Winterreifen am Auris
HI Leute ich brauch für meinen Auris noch Winterreifen, wer kann was dazu sagen zu grösse und Preis und Angebot und Qualität??
Sollten Alus sein damit es net ganz so kacke aussieht und maximal so 600 Euro hab ich gedacht!!
25 Antworten
Bei www.reifentest.com könnt ihr in aller Ruhe euch Bewertungen anschauen.
Das beste daran ist von Verbraucher für Verbrauchen. Keine von Reifenhersteller geschönigte Testurteile.
Wollt mir auch erst billige (sehr billige) Winterreifen zulegen, denn die Bewertungen des Reifenherstellers waren ganz ok.
Nur nach durchlesen der Meinungen bei www.reifentest.com habe ich mich umentschieden...will ja den Winter überleben.
Die billigen Reifen schneiden in den Reifentests des ADAC oder ACV auch immer am schlechtesten ab. Ich finde die Tests vom ADAC sehr hilfreich, wenn man sich neue Reifen kaufen möchte. Dann kann man sich die vorderen Plätze anschauen und vergleichen, wie hoch der Preisunterschied ist. Bin mit meinen Reifen (Dunlop Winter Sport 3D, Testsieger beim ADAC in 205/55/16) sehr zufrieden und hab für den Komplettradsatz wie schon gesagt um die 500€ gezahlt, was ich als recht günstig in dieser Reifengröße empfinde.
Bei reifentest.com wäre ich persönlich vorsichtig. Die Leute, die dort ihre Erfahrungen niederschreiben sind alles Laien. Ich denke nicht, dass die einen Reifen objektiv bewerten können, geschweige denn Vergleiche zu anderen Reifen die sie vor x tausend Jahren mal auf einem anderen Wagen hatten ziehen können...
ich will mir auf die serien 17"er meines auris d-cat winterreifen aufziehen und im nächsten sommer ganz neue felgen mit sommerreifen kaufen.
was würdet ihr so an reinen reifenkosten schätzen bzw. welche größen könnten passen (evtl weiß es jemand zufällig, sonst schaue ich bei den genannten reifen-portalen rein)?
von der reifenqualität müssen es nicht unbedingt die testsieger gängiger auto-clubs oder -zeitschriften sein, solides mittelfeld reicht völlig aus (im rheinland gibt es eh keinen "echten" winter!).
Zitat:
Original geschrieben von Chris1981
Die billigen Reifen schneiden in den Reifentests des ADAC oder ACV auch immer am schlechtesten ab. Ich finde die Tests vom ADAC sehr hilfreich, wenn man sich neue Reifen kaufen möchte. Dann kann man sich die vorderen Plätze anschauen und vergleichen, wie hoch der Preisunterschied ist. Bin mit meinen Reifen (Dunlop Winter Sport 3D, Testsieger beim ADAC in 205/55/16) sehr zufrieden und hab für den Komplettradsatz wie schon gesagt um die 500€ gezahlt, was ich als recht günstig in dieser Reifengröße empfinde.Bei reifentest.com wäre ich persönlich vorsichtig. Die Leute, die dort ihre Erfahrungen niederschreiben sind alles Laien. Ich denke nicht, dass die einen Reifen objektiv bewerten können, geschweige denn Vergleiche zu anderen Reifen die sie vor x tausend Jahren mal auf einem anderen Wagen hatten ziehen können...
Objektiv was ist schon Objektiv? Natürlich sind die Test`s des ADAC, ACV hilfreich und ich schau sie mir selber auch an. Aber einen Reifen ob Sommer oder Winter kann ich erst beurteilen wenn ich sie am Auto hatte und damit gefahren bin, oder sehe ich das falsch?
Ähnliche Themen
Da würde ich auch die Tests von ADAC und Co vorziehen. Folgende Gründe:
a) Reifeneigenschaften kann man recht objektiv messen (Bremsweg, Verschleiß, Fahrgeräusche, ...) das ist aber recht aufwändig.
b) Wer kann schon direkt hintereinander verschiedene Reifen auf seinem Fahrzeug probieren. Privataussagen können darum eigentlich nur Problemreifen enttarnen (z.B. zu geringe Standfestigkeit, Poygonbildung etc.). Die Bremswerte auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen z.B. werden da sicher nicht sinnvoll bewertbar sein.
Man sollte auch versuchen Testaussagen zu den eigenen gewünschten Abmessungen/Geschwindigkeitsstufen zu erhalten, die Messwerte können sich nämlich erheblich unterscheiden wenn man z.B. Reifen verschiedener Geschwindigkeitsstufen des gleichen Herstellers gegenüberstellt.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von schnuffel1981
Objektiv was ist schon Objektiv? Natürlich sind die Test`s des ADAC, ACV hilfreich und ich schau sie mir selber auch an. Aber einen Reifen ob Sommer oder Winter kann ich erst beurteilen wenn ich sie am Auto hatte und damit gefahren bin, oder sehe ich das falsch?Zitat:
Original geschrieben von Chris1981
Die billigen Reifen schneiden in den Reifentests des ADAC oder ACV auch immer am schlechtesten ab. Ich finde die Tests vom ADAC sehr hilfreich, wenn man sich neue Reifen kaufen möchte. Dann kann man sich die vorderen Plätze anschauen und vergleichen, wie hoch der Preisunterschied ist. Bin mit meinen Reifen (Dunlop Winter Sport 3D, Testsieger beim ADAC in 205/55/16) sehr zufrieden und hab für den Komplettradsatz wie schon gesagt um die 500€ gezahlt, was ich als recht günstig in dieser Reifengröße empfinde.Bei reifentest.com wäre ich persönlich vorsichtig. Die Leute, die dort ihre Erfahrungen niederschreiben sind alles Laien. Ich denke nicht, dass die einen Reifen objektiv bewerten können, geschweige denn Vergleiche zu anderen Reifen die sie vor x tausend Jahren mal auf einem anderen Wagen hatten ziehen können...
Du kannst bei deinem "privaten" Reifentest keine objektiven Testergebnisse und vergleiche ermitteln. Nur Subjektive.
Und ich denke diese Privat-Tests sind mehr von Vorlieben und Voreingenommenheit geprägt als die der Fachzeitschriften.
Ich traue im übrigen auch keinem Reifenhändler in dieser Beziehung.
Zu den Felgen: Schaut euch doch nach günstigen Alu´s um. Stand vor einem Jahr vor der gleichen Frage und habe für meinen CV einen Satz neuer Alu´s von Rial ergattert, die Felge für 55,-. Sehen gut aus und sind brauchbar. Stahl + Radkappen wäre auch nicht günstiger gewesen.
@Schnuffel: Wie schon geschrieben werden beim ADAC Test die verschieden Reifen direkt nacheinander von Fachmännern getestet. Klar dass da auch die Fahrer gleich bleiben. Die bleiben bei einem Räderwechsel sogar im Wagen sitzen, damit sie nicht nach einer langen Pause oder der fettigen Currywurst mit Pommes zum Mittag nicht so träge sind, dass sie den folgenden Reifen desshalb womöglich schlechter bewerten als er ist. Und wie schon gesagt werden neben den Meinungen der Fahrer auch ein Haufen Messwerte aufgenommen, die gar nicht subjektiv sein können (Bremsweg, Aufschwimmgeschwindigkeit, Fahrgeräusche, max. Traktion auf Schnee, max. Kurvengeschwindigkeit, etc.). Denn das Metermaß, die Geräuschmessung ect. pp lügen nicht (na ja meisten jedenfalls nicht 😁). Auf solch einer Seite von Privatanwendern, die sich vielleicht alle 5 Jahre mal einen neuen Reifen kaufen, kann ich keine ordentliche Meinung erwarten. Klar kann man wie gesagt komplette Versager enttarnen, aber das kann der ADAC sicher auch. Aber was soll ich von einer Seite halten, die einen Billigreifen auf Platz 1 stehen hat?
@Cooperle: Richtig, mittlerweile kosten Alufelgen fast genau so viel wie Stahlfelgen daher mus man immer von Fall zu Fall entscheiden und kann keine pauschale Aussage treffen. Und die Radkappen sind preislich auch nicht zu verachten (meine hatten 50€ gekostet 😰).
@WhiteP.: Das war bei ebay ein kompletter Satz (4 Stück) Reifen Dunlop Winter Sport 3D auf Stahlfelge fertig aufgezogen und gewuchtet. Falls ich die Rechnung finde, kann ich auch mal den genauen Preis und Verkäufer nennen. War aber so um die 500€.
ja ich war heut mal beim händler und der wollte mir die dunlop winter sport 3d für 124 euro pro stück nur reifen verkaufen und alufelgen dat stück 77 euro!!! der unterschied von alu zu stahl ist fast gar net mehr da, da man ja noch neue schrauben braucht und vernünftige radkappen kommt auf das selber raus!!!
jetzt muss ich erst mal gucken
So, Rechnung gefunden:
Im Oktober 2007 hab ich für 4 Stck. Dunlop SP Winter Sport 3D inkl. 4 Stahlfelgen 6,5jx16, 5x114,3 ET45 inkl. Montage (Reifen auf Felge), Wuchten und Versandkosten alles zusammen 502,80€ bezahlt. Der Verkäufer bei ebay war www_online-reifenversand_de. Der ist aber scheinbar schon einige Zeit lang nicht mehr aktiv. Kannst ihn ja mal anschreiben. Bei mir hatte aber alles reibungslos und schnell über ebay geklappt!