Winterreifen C218
Hallo zusammen,
Da mein Baby im Oktober ausgeliefert wird, stellt sich die Frage bezüglich Winterreifen langsam. Da es der erste Winter für den C218 ist wollte ich euch fragen welche Dimensionen und Felgen ihr empfehlen würdet für die Winterreifen? 17" oder doch 18" ? Bei 18" stellt sich halt das Problem, dass viele Reifen 255 breit sind und das eventuell etwas zu breit wäre für den Winter.. Was denkt ihr so?
gruss grundi
39 Antworten
Nachdem beim Service festgestellt wurde, dass drei der vier Winterreifen innen einen Karkassenbruch haben, muss ich diese aus Sicherheitsgründen austauschen.
Betroffen sind Pirelli Sotto Zero 245/45 R17, DOT spätes 2017; Laufleistung ca. 17.000km; die Checkliste beim Service zeigt v6mm und h7mm an. 🙁(
Nach kurzer Recherche hatte ich folgenden Ersatz auf der Liste:
- Bridgestone Blizzak LM 005 zu 163,10 €
- Vredestein Wintrac Pro zu 157,00 €
- Hankook winter i*cept evo3 zu 139,90 €
(fix und foxi und inkl.)
Leider ergab sich etwa 10 Minuten nach dem schriftlichen Angebot folgende Situation:
- Bridgestone nur noch 1 von ursprünglich 9 zur Verfügung
- Vredestein lieferbar Anfang nächster Woche - zu spät (und irgendwie auch recht teuer im Vergleich zum Bridgestone)
Also werden es die Hankook. Wahrscheinlich übermorgen.
LG
Mi-go
Hier ein Foto mit den 19nern für die Wintersaison
255/285 Pirelli
Zitat:
@AnaBolika schrieb am 16. Dezember 2020 um 16:26:05 Uhr:
Hier ein Foto mit den 19nern für die Wintersaison
255/285 Pirelli
Ja, seufz...
Ich hab kurz darüber nachgedacht, für den Winter auch auf 19" zu wechseln, aber zu den nicht eingeplanten 600€ für den neuen Reifensatz, wäre neben dem Zuschuss für die 19" ja auch noch ein Satz 19" Felgen gekommen. Das ist in zum derzeitigen Zeitpunkt etwas heftig.
Und für den Winter bin ich mit den 17" eigentlich recht zufrieden. Außerdem sind die Reifen bereits heute geliefert worden. Aus Termingründen wird aber erst morgen montiert.
LG
Mi-go
Meiner Bleibt über den Winter auf den Originalen 19 Zoll mit Pirelli Sommerreifen.
Bei 10 Grad Plus braucht man auch keine Winterreifen zu fahren. Das Geld wollte ich mir Sparen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alex.ba schrieb am 17. Dezember 2020 um 10:00:36 Uhr:
Meiner Bleibt über den Winter auf den Originalen 19 Zoll mit Pirelli Sommerreifen.
Bei 10 Grad Plus braucht man auch keine Winterreifen zu fahren. Das Geld wollte ich mir Sparen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser, entschuldige, sau dummen Idee.
Bei 10 Grad Plus am Tag, kann es trotzdem eine rutschige Fahrbahn geben, wenns in der Nacht unter 3 Grad hat. Winterreifen sind weicher in der Gummimischung und dementsprechend bei niedrigen Temperaturen besser fahrbar. Mich hat's letztens mit Sommerreifen auf dem 2. Wagen bei 8 Grad im Kreisverkehr geschmissen, da die Fahrbahn wohl noch recht rutschig war vom Morgentau.
Spar nicht an Winterreifen, du gefährdest damit nicht nur dich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer !
@Flxx18
Klar das weiss ich, nur haben wir noch 2 andere autos mit Winterreifen.
Wenn es wirklich glatt wird bleibt der CLS stehen.
So, die Hankook sind drauf:
Erste Eindrücke:
- wirken relativ breit an der Felge
- etwas lauter als die Pirelli davor
- komfortabler als die Pirelli, insbesondere bei Querfugen (bei gleichem Druck)
Alles weitere wird sich im Laufe der Zeit zeigen.
LG
Mi-go
Zitat:
@AnaBolika schrieb am 16. Dezember 2020 um 16:26:05 Uhr:
Hier ein Foto mit den 19nern für die Wintersaison
255/285 Pirelli
Ich fahre in dieser Kombination den Michelin Pilot Alpin PA 4 und bin sehr zufrieden damit.
Bin von Conti im Sommer und Pirelli im Winter jetzt komplett auf Michelin gewechselt.
Auch wenn der Reifen in der Anschaffung ein wenig teuerer ist, finde ich die Haltbarkeit und die Eigenschaften für meine Verhältnisse besser.
Viele Grüße
Wie verhält sich der Michelin 255/285 Alpin von der Lautstärke?
Zitat:
@Burn_e schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:47:37 Uhr:
Wie verhält sich der Michelin 255/285 Alpin von der Lautstärke?
Gegenüber dem Pirelli / Conti die ich bis jetzt im Winter gefahren bin würde ich sagen das der Michelin etwas laufruhiger ist. Die Fahreigenschaften bei Nässe/Trockenheit finde ich bis jetzt sehr gut.
Ich denke auch das der Pirelli - W 240 schon etwas in die Jahre gekommen ist. Leider beschränkt sich die Auswahl bei der Größe 285/30R19 nur auf die Hersteller Pirelli, Michelin, Conti und Nokian.