Winterdiesel - keine Leistung mehr
Hallo zusammen,
der kommende Winter nähert sich und die Tankstellen scheinen schon wieder Winterdiesel in den Tanks zu haben. Diesen verträgt mein Wagen aber leider nicht.
Der Motor (D2-D) fängt an leicht zu bocken und die Leistung - insbesondere bei der Beschleunigung und in der Endgeschwindigkeit. Dies passiert noch bei Plusgeraden (+15 Grad) und der Winter kommt erst noch.
Zu guter Letzt gibt es keine Leistung mehr und ich kann maximal 30 km/h (!) im zweiten Gang fahren.
Im letzten Jahr wurde von Toyota das EGR- Ventil gereinigt und eine Regenerationsfahrt durchgeführt.
Kosten 100 EUR. Hat dann bis zum "Sommerdiesel" gehalten.
Es kann ja nicht sein, dass ich nun laufend dieses Prozedere machen muss. Heute, 21.10., war es dann mal wieder soweit - 180 auf der Autobahn und dann plötzlich nichts mehr - der Wagen steht nun wieder, nachdem ich eine gemütliche (grrrrr) Überlandfahrt im Schneckentempo hinter mir hatte.
Gibt es eine Möglichkeit diese Problem mit Additiven o. ä. in den Griff zu bekommen, ohne dauernd bei der Werkstatt zu sein?
Beste Grüße
Michael
13 Antworten
Kann das vielleicht damit zu tun haben?
http://www.mein-verso.de/.../p1.html
http://www.motor-talk.de/forum/saughubsteuerventile-t2502380.html
Probier erst mal Diesel-Systemreiniger. 2 Takt Motorenöl im Verhältnis 1:200 soll auch gut sein, ich mach das bei meinem 2 Liter D4D seit ca. 5000 km (Laufleistung jetzt 115000 km).
Ist schon mal der Kraftstofffilter gewechselt worden?
Denke aber nicht dass es der Katalysator ist....
sind die Warnlampen im Cockpit an? = Notlaufprogramm?
Wenn nicht sieht es aus wie ein verstopfter Dieselfilter. Bei mir war es letztes Jahr bei Minustemperaturen mit gleichen Symptomen der Fall. Da ist das angereicherte Wasser im Filter gefroren und es war auch maximal 30km/h möglich. Keine Ahnung ob durch irgendwelche anderen Gründen der Kraftstofffilter zusetzen kann. Falls Lampen angehen wird es möglicherweise Saughubsteuerventile oder Kat sein.
viel Erfolg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blue Ice Ultra
Ist schon mal der Kraftstofffilter gewechselt worden?
Bisher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von corollali
Denke aber nicht dass es der Katalysator ist....
sind die Warnlampen im Cockpit an? = Notlaufprogramm?
Wenn nicht sieht es aus wie ein verstopfter Dieselfilter. Bei mir war es letztes Jahr bei Minustemperaturen mit gleichen Symptomen der Fall. Da ist das angereicherte Wasser im Filter gefroren und es war auch maximal 30km/h möglich. Keine Ahnung ob durch irgendwelche anderen Gründen der Kraftstofffilter zusetzen kann. Falls Lampen angehen wird es möglicherweise Saughubsteuerventile oder Kat sein.
viel Erfolg
Einen kleinen Weihnachtsbaum hatte ich.
Motorkontrollleuchte, VSC und TRC waren an.
Habe den Wagen nun wieder und er fährt. Was genau gemacht wurde kann ich aber noch nicht sagen, der Meister war nicht da, als ich den Wagen abgeholt habe. Gebe dazu aber noch eine Rückmeldung.
Zitat:
Original geschrieben von corollader3.
Probier erst mal Diesel-Systemreiniger. 2 Takt Motorenöl im Verhältnis 1:200 soll auch gut sein, ich mach das bei meinem 2 Liter D4D seit ca. 5000 km (Laufleistung jetzt 115000 km).
Das mit dem Diesel-Systemreiniger werde ich auf jeden Fall mal versuchen.
Habe mittlerweile auch von Landwirten gehört, die mit ihren Treckern das selbe Problem haben und immer (!) was dazu mischen, damit die Trecker laufen. Die neue Technik ist zu "sensibel" für das Zeug was man Sprit nennt.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Kann das vielleicht damit zu tun haben?http://www.mein-verso.de/.../p1.html
http://www.motor-talk.de/forum/saughubsteuerventile-t2502380.html
Der Meister meinte, als ich den Wagen abgegeben habe, dass es mit der Saughubsteuerungsventilen zu tun haben könnte. Ist aber noch nicht bestätigt.
Am getankten Kraftstoff wird das sicherlich nicht liegen... Der D4-D und insbesondere der D-CAT neigen ganz gerne zu solchen Kuriositäten. Eine fähige Werkstatt sollte den Fehler aber finden.
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Am getankten Kraftstoff wird das sicherlich nicht liegen... Der D4-D und insbesondere der D-CAT neigen ganz gerne zu solchen Kuriositäten. Eine fähige Werkstatt sollte den Fehler aber finden.
Wenn es nicht am Sprit liegt, warum kommt es nur in den Wintermonaten vor und dass es bei Temperaturen von über 15 Grad passiert ?
Im Sommer gibt es die Probleme gar nicht. Und die Tankstellen sind auch immer die selben. Außer der Diesel im Winter (Oktober-Februar) ist ein anderer.
Dann habe ich einen etwas eigenwilligen oder sensiblen Wagen. *grübel*
Die Werkstatt bekommt den Wagen auch immer wieder hin ist nur echt lästig hinzufahren. Die Rückmeldung zum jetzigen Fehler steht noch aus - bin gespannt, was es war.
Zitat:
Original geschrieben von Duddits2000
Bisher nicht.Zitat:
Original geschrieben von Blue Ice Ultra
Ist schon mal der Kraftstofffilter gewechselt worden?
Dann würde ich den gleich wechseln, nur um ihn als Fehlerquelle auszuschliessen.
Ich denke, dass es eher etwas mit den Temperaturen zu tun hat. Fährst du denn regelmäßig mal längere Strecken, damit sich der Partikelfilter und der Motor richtig freiblasen können?
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Ich denke, dass es eher etwas mit den Temperaturen zu tun hat. Fährst du denn regelmäßig mal längere Strecken, damit sich der Partikelfilter und der Motor richtig freiblasen können?
Ja, täglich rund 250 km. Also ein richtiges Vielfahrerfahrzeug.
50% Landstraße und 50 % Autobahn (zwischen 160 km/h und 210 km/h).