Winisd, nur wie?

Ich hab mir mal das Programm runtergeladen und versucht, meine Thiele Small Parameter einzugeben.
Jetzt hab ich folgendes Problem:
Ich weiss nicht was:
Pe
Bl
dia
Sd
Z sind!
und ob ich Le in von 1kHz oder 20KHz angeben soll!

Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.

23 Antworten

@bassfreakolaf(1):

also warum das nicht jeder so macht...

*hmmm* schwer zu erklären...

ein grosses gehäuse hat halt auch nachteile.

1) es ist gross 🙂
2) es muss (sollte) entsprechend tief getunt werden.
der nachteil dabei ist, es entsteht ein "loch" zwischen den hohen frequenzen und den tiefen frequenzen, wo der woofer einen nicht unbeträchtlichen hab machen muss, d.h. er kann u.U. bei viel weniger als der nennleistung kaputtgehen.
(mechanischer tod anstelle thermischen tod sozusagen)
3) das group-delay steigt (ja nach woofer) ziemlich heftig an

(1) ist für den home-hifi bereich oft ein problem, wer will schon 2 elefanten im wohnzimmer stehen haben.
im auto ist der kofferraum der begrenzende faktor, und viele leute wollen ja auch was anderes ausser dem woofer da reinstellen.

(2) ist genau dann ein problem wenn man den woofer voll ausspielen will bzw. die anlage "idiotensicher" auslegen will, so dass man immer voll aufdrehen kann ohne dass was kaputt wird

(3) ist ein problem wenn man auch bei sehr tiefen tönen eine "schnelle antwort" haben will.
das widerspricht dann auch dem "ideal für schnelle beats" - sofern sie sehr tief sind.

wenn man es schafft eine kiste zu bauen die ein entsprechendes group-delay hat (überall <20ms, besser <15ms), und die zumindest die 1/2 nennleistung bei jeder frequenz aushält, und dabei noch von der grösse her "im rahmen" bleibt, dann ist so ne kiste optimal!

zum grossen gehäuse...
ich hab zwar nur "tief getunt" geschrieben, aber setzt fast ein grosses gehäuse voraus.
zum einen werden die ports sehr lange bei kleinen gehäusen, noch schlimmer bei kleinen tief getunten gehäusen, und zum anderen bekommt man aus kleinen BR gehäusen trotz tiefem tungin fast keinen tiefbass mehr raus.

der von dir angegebene alpine-woofer ist halt dafür leider kaum geeignet.
die 50L/30Hz sind eh schon relativ tief abgestimmt.

---------------------

was ich meinte (vonwegen schön präzise etc.):
wenn du ein BR-gehäuse hast, dass bei z.b. 25Hz getunt ist, dann spielt das ab frequenzen von 50Hz und höher (fast) wie ein geschlossenes gehäuse.
frequenzen darunter werden natürlich nicht so präzise widergegeben.

am besten sieht man das natürlich wenn man ein gutes simulationsprogramm anwirft, und ein bisserl herumspielt...
...vorausgesetzt man kann mit dem werten die das ausspuckt was anfangen 🙂

wenn ichs einfacher erklären könnte, würd ich das machen.

mfg.
--hustbaer

Ich hab da noch mal eine Frage: Egal von welchem (z.B. Audiobahn) Sub ich die TSP`s eingebe und ein geschl. Gehäuse( 60l) vorraussetze; ES KOMMT IMMER DER GLEICHE FREQUENZGANG RAUS( kein sichtbarer unterschied)!!!!!!!!!!

Ich verstehe das nicht, dass kann doch nicht sein. Oder bin ich einfach zu blöd?

Mal gaanz vorne angefangen:
Hast du auch, wenn du auf new geklickt hast, dann deinen jeweiligen Woofer ausgewählt?

Oh, ich hatte da wohl einen kleinen Fehler gemacht!
Aber wenn ich jetzt auf database maintence gehe, kann ich meine eigenen TSP`s garnicht eingeben! Da geht nichts.

Ähnliche Themen

OK, von vorne:

In Data maintence klickst du unten auf den Button "new", dann kannste deine Daten eingeben. Mit OK bestätigen.

Dann oben auf "new" klicken, und unter "own drivers" deinen eingegeben Woofer abrufen. ;-)

Ok. Das funktioniert soweit ganz, aber wenn ich das mit dem Ground Zero Plutonium auspropiere, kommt nur Müll raus.
Alle sagen, dass der einen irren Tiefbass haben soll, aber nach meinen Simulationen macht der nur über ca.150Hz wirklich Sinn. Das kann doch nicht sein!
Tut mir leid, wenn ich einfach zu dumm für sowas bin.

Also die Kurve fängt wirklich sehr früh an abzufallen, liegt aber im Arbeitsbereich, so um die 50Hz, gegenüber meinem HX2 lediglich 2dB tiefer. Ich hab jetzt eine Empfehlung gelesen, dass er bei 45l Geschlossen mit einer Passivmembran betrieben werden soll, eine andere lautet auf 60l Geschlossen pur. Ich kann dir jetzt nicht sagen inwieweit das die Kurve verändert. Aber die Kurve die rauskommt ist kein Müll, allerdings auch nicht sehr vielversprechend.

Müll ist sie natürlich nicht, aber für den Preis erwartet man doch einiges mehr.
:"liegt aber im Arbeitsbereich, so um die 50Hz" das ist doch kein irrer tiefbass. Und ich denke mal, dass die ganzen Kritiken nicht sooooooooooooo daneben liegen können, oder doch?

Mhhhh... schon komisch, nu hab ich mal mit der WinISD pro versucht, da is der GZ ja schon drinne. Da kommt ma wirklich Müll raus. Steh ich nu aber auch aufm Schlauch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen