Winterfelgen

Mercedes GLC X254

Der nächste Winter kann kommen! AMG 19 Zoll in komplett schwarz.

Hatte einen Satz aus dem MBGTC bekommen, eine Felge hatte einen kleine Beschädigung durch die Reifenmontage, da hab ich mir gedacht, machen wir die Alu‘s einfach mal komplett schwarz für den Winter. 😎

Jetzt muss nur noch unser GLC kommen 😎

Asset.HEIC.jpg
53 Antworten

Hallo,
kannst Du Bilder von Deinem Auto mit den Winterräder zeigen?
Grüße
Thomas

Sobald sie drauf sind, gerne. Nach dem 20.11. @t.pfeil

Zitat:

@Glumardok schrieb am 7. November 2023 um 19:55:13 Uhr:


Ich habe mir diese Mercedes-Felgen für den Winter gekauft: VA 8x19 ET 32,5 (235/55R19) Teilenummer: A2544015700; HA 9x19 ET 30 Teilenummer: A2544015900 (255/50R19) Zulässig, wenn Airmatic und AMG Exterieur mit Radlaufverbreiterung, dann sogar hinten mit Schneeketten.

Hallo,

bist du sicher, dass die Felge für den 300 e Plug-in-Hybrid zugelassen ist?

Bei Kunzmann wir dies nämlich verneint.

Passend für:
Mercedes-Benz GLC X254 ab Baujahr 2022
Nicht freigegeben für AMG-Motorisierungen
Nicht freigegeben für Hybrid-Fahrzeuge

https://www.kunzmann.de/.../...ppelspeichen-original-mercedes-benz.htm

Vorsicht, genau lesen! @Crossroads . Dein Zitat bezieht sich auf das Angebot von vier gleichen 19 Zoll-Felgen mit der Teilenummer A2544015700 .

Die vierfach gleiche Bereifung mit 235/55R19 (also an VA und HA gleich!) ist bei den Hybriden nicht zulässig.

Für die Hybriden ist Mischbereifung vorgeschrieben. Das Dokument von Mercedes ist auch bei Kunzmann eingestellt:

https://www.kunzmann.de/.../...edes-benz,32501,GLC_X254_2023_05_19.pdf

Dementsprechend ist die richtige Anzeige bei Kunzmann diese:

https://www.kunzmann.de/.../...plettradsatz-original-mercedes-benz.htm

Ich habe mich für 19" Räder entschieden, Original Mercedes 235 / 55 R19 rundum gleiche Größe.
Kostenpunkt bei Mercedes 2356€, Montage war kostenlos.
Rechnung bei Mercedes hochladen und Mann bekommt 100€ Cashback zurück.

Img
Img

Zitat:

@*best dady* schrieb am 13. November 2023 um 07:09:28 Uhr:


Ich habe mich für 19" Räder entschieden, Original Mercedes 235 / 55 R19 rundum gleiche Größe.
Kostenpunkt bei Mercedes 2356€, Montage war kostenlos.
Rechnung bei Mercedes hochladen und Mann bekommt 100€ Cashback zurück.

Sehen gut aus, obgleich für meinen Geschmack mit etwas zu viel silber dran, da Du ja auch das Night-Paket am Wagen hast. Dennoch ist das auch ein gesalzener Preis, was Du bei Mercedes, trotz 100€ Rabatt, noch zu zahlen hast. Ich hab für die OZ Felgen, welche den 20 Zoll Originalfelgen sehr ähnlich sehen, mit 235/55 R19 der Bereifung, aber mit MICHELIN Pilot Alpin 5 SUV MO, welche teurer sind als die GoodYear auf Deinen Felgen, bei point-S "nur" 1945€ bezahlt, inclusive Montage und Schrader RDK-Sensoren. Mercedes lässt sich leider auch bei solchen Zubehörteilen den Namen bezahlen, obleich sie diese Teile auch nur von Zulieferern beziehen.

1

Warum nehmt ihr eigentlich die schmale Bereifung für hinten?

Zitat:

@Crossroads schrieb am 13. November 2023 um 09:19:44 Uhr:


Warum nehmt ihr eigentlich die schmale Bereifung für hinten?

Auf meinem Wagen ist auf den Original 20 Zoll 255/45 Felgen auch keine Mischbereifung. Und auf Winterreifen macht eine etwas schmalere Bereifung ohnehin mehr Sinn. Besonders hinten, wo die Spur des Fahrzeuges geführt wird. Mischbereifung ist da bei glatten Bedinungen, durch Schnee und Schneematsch, immer auch etwas problematisch.

Hallo,

also das gehört für mich ins Reich der Märchen und Überlieferungen und wurde schon lange widerlegt. Eine breitere Bereifung sorgt für mehr Gripp und für eine besserer Spurführung insbesondere bei Schnee und Matsch, weil mehr der Lamellen Kontakt zum Untergrund finden.

Zitat:

@Dimareka schrieb am 13. November 2023 um 09:34:44 Uhr:



Zitat:

@Crossroads schrieb am 13. November 2023 um 09:19:44 Uhr:


Warum nehmt ihr eigentlich die schmale Bereifung für hinten?

........Und auf Winterreifen macht eine etwas schmalere Bereifung ohnehin mehr Sinn. Besonders hinten, wo die Spur des Fahrzeuges geführt wird. Mischbereifung ist da bei glatten Bedinungen, durch Schnee und Schneematsch, immer auch etwas problematisch.

Zitat:

Rechnung bei Mercedes hochladen und Mann bekommt 100€ Cashback zurück.

Hast Du dazu mal einen Link? @*best dady*

Zitat:

@Crossroads schrieb am 13. November 2023 um 10:35:12 Uhr:



also das gehört für mich ins Reich der Märchen und Überlieferungen und wurde schon lange widerlegt.

Soso, das gehört also ins Reich der Märchen, dass breite Reifen auf Schnee und Schneematsch ebenso gut sind, wie schmalere Reifen und das wurde auch schon widerlegt. Aha.

https://presse.adac.de/.../reifenbreitenvergleich-winterreifen.html

https://www.n-tv.de/.../...ahren-im-Schnee-besser-article21306285.html

Da springe ich mal @Crossroads zur Seite.

So heißt es in dem ADAC-Zitat: "Bei Aquaplaning, Schneematsch und schneebedeckter Fahrbahn hat die schmalere Dimension Vorteile, auf trockener Oberfläche die breitere.", und in dem NTV-Zitat: "Je schmaler der Reifen ist, desto höher ist das Gewicht, das auf einem Stück Reifenfläche lastet", erklärt Malte Dringenberg vom AvD. "So kann ein schmalerer Reifen mehr Schnee beiseite drücken." Auf trockener Fahrbahn sind dagegen breitere Reifen besser."

Es geht also bzgl. des Schnees und Schneematsches um Gewicht/cm² Aufstandsfläche. Das spielt bei einem leichten Golf I oder einem Käfer eine Rolle, aber nicht so sehr bei einem SUV: Unsere Wagen sind so schwer, daß man sie gut und gerne auch mit breiteren Reifen fahren kann. Und worüber sprechen wir eigentlich: 235er Breite ist im Vergleich zur 255er Breite ja nun auch nicht sonderlich schmal.

Meine ganz persönliche jahrelange Erfahrung im Schnee mit ML's (ich fahre jeden Winter mehrmals in die Berge): 255/50R19 sind auch bei Schnee und Schneematsch an einem Wagen, der 2,5 bis knapp 3 Tonnen wiegt, absolut in Ordnung, in jeder Situation. Viel wichtiger ist das Reifenfabrikat, da gibt es meiner Erfahrung nach durchaus Unterschiede.

Zitat:

@Glumardok schrieb am 13. November 2023 um 13:42:57 Uhr:


Unsere Wagen sind so schwer, daß man sie gut und gerne auch mit breiteren Reifen fahren kann.

Das ist dennoch völlig unerheblich, wie schwer ein Fahrzeug ist. Ein schmalerer Reifen, des gleichen Herstellers und Reifentyps, ist physikalisch auf Schnee und Schneematsch immer besser, als sein breiterer Gegenspieler. Naturgesetze kann man nicht so einfach aushebeln. Eine Masse, auf eine breitere Fläche verteilt, erzeugt immer weniger Druck auf einen einzelnen Punkt. Egal ob man jetzt die Bereifung bei einem Golf mit 155 zu 175 oder bei unseren GLC's 235 zu 255 oder größer ins Verhältnis setzt.

Zitat:

@Glumardok schrieb am 13. November 2023 um 12:03:17 Uhr:



Zitat:

Rechnung bei Mercedes hochladen und Mann bekommt 100€ Cashback zurück.

Hast Du dazu mal einen Link? @*best dady*

https://www.cashback.mercedes-benz.de/step/0

Noch bis 30.11.2023 Gültig

Zitat:

@Dimareka schrieb am 13. November 2023 um 12:45:23 Uhr:



Zitat:

@Crossroads schrieb am 13. November 2023 um 10:35:12 Uhr:



also das gehört für mich ins Reich der Märchen und Überlieferungen und wurde schon lange widerlegt.

[/quote

Soso, das gehört also ins Reich der Märchen, dass breite Reifen auf Schnee und Schneematsch ebenso gut sind, wie schmalere Reifen und das wurde auch schon widerlegt. Aha.

https://presse.adac.de/.../reifenbreitenvergleich-winterreifen.html

https://www.n-tv.de/.../...ahren-im-Schnee-besser-article21306285.html

ja doch, gehört ins Reich der Märchen.

https://reifenpresse.de/.../

https://www.merkur.de/.../...neun-mythen-um-winterreifen-91894980.html

https://www.oponeo.de/blog/breitere-winterreifen-bessere-haftung

https://www.autobild.de/.../...n-test-schmal-gegen-breit-11214325.html

Deine Antwort