Wintermopped?

Hallo,
ich habe mir überlegt, ne alte Enduro oder sowas in der Art zu kaufen, als Wintermotorrad. D.h. ich würde damit dann auch bei Schnee täglich fahren, so etwa 30km. Ist sowas überhaupt richtig fahrbar, also mit Stollenreifen auf Schnee. Hab ja momentan ne Sportler, da hab ich mich nicht getraut, bei Schnee zu fahren, wegen der glatten Reifen. Also, wer fährt denWinter komplett durch und mit welchen Mopped, Empfehlungen?
Gruß
Daniel

14 Antworten

Ich fahr zwar bei Schnee nur ab und zu zum Spaß, ist aber mit der Ackerfräse (XT350) kein Problem.
Eisflächen und glatte Straßen machen aber nur bedingt Spaß.

Bollo

Schnee ist nicht wirklich das Problem da hast du noch etwas Grip bzw. erkennst die gefahr - Eis oder Reif auf der Strasse macht das ganze zu einem lebensgefährlichen Unternehmen.

Ich fahre auch im Winter aber nur bei trockner Strasse oder Temperaturen >0 Grad Da kommt es halt auf den winter an wie oft und wie weit man kommt. Es gab auch schon winter in bayern da konnte ich bis auf einige tage komplett durchfahren.

Ben

Wenn du unter 18 bist und durchfahren MUSST, is ne alte 80er Enduro sicher besser als ne Sportler.

Wenn du aber nicht fahren musst, oder auch Auto fahren kannst, dann mach das.
Spaß, Sicherheit und Vernunft sind Worte, die zum Biken im Winter einfach nciht passen.

Hallo,
Werde mein Auto im Sommer verkaufen (wg. Studienbeginn) und außerdem findet man mitm Motorrad halt immer nen Parkplatz, mitm Auto dort wo ich dann hin muß leider nicht. Wenns trocken ist, fahre ich mit der Sportler auch im Winter, nur halt nicht bei Schnee, dachte halt, das es mit ner Enduro vielleicht geht, aber die Eisplatten sind halt schon tückisch, werde in dieem Fall wohl doch besser die Straßenbahn nehmen.
Gruß
Daniel

Hallo,
bin damals mit ner MTX 80 zwei Winter durchgefahren und das hat ganz gut hingehauen.
Auf Schnee mach das richtig Spass, aber bei überfrorener Nässe und Eis ist der Spass schnell vorbei und kurven fahren wird echt gefährlich. In der Stadt ok aber Du willst 30 KM fahren und wenn das Landstrasse sein sollte halte ich das für zu gefährlich.

Gruss

Moin,

zunächst mal kommts darauf an in welchem Teil von D du wohnst. Sind verschneite Straßen die Regel oder eher die Ausname?

Falls die Straßen größtenteils frei sind geht sicherlich nahezu jedes Motorrad, wenn man drauf angewiesen ist und es passieren kann das man bei trockener Straße losfährt aber auf dem Rückweg in einen Schneeschauer kommt, bietet sich was kleines, leichtes mit nicht allzugroßer Sitzhöhe an. Ne alte 350er XT oder vergleichbares ist sicher keine schlechte Wahl. Fahrten auf Schnee sind aber trotzdem eher ein Abenteuer und dauern entsprechend lange.

Wenn bei euch dauernd Schnee liegt kommst du, wenns ein Moped sein soll, nicht um ein Gespann herum. Besonders eignen sich hier sämtliche MZ-Modelle (ES, TS, ETZ), die "leistungsstarken" 250er wären sicherlich erste Wahl. Auch schön ist ne 350er Jawa, aber im Schnitt deutlich teurer.
Genau überlegen sollte man sich den kauf einer russischen Ural oder Dnepr. Zugegeben, das sind "richtige" Motorräder, man braucht zwar keine besonders dicke Brieftasche aber Spass am Basteln wäre klar von Vorteil. Die Alltagstauglichkeit von so nem Hobel steht und fällt mit dem Bastelgeschick.

Wenns richtig dicke kommt ist ne Dnepr MT16 wohl das nonplusultra, hat ein angetriebenes Beiwagenrad und wurschtelt sich mit Stollenreifen durch jede Pampe

Chrom

Fahren kann man bei jedem Wetter, insbesondere mit ner leichten Enduro. Spaß macht es jedoch nur, wenn man nicht fahren muss und sich die Strecken aussuchen kann.
Verschneite Feldwege und wenig befahrene Landstraßen machen dann viel Spaß. Der morgendliche Weg zur Arbeit in einer Großstadt bei widrigen Strassen- und Wetterverhältnissen ist absolut ätzend und saugefährlich.

Gruss Q.

stimme quaelgeist völlig zu:

Nicht zu müssen ist super.
Ich suche auch, wie der Threadersteller, eine günstige alte Enduro.
Sie müsste nicht mal fahrbereit sein.

Aber leider ist soetwas schwer zu bekommen.

Kann mir da jmd helfen ?

Hilf dir selbst und such auf den einschlägigen Internetseiten zB nach Honda XL, Yamaha XT, Suzuki DR oder Kawasaki KL/KLR

Chrom

Hallo,
bei mir wärs halt grad für zur Arbeit und der Weg geht über Autobahnund durch die Stadt. Ich denke, dann fahr ich bei Schnee/Eis doch lieber mit der Bahn, solange es trocken ist, kann ich ja auch das Sportmopped benutzen.
Gruß
Daniel

schonmal über nen Gespann nachgedacht?? ist für den winter ne Alternative, und lang net so gefährlich bei Eis wie n Solomopped 😉
da du als student nich sooo die Kohle haben wirst... ne 250er MZ oder so ?! da kannst im Beiwagen übrigens auch noch ne Kiste Bier mitschlörren 😉 Nur nicht saufen beim Fahren 😉

@Chrom666

Vielen Dank für deinen wertvollen Tipp 😉

Das habe ich ja schon gemacht, aber nichts gefunden.
Meine Aussage richtete sich eher an Leute die evtl. noch so ein Ding rumstehen haben und sich denken " Ach komm, ich brauchs eh nicht mehr, dann kann ichs auch verkaufen"

ps.
Das sind aber genau die seiten auf denen ich schon suchte......

XT
XL
DR

Diverse ander suchte ich auch schon durch, aber die sind teilweise erheblich teurer. Leider.

Moinsen, frohe Ostern noch für diesen Montag!

Mein Ganzjahresmopped ist eine Ural 650 ccm mit Seitenwagen und Rückwärtsgang. Seitenwagenantrieb ist nicht dabei.
Da ich hier auf dem Land wohne, habe ich die Russenstollen montiert. Damit kommt man durch jeden Dreck. Problematisch war nur Pulverschnee in rauen Mengen, da gings nur noch zu Fuss weiter. Dnepr MT 16 mit Beiwagenantrieb und Differentialsperre wäre hilfreich gewesen.

Ich bin bisher mit der Ural überall durchgekommen, ein geiles Gefährt. Allerdings ist der sowjetische Stahl sehr Schwefelhaltig, d.h. die Güte ist mit neuzeitlicher Westqualität nicht vergleichbar. Schweissnähte wie aus einer Blindenwerkstatt... Wen das alles nicht stört und mit vor allem viel technisches Verständnis hat, der kann sich sowas holen. Tempofreunde sollten die Teile nicht kaufen. Bei Tempo 80 sollte man freiwillig nicht mehr aufdrehen. Meine kann nach einigen Vergaserkorrekturen auch ca 105-110 im obersten Drehzahlbereich, aber die Gespanne sind als schwere Geländegespanne für das Militär konzipiert. Das sollte man immer berücksichtigen. Alle Umbauten wie zusätzlicher Ölkühler und grössere Ölwanne sind alles Käse. Die Urals und Kneppers haben zwar einen miesen Ruf, aber die Verkaufszahlen sprechen für sich. Weltweit führt Ural mit Dnepr die Verkaufsstatistik an. Von Kairo bis Katmandu! Und da ist keine umgebaut... Umrüsten auf Westlager? Eigentlich überflüssig, da die Ersatzteilversorgung fantastisch ist, niedrige Preise, schnelle Beschaffbarkeit. Da lohnt sich für den Effekt der teure Umbau nicht. Nur man sollte nicht die allerbilligsten Teile verwenden, die muss man nämlich selbst entgraten! Kein Witz! Und niemals der PAckung glauben. Zwei neue Vergaser aus der Ukraine hatten bei mir unterschiedliche Haupt und Leerlaufdüsen...
Wer sowas akzeptiert und selber dran schrauben und nachbessern kann, der kann getrost so ein Teil holen. Das beste sind die neidischen Gesichter der Saisonfahrer zu Weihnachten, wenn man bei Wintersportwetter damit einkaufen fährt...

Hi!
hatte zu Jugendzeiten auch ne DR 125 und bin zwei Winter durchgefahren,dabei hats mich zweimal gelegt,einmal weil ein LKW auf ner Kreuzung im Schnee gewendet hatund den Schnee plattgedrückt hat,der dann schräg zur fahrnahn zu nem eishubbel gefroren ist. Bin genau beim anbremsen vor der Kreuzung drübergefahren-->schwupp,Lenker weg,Highsider..... war zum Glück net schneel und bin auf den Füßen gelandet.

das zweite mal war heftig,seitdem fahr ich im Winter nicht mehr,bin auf vermeintlich trockener Straße ne langgezogene rechtskurve gefahren,plötzlich wars glatt,mit beiden Reifen weggerutscht und voll in den Gegenverkehr(War morgens aufm Weg zur Schule).
Hab knapp nen entgegenkommenden transporter verfehlt und dann ab in den Graben.

FAZIT:
Wenn du nicht unbedingt im Winter fahren musst,dann tus nicht.
Es war zwar ne geile Zeit aber wie schon gesagt ist es Kacke wenn dus Morgens dann doch mal eilig hast,auch wenns nur n bisschen ist.
Aufm Weg zum Elefantentreffen nimmt man sich doch mehr Zeit und Vernunft mit aufn Weg als wenn du grad zur Uni fährst...

Trotzdem allen "harten" Bikern allzeit gute fahrt!🙂

Deine Antwort