Winterfelgen
Der nächste Winter kann kommen! AMG 19 Zoll in komplett schwarz.
Hatte einen Satz aus dem MBGTC bekommen, eine Felge hatte einen kleine Beschädigung durch die Reifenmontage, da hab ich mir gedacht, machen wir die Alu‘s einfach mal komplett schwarz für den Winter. 😎
Jetzt muss nur noch unser GLC kommen 😎
53 Antworten
ich würde noch zu bedenken geben, dass man auch nicht den ganzen Winterreifen Periode permanent im frischen Schnee oder Matsch fährt; ich wohne und fahre in Regionen, wo Schnee üblich ist, aber nicht von O bis O. Und Aquaplaning trifft auch in den Sommerreifen Periode auf. Für mich gilt immer: Straße trocken, Gas geben. Straße naß, runter vom Gas. Egal ob Sommer oder Winter, Winterreifen in Frühling oder Sommerreifen in Herbst.
Zitat:
@Crossroads schrieb am 13. November 2023 um 19:44:41 Uhr:
ja doch, gehört ins Reich der Märchen.
Hier mal ein Auszug aus einer Deiner eher fragwürdigen Quellen.
"Continental gibt zu, dass die Traktion bei tieferem und frischen Schnee bei der Verwendung von breiten Reifen viel zu wünschen übrig lässt."
Wo steht das jetzt im Widerspruch zu meiner Aussage? Und weshalb sollte dann meine Aussage, welche exakt das wiedergibt was Continental hier sagt, aus dem Reich der Märchen sein?
Na dann lese halt mal den ganzen Bericht von Conti. Im übrigen ist das meine Meinung zu dem Thema, was ich bereits im ersten Satz betont habe. Damit stehe ich nicht allein. Deine Meinung sei dir unbenommen.
Zitat:
@Crossroads schrieb am 14. November 2023 um 00:53:59 Uhr:
Na dann lese halt mal den ganzen Bericht von Conti.
Auch wenn man den kompletten Bericht liest ändert das nichts an der Aussage von Conti im Bezug von breiteren Reifen, im Verhalten bei Schnee und winterlichen Fahrbahnverhältnissen.
Und dass das nur Deine Meinung sein soll, dass klang zuvor aber noch ganz anders, da Du sagtest, dass diese Aussage aus dem "Reich der Märchen" widerlegt sein sollte. Bis jetzt habe ich aber noch keine derartige Widerlegung gezeigt bekommen, dass breitere Reifen bei Schnee und Schneematsch ebenso gut gut sein sollen, wie vergleichbare schmalere Reifen.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 14. November 2023 um 06:40:26 Uhr:
Zitat:
@Crossroads schrieb am 14. November 2023 um 00:53:59 Uhr:
Na dann lese halt mal den ganzen Bericht von Conti.Und dass das nur Deine Meinung sein soll, dass klang zuvor aber noch ganz anders, da Du sagtest, dass diese Aussage aus dem "Reich der Märchen" widerlegt sein sollte.
Nein, dann bitte nochmal meinen Eingangssatz zu diesem Thema lesen:
Hallo, also das gehört für mich ins Reich der Märchen und Überlieferungen.....
Aussagen von Conti als zweifelhafte Quelle zu bezeichnen? Naja, deine Meinung. Meine nicht.
Lediglich auf frischen Schnee ergeben sich Nachteile, so die Aussage von Conti. Dennoch empfiehlt Conti bei der gleichen Reifenbreite im Winter wie im Sommer zu bleiben, da insgesamt die Vorteile überwiegen. Muss halt jeder für sich abwägen, wie oft ggf. frischer Schnee ein Thema sein könnte, und was in der anderen Zeit passiert.
Zitat:
@Crossroads schrieb am 14. November 2023 um 09:35:07 Uhr:
Aussagen von Conti als zweifelhafte Quelle zu bezeichnen? Naja, deine Meinung. Meine nicht.
Das bezog sich nicht auf die Aussage von Conti, sondern auf die Verlinkungen, welche Du hier geteilt hast. Ich vertraue da einer Aussage auf der ADAC Seite mehr, als einer Seite welche sich "Oponeo" oder "Merkur" nennt.
Doch wenn Du der Meinung bist, den Heiligen Gral zur Überlistung der geltenden physikalischen und Naturgesetze gefunden zu haben, dann Gratulation.
Hallo in die Runde!
Ich habe seit Freitag auch meine Winterreifen drauf, Bilder folgen noch. 😉
Leider habe ich ein Problem mit den RDKS Sensoren. Das Auto erkennt sie einfach nicht.
Mein Reifenhändler hat die Sensoren von Alcar programmiert, allerdings wie sich später rausstellte mit der Codierung für den X253.
Nachdem er sein System geupdatet hat war auch der X254 drin. Also hat er die Sensoren nochmal programmiert. Normalerweise sollten sich die Sensoren doch dann automatisch nach ein paar Km an das Fahrzeug anlernen, oder? Das passiert nur leider nicht.
Ein Telefonat mit Alcar brachte den Hinweis, dass das Fahrzeug mal für eine Stunde abgeschlossen stehen sollte, damit die Steuergeräte mal runterfahren.
Der Wagen stand die ganze Nacht abgeschlossen in der Garage, dennoch meldet er nach wie vor, dass keine Sensoren da seien.
Ich habe vorhin den Luftdruck an der Tanke etwas verändert, damit die Sensoren vielleicht einen Impuls bekommen. Auch nichts...
Eine Idee kam mir noch: kann es sein, dass die Sensoren nicht einfach überschrieben werden können? Weil ja zuerst der X253 programmiert war?
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.
Habt ihr eine Idee? Oder gibt es beim GLC einen speziellen Trick?
Vielen Dank!
Beste Grüße
Carsten
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach Winterreifen für mein c254 AMG Line. Sommerreifen VA255/45R20 8.5x20 ET35.5 / HA285/40R20 9.5x20 ET35.5
Im Netz finde ich folgende Felgengröße als Winterreifen:
VA /HA 8.50x19 ET30
oder
VA /HA 8.50x19 ET35
DIESE Bereifung kann gefahren werden:
VA/HA 235/55R19
VA/HA 245/50R19
VA/HA 265/45R19
oder Mischbereifung:
VA 235/55R19 HA 255/50R19
VA 245/50R19 HA 275/45R19
Ich möchte gerne das die Winterräde analog weit draußen stehen wie die Sommerreifen.
Sollte man da ET30 ODER ET35 nehmen.
Bilder wären natürlich sehr hilfreich :-)
Danke...VG Olaf
Update zum Winterreifen...
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten...
Nach langem Suchen bin ich nun bei den Winterreifen pfündig geworden.
Die Herausforderung bei der Suche ist die Traglast der Felge und der Auflage B77.
Heute habe ich mir die Winterfelge in 8,5x20 ET30 mit 255/45 R20 105V bestellt...
Werde mal berichten, wenn ich mein Fahrzeug habe und die Winterräder drauf sind.