Winterauto Beratung

Hi,
Ich suche seit ner Weile ein Auto für den Winter nur werd ich nicht so richtig fündig oder besser gesagt weiß ich nicht so recht was ich kaufen soll 😁
Aussehen etc ist relativ egal... Wichtig ist das ne funktionierende Heizung an Bord ist.
Preis -1500€ maximal ! Der soll danach eh wieder weg ( Denk ich ).
Habt ihr da irgendwelche Empfehlungen?

Beste Antwort im Thema

Hi,

bei dem Budget ist es schwierig überhaupt ein anständiges Fahrzeug zu finden.

Da sollte man alles angucken was in der Nähe steht und nach Anzeige einen halbwegs guten Eindruck macht. In der Praxis sind dann nämlich trotzdem 9 von 10 Autos nix.

Und wenn sich dann z.b ein Fiat Punto findet der nur vielleicht super da steht mit wenig Vorbesitzern und regelmäßig Werkstattgepflegt dann wird der eben gekauft selbst wenn Fiat nicht oben auf der Wunschliste steht.

Gruß Tobias

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ja es soll schon ein Modell das sein das ich wieder los werde. Opel Astra G hab ich mir schon rausgesucht.
Golf gibt's nur Mist in der Nähe.
Punto und Lupo gäbe es da noch.
Der Lupo an sich würde schon reichen.
Die meisten sind aber extrem schnell weg.
Ich hab jetzt das Budget etwas angehoben auf 2000€ aber mehr möchte ich echt nicht ausgeben oder doch etwas mehr und das Auto dann behalten?
Schwierig die Geschichte.

Jedes Jahr ein Winterauto geht massiv ins Geld: An-/Verkauf, Zulassung, Schilder, Versicherung etc pp
Ein zweites Winterauto nebenher geht massiv ins Geld: Standplatz, Versicherung, Zulassung, Wartung

GT im Winter fahren - ist nur ein Auto, schadet dem nicht :S

Zitat:

@Fahrspaz schrieb am 22. September 2017 um 21:19:38 Uhr:


Jedes Jahr ein Winterauto geht massiv ins Geld: An-/Verkauf, Zulassung, Schilder, Versicherung etc pp
Ein zweites Winterauto nebenher geht massiv ins Geld: Standplatz, Versicherung, Zulassung, Wartung

GT im Winter fahren - ist nur ein Auto, schadet dem nicht :S

Standplatz nicht wirklich wenn man Platz hat. Versicherung wird nur anteilig berechnet. Wartung, da kostet ein Kanister Baumarktöl 15€. Unser Z4 steht im Winter auch die meiste Zeit.

Also ein Stellplatz wäre vorhanden.
Versicherung würde sich ja nicht viel verändern wenn ich die sehr "günstige GT" Versicherung auf Saison setze und den andere nur Haftpflicht.
Ölwechsel etc. Hab ich mir keine Gedanken gemacht. Wenn dann würde ich das eh selbst machen. Zulassung werd ich überleben 😁
Die neue Frage ist:
Behalten oder wieder verkaufen?
Morgen schaue ich mir nen Polo und nen Lupo an.
Ich erwarte aber eigentlich nichts...
Wenn's dieses Jahr nicht klappt dann hab ich ja Zeit bis nächstes Jahr zu suchen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@sharock22 schrieb am 22. September 2017 um 19:33:53 Uhr:


...
Die meisten sind aber extrem schnell weg.
...

Genau das ist der Punkt, man muss praktisch rund um die Uhr bereit sein, sofort zuzuschlagen😉

Kleinanzeigen Radius max. 100 km und regelmäßig durchforsten, die guten sind innerhalb von wenigen tagen, teilweise nur Stunden weg... Autos, die schon Wochen im Netz stehen, kannst zu 98% überspringen, entweder Mist oder zu teuer. Abgemeldete Autos, kann man meisten auch ignorieren, keine ordentliche Probefahrt möglich und die Heimfahrt wird wieder umständlich/teuer, beim Winterwagen kommt es auf jeden Euro an, finde ich.

Ich war auch am verzweifeln.🙄

Ich habe dafür auch keine Nerven, habe aber einen Kollegen dem das Suchen im Netz Spass macht, der hat vor ~3 Jahren meinen WinterToyota Starlet gefunden ... Titel bei kleinanzeigen war nur "kleine Stadtauto", Titelfoto vom Dachhimmel mit Sticker😁 Hätte ich nie gefunden. Ist ein typisches Stadtauto ringsherum Beulen, Dellen und Kratzer ... Kaufpreis 350 EUR fest mit ~1 1/2 HU, 230 000 km, mehr stand nicht in der Beschreibung😎

Hat sich bis jetzt, nun ~280 000 km als Glücksgriff rausgestellt ... HU wieder bestanden, fährt wie ne Biene, ABS, Servo, elektr. Fensterheber, Airbag´s alles drin und ne gute Heizung😁😁

Klar mal ein neuen Kühler 70 EUR, Zahnriehmen-Kit ~ 50 EUR, Endtopf ~35 EUR... Kleinkrams hat er bekommen, das koste aber auch für einen Japaner im freien Teilehandel nicht viel .......

Ist übrigens zum Ganzjahreszweitwagen motiert, kostet nur Penauts im Unterhalt und ist genau das richtige für 0815 Altagsfahrten...

Hab die Tage einen Cadillac Eldorado mit Saisonkennzeichen von 09-04 gesehen 😎 😁, das wär doch was. Obs den zu dem gewünschten Kurs gibt 😕

Der Polo war schon mal nix, der Lupo ist weg... langsam wird's deprimierend.
Das wird echt ne Herausforderung oder doch lieber Winterreifen für den GT 😁
Ne, Ich geb noch nicht auf.

Ich hab mir vor 5 Jahren einen Focus mk1 1.6 zetec Turnier gekauft. War relativ günstig, weil das Fahrzeug ursprünglich aus Holland stammt. Dieser hat dann z.b. Hinten nur Trommelbremsen anstatt Scheiben und nur 2, statt 4 Airbags. Dafür hatte dieses Exemplar eine gute Ausstattung, wie Leder, Navigation, Klimaautomatik, beheizte Spiegel, beheizte Windschutzscheibe, beheizte Scheibenwaschdüse etc.

Damals hatte der Wagen, ca. 90.000 km momentan fast 180.000 km. Im Moment geht halt der El. Fensterheber der Fahrertür nicht, was im Winter jetzt nicht so schlimm ist 😁

Tja....mal eine eigene Erfahrung dazu.

Auch ich war im Herbst 2014 auf der Suche nach einem billigen Übergangs / Winterauto. Bedingungen waren angenehmes Ambiente, großer Laderaum, Hängerkupplung (min 1.500 kg), halbes Jahr Tüv und ein überschaubarer Reparaturstau, der die Nutzung des Resttüvs ohne große Investitionen erlauben würde.

Es wurde ein Opel Omega Caravan 2.0 16V. Halbes Jahr Tüv, 250.000 Km auf der Uhr. An den üblichen Stellen arg an und durchgerostet, Automatik, AHK 1.700 Kg und innen nicht abgewohnt. Kostenpunkt 400 Euro.

Hat mich prima über den Winter gebracht. Weil der Umgang mit dem Wagen extrem angenehm war und alles (auch die Klimaanlage) so fein funktionierte, habe ich im Frühjahr 2015 beschlossen, den Wagen nochmal durch den Tüv zu bringen.

Ich schraube selber und schweißen kann ich auch, Ersatzteile für den Omega sind teilweise (noch) spottbillig, was lag daher näher, den angenehmen Reisewagen (um den Ausdruck Wanderdüne zu vermeiden) zu erhalten?

Ich habe ihn also noch immer, was absolut nicht geplant war. Letzten Sommer wurde er 20 Jahre alt und damit ein Modern Classic (Youngtimer)

Vergangenen Sommer habe ich einiges an Arbeit investiert (das macht mir Spaß und entspannt ungemein) und der nächste Tüv dürfte kein Problem sein.

Die Kosten für den Omega laufen mehr oder weniger über die Portokasse.

Was will man mehr?

Kann ich nachvollziehen, man muss aber ehrlich zugestehen, das klappt nur wenn man Hobbyschrauber ist und auch die Möglichkeiten dazu hat, wie Garage, Grube, Hebebühne, Werkzeug, Erfahrung ... Schweißen ist ja schon das Königsklasse wenn man das selber kann und auch die Geräte dafür besitzt.

Ist man aber unerfahrender Laie und Laternenparker, geht das so nicht und die Rechnung würde ganz mies aussehen für Autos die Hobbyschrauber für lau über die Jahre bringen...Gerade auch Rostarbeiten mit Lackierungen können sehr Zeitintensiv werden, da sollte auch der Hobbyschrauber zur Uhr schauen und mal grob die Stunden überschlagen, da lohnt dann der teurere Kauf oder Fahrzeugwechsel dann doch mal...

Hi Tartra

Ich schrieb ja auch ausdrücklich, dass es eigene Erfahrungen sind, daher nicht allgemein gültig. Es zeigt aber, wie billig man gut fahren kann.

Das erfordert dann allerdings auch eine gewisse Einarbeitung auf das Fahrgerät. Ist natürlich am Anfang ein Riesenklotz an Arbeit, aber man wird ja auch belohnt. Der Omega fährt inzwischen wie ein Neuwagen, hat aber nur rund 1.000 Euro gekostet. Plus Arbeitsaufwand natürlich, aber der fällt unter "Hobbywork"

Klar, Hobbyschrauber bin ich, habe aber auch einiges an Erfahrung. Aber ich arbeite draußen im Garagenhof vor der Firma wo ich arbeite. Grube, Hebebühne? Fehlanzeige! Aufbocken und drunter krabbeln ist angesagt. Aber das geht durchaus.

Immerhin habe ich ein eigenes Schweißgerät, dass ich aber auch für die Firma nutze. Cheffe zahlt daher die Betriebskosten. :-)
Gas, Draht usw.

nen audi 80 B4 in halbwegs passablen zustand & mit bisschen pflege hält locker noch paar winter durch (denk ich 😁 )

leider gottes musste ich mich ende august von meinem 2011 angeschafften winterauto trennen

ich weiss,der zeitliche ablauf klingt schräg,allerdings muss man dazu sagen,dass nach fast 26jahren & 320.00km der trennungsgrund auch recht einfach war 🙁

http://www.audi-80-scene.de/.../photo-31936-5e040e6d.jpg

der ersatz is zwar leider nicht mehr in einem so schönen zustand,dafür bin ich sehr billig (für 1.500,-€ hätte ich ihn locker zweimal kaufen können 😁 ) dran gekommen,er is bequem,sicher,hat ne gute heizung,ABS (ab ende 1993 serie),leider einen airbag in eienem hässlichen buslenker verpackt,winterreifen,HU bis 05/2018 & trotz vieler optischer defizite ne gute technische,sowie wenig rostbelastete basis für eine mögliche zeit danach 🙂

http://www.audi-80-scene.de/.../photo-31991-86e4598b.jpg

mit zwei linken händen wirds natürlich auch hier recht schnell eng,für 1,5mille aber wahrscheinlich eh überall

Deine Antwort
Ähnliche Themen