähnliche Themen

Ja!

Persönlich würde ich zwischen Dunlop 3d und TS830 schwanken.

Den Dunlop hab ich selber und er ist sehr gut, wenn man weiß das er seine Stärken nicht bei Trockenheit hat.

Meine "Top3"

1. Vredestein Snowtrack 3

2. Dunlop SP Winter Sport 3D

3. Hankook Icebear W440

.... da sich nur der Dunlop mit den Testergebnissen vom ADAC überschneidet, würde ich zum Dunlop raten. Michelin ist in der Regel für die gebotene Leistung zu teuer. Alternativ habe ich auch mit Pirelli W190 keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Kurz und Knapp Goodyear Ultragrip 7+

Bester Reifen den ich bis jetzt gefahren habe!

vg

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Michelin ist in der Regel für die gebotene Leistung zu teuer.

Veto, Michelin sind IMHO die preiswertesten Reifen überhaupt. Den höheren Anschaffungspreis machen sie durch ihre hohe Lebensdauer mehr als wett. Typisch Michelin aber auch dass sie in der Nässewertung nicht ganz mit den Spitzenreifen mithalten können, das ist der hohen Lebenserwartung geschuldet.

Conti sind super, altern aber nach meiner Erfahrung schneller. Trotz viel Profil lassen die subjektiv nach ein paar Jahren deutlich nach.

Einen Fehlkauf wird man so schnell nicht machen wenn man einen Reifen aus der Spitzengruppe kauft.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Michelin ist in der Regel für die gebotene Leistung zu teuer.
Veto, Michelin sind IMHO die preiswertesten Reifen überhaupt. Den höheren Anschaffungspreis machen sie durch ihre hohe Lebensdauer mehr als wett. Typisch Michelin aber auch dass sie in der Nässewertung nicht ganz mit den Spitzenreifen mithalten können, das ist der hohen Lebenserwartung geschuldet.

Wieso Veto? Du bestätigst doch, was ich schreibe:

- Sie sind mit Abstand die teuersten

- Von den Testleistungen her gibt es immer bessere von anderen (günstigeren) Herstellern

😉

Also letztes Jahr wurden die Michelin vom ADAC und der Auto Bild als beste Winterreifen getestet!
Desweiteren gehen die Lamellen bis unten durch, nicht wie bei den anderen nur bis rund 5mm.
Und was nutzt mir der Conti 830 mit seiner hohen Verschleißnote, wie wird der Grip dann wohl nach 10-15000 Km ausschauen, wenn deutlich weniger Profil drauf ist?
Also ich habe bei unseren 4 Autos in der Familie und bei Freunden/Bekannten die besten Erfahrungen mit Michelin gemacht, der Goodyear und der Dunlop (können) brutal laut werden und der Rund- Geradeauslauf ist auch nicht der beste, meine Erfahrung mit Autos die ich mit dieser Bereifung fahren konnte und auch die Erfahrung eines guten Freundes im Aussendienst, der quasi jede Saison neue Reifen kaufen muss und weder mit dem Goodyear UG7+ noch mit dem Dunlop 3D wirklich zufrieden war, vorallem sind halt beide sehr laut geworden.
Er hat jetzt auch den Michelin Primacy Alpin und ist sehr zufrieden.
Aber es gibt zu jedem Reifen immer ganz verschiedene Ansichten und jeder legt auf andere Sachen Wert, daher nimm einen der Spitzengruppe (Michelin, Goodyear, Conti).

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Wieso Veto? Du bestätigst doch, was ich schreibe:

Nö, tu ich nicht. Zum einen sind sie meist nicht mit Abstand die teuersten sondern liegen im realen Verkaufspreis ähnlich mit den anderen Markenherstellern. Und über die hohe Lebensdauer (immer Bestnote im Verschleiß) und den guten Rollwiderstand (auch fast immer mit Top-Werten) ist der Michelin über die Lebensdauer eben doch oft der

preiswerteste

Reifen - von billigstem in der Anschaffung habe ich nie geredet 😉

Gruß Meik

Naja, Profiltiefe ist halt nicht alles. Ich wiederhole mich zwar immer wieder, aber welcher Reifen für wen der beste ist, muss jeder selbst rausfinden.
Was bringt ein Michelin bei sehr geringer Laufleistung? Müll mit Profil!

Hab noch ein Link zu meiner ersten Aussage: http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-winterreifen_441051.html

Gruß

P.S.:
Auch einige Zweitmarken die wesentlich billiger sind, können die bessere Wahl sein (m.E.)!

Ja und nun?
Es bestätigt doch nur die Empfehlung für Michelin!
Der Goodyear hat mehr als doppelt soviel an Verschleiß und das nach 8000 Km. Er erreicht zwar genauso gute Werte oder zum Teil noch bessere Werte als der Michelin, nur dann sollte man den Test nach weiteren 8000 Km nochmal machen, dann wäre der Goodyear nahe der Verschleißgrenze, fast keine Lammellen mehr (gehen bei Goodyear ja nur bis rund 5mm). Der Michelin hat dann noch alle seine Lammellen und noch deutlich mehr Profil.
Richtig enttäuschend ist in dem Test der Conti und der Bridgestone, deckt sich auch voll mit meinen Ansichten/Erfahrungen.
Und was ist mit den 2. Marken? Sie kommen fast alle von den großen Herstellern: Uniroyal/Semperit von Conti, Fulda gehört zu Goodyear, Firestone zu Bridgestone, Kleber zu Michelin.
Wenn schon manch Orginal nicht überzeugen kann, wie soll es dann erst bei diesen 2. Marken sein?
Ich hatte selbst mal einen Semperit Winter Grip auf unserem Corsa Benziner, der Verschleiß war riesig, im 2. Winter hatte er weniger als die 5mm, fast keine Lammelllen mehr und hat selbst bei dem schwachen Benziner durchgedreht, wo alle anderen an mir vorbeigefahren sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen