Winterräder für E350 Bluetec Cabrio
Hallo Leute
Setze mich gerade mit der Beschaffung von neuen Felgen und Reifen für meinen Dicken für den bevorstehenden Winter auseinander. Und nun steh ich gewaltig auf'm Schlauch. Nach einem Kurzbesuch bei drei verschiedenen Händlern (inkl. 🙂) habe ich mindestens 2.5 verschiedene Meinungen bezüglich optimaler Grösse und Beschaffenheit der Felgen sowie der idealen Reifen. Daher wollte ich mal sehen, was hier im Forum mehrheitsfähig ist.
Ich fahre ein E350 Bluetec Cabrio mit AMG Sportpaket und dem entsprechenden Fahrwerk bzw. Bremsen (weiss nicht, ob das auf die Wahl der Felgengrösse einen Einfluss hat).
Bezüglich Reifen scheint mir die Wahl klar zu sein. Aus verschiedenen Forumsbeiträgen sticht der Conti WinterContact 810 als offenbar guter Reifen für den W207 mit Heckantrieb hervor - den würde ich dann wohl auch kaufen. Dem Grip zuliebe mit Index H (mit dem Nachteil, dass bei 210 km/h Schluss ist, aber das ist mir als Schweizer egal).
Was mir mehr Kopfzerbrechen bereitet, ist die Frage, ob 17" oder 18". Im Sommer fahre ich 19", daher wäre 18" aus komfortsicht absolut genügend. Der Optik wegen würde die Wahl ebenfalls auf 18" fallen. Nun sagte man mir aber, dass der Grip bei 17" Reifen deutlich besser sein soll (obwohl die Auflagefläche ja in beiden Fällen 235mm breit ist).
Was meint ihr dazu? Was ist vernünftiger (mal abgesehen von der Optik)?
Gruss
Pädde
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
Setze mich gerade mit der Beschaffung von neuen Felgen und Reifen für meinen Dicken für den bevorstehenden Winter auseinander. Und nun steh ich gewaltig auf'm Schlauch. Nach einem Kurzbesuch bei drei verschiedenen Händlern (inkl. 🙂) habe ich mindestens 2.5 verschiedene Meinungen bezüglich optimaler Grösse und Beschaffenheit der Felgen sowie der idealen Reifen. Daher wollte ich mal sehen, was hier im Forum mehrheitsfähig ist.
Ich fahre ein E350 Bluetec Cabrio mit AMG Sportpaket und dem entsprechenden Fahrwerk bzw. Bremsen (weiss nicht, ob das auf die Wahl der Felgengrösse einen Einfluss hat).
Bezüglich Reifen scheint mir die Wahl klar zu sein. Aus verschiedenen Forumsbeiträgen sticht der Conti WinterContact 810 als offenbar guter Reifen für den W207 mit Heckantrieb hervor - den würde ich dann wohl auch kaufen. Dem Grip zuliebe mit Index H (mit dem Nachteil, dass bei 210 km/h Schluss ist, aber das ist mir als Schweizer egal).
Was mir mehr Kopfzerbrechen bereitet, ist die Frage, ob 17" oder 18". Im Sommer fahre ich 19", daher wäre 18" aus komfortsicht absolut genügend. Der Optik wegen würde die Wahl ebenfalls auf 18" fallen. Nun sagte man mir aber, dass der Grip bei 17" Reifen deutlich besser sein soll (obwohl die Auflagefläche ja in beiden Fällen 235mm breit ist).
Was meint ihr dazu? Was ist vernünftiger (mal abgesehen von der Optik)?
Gruss
Pädde
58 Antworten
Danke 😉!
Ich habe auch als Winterfelge immer gern eine Originalfelge. Passen diese 5-Doppel-Speichen-Felgen auch auf mein Auto und was haltet ihr von den Dunlop SP Winter Sport 4D MO MFS in der Größe 235/45 R17 dazu?
Ich fahre zu 90 % Stadtverkehr in Hamburg, so dass alpine Extreme nicht anstehen.
Grüße aus Hamburg
Björn
Hi,
ich habe mich für diese Felgen im Winter entschieden. 18 Zoll mit 235/40 Conti TS830
http://www.reifen-vor-ort.de/.../C_38_457_1606
wojo55
Sorry Link hat nicht funktioniert hier nochmal
http://www.reifen-vor-ort.de/.../C_38_457_1606
Gruß
wojo55
Ähnliche Themen
ich hatte auf meinem w207 die original-amg-18er mit 235 vorne und 255 hinten drauf. conti wintercontact mit mo-kennung. hatte hiermit nie probleme im winter mit dem w207.
Zitat:
Original geschrieben von Pädde
Besten Dank für eure Antworten. Die Tendenz geht also eindeutig Richtung 18".Betreffend Continental Reifen: Aktuell gültiges Modell ist nach wie vor der 830 P. Den WinterContact 850, welcher den aktuellen ADAC Winterreifen Test gewonnen hat, gibt's nur bis 225/45R17.
Folgende Felgen habe ich nun in der engeren Auswahl:
Borbet XRT Graphite Polished
Borbet LV5 Mistral Anthracite Matt
Alutec Poison Polar Silver
Welche ist euer Favorit?
Hallo Pädde,
stehe im Moment vor einem ähnlichen Problem.
Die Borbet XRT sieht richtig gut aus, dürfte aber bei AMG-Paket nicht montierbar sein.
Schau mal in die ABE; da steht u.U. ein Punkt "Y63" und der bedeutet:
"Aufgrund fehlender Freigängigkeit zur Bremsanlage sind die Sonderräder nicht zulässig an
Fahrzeugen mit Bremsscheibendurchmesser 344 mm an Achse 1."
Wollte diese Felge selbst gerne haben als 8,5 x 18 ET 45.
Gruß
Maverick
Zitat:
Original geschrieben von Maverick001
Die Borbet XRT sieht richtig gut aus, dürfte aber bei AMG-Paket nicht montierbar sein.
Schau mal in die ABE; da steht u.U. ein Punkt "Y63" und der bedeutet:
"Aufgrund fehlender Freigängigkeit zur Bremsanlage sind die Sonderräder nicht zulässig an
Fahrzeugen mit Bremsscheibendurchmesser 344 mm an Achse 1."Wollte diese Felge selbst gerne haben als 8,5 x 18 ET 45.
Hallo Mav
Bin jetzt nicht der Crack auf diesem Gebiet, meine aber, dass das Angebot an Felgen von Fremdherstellern riesig ist. In vielen Fällen musst du die Felgen sogar nicht einmal in den Fahrzeugpapieren eintragen lassen (zumindest bei uns in der Schweiz nicht).
Passende Grösse der Felgen wäre 8J x 18 ET 45, damit kannst du rundherum 235/40R18 montieren. 8.5J brauchst du bei Mischbereifung auf der Hinterachse (255er), jedoch bei 18" mit ET 48 od. 49.
Die Borbet XRT gibt's als 8J x 18 ET 45.
@all: Sollte ich mit meiner Aussage falsch liegen, belehrt mich bitte eines Besseren.
Gruss
Pädde
Ich kann den Effiplus Epluto I aus China sowie Premiorri ViaMaggiore aus der Ukraine Sehr empfehlen.
Sehr gute reifen
Zitat:
Original geschrieben von 030-optik
Ich kann den Effiplus Epluto I aus China sowie Premiorri ViaMaggiore aus der Ukraine Sehr empfehlen.
Sehr gute reifen
Welche davon fährst Du auf der Vorder- und welche auf der Hinterachse,
oder bevorzugst Du linke Seite rechte Seite 😕😁
http://www.testberichte.de/.../...ggiore-165-70-r14-t-testbericht.html
http://www.testberichte.de/.../epluto-i-165-70-r14-t-testbericht.html
Auf der Hinterachse ist es schwer meinen Favoriten zu finden,
im burn Out sind beide fast perfekt. Beim China Model ist es einen Tick
Besser bei Nässe, da dreht er fast nur durch.
Hallo Pädde,
stimmt schon, wenn Du rundum 235er aufziehst passt alles.
Ich bin aber schon mal auf der Suche nach passenden Sommerfelgen und will hinten
die 255er draufziehen; und da finde ich fast nichts.
Gruß Maverick
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Ich habe auch als Winterfelge immer gern eine Originalfelge. Passen diese 5-Doppel-Speichen-Felgen auch auf mein Auto und was haltet ihr von den Dunlop SP Winter Sport 4D MO MFS in der Größe 235/45 R17 dazu?Ich fahre zu 90 % Stadtverkehr in Hamburg, so dass alpine Extreme nicht anstehen.
Moin,
die Testberichte zum Dunlop SP Winter Sport 4D sind zwar etwas uneinheitlich (teilweise wird ein geringfügig verlängerter Nassbremsweg bemängelt) und schwanken zwischen durchschnittlich und sehr empfehlenswert, ich selbst habe auf meinen VW Phaetons mit Dunlop-Winterreifen aber insgesamt gute Erfahrungen gemacht. So habe ich mich nun für diese Reifen auf den 17 Zoll MB 5-Doppel-Speichen-Felgen entschieden, nachdem meine Mercedes-Werkstatt mir ein gutes Angebot dafür gemacht hat.
Am 1. November 2013 werden die "Winterschuhe" montiert.
Grüße aus Hamburg
Björn
So, die Borbet XRT Graphite Polished sind bestellt mit Conti 830P 235/40R18. Werde gelegentlich ein paar Bilder einstellen.
Gruss
Pädde
Zitat:
Original geschrieben von Maverick001
Hallo Pädde,stimmt schon, wenn Du rundum 235er aufziehst passt alles.
Ich bin aber schon mal auf der Suche nach passenden Sommerfelgen und will hinten
die 255er draufziehen; und da finde ich fast nichts.Gruß Maverick
Ich bestelle jetzt die Pirelli. Die sind vorn 235 / hinten 265. Sind V Reifen Winter..
Pirelli Sottozero 235/35 R 19 und 265 /30 R 19 91 bzw. 93 V XL
Hatte vorher Vredestein W Reifen..Unfahrbar im Winter.. Darum rüste ich auf die V Reifen um..