Winterreifen 155 80 R13
Da ich einen neuen Fiat Panda gekauft habe,brauche ich auch Winterreifen.
Nun ist die Frage,welchen?
-Barum Polaris 3 270€ mit Montage
-Semperit Master Grip 260€ mit M
-Uniroyal MS 6 plus 277€ mM
-Hankook W440 347€ mM oder W442 250€ mM
das sind alles aktuelle Reifen,dann kämen ja noch die älteren Serien
-Continental TS 780 308€ mM
-Michelin Alpin A3 308€ mM
-Bridgestone LM 18 292€ mM
Was denkt lieber ein aktuelles Zweitfabrikat oder ein ältere Hauptmarke?
23 Antworten
Zitat:
v profil bei winterreifen?
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
v profil bei winterreifen?Zitat:
Original geschrieben von gromi
Du solltest mal in Erfahrung bringen mit welchen Reifen sich dein Auto gut verträgt...ob z.B. V-Profile dazu neigen laut zu werden durch Sägezahnbildung...jedoch glaube ich, dass der Panda relativ anspruchslos ist, sind ja auch keine all zu breiten Reifen...
Warum nicht?
Da gibts doch genügend Modelle?
Oder was meintest Du?
Zitat:
Original geschrieben von spargelII
Wir haben auf beiden Pandas die Fulda Gravito Kristall drauf, haben September 2009 mit Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung beim Reifenhändler vor Ort 180 € gekostet.
Wir sind zufrieden mit denen. (mit dem Händler und den Reifen)
Ist zwar blöd, sich selbst zu zitieren, aber ändern kann ich ja meinen Beitrag nu nicht mehr.
Auf dem Panda meiner Frau laufen die Fuldas seit 2008, ich hab dann in meinem ersten Panda-Winter ihre Kumhos aufgebraucht. Nachdem sich die Fuldas bewährt hatten, hab ich dann meinen auch damit ausgestattet. Das waren Welten Unterschied!
Die Reifen sind relativ weich und haben guten Grip bei Kälte und Schnee. Wir fahren fast nur kurvige Landstraßen im Outback (da ist Traktion gefordert) und ich als Schichtdienstler bin oft vor dem ersten oder nach dem letzten Schneepflug unterwegs...
Ich persönlich werde für den Panda bei diesen Reifen bleiben - also ganz klar meine Empfehlung.
Hallo,
Fiat Panda Winterreifen, hier kann ich aus erster Hand helfen.
Der Panda braucht bzw. will einen relativ weichen Reifen, wobei die Premiummarken wie Dunlop, Bridgestone und Conti nicht wirklich gut funktionieren, da die Abstimmung relativ ungewöhnlich ist.
Unter Pandafahrern gilt der Respa Ökon (runderneuert) als Geheimtipp, der profilgleiche Conti hingegen will gar nicht gut funktionieren.
So jetzt zu meinen Empfehlungen:
- Respa Ökon (fährt sich einfach sehrgut)
- Vredestein SN 1
- Firestone WH 2 Evo
- Fulda Kristal Gravito (Achtung: auf neue Dot achten)
Wenn man etwas versuchen will, wäre der Barum B3 ne Option, aber dazu kenn ich keinen Fahrer.
Wer mir das mit Dunlop, Conti und Michelin nicht glaubt, sollte man im Fiatforum die div. Pandathreats mit Abflügen aus dem letzten und voletzten Winter durchgehen.
Sieht bei den Sommerreifen übrigens ähnlich aus.
Gruß
Ähnliche Themen
Wenn du mir verräst in welchem Forum,dann glaub ich dir dass 😉
Meine Favoriten sind:
Fulda(hat sich bei mir schon am 141er bewährt,SR)Kristall Gravito
Kleber Krisalp HP2
Der Barum ist meiner Meinung erst dies Jahr auf dem Markt gekommen.
Hallo MultiHeini,
in welchen Load und Geschwindikeits-Indexen brauchst du den die Reifen 79T?
Gruß
Nur um sicher zu gehen 😁
Die Preise sind in der Tat happig
den Continental den du rausgesucht hast gibst schon für 176 die 4 (ohne Montage) im Netz
schau mal hier
http://www.rezulteo-reifen.de/.../preis-155-80-R13-79Q-27453
Bei den Preisen würd auch direkt eine "große" marke nehmen
Gruß
Hallo,
den Conti würde ich nicht nehmen. Schon der Erstausrüstreifen Conti Eco EP (mittlerweile zum Glück der Conti EC 3) war/ist furchtbar bei diesem Wagen.
Gruß