Windschutzscheiben-Austausch nach Steinschlag
Ich muss nach einem Steinschlag im Sichtbereich der Windschutzscheibe diese austauschen lassen. In vielen Foren habe ich gelesen, dass es besser ist, dass in einer Fachwerksatt des Kfz-Händlers machen zu lassen.
Meine Versicherung biete mir an, den Austausch der Windschutzscheibe bei Wintec Autoglas durchführen zu lassen. Dadurch wäre die Kostenübernahme höher, als wenn ich zu einer anderen Werkstatt gehen würde.
Habe bei Wintec Autoglas in der Wedemark und in Langenhagen aber ein ungutes Gefühl. Wer hat Erfahrungen mit Wintec Autoglass aus der Wedemark und Langenhagen gesammelt?
Beste Antwort im Thema
Gut, dass du uns darüber -nachdem das Thema beinahe ein Jahr ruhte- extra in Kenntnis setzt...🙄
(und dich dafür auch eigens im Forum registrierst)
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Regen- Licht oder Beschlagsensoren sind nun wirklich kein Problem für einen Autoglaser.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn Du Elektronik an oder in der Scheibe hast (Sensoren, Regen oder Licht) gehe zur Fachwerkstatt. Die Glasspezialisten wechseln Dir zwar die Schebe, aber dann ist Schluss, dann musst Du zur Fachwerkstatt, damit der andere Krempel wieder funktioniert.Und Du als Kunde musst sowieso nicht in die Fachwerkstatt, denn dass ist Aufgabe des ausführenden Betriebes.
Bei mir war es so das mir das Fahrzeug nach dem Wechsel der Frontscheibe von der ausführenden Carglass-Werkstatt übergeben wurde. Erst auf der nächsten längeren Fahrt habe ich gemerkt das weder Lichtautomatik noch Regenautomatik funktioniert haben. Ich bin dann selbständig eine Markenwerkstatt angefahren, dort wurde dann wieder alles in Ordnung gebracht.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
dann musst Du zur Fachwerkstatt, damit der andere Krempel wieder funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich bin dann selbständig eine Markenwerkstatt angefahren
Das war dann aber eine freiwillige Entscheidung von Dir und kein Muss.
Anderst herum wärst Du ja wohl auch nicht zur Reklamationsbeseitigung in eine Autoglaserei gefahren, wenn die Scheibe in einer Marken-Werkstatt eingebaut worden wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
dann musst Du zur Fachwerkstatt, damit der andere Krempel wieder funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Das war dann aber eine freiwillige Entscheidung von Dir und kein Muss.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich bin dann selbständig eine Markenwerkstatt angefahrenAnderst herum wärst Du ja wohl auch nicht zur Reklamationsbeseitigung in eine Autoglaserei gefahren, wenn die Scheibe in einer Marken-Werkstatt eingebaut worden wäre.
Ich wollte die Arbeit der Autoglaser nicht abwerten. Es war halt meine Erfahrung.
Ich gehe prinzipiell zum Autoglaser meines Vertrauens und nicht zum Filialisten.
Dort bin ich Kunde und keine Nummer und bei den Scheibenpreisen kann der locker mithalten.
Noch dazu bekomme ich als Kunde zweimal jährlich gratis eine Nano-Scheibenversiegelung.
Außerdem nervt mich die ständige Werbung von CarGalss, die muss ich nicht mitfinanzieren.
Bei einem technischen Problem ist die Fachwerkstatt mein ANsprechpartner, bei Reifen der Reifenhändler und bei einer neuen Scheibe gehe ich zum Autoglaser.
Ähnliche Themen
Hallo alle zusammen ,
ab April gibt es das erste Multimarken Tool zur Kalibrierung von Radar und Kamera in einer speziellen Autoglasversion. Entsprechende Lehrgänge werden ab Mai angeboten.
Bis dahin ist jede freie Werkstatt auf eine Markenwerkstatt der jeweiligen Marke angewiesen.
Eine Kalibrierung z.B. Der Kamera sollte immer durch ein Kalibrirungsprotokoll nachgewiesen werden.
Dies sollte folgende Daten enthalten : Marke und Modell, Baujahr, VIN und Ergebnis der Kalibrierung.
Gruß
Freeglass
Es gibt Fachleute für alles.
Ich kenne Wintec das sie für meine Autohäuser die Scheiben machen.
Die jungs sind top.
Gut, dass du uns darüber -nachdem das Thema beinahe ein Jahr ruhte- extra in Kenntnis setzt...🙄
(und dich dafür auch eigens im Forum registrierst)
Danke dass Sie mich darauf hinweisen.
Ich war auf der Suche nach Beiträgen zum Thema Carglass und Kalibrierung des Fernlichtassistenten / Fehlermeldung / Kameramodul bei Audi RS6 / 2012 bzw. Gewährleistung. Dabei bin ich zufällig auf diesen Beitrag gestoßen.
Hoffe kein Problem für Sie, dass ich das jetzt kommentiert habe?!
Ich habe heute bei Wintec angerufen und es wurde mir erklärt was für eine Fehlermeldung es ist, was zu tun ist und worauf ich achten soll wenn ich z.B. zu Audi fahre, da Garantie- und Gewährleistungansprüche nach dem Eigentümerwechsel (Verkauf) nicht übertragbar sind in der Regel.
Grundsätzlich muss ein Fachbetrieb / Autoglaser alle notwendigen Arbeiten die zur Neuverglasung gehören ausführen und dem Eigentümer die entsprechenden Protokolle (Kopie) der Kalibrierung aushändigen zwecks rechtlicher Absicherung im Schadenfall.
Ich muss ergänzen, dass eine Markenwerkstatt nichts anderes macht als der Autoglaser. Alle kochen nur mit Wasser, allerdings habe ich persönlich mehr Vertrauen zu Leuten die den ganzen Tag nichts anderes machen als Autoglas.
Generell kann da eigentlcih nicht viel Falsch gemacht werden. Kann eigentlich jeder machen.
Wüsste nicht was gegen das von der Versicherung genannte unternehmen spricht.