ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Winterreifen Goodride

Winterreifen Goodride

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 25. Oktober 2012 um 8:00

Hallo Leute,

habe mir für meinen 211er diese WR auf Alus ziehen lassen.

Goodride

SW601 225/55 R16 99H XL asymmetric

Es gibt im Netz sowohl postive als auch grotenschlechte Kommentare zu den Socken.

Hab extra die billig Variante gewählt da ich im Winter noch weniger fahre als im Sommer.

Hat jemand Erfahrungen mit den Reifen?

Die Reifen ließen sich unkompliziert wuchten. Insofern war ich da schon mal beruhigt. Weil es ja heißt das die ASIA-reifen manchmal ne Menge Blei auf der Felge verlangen.

Noch eine Frage. Die Socken sind nur bis 210 zugelassen. Reicht da der Aufkleber am Armaturenbrett oder muss ich dem 320er irgendwie beibringen das er net schneller als 210 fährt (Einstellungen am Tempomat??)

Grüße

Beste Antwort im Thema

aber man rutscht auf den Vordermann weil der eine Meter Bremsweg fehlt.

Kauf vernünftige Reifen und BASTA!!!

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nubbenholt

Kennt Deine Frau Deine Überlegungen? (Entschuldige, wenn die Frage sehr privat ist.)

Dafür grün :)

Wäre echt mal interessant zu wissen, wie sie reagiert, wenn du (TE) ihr diesen Thread zu lesen gibst...

Themenstarteram 25. Oktober 2012 um 11:09

1. Billig muss net gleich schlecht sein. Wenn die so unsicher wären, würden se keine Zulassung für Deutschland bekommen. Wir warten mal in Ruhe ab wie die sich so machen. Is doch interessant mal sowas selbst zu testen.

2. 3 köpfige Familie

3. Meine Frau weiß das ich ein vorsichtiger Fahrer bin. Die würde auch im Winter mit abgefahrenen Sommerreifen bei mir einsteigen. :-)

4. Wenns mir nur ums Jeld gehen würde, würde ich auch im Sommer billige Socken fahren. Oder - wenns mir nur ums Jeld gehen würde hätt ich nen 200 Diesel und net den 320er.

Grüße

 

 

Das traurige an dem Beitrag ist das man sieht wie sehr man sich was einreden kann. Es gibt 500er mit Schrottreifen, kann ja garnicht sein,d er Wagen war ja teuer. Nur weil etwas zugelassen ist muss es nicht gut sein, das prüft nämlich niemand. Die Logik entzieht sich mir völlig, im Sommer fahre ich ja gute Reifen, da kann ich im Winter bei Schnee ja ruhig sparen. Wie kommt man zu solchen Gedanken???

Themenstarteram 25. Oktober 2012 um 11:30

Zitat:

Original geschrieben von tza

Das traurige an dem Beitrag ist das man sieht wie sehr man sich was einreden kann. Es gibt 500er mit Schrottreifen, kann ja garnicht sein,d er Wagen war ja teuer. Nur weil etwas zugelassen ist muss es nicht gut sein, das prüft nämlich niemand. Die Logik entzieht sich mir völlig, im Sommer fahre ich ja gute Reifen, da kann ich im Winter bei Schnee ja ruhig sparen. Wie kommt man zu solchen Gedanken???

Wa ist denn schlecht am sparen wenn es mit der Funktionalität hin haut. Geht Ihr net beim ALDI einkaufen?

So übel is die Socke doch gar net > siehe Testbericht. Die aktuellen Testberichte auf reifentest.com enthalten endlich auch mal jemanden der den Reifen in meiner Größe fährt und der sagt Daumen hoch.

Grüße

 

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320

 

3. Meine Frau weiß das ich ein vorsichtiger Fahrer bin. Die würde auch im Winter mit abgefahrenen Sommerreifen bei mir einsteigen. :-)

Das nützt aber nichts, wenn die Reifen den Kontakt zur Straße nicht

ausreichend herstellen. Kannste vorsichtig und versiert fahren wie´s

nur geht, im schlimmsten Fall fliegste/fliegt ihr trotzdem von der Bahn. ;)

Nein...bei reifentest.com sagt jemand der is jut...also Topreifen für wenig Geld. Dann im Sommer bitte auch nach solchen Tests gehen, dann werden die auch mal billiger und das gesparte Geld reicht für ne aktuelle Handyhalterung.

Themenstarteram 25. Oktober 2012 um 11:34

Zitat:

Original geschrieben von W 8993

Zitat:

Original geschrieben von Nubbenholt

Kennt Deine Frau Deine Überlegungen? (Entschuldige, wenn die Frage sehr privat ist.)

Dafür grün :)

Wäre echt mal interessant zu wissen, wie sie reagiert, wenn du (TE) ihr diesen Thread zu lesen gibst...

Ich hab den Thread ausgedruckt und geb Ihr den zum lesen.:-))))))

Die kennt das Thema schon umfänglich.

Grüße

Themenstarteram 25. Oktober 2012 um 11:40

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320

 

3. Meine Frau weiß das ich ein vorsichtiger Fahrer bin. Die würde auch im Winter mit abgefahrenen Sommerreifen bei mir einsteigen. :-)

Das nützt aber nichts, wenn die Reifen den Kontakt zur Straße nicht

ausreichend herstellen. Kannste vorsichtig und versiert fahren wie´s

nur geht, im schlimmsten Fall fliegste/fliegt ihr trotzdem von der Bahn. ;)

Da bin ich ja gespannt ab wann ESP / ABS angeht. Schauen wir mal.

Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit von 25km/h in Berlin fliegt man net weit aus der Bahn.

Grüße

aber man rutscht auf den Vordermann weil der eine Meter Bremsweg fehlt.

Kauf vernünftige Reifen und BASTA!!!

Die Empfehlung bringt nichts. Offenbar wieder tpyisch - der Thread sollte dazu da sein um positive Rückmeldung zu bekommen, Schliesslich war das Auto teuer und die Sommerreifen auch. Das Feedback blieb aus, also werden Ausreden gesucht mit denen man sich selber glücklich macht. Sowas wäre als Monolog besser angelegt. Jeder externe Betrachter schüttelt da den Kopf.

Zitat:

Original geschrieben von tza

Jeder externe Betrachter schüttelt da den Kopf.

nicht nur jeder externer

Themenstarteram 25. Oktober 2012 um 12:30

Zitat:

Original geschrieben von tza

Die Empfehlung bringt nichts. Offenbar wieder tpyisch - der Thread sollte dazu da sein um positive Rückmeldung zu bekommen, Schliesslich war das Auto teuer und die Sommerreifen auch. Das Feedback blieb aus, also werden Ausreden gesucht mit denen man sich selber glücklich macht. Sowas wäre als Monolog besser angelegt. Jeder externe Betrachter schüttelt da den Kopf.

Bitte meinen Eröffnungsthread lesen. Wollte nur wissen ob jemand damit Erfahrung hat.

Im übrigen hab ich in meinen weiteren Kommentaren geschrieben das wenn die Socken nix taugen die wieder runter kommen. Nen Versuch darf man ja wohl mal machen.

Postives Feedback is mir wurscht. Mir ging es um neutrale Erfahrungsberichte - falls sie den jemand gehabt hätte.

Da die keiner hat kann ich dir nur geben, wenn die Blasen drauf sind.

Und wenn die Socken nüscht taugen, dann Hand aufs Herz bekommt Ihr auch einen ehrlichen Bericht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320

... Geht Ihr net beim ALDI einkaufen?

ALDI - Na klar, denn da kann ich anhand der EWG-Kennung auf der Verpackung den Hersteller entschlüsseln, und das sind in den meisten Fällen Markenhersteller und die Produkte sind in aller Regel identisch zum Markenprodukt, nur anders verpackt und halt billiger.

Bei Reifen ist das allerdings etwas anders. Bsp.: Barum & Semperit gehören meines Wissens auch zur Conti-Gruppe. Aber die Reifen der einzelnen Marken sind normalerweise nicht identisch und können unterschiedliche Eigenschaften aufweisen als ein vergleichbares Produkt das unter dem Markennamen Conti vertrieben wird.

Ist immer eine Frage des Preis-Leitungsverhältnisses und Qualitäts-/Sicherheitsanspruch. Auf meinem 1,1 to Anhänger fahre ich z.B. Barum. Pro Stück 50,-- EUR. Reicht für die wenigen km und Geschwindigkeit völlig aus. Und nach 6 Jahren gibts neue, damit ich die 100km/h Zulassung behalte.

Beim PKW (in meinem Fall mit 272PS und 250km/h Spitze) habe ich einen anderen Qualitäts-/Sicherheitsanspruch. Muß aber jeder für sich selbst entscheiden.

Wünsche eine schlitterfreie Fahrt.

so, ich habe den Test und meine Kommentare zu den Bildern gefunden...

http://www.autobild.de/artikel/winterreifen-test-2011-1935412.html

Wie gesagt, die von mir kopierten Werte, kommen aus der Bildergalerie...

Zehn Winterreifen im Test - Platz 10

Nexen Winguard Sport

Preis: 490 Euro/Satz

Stärken: gutes Preis-Leistungsverhältnis, spritsparender Rollwiderstand.

Ohh, da haben wir wohl was Elementares vergessen? Natürlich nur aus Versehen…

Aquaplaning: Bewertet wird nach Aufschwimmge- schwindigkeit in km/h. • Sommerreifen (90,8) bewältigen Nässe dank breiterer Profilrillen am besten, bei den Winterreifen liegen Nexen (87,7), Toyo (87,6) und Pirelli (87,4) vorn, doch auch Continental (86,4) und Zetum (85,5) schaffen ein "Gut". Ganzjahresreifen (82,3) bieten bei nasser Straße die niedrigsten Sicherheitsreserven.

Bester Winterreifen im Nass-Aquaplaning! (Typische Situation, Pfütze auf der Straße: Wann schwimmt der Wagen auf? Aber es gibt ja bei uns keine Pfützen auf Landstraßen und Autobahnen…) Hier sehe ich keinen Wert vom Michelin und Conti ist auch nur Mittelmaß…

PS: auch hier liegen aber die genannten Werte nicht so weit auseinander, nur der Ganzjahresreifen fällt deutlich ab, dennoch! Interessant finde ich dabei vor allem, das der hier gute Toyo und auch der dritte Pirelli, das als Plus in Ihrem Steckbrief haben…

UPPSS! Noch was Unwesentliches bei den Stärken „vergessen“.

Bremsen auf trockener Straße: Gemessen wird der Bremsweg aus Tempo 100 in Metern. • Als bester Winterreifen kommt der Nexen (44,8) eine Wagenlänge hinter dem Sommerreifen (40,3) zum Stehen. Ganzjahresreifen (45,0) und Nokian (45,2) folgen knapp dahinter. Toyo (47,9), Conti (48,2) und Pirelli (48,4) bieten nur befriedigende Leistung.

Wie oft bremsen Sie im Winter, auf die Laufleistung des Reifens gesehen, im Trockenen und im Schnee…

Was ist also wichtiger? Hier reden wir von einer Differenz, auf wohlgemerkt trockener Straße, von 3,4 Metern auf Conti!!! Leider fehlt zufällig wieder der Wert von Michelin…

 

Schwächen: geringe Traktion

Traktion auf Schnee: Bewertet wird nach durchschnittlicher Zugkraft in Newton. • Mit diesen Winterreifen braucht sich niemand vor glatten Steigungen zu fürchten. Ganz vorn liegen Bridgestone und Nokian (2634), doch auch Goodyears Ganzjahresreifen macht seine Sache überzeugend gut, hängt sogar die Winterreifen von Zetum (2210) und Nexen (2200) ab. Es wird im Text nicht geschrieben, das die Letzten schlecht sind, es wird nur suggeriert! Warum? Weil es gibt Tests die belegen, dass nach nur 8000 km sich die Winterreifen gerade im Bezug auf die Zugkraft auf Schnee sehr stark angleichen, auf einem deutlich niedrigeren Niveau! Es wurden da Werte von um die 1000 Newton erreicht (war damals ein Dunlop Reifen, der Schlechteste hatte knapp 900 Newton).

und lange Bremswege auf Schnee,

Bremsen auf Schnee: Gemessen wird aus Tempo 40 in Metern. Hier fängt es schon an, wie sieht es bei 50 km/h oder 60 km/h aus? • Alle Kandidaten bieten sichere Bremseigenschaften, der finnische Nokian (18,7) krallt sich am besten in den Schnee. Schwächster Winterreifen ist der Nexen (21,2), den sogar Goodyears Ganzjahresreifen (20,6) übertrifft. Klingt dramatisch ist aber Polemik! Es sind 2,5 Meter zum Nokian! Das Ganzjahresreifen auf Schnee gut Bremsen ist auch bekannt… PS: Wo stehen eigentlich alle anderen Reifen hier, wenn es 19 m wären, würde es da stehen… ich tippe die liegen alle so um die 20m!!! Denn der Nokian ist ein Finnischer Reifen, im Winter gibt es dort nur Schnee, der ist also auf diese Bedingungen speziell ausgelegt!

unharmonisches Fahrverhalten, (ist schon mal sehr subjektiv und extrem fahrzeugabhängig)

Handling: Bewertet wird nach Durchschnittsge- schwindigkeit im km/h. • Präzise geht es mit Dunlop (87,1), Michelin (86,9) und Goodyears Ganzjahresreifen (86,8) ums Eck, und auch die meisten anderen Kandidaten müssen sich nicht verstecken. Nur auf Uniroyal (85,8), Nexen (85,7) und Zetum (85,5) wird es zäh. Hier ist die Beurteilung schon echt eine Frechheit! Der Unterschied zwischen dem besten und dem Schlechtesten Reifen beträgt wahnsinnige 1,6 km/h!!! Wer bitte schön merkt das??? Wie wird das getestet? Wer kann 100% sicher, das Maximum aus jedem Reifen rauszuholen? Wenn hier 10 km/h Differenz wären, ok, aber 1,4 km/h zum Nexen? *kopfschüttel*

deutlich längere Bremswege auf Nässe.

Der muss ja sehr deutlich sein, ein konkreten Wert dazu gibt es nicht, warum wohl?

Bremsen bei Nässe: Gemessen wird der Bremsweg aus Tempo 100. • Der Winterreifen von Conti (61,3) kommt sogar vor dem Sommerreifen (62,0) zum Stehen. Der Zetum (72,0) braucht zwei weitere Wagenlängen. Gut schneiden auch Goodyear (62,2), Dunlop (62,3), Michelin (63,5), Uniroyal (64,2) und Bridgestone (64,7) ab.

Ich vermute, der Bremsweg liegt hier bei 65,… Metern! Warum? Wenn es 69 oder 70m wären, würde es dastehen, um die letztendliche Beurteilung zu untermauern.

Gesamturteil: bedingt empfehlenswert / mein Gesamturteil: Sein Geld deutlich mehr Wert als all die anderen!

 

Zehn Winterreifen im Test - Platz 1

Michelin Alpin A4

Preis: 750 Euro/Satz

Stärke: bester Reifen mit überragender Laufleistung.

Schwäche: mäßig anfällig für Aquaplaning.

Gesamturteil: vorbildlich naja…

Nasse Kreisbahn: Gemessen wird die Rundenzeit in Sekunden. • Den besten Grip auf nasser Piste bieten natürlich Sommerreifen (15,68), von den Winterreifen liefert der Dunlop (16,26) die schnellste Rundenzeit. Mit Uniroyal (17,38) und Zetum (17,23) rutscht der Testwagen stärker über die Vorderräder, auch Toyo und Michelin (je 16,97) schaffen nur ein "Befriedigend". Das ist jetzt keine Schwäche???

Ein schickes Auto und dann solche Sparbrötchen als Reifen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen