Wintereifen DOT xx11 , noch zu empfehlen ?

Moin,
könnte Contis 245/45R17 TS830P 99H XL MO bekommen. Nagelneu. Nur DOT 0611.

Kann ich den Reifen bedenkenlos fahren ?

MB S212 vormopf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:01:29 Uhr:



Zitat:

@Osmin2 schrieb am 23. Oktober 2016 um 09:13:33 Uhr:


Mir wären sie zu alt für Winterreifen.
Meine Contis aus 2009 waren diese Saison so hart. Unfahrbar. Musste ich wechseln

Die werden aber nicht ganz von selbst hart sondern vor allem durch die Benutzung. Heißt: Ein 5 Jahre alter "Lagerreifen" ist unter Garantie nicht annähernd so verhärtet wie ein Reifen, der 5 Jahre auf dem Auto war.
Wenn man die Reifen eh in 2 Saisons runterschrubbt ist es daher kein Problem, wenn die 5 Jahre im Lager lagen.

Und Conti habe ich schon lange wegen bösartiger Verhärtung auf dem Kieker. Nur die Sportcontact waren ok, bei allen anderen Reifen von Conti, die ich je auf dem Auto hatte, hatte ich Probleme mit Verhärtung. Geradezu dramatisch war das bei den PremiumContact 1. Neu super, später dann schlechter als jeder China-Böller. Vollkatastrophe. PremiumContact2, die angeblich besser sein sollten, hab ich später von einem Auto-Vorbesitzer "geerbt" - auch alt unfahrbar. Seither kaufe ich keine Conti mehr. Der Sportcontact war auf dem Auto meines Vaters, aber nach 5 verhärteten Conti brauche ich erstmal 5 Beweise, dass die das inzwischen im Griff haben, bevor ich mir wieder einen kaufe.

Mit Verlaub, ich habe selten so einen Blödsinn gelesen!
Aber dieses Forum hat sehr viele Spinner an Bord.
Am Besten, Sie rufen mal die technische Hotline von Continetal an, die möchten auch mal lachen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Osmin2 schrieb am 23. Oktober 2016 um 09:13:33 Uhr:


Mir wären sie zu alt für Winterreifen.
Meine Contis aus 2009 waren diese Saison so hart. Unfahrbar. Musste ich wechseln

Die werden aber nicht ganz von selbst hart sondern vor allem durch die Benutzung. Heißt: Ein 5 Jahre alter "Lagerreifen" ist unter Garantie nicht annähernd so verhärtet wie ein Reifen, der 5 Jahre auf dem Auto war.
Wenn man die Reifen eh in 2 Saisons runterschrubbt ist es daher kein Problem, wenn die 5 Jahre im Lager lagen.

Und Conti habe ich schon lange wegen bösartiger Verhärtung auf dem Kieker. Nur die Sportcontact waren ok, bei allen anderen Reifen von Conti, die ich je auf dem Auto hatte, hatte ich Probleme mit Verhärtung. Geradezu dramatisch war das bei den PremiumContact 1. Neu super, später dann schlechter als jeder China-Böller. Vollkatastrophe. PremiumContact2, die angeblich besser sein sollten, hab ich später von einem Auto-Vorbesitzer "geerbt" - auch alt unfahrbar. Seither kaufe ich keine Conti mehr. Der Sportcontact war auf dem Auto meines Vaters, aber nach 5 verhärteten Conti brauche ich erstmal 5 Beweise, dass die das inzwischen im Griff haben, bevor ich mir wieder einen kaufe.

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:01:29 Uhr:



Zitat:

@Osmin2 schrieb am 23. Oktober 2016 um 09:13:33 Uhr:


Mir wären sie zu alt für Winterreifen.
Meine Contis aus 2009 waren diese Saison so hart. Unfahrbar. Musste ich wechseln

Die werden aber nicht ganz von selbst hart sondern vor allem durch die Benutzung. Heißt: Ein 5 Jahre alter "Lagerreifen" ist unter Garantie nicht annähernd so verhärtet wie ein Reifen, der 5 Jahre auf dem Auto war.
Wenn man die Reifen eh in 2 Saisons runterschrubbt ist es daher kein Problem, wenn die 5 Jahre im Lager lagen.

Und Conti habe ich schon lange wegen bösartiger Verhärtung auf dem Kieker. Nur die Sportcontact waren ok, bei allen anderen Reifen von Conti, die ich je auf dem Auto hatte, hatte ich Probleme mit Verhärtung. Geradezu dramatisch war das bei den PremiumContact 1. Neu super, später dann schlechter als jeder China-Böller. Vollkatastrophe. PremiumContact2, die angeblich besser sein sollten, hab ich später von einem Auto-Vorbesitzer "geerbt" - auch alt unfahrbar. Seither kaufe ich keine Conti mehr. Der Sportcontact war auf dem Auto meines Vaters, aber nach 5 verhärteten Conti brauche ich erstmal 5 Beweise, dass die das inzwischen im Griff haben, bevor ich mir wieder einen kaufe.

Mit Verlaub, ich habe selten so einen Blödsinn gelesen!
Aber dieses Forum hat sehr viele Spinner an Bord.
Am Besten, Sie rufen mal die technische Hotline von Continetal an, die möchten auch mal lachen.

edit

Zitat:

@nn328 schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:21:56 Uhr:



Mit Verlaub, ich habe selten so einen Blödsinn gelesen!
Aber dieses Forum hat sehr viele Spinner an Bord.
Am Besten, Sie rufen mal die technische Hotline von Continetal an, die möchten auch mal lachen.

Mit Verlaub: Zumindest, dass der PremiumContact 1 Müll war ist allgemein bekannt. Kannste recherchieren.
Dann sollte Dir zumindest klar werden, dass nicht alles Müll war, das ich schrieb.

Davon abgesehen haben wohl alle Hersteller eine gewisse Streuung in der Produktion. Mag sein, dass ich nur Montagsreifen von Conti erwischt habe. Mit Hankook hatte ich auch kein Glück. Ist eben so. Man kann auch mal einfach eine Erfahrung so stehen lassen, ohne den anderen gleich für bekloppt zu halten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@nn328 schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:21:56 Uhr:


Mit Verlaub, ich habe selten so einen Blödsinn gelesen!
Aber dieses Forum hat sehr viele Spinner an Bord.
Am Besten, Sie rufen mal die technische Hotline von Continetal an, die möchten auch mal lachen.

Was soll denn das 😕
Auch ich habe mit Conti-WR zwei mal schlechte Erfahrungen gemacht, so dass ich nun von der Marke Abstand nehme. Und was die Conti-Hotline davon denkt, ist mir - ehrlich gesagt - relativ egal.

Vllt arbeitet er an der Conti HOtline? Ich würd emir auch niemals COnti kaufen. Mein SC3 war nach 4 Jahren knochenhart und bei Nässe unfahrbar. War vom Vorbesitzer.

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 26. Oktober 2016 um 09:33:00 Uhr:



Mit Verlaub: Zumindest, dass der PremiumContact 1 Müll war ist allgemein bekannt. Kannste recherchieren.
Dann sollte Dir zumindest klar werden, dass nicht alles Müll war, das ich schrieb.

Also ich kann deine Auführung auch nicht nachvollziehen. Ich hab alle drei Versionen des Premium Contact neu gekauft und bis Ende runtergefahren.
Ja der PC-1 war scheiße, aber bestimmt nicht weil er aushärtet. Nach knapp 20.000km war der im dritten Sommer unter 3mm und immer noch butterweich.
Die beiden Nachfolger PC-2 und PC-5 waren etwas besser im Verschleiß aber auch die waren eher auf der weichen Seite.
Und auch genau das kann man recherchieren. Dass die PC als zu weich und verschleißfreudig gelten.

Und das Reifen vor allem durch Benutzung hart werden ist auch nicht richtig, gerade Reifen die lange Zeit nicht benutzt werden, härten eher aus, als Reifen die ständing in Bewegung sind.

@Frazer: Beim SC3 kann ich zustimmen, die sind bei mir auch schnell hart geworden, ab 6mm wurde das Profil gar nicht mehr weniger, völlig ausgehärtet und bei Nässe wirklich schlecht. Die musste ich tasächlich mit den 6mm entsorgen.

Das sind aber dann die Leute (mich eingeschlossen), die diese Meinung über Conti haben und auch so weitergeben. Man hat ja idR nur ein-zwei Modelle davon gehabt und dann schlechte Erfahrungen, zieht es aber über die gesamte Reifenpalette des Herstellers. Alternativen gibt es ja mehr als genug, zu faireren Preisen.
Daher kann ich die Leute verstehen, die von Conti abraten. Ich gehöre selbst dazu, auch wenn es sicher gute Reifen gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen