winterreifen auf stahlfelge vom 2006er - geeignet für 2014er model?
ich schon wieder...😁
nachdem ich den jetzigen rav auf verschiedene art und weise ( weitestgehend ) an meine bedürfnisse anpassen wollte, bin ich zum entschluss gekommen...
wir kaufen uns einen neuen🙂😎 naja...höher sitzt man dann auch nicht, jedoch besser und im winter wärmer😉
angebote für einen neuen rav4 liegen vor - es soll ein edition 2014 sein.
nun zur frage:
durch das reifendruck-kontrollsystem kann ich die vorhandenen winterreifen nicht draufmachen ( laut verkäufer der felge wegen )
- muß/kann ich andere stahlfelgen nehmen, die kompatibel sind
- kann man die vorhandenen felgen umrüsten
- kann/darf ich vorhandene reifen ( 17"er ) auf kompatible stahlfelge montieren und auf dem neuen rav, der werksmäßig mit 18"er pneus kommt , fahren ???
gruß lmb64
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Internetbenutzer
Allerdings ist da die Frage nach dem Runflatsystem (das ist relativ teuer) und dem RDKS. Das würde ich natürlich nicht haben wollen.
Optisch wäre es ein Fortschritt aber ein Verlust an Komfort.
Hallo Internetbenutzer,
mein RAV4 XA3 hat die 18 Zöller ohne Runflat und RDKS serienmäßig.
Runflat muss nicht sein. Sollten die angebotenen Felgen mit Runflat sein, so kann man das auch entfernen (wie bekannt).
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Raver2014
Da sich der Themenstarter auch heraushält, werde ich Dies Sicherheitshalber auch tun.
hallo,
nein raushalten nicht. aber ich kann da absolut nicht mitreden.
das dieses thema (reifenkontrollsensor) so umfangreich ist und nur noch mehr fragen aufwirft, hätte ich nicht gedacht.
ich möchte mich auf jeden fall bei allen einbringern für ihre meinungen und recherchen bedanken.
ich denke das thema wird noch einige male angesprochen werden.
sollte ich absolute klarheit seitens tüv (oder von wem auch immer) erlangen, werde ich dies natürlich kundtun...
gruß lmb64
Zitat:
Original geschrieben von Lmb64
hallo,Zitat:
Original geschrieben von Raver2014
Da sich der Themenstarter auch heraushält, werde ich Dies Sicherheitshalber auch tun.
nein raushalten nicht. aber ich kann da absolut nicht mitreden.
das dieses thema (reifenkontrollsensor) so umfangreich ist und nur noch mehr fragen aufwirft, hätte ich nicht gedacht.
ich möchte mich auf jeden fall bei allen einbringern für ihre meinungen und recherchen bedanken.
ich denke das thema wird noch einige male angesprochen werden.
sollte ich absolute klarheit seitens tüv (oder von wem auch immer) erlangen, werde ich dies natürlich kundtun...gruß lmb64
Hallo, sehe Dir mal an was ich am 15.05. geschrieben habe, wenn Du die Räder zu stehen hast, viel-
leicht steckst Du Sie einfach mal drauf und schaust, was passiert, nur so erfährst Du, wie die Elektronic
reagiert. Solltest Du dann Probleme haben, stelle die Lenkung mit den richtigen Rädern am alten Ort,
einfach vorn gerade, klemme kurz einen Pol der Batterie ab und schraube Ihn wieder an. Damit ist die
Elektronic resettet und Du kannst Sie beim kurzen Spazieren fahren wieder Hochfahren. Du wirst dabei merken, daß sich ABS und ESP wieder einspielen, so auch Deine Reifendruckkontrolle und das
Standgas usw. dann müßte Alles wieder O.K. sein.Gruss aus B...............
raver 2014,
ich werde deine vorgeschlagene vorgehensweise mal im hinterkopf speichern.
also...
da der rav 4 vor 11.2012 typetesiert wurde - ist ein rdks keine pflicht.
wenn ein überwachungssystem eingebaut ist - muß es auch funktionieren
jetzt bleibt mir nur abzuwarten bis der neue edition 2014 da ist.
voraussichtliche lieferzeit = momentan 4-5 monate
wenn es länger als bis zum 11.2014 dauert, wird es auf jeden fall pflicht.
laut prospekt ist der " nackte "rav4 mit 17" stahlfelgenrädern ab werk unterwegs, ab edition 2014 mit alu-18"ern.
dann dürfte ich ( laut meiner logik ) auch winterreifen auf 17"er stahlfelgen montieren, da ich ja das gleiche model - jedoch eine andere ausstattung habe.
somit - könnte - ich aus dem zubehörhandel 4 direkte sensoren kaufen (set - ab 220€ aufwärts ) und in die felgen montieren lassen. vorausgesetzt der lochkreis stimmt überein.
ich weiß nicht ob die ganzen berichte über RKDS geschönt werden denke aber, wenn diese berichte stimmen, ist das system eine gute sache.
an sicherheit sollte man nicht sparen und die kosten würden sich mit den jahren amortesieren...
mal sehen wie es weitergeht.....
Zitat:
Original geschrieben von Lmb64
Laut Prospekt ist der " nackte "RAV4 mit 17" Stahlfelgenrädern ab Werk unterwegs, ab Edition 2014 mit Au-18"ern.
Dann dürfte ich ( laut meiner Logik ) auch Winterreifen auf 17"er Stahlfelgen montieren, da ich ja das gleiche Modell - jedoch eine andere Ausstattung habe.
Hallo Lmb64,
Deine Logik stimmt nicht ganz. Habe auch einen RAV4 mit "Sonderausstattung" und serienmäßigen 18-Zöllern.
Laut Papieren, COC und Toyota Köln sind auf diesem Fahrzeug nur 18 Zöller erlaubt, Trotz der "einfachen" Ausführung mit 17 Zoll Rädern. 😰
Und warum unbedingt auf 17 Zoll umschwenken?
Evtl. Tachometeranpassung, Eintragung in die Papiere etc. ect.
Der Abrollumfang der neuen Räder muss mit den serienmäßigen Bereifung übereinstimmen.
Toleranz max. 4%.
Was ist der Grund um auf 17 Zoll zu gehen?
Zitat:
Original geschrieben von Lmb64
Somit - könnte - ich aus dem Zubehörhandel 4 direkte Sensoren kaufen (Set - ab 220€ aufwärts ) und in die Felgen montieren lassen. Vorausgesetzt der Lochkreis stimmt überein.Mal sehen wie es weitergeht.....
Passen die den zur Toyota Software und dem Anzeigesystem?
Wahrscheinlich muss man original Toyota Sensoren beschaffen.
Felgen mit passendem Lochkreis gibt es zu Hauf.
Ähnliche Themen
Wenn der XA4 (so der RAV ab 2012 sich so nennt) ein neu typisiertes Modell ist dann muss der das RDK haben. Vorausgesetzt die Typisierung ist nach dem Stichtag erfolgt.
2015 soll das RDK für alle neuen Modelle Pflicht sein.
Basiert der XA4 auf dem XA3 und hat die gleiche Typisierung könnte man also auch nach 2015 ohne RDK neu zulassen...
Ist doch ganz einfach.😁
Manche Hersteller tricksen bei der Typisierung. So hat Opel den ADAM als Modellvariante des Corsa typisiert.
Zu den Reifengrößen.
Bei Toyota sollte man nicht auf Hilfe hoffen. Will man kleinere oder größere Felgen fahren (mit Absicht nicht Räder, da größere Räder -vom Durchmesser und damit vom Umfang her- die Tachoabweichung zu groß mwerden lassen...) sollte man sich am Besten mit TÜV (im Westen des Landes) und DEKRA (im Osten des Landes) in Verbindung setzen. Die wissen welche Rad/Reifenkombinationen ohne weiteres gefahren werden dürfen.
Selbst die COC Papiere sind in der Beziehung nicht vollständig.
Ich habe ja einen Auris.
Der stand auf 205/55R16 und ich wollte 17" Felgen.
Die Felgen (original Toyota vom Avensis T25/CorollaVerso R1)passten vom LK und Nabendurchmesser her. Die Reifengröße war die Frage.
Toyota Deutschland verwies auf die COC: "Was anders können sie nicht fahren!"
Komisch das der Auris Club serienmäßig auf 17" daher kommt.
"Das ist ein komplett anderes Modell..." war die Antwort.😠
Am Ende hin zur DEKRA im Ort, dort die mögichen Kombinationen rausgesucht und gut. Das haben die sogar kostenfrei gemacht, dafür habe ich da dann die Abnahme gemacht. Diese ist ja wichtig, da in den Papieren eben keine 17er vermerkt sind.
Am Ende habe ich abweichend von der Auris Club Größe 225/45R17 sogar auf die günstigeren 215/24R17 wechseln können.
Mal noch eine Frage zum RAV4: Haben alle XA3a (also das letzte Facelift ab 2010)die RDK Software on Board? Also müsste ich beim Umstieg auf 18" diese aktivieren, obwohl ich die bei meinem nicht habe (17er drauf und auch nur die eingetragen)?
Zitat:
Original geschrieben von Internetbenutzer
Am Ende habe ich abweichend von der Auris Club Größe 225/45R17 sogar auf die günstigeren 215/24R17 wechseln können.
Wohl ein Tippfehler, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Internetbenutzer
Mal noch eine Frage zum RAV4: Haben alle XA3a (also das letzte Facelift ab 2010)die RDK Software on Board? Also müsste ich beim Umstieg auf 18" diese aktivieren, obwohl ich die bei meinem nicht habe (17er drauf und auch nur die eingetragen)?
Nicht alle Modelle des XA3 bis 2010 hatten die RDKS. Ob die Software bereits an Bord ist, kann ich nicht sagen.
Mein Executive RAV von 2009 hat serienmäßig 18 Zoll Felgen mit 235/55 R18 99H eingetragen.
Ohne RDKS und ohne RFT- Reifen mit Sützring. 🙂
Hallo Allerseits,
Dir Internetbenutzer mein Danke für deine Ausführungen.
Doch generell stellt sich mir dabei eine Frage. Warum wollen Alle immer größere Felgendurchmesser
fahren? Ist Euch nicht nicht klar dabei , daß dadurch die Reifenhöhe immer mehr abnehmen muß?Damit
nehmt Ihr Euch jeglichen Federungskomfort der Reifen. Der Grund warum manche anstatt Ihrer 18" Felgen, lieber wieder auf 17" oder gar 16" Felgen "Heruntertunen" möchten, ist nicht der Preis der Reifen,
sondern der viel komfortabeleren Reifenquerschnitte bei 17" oder gar 16" Felgen.
Mein bester Freund fährt Quasqai von Nissan mit 18" Rädern und Reifen in 40er Serie, die fast garnicht mehr federn. die Karre ist somit Bretthart und fährt sich sehr ungemütlich. (meine Meinung)Dagegen
fährt mein fast antiker RAV4.2 auf 16" Rädern,mit 60er Querschnitt, fast wie eine Luxuslimousine. Darum
verstehe ich Euch nicht mehr so richtig. Das ist doch nur noch teure Optik oder??? Leute mit richtigen
Geländewagen fahren sogar 70er Querschnitte, was eigentlich mal normal war. Die federn noch viel besser, als Meine 60er Serie. Vielleicht könnt Ihr mit Euren flachen Gummis schneller um die Ecke fahren,
als ich, doch sonst bringt doch Sowas garnichts oder erklärt es mir bitte.Gruss aus B.................
Hallo Raver 2014,
hast du was missverstanden?
Der TE will von den großen 18-Zoll auf 17 Zoll wechseln.😁😁
@ all, klar war ein Tippfehler, sorry.
Soll natürlich heißen: statt 225/45R17 habe ich die 215/45R17 nehmen können.
Und ja, am Auris habe ich die wegen der Optik genommen. Und zweifarbig schaut das richtig gut aus. Nur die Tieferlegung will sie nicht im Auris...😁
Und beim RAV bin ich mit den 17" ganz glücklich. Mit 65er Höhe relativ komfortabel. Der RAV ist eh ziemlich hart gefedert. Aber die 18er habe ich deshalb im Blick da sie gebraucht relativ günstig angeboten werden. Allerdings ist da die Frage nach dem Runflatsystem (das ist relativ teuer) und dem RDK. Das würde ich natürlich nicht haben wollen.
Optisch wäre es ein Fortschritt aber ein Verlust an Komfort.
Ein Kollege von mir hat den neuen Qashqai mit 19" und Sportreifen. Für schlechte Wege schon fast ungeeignet.
Hallo Lodo,
die Reflexion betraf den Internetbenutzer, wie Du aus seiner Antwort ersehen kannst. Gruss aus B........
Zitat:
Original geschrieben von Internetbenutzer
Allerdings ist da die Frage nach dem Runflatsystem (das ist relativ teuer) und dem RDKS. Das würde ich natürlich nicht haben wollen.
Optisch wäre es ein Fortschritt aber ein Verlust an Komfort.
Hallo Internetbenutzer,
mein RAV4 XA3 hat die 18 Zöller ohne Runflat und RDKS serienmäßig.
Runflat muss nicht sein. Sollten die angebotenen Felgen mit Runflat sein, so kann man das auch entfernen (wie bekannt).
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Hallo Internetbenutzer,Zitat:
Original geschrieben von Internetbenutzer
Allerdings ist da die Frage nach dem Runflatsystem (das ist relativ teuer) und dem RDKS. Das würde ich natürlich nicht haben wollen.
Optisch wäre es ein Fortschritt aber ein Verlust an Komfort.mein RAV4 XA3 hat die 18 Zöller ohne Runflat und RDKS serienmäßig.
Runflat muss nicht sein. Sollten die angebotenen Felgen mit Runflat sein, so kann man das auch entfernen (wie bekannt).
Hallo,
Runflat betrifft die
Reifenausführung
und bei deren Nutzung
ist RDKS zwingend vorgeschrieben 😰Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Hallo,
Runflat betrifft die Reifenausführung
und bei deren Nutzung ist RDKS zwingend vorgeschrieben 😰
FALSCH !!
Bei Toyota Runflat ist ein Gummiinnenring/ Stützring (mit Stahl verstärkt) in der Felge angebracht.
Es kann
jederReifentyp aufgezogen werden, es werden von Toyota aber zwei bestimmte Typen empfohlen.
OK, bei Runflat ist RDKS vorgeschrieben.
Wenn ich andere Felgen anbringe entfällt die Vorschrift aber. RDKS brauche ich dazu bisher nicht zwingend.
nur mal als Info, ich habe auf dem RAV4.3 mit 150 PS, also ohne den Anzeigeschmarn die Runflat vom D Cat gefahren. Und dieses mit Freigabe von Toyota Österreich. Es ist doch Povidl, ob das RDKS aktiviert oder deaktiviert ist. Es muß nur technisch machbar sein, jedenfalls bei den Ausführungen mit RDKS.
http://up.picr.de/18350400ep.jpg
http://up.picr.de/18350401ch.jpg
Gruss
Steffen