1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. winterhandschuhe

winterhandschuhe

der titel sagt schon alles
ich suche warme handschuhe zum mopped fahren auch wenns draußen mal ein bisschen kälter is so wie jetzt
man sollte aber auch noch gescheit damit fahren können
vielen dank für vorschläge

23 Antworten

Hi !

Ich kann die Polaris II von IXS empfehlen.
Selbst für so einen wie mich, der extrem anne Finger friert. geeignet.
Ich hab noch welche von Louis und von Dane.

Aber die IXS sind die besten.

Wichtig in meinen Augen : Der Kordelzug an einer schön weiten Stulpe.
Die weite Stulpe erleichtert das Anziehen; und damit es dann nicht von oben reinzieht, wird die Kordel zugezogen.

Ich habe zwei Paar Handschuhe

Ein Paar für "bisle kalt":
Fünf Finger, Isolierung, Regenmembrane

Ein Paar für "Schön kalt":
Drei Finger (also da sind Daumen, Zeige-/Mittelfinger und Ring-/Kleiner Finger). Starke Isolierung, leider keine Membrane. Nach einiger Gewöhnung (Kraftststoffhahn, Dekohebel, Lichtschalter) kann man damit megagemütlich rumfahren.

Noch ein kleiner Tip:
Die Kälteschutzmaske der deutschen Armee ist sehr kommod für Fahrten bei "0W40-Wetter", also so bei -15 °C herum. Bisle Action mit den Riemchen um den Kopf, vor allem die Druckknöpfe bei Bart und langen Haaren oder Langhaar-Iro. (Ich sah ja auch nicht immer schwiegermutterkonform aus 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von restek


Hi !

Ich kann die Polaris II von IXS empfehlen.
Selbst für so einen wie mich, der extrem anne Finger friert. geeignet.
Ich hab noch welche von Louis und von Dane.

Aber die IXS sind die besten.

Wichtig in meinen Augen : Der Kordelzug an einer schön weiten Stulpe.
Die weite Stulpe erleichtert das Anziehen; und damit es dann nicht von oben reinzieht, wird die Kordel zugezogen.

Wo kann man diese Handschuhe denn heutzutage noch kaufen. Die scheinen mir aus einer älteren Kollektion zu sein. Wäre um einen Tip diesbzgl. sehr dankbar. War heute in Berlin bei P und L. Die Winterhandschuhe waren irgendwie enttäuschend dort. Ich verstehe nicht warum ausgerechnet Winterhandschuhe weniger Protektoren haben müssen. Die Gefahr zu stürzen wird doch im Winter nicht geringer.

Diese Handschuhe

erschienen mir die besseren von denen zu sein, die ich heute sichten konnte.

Kennt die jemand oder kann mir jemand konkret einen sehr guten Winterhandschuh empfehlen, der auch genügend Protektorschutz bietet ujnd nicht nur ein flauschiger Ballen ist?

Moin

Ich habe mir letzten Herbst von Baehr die Thermano Heizhandschuhe zugelegt. Besser geht nicht!

gruss

marc

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Moin

Ich habe mir letzten Herbst von Baehr die Thermano Heizhandschuhe zugelegt. Besser geht nicht!

gruss

marc

Was es so alles gibt. Ich staune. Ich habe serienmässig Heizgriffe dran, weis aber nicht ob die ausreichen, denn habe das Moped noch nicht so lange.

Zitat:

Original geschrieben von WastlundRicky


Ich habe serienmässig Heizgriffe dran, weis aber nicht ob die ausreichen, denn habe das Moped noch nicht so lange.

Bei Minusgraden wird es eng, da die Heizgriffe nur die Handinnenseite aufheizen. Wem das nicht reicht, der kann sich auch Handprotektoren an den Lenker schrauben, die schützen dann die Hände vor Fahrtwind.

Sampleman

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von WastlundRicky


Ich habe serienmässig Heizgriffe dran, weis aber nicht ob die ausreichen, denn habe das Moped noch nicht so lange.
Bei Minusgraden wird es eng, da die Heizgriffe nur die Handinnenseite aufheizen. Wem das nicht reicht, der kann sich auch Handprotektoren an den Lenker schrauben, die schützen dann die Hände vor Fahrtwind.

Sampleman

Handprotektoren,..aha. O.K....auch ne Idee.

Doch noch einmal zurück zu den Handschuhen. Habe jetzt gelesen, dass

diese da

gut sein sollen, da Testsieger.

Handschuhe brauche ich auf jeden Fall trotz helperleins wie Protektoren und Heizgriffe.

Was haltet Ihr von diesen Handschuhen?

Tach

Handprotektoren sind nicht an jedem Motorrad anzubringen. Bei meiner 1400GTR würde ich dann nix mehr in den Spiegeln sehen 🙂 Aber wie gesagt, wer sein Mopped nicht abmeldet und fast jeden Tag unterwegs ist, der sollte sich das mit den heizhandschuhen überlegen!

gruss

marc

PS: Ach ja, das mit heizgriffen stimmt, innen heiss, aussen sch..ss!!

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Tach

Handprotektoren sind nicht an jedem Motorrad anzubringen. Bei meiner 1400GTR würde ich dann nix mehr in den Spiegeln sehen 🙂 Aber wie gesagt, wer sein Mopped nicht abmeldet und fast jeden Tag unterwegs ist, der sollte sich das mit den heizhandschuhen überlegen!

gruss

marc

PS: Ach ja, das mit heizgriffen stimmt, innen heiss, aussen sch..ss!!

Na ja, bei dem Preis muss bei mir erst einmal Blut aus den Fingern spritzen bevor diese sich in Richtung Geldbeutel bewegen. Erst mal so versuchen. Letzten Winter bin ich mit dem Roller und so ein paar den billigen Wattehandschuhen von Sta###r ganz gut zurecht gekommen.

Allerdings haben die kein ernstzunehmenden Protektorenschutz, gar fast gen Null und zum zweiten war der letzte Winter selbst hier im Großraum Berlin recht milde, wenn mich mein altes Gehirn jetzt nicht im Stich lässt. Längere Fahrten in den Himalaja habe ich eh nicht vor, jedenfalls nicht diese Woche 😉

Auißerdem bin ich etwas chicken, was die Kabels und den Verbrauch anbetrifft. Bin vom feeling her nicht gerade sehr erbaut von dem Gedanken an die Karre gefesselt zu sein und gerade im Winter möchte ich keine zusätzlichen Verbraucher an der Batterie haben.

Bin bestimmt altmodisch und die Antwort kann ich mir schon fast denken, nämlich, dass der Handschuh so gut wie keinen Strom braucht und dass man keine Angst vor dem Gefesselt sein haben muss. Kann schon alles stimmen, ist aber bei mir so. Zumindest habe ich schon fast alle erdenklich wichtigen und fragilen Kabelkonstruktionen meist im richtigen Moment durch meine Dusseligkeit zerissen. Ich hasse lose hängende Kabel. Da müsste ich schon per Timemashine als Kradmelder in den Russlandfeldzug geschleudert werden um da richtig heiss auf die besagten Modelle zu sein.

Na ja AIMO, köönnte auch völlig falsch liegen mit meiner Einschätzung

Zitat:

Original geschrieben von WastlundRicky


Na ja, bei dem Preis muss bei mir erst einmal Blut aus den Fingern spritzen bevor diese sich in Richtung Geldbeutel bewegen. Erst mal so versuchen. Letzten Winter bin ich mit dem Roller und so ein paar den billigen Wattehandschuhen von Sta###r ganz gut zurecht gekommen.

Das spricht übrigens für Heizgriffe: Ein paar gute Heizgriffe kosten halb so viel wie ein paar gute Winterhandschuhe;-)

Zitat:

Auißerdem bin ich etwas chicken, was die Kabels und den Verbrauch anbetrifft. Bin vom feeling her nicht gerade sehr erbaut von dem Gedanken an die Karre gefesselt zu sein und gerade im Winter möchte ich keine zusätzlichen Verbraucher an der Batterie haben.

Meine Heizgriffe haben drei Leistungsstufen, ich glaube es sind 15, 30 und 45 Watt. Die höchte Stufe wird nur zum Schnellaufheizen empfohlen, damit die Dinger schnell in Wallung kommen. Ich habe allerdings auch schon von Leuten gehört, die auf der höchsten Stufe stundenlang gefahren sind. In der Bedienungsanleitung wird davor gewarnt, die Heizgriffe ständig im Kurzstreckenverkehr einzusetzen. Ich habe damit aber noch keine Probleme gehabt. Für das Wetter, was man so normalerweise in der Stadt hat, reichen die Dinger dicke aus. Damit sie nicht die Batterie leernudeln, habe ich sie über ein Relais geschaltet, das nur dann Stromg gibt, wenn die Zündung an ist. Zu Heiz-Handschuhen kann ich nichts sagen, ich mag allerdings keine dicken, klobigen Handschuhe. Es gibt übrigens bei Heizgriffen noch einen Haken: Membran-Handschuhe funktionieren damit bei Regen nicht. Die Feuchtigkeit wandert nämlich bei Klimamembranen technisch bedingt von der warmen auf die kalte Seite. Das bedeutet, dass man bei kaltem Regenwetter wählen muss zwischen warmen, nassen Fingern oder trockenen, kalten Fingern...

Sampleman

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Meine Heizgriffe haben drei Leistungsstufen, ich glaube es sind 15, 30 und 45 Watt. Die höchte Stufe wird nur zum Schnellaufheizen empfohlen, damit die Dinger schnell in Wallung kommen. Ich habe allerdings auch schon von Leuten gehört, die auf der höchsten Stufe stundenlang gefahren sind. In der Bedienungsanleitung wird davor gewarnt, die Heizgriffe ständig im Kurzstreckenverkehr einzusetzen. Ich habe damit aber noch keine Probleme gehabt. Für das Wetter, was man so normalerweise in der Stadt hat, reichen die Dinger dicke aus. Damit sie nicht die Batterie leernudeln, habe ich sie über ein Relais geschaltet, das nur dann Stromg gibt, wenn die Zündung an ist. Zu Heiz-Handschuhen kann ich nichts sagen, ich mag allerdings keine dicken, klobigen Handschuhe. Es gibt übrigens bei Heizgriffen noch einen Haken: Membran-Handschuhe funktionieren damit bei Regen nicht. Die Feuchtigkeit wandert nämlich bei Klimamembranen technisch bedingt von der warmen auf die kalte Seite. Das bedeutet, dass man bei kaltem Regenwetter wählen muss zwischen warmen, nassen Fingern oder trockenen, kalten Fingern...

Sampleman

Wie gesagt meine BMW hat ja schon 2 stufige Heizgriffe von Hause aus. Das mit der Schubumkehrung habe ich von einem Polo Mitarbeiter auch schon gehört. Hatte ich irgendwie verdrängt. Zum Glück regnet es ja meist nicht, sodass es bei rel. trockenem Wetter trotzden, also sowohl mit als auch ohne Heizung funktioniert. Danke jedenfalls für den wichtigen Hinweis.

Gruß

Moin !

Also, zumindest auf der HP von IXS gibts die Polaris II noch.
http://www.hostettler.de/images/L/Z6504-003.jpg
Ich hab sie auf der Motorrad-Messe in Hamburg gekauft.

So, werde mich mal auf die Mühle schwingen und die üblichen Verdächtigen nach den Handschuhen abklappern. L ist jedenfalls irgendwie nicht wirklich gut was deren Warenwirtschaftssystem anbetrifft. Filiale 1 kann mir nicht sagen ob Moidel x bei Filiale 2 erhältlich ist. Und selbst ein Anruf bei Filiale 2 erfordert, dass der Mitarbeiter zum Regal gehen muß. Na ja......
Größe 9 wäre wohl noch da,...vermutlich eh zu klein für meine langen Klavierfinger. Komisch es wintert und die people haben kaum Winterhandschuhe im Haus.
Bei P klappen oben erwähnte Abfragen per System weit besser und .....

Gut dass Mopedfahren Spass macht. Dann lohnt sich das hin und her gejette noch irgendwie am Ende.
Gruß

Hallo,

wo fährst du im Winter?
Machst du lange Touren?
oder nur in Berlin von A nach B?

Was ich meine:
Wenn ich von meinem dorf nach KL im Winter fahre, also ca. 100km/h, dann wird es eng nur mit den Heizgriffen.
Aber in der Stadt bei höchstens 50, 60km/h, wird es nicht ganz so kalt - mir zumindest.
Wenn du also nur in der Stadt im Winter fährst, sollten ein paar günstige, gefütterte auch reichen.
Es gibt auch noch Unterzieh-Handschuhe - habe ich irgendwo mal gelesen.

Dann die Heizgriffe auf 2 und gut ist:-)
Mir tut es auf jeden Fall weh, wenn ich Handschuhpreise sehe, die die 50,- übersteigen.
Ich weiß, für manche ist auch das kein Preis, mir reicht's allemal.
Habe mir vorgestern bei L... für 14,95- (waren im Angebot) ein paar "Cafe Racer"-Handschuhe mit Fütterung geholt.

Gruss,
Michael

Deine Antwort