Winterfest machen!
Hallo jungs!
Will jetzt gleich anfangen meine baby 125er winterfest zu machen!
Also putzen, vergaser leer laufen etc. was auch alles dazu gehört
nur dies jahr möcht ich das problem mit den reifen verhindern...
heist: wenn die karre länger steht verliern die reifen ja luft, und wenn se nicht bewegt werden, werden se zum ei!
nur mein problem ist wie kann ich das verhindern? hinten könnte man se auf nen montage ständer stellen wenn man einen hätte...und vorne? gibts da nen trick?
mfg ausm ruhrpott!
ps: die kleine ist keine suzi, doch in dem forum gefallen mir die leute besser als in ``meinem`` andern! *zwinker*
20 Antworten
Ja und ja.
Zitat:
Original geschrieben von sdghsdg
Weil ihr grad beim Thema seid:Hab mir heuer eine neue Maschine geholt mit ner Wartungsfreien Batterie
Soll ich die ebenfalls - wie oft worgeschlagen - ausbauen und gefriergeschützt und trocken lagern ?
Brings eine erhaltungsladung?
danke und lg
Also ich bin davon überzeugt und lagere schon aus Vorsicht die Batterieen frostsicher. Mit dem Erhaltungsladegerät hab ich gute Erfahrungen gemacht, da bringen es sogar die billigbatterieen vom Louis auf 4-5 Jahre. Jede Batterie, die längere Zeit überhaupt nicht verwendet wird leidet darunter.
hab mir überlegt, mit meinem kumpel zusammen ein erhaltungsladegerät zu holen und abwechselnt zu laden, alle 3 Wochen wechseln, eure meinung?
Zitat:
Original geschrieben von sdghsdg
hab mir überlegt, mit meinem kumpel zusammen ein erhaltungsladegerät zu holen und abwechselnt zu laden, alle 3 Wochen wechseln, eure meinung?
Geht natürlich auch, aber die Dinger gibts um kleines Geld beim Louis. Hab selbst 4 von den Saito Pro Chargern in Verwendung und bin schwer zufrieden damit. Die kleinen (nur 12V) gibts schon um 19,95 und die grösseren (12 und 6 Volt) sind grad in Aktion um 39,95.
hab jetzt das 19,95 Teil gesehen von SAito.
Wie siehts eigentlich mit 2 Batts gleichzeitig zu laden aus?
Sollte doch gehn oder?
An sich ist das Gerät für eine Batterie vorgesehen, da es sonst nicht exakt messen kann. Schliesst man mehrere Batterieen an, dann nimmt es den Gesamtwert aller und richtet sich danach. Dadurch wird die einzelne Batterie nicht so optimal geladen.