Winterbereifung auch bei ungebremsten Anhängern?
Hallo Leute, vor Weihnachten muß ich noch ein, zwei Fuhren Brennholz zum Ferienhaus bringen, der Vorrat ist dieses Jahr etwas knapp. Bisher hatte ich mir noch nie Gedanken über Anhängerbetrieb im Winter gemacht, weil das Ding dann üblicherweise in der Scheune stand.
Kann es mit Sommerbereifung auch beim Anhänger Ärger bei Verkehskontrollen oder Teilschuld bei Verwicklung in Verkehrsunfälle geben?
...fragt Mischkolino
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@klamann15 schrieb am 9. Dezember 2017 um 13:57:10 Uhr:
100kmh geht nur bei gebremsten Anhänger.
So die Aussage beim TÜV.
Die Aussage ist leider falsch. Es geht auch mit ungebremsten Anhängern, dann gelten nur andere Kriterien:
klick25 Antworten
Auf meinen gebremsten habe ich Allwetterreifen drauf, auf dem ungebremsten SR die auch schon wieder 10 Jahre alt sind (aber die HU bestanden haben) . Wenn ich die tausche dann kommen da ggf. auch Allwettereifen drauf. Ich fahre ja auch nicht damit ins bergische. 100Km/h Zulassung haben beide.
Pöröse Reifen sind nie ein Thema gewesen, was auch daran liegt das meine Anhänger die meiste Zeit in der Garage stehen.
Der Hänger ist relativ unruhig. In einer Kurve, die das winterbereifte Fahrzeug noch normal befährt kann der sommerbereifte Hänger u.U. ausschwenken.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 9. Dezember 2017 um 21:50:24 Uhr:
[...]
Hast du auf deinen Hp500 Schlauchlose Reifen drauf bekommen oder benötigt man neue Felgen?
Sind noch die Originalfelgen und ich kann mir nicht vorstellen, daß da Schläuche drin sind.
Danke.
Werde mal schauen was ich montieren lasse.
Der fängt ab 90kmh leer ganz schön das hüpfen an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 11. Dezember 2017 um 20:44:24 Uhr:
Danke.Werde mal schauen was ich montieren lasse.
Der fängt ab 90kmh leer ganz schön das hüpfen an.
Klassischer Stehplatten. Zur Vermeidung schiebe ich den Anhänger alle paar Wochen ein Stück vor bzw. zurück. Man könnte ihn auch aufbocken oder an die Wand klappen.
Du hast doch wohl nicht mehr die original Pneumant-Reifen drauf oder?😰
Zitat:
@sigma_H schrieb am 9. Dezember 2017 um 22:49:19 Uhr:
Der Hänger ist relativ unruhig. In einer Kurve, die das winterbereifte Fahrzeug noch normal befährt kann der sommerbereifte Hänger u.U. ausschwenken.
So ganz wohl war es mir bei Schneematsch auch nicht. Durch die Kreisel bin ich gaaaanz langsam...
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 12. Dezember 2017 um 21:40:43 Uhr:
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 11. Dezember 2017 um 20:44:24 Uhr:
Danke.Werde mal schauen was ich montieren lasse.
Der fängt ab 90kmh leer ganz schön das hüpfen an.
Klassischer Stehplatten. Zur Vermeidung schiebe ich den Anhänger alle paar Wochen ein Stück vor bzw. zurück. Man könnte ihn auch aufbocken oder an die Wand klappen.Du hast doch wohl nicht mehr die original Pneumant-Reifen drauf oder?😰
Doch.
Und die sind noch nicht mal porös.
Aber ganz schön teuer war der mal.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 13. Dezember 2017 um 00:34:41 Uhr:
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 12. Dezember 2017 um 21:40:43 Uhr:
[...] Du hast doch wohl nicht mehr die original Pneumant-Reifen drauf oder?😰
Doch. Und die sind noch nicht mal porös. [...]
Langsam wird es aber Zeit, Abschied von ihnen zu nehmen. Kannst ja stilecht einen Satz der gleichen Marke aufziehen lassen 😉
Die sind doch noch jut.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 14. Dezember 2017 um 23:11:49 Uhr:
Die sind doch noch jut.
Nein sind die nicht! Da hebt sich irgendwann beim Fahren die Decke ab. Dann steht der Haenger wie so oft schon bei anderen gesehen an der Seite ohne Rad 🙂 Weil die waren ja noch gut 😉
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 14. Dezember 2017 um 23:11:49 Uhr:
Die sind doch noch jut.
Mit Steh-/Bremsplatten aber leider nicht mehr. Das kriegt auch niemand mehr ausgewuchtet. Sofort runter die Dinger!