Winterauto bis 1000 euro!
Hallo!
ich suche als ersatz für meinen polo gti ein passendes winterauto! es sollte mich an wochenenden ca 150 km über autobahnen bringen und das möglichst sparsam! es sollte nicht mehr als 7,5-8 liter verbrauchen! zwecks steueren sollte es mindestens euro 2 haben und max 1,6liter hubraum! des Weiteren sollten es mindestens 60 ps sein! was ich mir bis jetzt so rausgesucht habe, sind entweder toyota starlet oder ford fiesta! was wären denn noch vernünftige weitere autos? bzw was haltet ihr von der auswahl?
- toyota starlet
http://suchen.mobile.de/.../166778119.html?...
-ford fiesta
http://suchen.mobile.de/.../167883407.html?...
grüsse marc
Beste Antwort im Thema
Als Winterauto zum Verheizen eignet sich ein VW gut. Ein Polo wäre eine Idee.
11 Antworten
Was sparsames und zuverlässiges: Daihatsu Cuore.
Der Starlet ist sicher nicht schlecht, der Ford wird dir aber höchstwahrscheinlich unterm Arsch wegrosten 😁
Suche evtl auch mal nach dem Mazda 323, der ist zwar auch rostanfällig, aber es ist relativ einfach das zu unterbinden.
Der hier ist zwar etwas über deinem Budget, aber das knallrot sieht man im Winter gut 😁
http://suchen.mobile.de/.../166710939.html?...
nicht schlecht der mazda!problem ist nur das ich keine 260km fahren will um mir ne wintermöre anzugucken!
werde mir die woche mal den starlet angucken! gibts hierbei allgemine schwächen?
grüsse marc
Das Angebot war ja nur ein Beispiel, musste mal selbst gucken, was bei dir in der Gegend rumsteht.
Den 323 gibt es nach wie vor recht häufig, da er bis auf den Rost total problemfrei ist.
Ich hätte damals gerne den 323f BG oder BA als erstes eigenes Auto gehabt, aber mein Dad hat dazwischengefunkt, so wurde es ein Yaris. War zwar nicht schlecht, aber die Klappschweinwerfer des BG, oder die Schlitzscheinwerfer des BA und die gesamte Form haben mir es sehr angetan. Ich werde mir wahrscheinlich iwann auch einen der beiden holen - Ich will mal nen Oldtimer 😁
Ähnliche Themen
Als Winterauto zum Verheizen eignet sich ein VW gut. Ein Polo wäre eine Idee.
zum verheizen würde ich eher einen cuore nehmen. da passt die kaufempfehlung mal.
Nicht alle müssen immer der gleichen Meinung sein. 😉
Die kleinen Japaner halten, solange Kühlwasser und Öl vorhanden ist, schon einiges aus.😉
Der 99-er Mazda Demio meiner Schwägerin hat bereits die 200 tkm geknackt und zwar bei nicht vorhandener Pflege.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
zum verheizen würde ich eher einen cuore nehmen. da passt die kaufempfehlung mal.
Als Winterauto ist die Heizung zu schwach. Da wäre ein Lada oder Volvo besser geeignet. Da paßt aber die Verbrauchsvorgabe nicht mehr.
Beim Cuore im Winter ist (neben der schwachen Heizung) das Problem: Es verlangt Beherrschung. Wenn man sich im Griff hat, sind die älteren echte Spaßmacher. Deswegen halte ich mir ja auch einen als Spaßauto neben meinem Volvo, der halt ein Turbo ist und somit nicht gerade sportlich.
Wie auch immer: Ein Cuore paßt nicht in die Anforderung: Für 1000 € gibt es keinen fahrbereiten Cuore L276. Die gehen erst ab ca. 3.500 € los. Und die anderen Baureihen haben alle weniger als 60 PS.
Etwas mehr Komfort:
http://suchen.mobile.de/.../167879120.html?...
1.Hand, ZXe rosten überhaupt nicht, Motor hält ewig, wenn man die ZKD im Griff hat, keine Klima die Ärger macht und TÜV bis Sommer 2014. Sogar die Sicherheit ist schon ganz ok.
Wenn Optik völlig wurscht ist, wäre vielleicht auch der hier interessant, technisch sieht der nicht schlecht aus:
http://suchen.mobile.de/.../163815186.html?...
Heizung habe ich als sehr wirksam und schnell ansprechend in Erinnerung.
Der Starlet ist aber auch auf den ersten Blick nicht übel, die Dinger sind zuverlässig, aber auf Rost muss man trotzdem achten.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Und die anderen Baureihen haben alle weniger als 60 PS.
Meiner Meinung nach wird das durch das geringere Gewicht ausgeglichen. Beispiel sein Fiesta 4 wiegt mit 60 PS 1000-1100 KG. Der Cuore L501 weit unter 1000 Euro zu bekommen, wiegt nur ca. 630 KG, das gleicht die 18 PS weniger aus und mit meinem bin ich eigentlich relativ flott unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von After_Dark
... der Ford wird dir aber höchstwahrscheinlich unterm Arsch wegrosten 😁
Dummes Geschwätz. Der Fiesta hat zwar ganz klar öfters mal Probleme mit den hinteren Kotflügeln, sonst rostet der aber nicht mehr wie jedes andere Auto in der Alters-, Fahrzeug und Preisklasse. Ich rede jetzt von dem Modell, welches der TE auch gepostet hat.