Winterreifen auf Stahl-oder Alufelgen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo in die Runde. 🙂

Wollte mal gerne wissen wie Ihr es bezüglich der Winterreifenumrüstung macht.

Ob Ihr auf Stahl oder eher Alufelgen durch die kalte Jahreszeit fahrt.

Wünsche allen noch ein Frohes Fest. 🙂

LG

17 Antworten

Ich fahre auf Stahlfelgen.
Aber pass auf,wenn man sich Outet das man Stahlfelgen fährt füllen sich einige auf den Schlips getreten.
Da kommen dann so Sprüche wie, ein Auto fahren was 70T Euro kostet aber kein Geld für Alu Felgen im Winter😉
Aber ich kann nur sagen, ein weit aus bessers Fahrverhalten wie auf meinen 19 Zoll AMG.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von crasyhome


Ich fahre auf Stahlfelgen.
Aber pass auf,wenn man sich Outet das man Stahlfelgen fährt füllen sich einige auf den Schlips getreten.
Da kommen dann so Sprüche wie, ein Auto fahren was 70T Euro kostet aber kein Geld für Alu Felgen im Winter😉
Aber ich kann nur sagen, ein weit aus bessers Fahrverhalten wie auf meinen 19 Zoll AMG.

Gruß

Ich weiß....😉....das ist einer der Gründe warum Ich es gerne wissen möchte....der Thread in dem diese Bemerkung fällt, mit 50.000€ Auto aber Stahlfelgen im Winter. 😁

Bin übrigens auch im Winter mit Stahlfelgen unterwegs. 🙂

LG

Muss jeder selber wissen.

Früher (S210) hab ich immer Stahlfelgen mit Originalzierkappen verwendet. Nach ein paar Jahren waren diese aber immer zum Austausch fällig -- und dank des horrenden Preises war die Ersparnis zu Alufelgen daher rasch beim Teufel. Nach acht Jahren sind die Stahlfelgen auch immer schön rostig gewesen.

Nun (S211) nutze ich Serien-Alus, gebraucht gekauft beim einen Wagen und beim zweiten Auto beim MB GTC, kostet auch nicht mehr und ist schöner. Achtung bei Schneeketten, manche beschädigen mangels Kunststoffummantelung die Alufelgen-Schutzlackierung.

Rückblickend würde ich sagen: Ohne Zierkappen und auf überschaubare Zeit die Stahlräder, wenn die Optik eine Rolle spielt* dann Alus.

_____________
* Meine Frau meinte: Ohne Zierkappen geht nicht. Mir wär's ja wurscht gewesen.

Fragen Fragen nichts als Fragen.
Nein nein werde meinen Senf jetzt nicht dazugeben.
Kommt nur das gleiche wie beim tread
Wie oft wascht ihr euer Auto raus.🙂😮

Ähnliche Themen

Zitat:

.Kommt nur das gleiche wie beim tread
Wie oft wascht ihr euer Auto raus.🙂😮

Nö das hat mit waschen nichts zu tun.

Ich habe bisher auch Stahl im Winter gefahren aber ohne Zierblenden sieht es unschön aus, nun habe ich Alus org. Mercedes alles wie meine Sommerschlappen sprich Zoll, Breite damit gibt es kein Unterschied, nur pflegebedurftig sind die Alus schon ich reineige meine jede Woche, ohne Felgenreiniger nur mit Spüli und nochmal mit pur Wasser hinterher (ich weiß ich bin bekloppt solch Aufwand, aber bevor sich der Bremsstaub einbrennt .. ). Letztendlich ist es Geschmacksfrage, Alus sind schön und Stahl sind pracktisch und mit Geld hat das nichts zu tun. Wichtiger sind doch die Reifen die auf den Felgen sind "Hog Gog Fu" oder Michelin denn der Reifen ist auf der Strasse nicht die Felge. Mußt nun selber enscheiden.

GHU 230

Hier haben sich schon 100te zu Deiner Frage geäußert 😉

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Für den Winter habe ich 18" Felgen und die dann Schwarz Matt lackiert. Die hab ich für einen fairen Preis gekriegt und neue Reifen aufziehen lassen.

Ich fahre ausschließlich mit Alufelgen .

Das Thema hatte ich neulich mit einem Arbeitskollegen, der im Winter nur mit Stahlfelgen fährt, weil er Angst hat sich durch wegrutschen seine Alufelge beschädigen könnte. Er kann es nicht verstehen dass man Geld für Alus im Winter ausgibt,...

Ich möchte aber dass mir mein Auto gefällt und ich bin da auch bereit etwas mehr dafür auszugeben.

Die Stahlfelgen mit Winterreifen waren bei meinem Fahrzeug bereits dabei.

Musste aber feststellen daß zwei der Stahlfelgen einen ausgeprägten Höhenschlag hatten....ist mir durch ein unruhiges Fahrverhalten mit Vibrationen aufgefallen.

Habe dann diese zwei Stahlfelgen tauschen lassen.

Können Alufelgen auch einen sogenannten Höhenschlag bekommen oder wie äussert sich das bei denen?

LG

Hatte ich erst einmal bei gebraucht gekauften Winterrädern, da hatte eine Felge auf der Innenseite eine ca. 3 mm flächig eingedrückte Stelle, kann man sich wie einen Standplatten vorstellen. Wie das ohne jede sichtbare Beschädigung gelingen kann ist mir rätselhaft.

Das Ganze war unter dem Strich sowieso ein schlechtes Geschäft, recht ärgerlich. Die Reifen waren andere als beschrieben und ziemlich abgefahrenen, ich reklamierte und bekam ganze 50 Euro gutgeschrieben. Der Felgenschaden wurde erst später aufgedeckt, als auch neue Reifen keinen ruhigen Lauf brachten. Auf meine weitere Reklamation reagierte der Verkäufer nichtmal mehr. Da ich in Wien und der Verkäufer in Stuttgart, war ein Rechtsstreit über 100 Euro schlicht unangemessen.

Heute würde ich gebrauchte Felgen nur mehr beim MBGTC kaufen, die dort besorgte Ersatzfelge war neuwertig. MB GTC prüft die Artikel seriös und streng, bevor sie verkauft werden, am Preis kann man klar den Zustand festmachen. Momentan sind die jedoch scheinbar ziemlich leergekauft! 🙂

Ich hab Sommer und Winterraeder auf Alu. Bin deswegen schon angemotzt wurden. Man solls kaum glauben🙁 Hatte mein Auto in einer kleinen Stadt geparkt und war bummeln. Als wir zum Auto zurueck kamen stand da ein Rentnerpaerchen. Der Mann sagte ,,guck, Alufelgen im Winter. Die muessen die Geldscheisse haben.`` Dabei fahr ich nur ne alte C Klasse die in der Anschaffung billig. Sind in meinen Augen nur Dummschwaetzer. Ich hab es einfach ignoriert. Waeren die Alus nicht dabei gewesen haette ich mir sicher Stahlfelgen gekauft fuer die Winterreifen. Was gehts andere an was ich fuer Felgen hab und wieviel Geld oder nicht auf dem Konto liegt? 😉

Ich habe meine Wintersöckchen auf Alu-Felgen.
Den Satz habe ich günstig beim 🙂 erstanden, der Satz Stahlfelgen mit Radkappen hätte das gleiche gekostet. Außerdem gefallen mir die Alufelgen besser und ich kann keine Radkappen verlieren ...

Zumal wenn man richtig rechnet, sind die Stahlfelgen mit den Radkappen auch nichtviel billiger.

Zumal sich die Radkappen auch öfter mal verabschieden ,......

ausserdem gibts Modelle - bspw. den E500 - den man gar nicht mit Stahlfelgen fahren darf, dafür aber nur mit Stahlventilen 🙄

Deswegen habe ich im Laufe der Jahre meine Ankaas durch Winterbetrieb verschandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen