1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Winterräder, 16 oder 17 Zoll ?

Winterräder, 16 oder 17 Zoll ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo alle,
es gibt zwar einiges zu Winterreifen/Räder, jedoch keine Meinungen
welche Größe es denn sein sollte ?;)
Dazu hätte ich gerne ein paar Meinungen von euch.
Auch wie die Optik der beiden Größen rüberkommt.
Natürlich das Fahrverhalten auch, OK ;)
Die Marke spielt dabei erst einmal eine untergordnete Rolle.
Danke
Alf
PS
bin noch Bilder schuldig, folgen aber sobald das Wetter beser wird ;)
PPS.
habe zwei Angebote, inkl. Gasfüllung und Versand
16 Zoll 649.-
17 Zoll 879.-

Ähnliche Themen
35 Antworten

Sollte kein Problem sein, die Lauffläche läge bei 235er Reifen 3,1cm weiter innen als z.B. bei den Savannah Felgen.
Trotzdem brauchst Du irgend etwas in der Hand, dass Du diese Felge auf dem Tig fahren kannst. Da gehts auch um Dinge wie Traglast und so.

Zitat:

Original geschrieben von a3 racer


Moin,
mal eine generelle Frage:
Welche ET darf ich beim Tiguan haben? Kann man das so sagen?
Würde gerne die VW Zandvoort (siehe Bild) in 7 x 17 ET 54 nehmen für den Winter...

Hallo,

in den Beschreibungen die ich bisher bei den zugelassenen Felgen gelesen habe,

waren das ET von 35 - 45, andere nicht.

Ich will jedoch auch welche die eine ABE haben (nicht nur ein Gutachten)

Alf

Felgen mit ABE gibt´s doch für den TIG wie Sand am Meer

gibts da irgendwo eine liste mit den zugelassenen Felgen (also mit ABE) für den Tiguan?

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Felgen mit ABE gibt´s doch für den TIG wie Sand am Meer

Stimmt

und genau so viele ohne

;)

Alf

Zitat:

Original geschrieben von a3 racer


gibts da irgendwo eine liste mit den zugelassenen Felgen (also mit ABE) für den Tiguan?

Gehe hier hin

http://www.wheelmachine2000.de/

gib die Daten ein und bei den entsprechenden Felgen wird immer angezeigt z.B. ABE / TÜV oder FREI.

Hast Du einmal den Namen der entsprechenden Felge, die Dir gefällt, ist es nicht mehr schwer das entsprechende Gutachten zu ergoogeln

;)

Manchmal macht es auch Sinn, die Felgen und Reifen bei verschiedenen Anbietern zu kaufen.

Hier kannst auch mal schauen, da sind die Gutachten dabei. Musst nur in den Konfigurator gehen, und Dich durchklicken. Die Auswahl ist halt nicht so groß.

http://www.d7-reifen.com/felgen/komplettraeder.html#

Übrigens, nicht bei allen angezeigten Gutachten ist der Tiguan schon drinn, das muss aber nichts heißen, die werden ja nicht täglich aktualisiert. Im Zweifelsfall über die Website des Herstellers gehen, oder mal freundlich beim Anbieter nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Eine ungewöhnliche Größe (215/60 17)
der Reifen ist teuerer als ein 225/55 17
Alf

Hallo Alf , hier zwei Beispiele
235/55/17 Conti 4x4 Wintercontact  310 CHF, 215/60/17 265 CHF, 225/55/17 285 CHF
235/55/17 Goodyear Ultragrip335 CHF, 215/60/17 265 CHF, 225/55/17 265 CHF
Gruss charlybenetti

Hallo charlybenetti,
ist ja ein Ding.
Habe das auch schon anders gesehen.
Alf

Die Würfel sind gefallen,
ich werde mir für den Winter die Borbet CC 17 Zoll bestellen mit Hankook 225/55/R17.
Ich wede ein Foto einstellen, sobald die New York runter kommen und die Borbet rauf........
docramu

Zitat:

Original geschrieben von docramu


Die Würfel sind gefallen,
ich werde mir für den Winter die Borbet CC 17 Zoll bestellen mit Hankook 225/55/R17.
Ich wede ein Foto einstellen, sobald die New York runter kommen und die Borbet rauf........
docramu

Schöne Felge, jedoch der Reifen ?

Ich werde entweder die Rondell 0030, oder die Rial Flair nehmen.

Die Rial jedoch nur, weil ich hier den ContiCrossContact Winter 225/55 R17 als

Komplettradsatz bekomme (1055,88 Euro)

Optisch würde mir die Rondell besser gefallen, jedoch erste Prio ist der Reifen.

Sind beide mit ABE

bei einigen anderen Felgen steht das dabei

Was beudetet eigentlich das ?

K50: Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 2 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige

geeignete Maßnahmen herzustellen.

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von docramu


Die Würfel sind gefallen,
ich werde mir für den Winter die Borbet CC 17 Zoll bestellen mit Hankook 225/55/R17.
Ich wede ein Foto einstellen, sobald die New York runter kommen und die Borbet rauf........
docramu

Schöne Felge, jedoch der Reifen ?
Ich werde entweder die Rondell 0030, oder die Rial Flair nehmen.
Die Rial jedoch nur, weil ich hier den ContiCrossContact Winter 225/55 R17 als
Komplettradsatz bekomme (1055,88 Euro)
Optisch würde mir die Rondell besser gefallen, jedoch erste Prio ist der Reifen.
Sind beide mit ABE
bei einigen anderen Felgen steht das dabei
Was beudetet eigentlich das ?
K50: Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 2 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige
geeignete Maßnahmen herzustellen.
Alf

Sollte die Lauffläche des Reifens überstehen, muss eine Kotflügelverbreiterung verbaut werden. Meist aber nur erforderlich, wenn ich den breitesten, möglichen Reifen nehme. Da die Laufflächen der Reifen sehr unterschiedlich ausfallen können, trotz gleicher Größen, sind diese Maßnahmen zwar erst mal vorgeschrieben, aber nicht zwingend erforderlich. Im Zweifelsfall muss der TÜV-ler entscheiden.

DANKE ;)
Alf

Hier http://www.jennyxxx.de/index.htm kann sich jeder mit den zur Verfügung stehenden Daten selbst ansehen, wie weit die neue Bereifung von der vorhandenen abweicht.
Im Prinzip kann man auch Reifengrößen fahren, die nicht vorgeschlagen werden. Z.B. wenn eine andere Reifengröße deutlich günstiger zu haben ist. Auch interessant für Vielfahrer, die öfter neue Gummis brauchen.
Wichtig ist nur, der Neue sollte nicht mehr als 3% nach oben im Abrollumfang abweichen, da sonnst eine Tachoüberprüfung, und ggf. ein Tachoabgleich notwendig wird.
Auf meinem jetzigen Fahrzeug habe ich im Winter z.B. die Originalfelge drauf und anstatt 225/65 R16 fahre ich 235/65 R17 sogar mit zusätzlichen Spurplatten.
Und im Sommer anstatt wie vom Felgenhersteller empfohlen 255/35 R20 fahre ich 265/45 R20. Vom Felgenhersteller gab es übrigens kein ok, aber vom freundlichen TÜV-Menschen :)
Da geht also einiges, wenn man in Kauf nimmt, mit dem Fahrzeug mal beim TÜV vorzufahren oder den Freundlichen wegen entsprechender Möglichkeiten zu interviewen.
Auf lange Sicht kann da durchaus eine große Kostenerparnis entstehen, wenn man denn nicht zufrieden ist mit dem, was VW im Sortiment hat.

Hallo supermailo,
interessante Seite, nur blicke ich da nicht ganz durch ;)
Ich habe jetzt meine Räder gekauft, mit kleiner Änderung.
Die Rial hat mir ja nicht besonders gefallen ;-)
Also folgende Kombi ist gekauft, dazu noch beim Händler vor Ort.
Er hatte den I-Netpreis gehalten.
Reifen:
Continental Crosscontact Winter, 225/55 R17
Felgen:
Ronal R42 7x17 (sind zwar "schöner" als die Rial, aber nicht "die schönsten";) ;)
Alles komplett, mit Montage, Wuchten, Reifengas und Einlagern mit Waschen der Sommerräder,
für 1090.- Euro (das ist ein Wahnsinnspreis)
Jedoch muss der TÜV noch eine (unbedeutende) Abnahme machen.
Wird auch beim Händler gemacht.
Der Winter kann kommen ;)
Alf

Man kann nicht alle Daten verwerten, aber um den Abrollumfang zu berechnen ist es sehr hilfreich. Wer doch auf eine etwas extremere Größe, z.B. 22" umrüsten möchte, kann so vorher schon mal abklären, ob es überhaupt möglich ist, welche Reifen in Frage kommen u.s.w.
Mir hat es bisher immer geholfen, bei der Auswahl der Reifen.
Der Preis ist übrigens ok, die R42 gibts im Netz so für einen Tausender, incl. Montage u.s.w. kann man nicht meckern. Wie Du schon selbst sagst, die schönsten sind es halt nicht. Aber der Reifen ist gut, und das ist denke ich viel wichtiger.
Ich brauche meine Winterreifen erst nächste Saison, habe also für die Auswahl noch viiiel Zeit :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen