WinISD Kurven Ok???

Hi

Hab mir gerade ein gehäuse mit winisd berechnet und würde gerne wissen ob die Kurven so in Ordnung sind.

Also es handelt sich um 2 * 12" Xion SVC im Br gehäuse von 90 liter 10er port mit ner länge von 22.3 cm und ner tuning frequenz von 30 hz

Die Gain Kurve:
http://img39.echo.cx/my.php?image=winisdgain23bq.png

Phase Plot kurve:
http://img230.echo.cx/my.php?image=phaseplot27pm.png

Ground delay Kurve:
http://img230.echo.cx/my.php?image=grounddelay29ea.png

Und die SPL Kurve:
http://img230.echo.cx/my.php?image=spl28vx.png

Hoffe ihr könnt mir helfen...

greetz

Edit

Hab grad gesehen das in den letzten 3 ein paar schwarze felder sind falls es stört mach ich neue
Edit

46 Antworten

erstmal: ich hab nen fehler gemacht. der port muss 28cm lang sein, die 31cm wären für ne 50L kiste.
der frequenzgang sieht für beide fast gleich aus - also entweder 55L & 28cm oder 50L und 31cm

und ja, ich würde sagen dass sich sehr viele woofer für car-hifi in BR nicht sinnvoll abstimmen lassen. aliante ist auch so ein fall...

lala, der bär

also ein 10er rohr für zwei 12" xion ist aber eindeutig zu wenig! ich würd ja fast zu 3 stück tendieren... aber mindestens 2

also 2 stück mit jeweils 56cm lämge is aber gar nicht einfach in ein 55liter-gehäuse zu integrieren! da würde ich dann eher zu einem bassrevlex-kanal tendieren...

mfg.

Hi

Ihr macht mich wahnsinnig 😁

Also 3 Rohre bring ich auf keinen Fall rein 2 maximal

Strömungsgeräusche währen nicht gut da ich die Woofergehäusefront als Heckablage benutzen will und die schauen genau in den innenraum und wenn da jemand drin sitz ist das kacke...

Die 60 Liter geschlossen Spielen trocken und präzise??? kann man die etwas "anfetten" höre viel Hip Hop und da wäre ein "fetter" bass net schlecht..

Aber am liebsten wäre mir halt doch ne BR Lösung

greetz

Ähnliche Themen

anfetten: EQ bei 50~60Hz und +3 bis 4dB und du bist dabei :-)
oder den woofer direkt an der endstufe etwas lauter machen und EQ bei ~100Hz auf -3dB oder so...

vonwegen rohre: 2 rohre mit je ~56cm länge .... also die rohre müssen ja keine rohre sein (nur der querschnitt muss passen - also 10cm x 7,8cm schacht ginge genauso) und die rohre/schächte müssen auch nicht gerade sein und müssen nicht vollständig innerhalb der kiste sein... du kannst ja auch sowas bauen wie ich im anhang skizziert hab :-)

sers, huba

anfetten? probier's mal mit wd40 das hilft fast imer... 😁

Ich glaub ich nehm doch das mit den 55 litern und dem einem Rohr...

Hab keinen EQ...

@flux

wd40 könnte klappen 😁

greetz

ich würde 2 nehmen, oder mich mit einem kanal befassen, aber ein rohr ist bei 2 12"ern einfach zu wenig

ich würde in diesem fall auf jeden fall einen kanal bauen, ein einziges 10cm-rohr ist definitiv zu wenig für 2 x-ion woofer...
die form des kanals ist ja im prinzip egal, kann rechteckig oder quadratisch sein, nur die fläche und länge muss stimmen (bzw. ds verhältnis aus dem sich die abstimmfrequenz ergibt)...

mfg.

Von was zum Teufel redet ihr hier eigentlich? *dummguck*

Muss man sowas wissen bzw. muss man jede Kiste so abstimmen?

Ok Dann nehem ich einmal die 55 liter kiste mit Kanal 😁

Kann mir noch jemand sagen wie ich da nen kanal reinbaue??? oder hat jemand ne page mit anleitung für sowas???

Aja und wie gross muss der kanal sein???

greetz

netto-volumen: 55L
kanal-fläche: 156cm² (was dann 2 10er rohren entspricht),
kanal-länge: 56cm.

die effektive länge einfach in der mitte des kanals messen.

wenn die lange seite des kanals z.b. 30cm ist (innen), dann müsstest du ihn 156/30=5,2cm "dick" machen - kannst du dir also leicht ausrechnen je nachdem auf welcher seite du den kanal baust und wie lange diese seite ist.

sers, der bär

@huba:

Mach dir bitte mal den Spaß und bau ein Testgehäuse.

Dort hörst du mal die 31 gegen die 28cm Rohrlänge 😉 Die Abstimmung verschiebt sich im Bereich um 1 oder 2 Hz, das wirst du kaum hören. Daher ists nun nicht soo wild wie lang das Rohr genau ist.

Wie der Wirrer schon sehr richtig gesagt hat ist die Gruppenlaufzeit von vielen Gehäusen schlechter, trotzdem klingt es aber gut! Auch hier gilt es einmal anzuhören, was man da in der Simulation sieht.

Selbst 20ms sind okay, wenn die am Ende des Übertragungsbereichs liegen. Wichtig ist, dass die Sprüunde im Hör- bzw. Nutzbereich nicht so groß sind und nicht zu 'schmalbandig'.

Zum Thema 'anfetten' scheint es hier nen Verständnisproblem zu geben. Fett spielt der Woofer, oder auch nicht. Mit nem EQ kann man den Woofer nicht verändern, nur die Widergabekurve.

Allgemein denke ich meinen die Leute Tiefbass zu verstehen ... Schönes Beispiel findet sich aber wenn man mal verschiedene Alben einer Band anhört. Ich würde sagen bei Metallica merkt man das deutlich. Die Aufnahmen sind zwar gleichmäßig abgemischt, aber die Bassdrum klingt auf den alten Alben fetter als auf neueren.

Gruß, Seb

irgendwas hast du hier nicht so richtig mitbekommen mr. Physician.
oder willst du sagen dass ein 90L gehäuse auf 30Hz getunt mit einem 55L gehäuse auf 35Hz getunt vergleichbar ist?

bezüglich meiner korrektur 28 vs. 31cm - das war bloss der korrektheit halber, alter mann - wusste nicht dass man für sowas jetzt gedisst wird. :-(

vonwegen fett: dann erklär mir bitte mal was "fett" ist.

vonwegen gruppenlaufzeit - hab ich irgendwo geschrieben dass die zu arg wäre?

sers, der bär

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


@Physician:

naja trocken vs. fett... hmpf. kommt drauf an wie mans auslegt. in jedem fall kann man durch die abstimmung bzw. bauart der kiste was ändern.

und vonwegen group-delay - das kommt wohl ganz drauf an welche werte da links in dem nicht sichtbaren bereich stehen...

wenn der peak unter 20ms bleibt isses nicht so schlimm...

sers, huba

Zitat:

Original geschrieben von derWirrer81


...
Japp, wollte ich auch gerade anmerken.
Allerdings sieht der Verlauf soweit ganz gut aus.
Das Groupdelay steigt zu tiefen Frequenzen generell an, steigt in diesem Fall relativ sauber und gleichmäßig an.
Meist sieht die Gruppenlaufzeit viel schlimmer aus

Vielleicht das Volumen etwas verkleinern, den Port verlängern.
Solange das Groupdelay gleichmäßig und nur zu tiefsten Frequenzen ansteigt, macht es sich eigentlich nicht negativ bemerkbar.
...

Was heißt hier dissen? Ich glaub du gehst bissel schnell hoch 😉 Ruhig Blut!

Was vergleichbar ist hab ich nicht beschrieben. Es ging mehr drum, dass man auch mal gehört hat, wie sich manche Veränderung so auswirkt auf unser Ohr 😉

Wenn man ein großes Groupdelay im Tiefbass hat ists halb so wild. Das kann dann einen richtig großen Wert haben, ist aber okay. Dem Ohr fehlt da der Bezug, wenn das allmählich ansteigt.

Zum Thema 'fett' würde ich sagen ich hab 2 Beispiele gefunden 🙂

Für mich fett = 'Metallica - ... And Justice For All'
Weniger fett = 'Böhse Onkelz - Danket dem Herrn'
Äußerst trocken = 'Dream Theater - Scene Four: Beyond This Life' vom Album Metropolis Pt. II

Gruß, Seb +keinBöser+

Deine Antwort
Ähnliche Themen