Winterräder

Suzuki

Hallo Leute,
konnte noch einen neuen Jimny bekommen.
Nun kommt jedoch schon das Thema Winterräder. Passen die Räder vom alten Jimny?
Bei Suzuki sagte man mir, ich brauche 195/80 R15 96T. Nun habe ich Nullahnung, aber das Angebot von 4Winterrädern auf der Original-Alufelge wird ca. bei 1700€ landen schreckte mich ein wenig ab.
Was würdet ihr empfehlen? Gruß Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lanzaboot schrieb am 4. September 2020 um 18:43:13 Uhr:


Nun kommt jedoch schon das Thema Winterräder. Passen die Räder vom alten Jimny?
Bei Suzuki sagte man mir, ich brauche 195/80 R15 96T.

Die Räder vom alten Jimny (205/70R15 auf 5,5x15 ET5) passen theoretisch, die Felgengröße ist unverändert. Leider haben 205/70R15 hat gegenüber 195/80R15 etwas mehr als 3 % Abweichung (weniger Raddurchmesser/-umfang), daher dürfte eine Eintragung nicht ganz so einfach werden - und es entspricht einer Tieferlegung von ca. 1 cm.

Suzuki hat seit dem Lenkungsgeflatter der ersten Jimnies (1998) auf sämtliche Freigaben für andere Bereifungen als die Orignalen verzichtet, insofern - gibt es ohne TÜV-Besuch im Moment nichts außer 195/80R15, und die Stahlfelgen des alten Modells sind ebenfalls nicht freigegeben. Allerdings sollte ein Radsatz an sich keine 1700 Euro kosten - ein normaler Preis für Reifen in der Größe liegt bei ~80 Euro pro Stück. Die Reifendrucksensoren sind vermutlich mit eingerechnet (Suzuki-Bestellnummer 43139-61M00, müssten VDO Nr. S180052024Z entsprechen), das wären um die 40 Euro pro Felgen extra. Bliebe eine vierstellige Summe für den Satz Alufelgen, das scheint mit zwar nicht unmöglich, aber - arg hoch 😉.

Alternative Felgen wie bspw. Dotz Dakar haben nur andere Größen freigegeben (bis 215/75R15, Beispiel), der Felgensatz wird günstiger, die Reifen etwas teurer.

Oder die Variante meines Vorredners: ATs mit Schneeflockensymbol ganzjährig nehmen. Hatte auf SJ und Jimny mit einer einjährigen Ausnahme keine Winterreifen, das ging auch - und im Gegensatz zum aktuellen Modell hatten die kein ABS, ESP und keine Traktionskontrolle. Da der Jimny wie immer wesentlich leichter ist als die Tragfähigkeit der Bereifung, würdest Du bei zwei Sätzen sowieso nach 6-8 Jahren 8 Reifen mit ~6 mm Restprofiltiefe wegwerfen; selbst ein Satz überaltert eher, als dass er 'runtergefahren ist. Im Gegenzug ist der Sicherheitsgewinn durch "echte" Winterreifen überschaubar, bzw. situativ - man fährt damit halt die meiste Zeit doch nur bei Straßenzuständen, bei denen Sommerreifen eigentlich besser wären, und im Gelände bringen einen die Winterreifen auch nicht weiter.

Gruß
Derk

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich habe das Schreiben direkt von Yokohama, es bezieht sich explizit auf den Jimny GJ, die Reifengröße wäre 215/75R15. Dies hat dem TÜV-Menschen vollkommen ausgereicht, die Freigängigkeit ist gegeben, es waren keine Modifikationen nötig.

Wenn man beim Hersteller nach so etwas fragt, dann winken die meist ab. Wäre in etwas so wie wenn Du beim Fahrzeughersteller fragst: "kann ich die Bremsbeläge des Herstellers XY verwenden?". Die wahrscheinlichste Antwort wäre: "wir empfehlen Original Ersatzteile".

Aber egal, du hast vermutlich einen der letzten Jimny`s bekommen, das zählt! Viel Spaß mit dem Kleinen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen