Winterreifen für Wohnwagen

Moin!
Muss auch auf der Wohnwagenachse bei Fahrt im Winter ein Reifen mit Schneesymbol montiert sein?
Hier im Camperkreis wird das sehr kontrovers diskutiert.
Wer weiß die richtige Antwort?
Bin sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema

hatte jetzt 3 jahre zum testen winterreifen drauf - heuer weggeschmissen. haben die hitze in griechenland nicht ausgehalten und eine schöne kante an den flanken ausgebildet. also wieder, wie immer, auf sommerreifen umgestiegen. fahre damit seit jahren auch im winter.
wurde eh schon alles ewig diskutiert: falls im schnee jemand so schnell unterwegs ist, dass ihm in der kurve der wohnwagen wegen der reifenhaftung ausbricht, hat er eh alles falsch gemacht.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Caravaner1 schrieb am 19. November 2018 um 12:35:50 Uhr:



Zitat:

@tabbertklaus schrieb am 18. November 2018 um 18:18:19 Uhr:


Muss auch auf der Wohnwagenachse bei Fahrt im Winter ein Reifen mit Schneesymbol montiert sein?

Ein ganz klares Nein. Ein Wohnwagen ist kein Kraftfahrzeug und unterliegt nicht der Winterreifenpflicht.

Im Winter muss auch bei Kraftfahrzeugen keine Winterbereifung montiert sein, sondern nur bei winterlichen Straßenverhältnissen und die sind manchmal, z.B. in Schleswig-Holstein, im Winter nur sehr selten an zu treffen.

Tiefe Außentemperaturen reichen für die Pflicht, Winterreifen fahren zu müssen allein nicht aus.

Zitat:

@4Takt schrieb am 19. November 2018 um 09:26:58 Uhr:



Zitat:

@tabbertklaus schrieb am 19. November 2018 um 08:44:48 Uhr:


Am Wochenende ist auf dem Campingplatz "Platzdienst - Laubharken" angesagt...

Was ist denn das? Ich bin doch zahlender Gast, wozu soll ich da Laub harken?

Zitat:

@4Takt schrieb am 19. November 2018 um 09:26:58 Uhr:



Zitat:

@tabbertklaus schrieb am 19. November 2018 um 08:44:48 Uhr:


...Beim Kauf meiner Reifen war ein passender,guter Ganzjahres Reifen zu
einem vernünftigen Preis nicht verfügbar.

Dann hättest du dir halt zwei zu einem unvernünftigen Preis kaufen müssen,
wenn du meinst, das man sowas haben sollte.

Das Laubharken ist auf diesem Platz "Tradition".
Mittags dann LECKER Erbsensuppe,Abends dann Glühwein - wird vom Verwalter gestellt.
Und fördert die Gemeinschaft!

2 Sätze zu einem vernünftigen Preis gibt es nicht,da 2x Felge + 2x Reifen = Doppelter Preis.
Ich bin sowieso im Winter mit den Nornal Reifen gefahren,aber es war ja auch nur mal ein
Denkanstoß weil hier vor Ort die Meinungen auseinander gingen.
Aber JETZT kann ich wohl mit den hier vorgebrachten Argumenten überzeugen !!!

Zitat:

@navec schrieb am 19. November 2018 um 15:24:23 Uhr:



Zitat:

@Caravaner1 schrieb am 19. November 2018 um 12:35:50 Uhr:


Ein ganz klares Nein. Ein Wohnwagen ist kein Kraftfahrzeug und unterliegt nicht der Winterreifenpflicht.

Im Winter muss auch bei Kraftfahrzeugen keine Winterbereifung montiert sein, sondern nur bei winterlichen Straßenverhältnissen und die sind manchmal, z.B. in Schleswig-Holstein, im Winter nur sehr selten an zu treffen.

Tiefe Außentemperaturen reichen für die Pflicht, Winterreifen fahren zu müssen allein nicht aus.

Die Winterreifenpflicht ist auch nicht gleichbedeutend mit einer Pflicht den ganzen Winter über mit Winterreifen zu fahren und was anderes hatte ich auch nicht behauptet. Die Winterreifenpflicht besagt dass bei winterlichen Verhältnissen wie Reif- und Eisglätte, Schnee, Schneematsch und Glatteis Winterreifen bzw Allwetterreifen Pflicht sind. Dies ist eine Bundeseinheitliche Verordnung die auch in Schleswig-Holstein gilt. Für Anhänger, also auch für Wohnwägen ist keine Winterbereifung vorgeschrieben, da kein Kraftfahrzeug. Was die eigentliche Frage des Themenstarters beantwortet.

Zitat:

@tabbertklaus schrieb am 19. November 2018 um 16:25:07 Uhr:


Das Laubharken ist auf diesem Platz "Tradition".
Mittags dann LECKER Erbsensuppe,Abends dann Glühwein - wird vom Verwalter gestellt. Und fördert die Gemeinschaft!

Achso. Das ist dann natürlich was ganz anderes. Viel Spaß.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen