Windschutzscheibe
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen hatte CARG..S bei meinem V70 (Bj. 1998, B5252S, 440.000KM) die WSS herausgeschnitten (defekt) um eine neue einzusetzen. Leider hatte der gesamte Scheibenrahmen Rostbefall - weswegen ich den Wagen jetzt bei mir stehen habe und die "Sanierung" selbst vornehmen werde. Zur Zeit bin ich mit der Vorbereitung/Rostbeseitigung befasst.
Um jedoch eine neue WSS bestellen zu können, benötige ich (leider dringend) eure Hilfe.
Daher hier meine Fragen:
1. Bei AUTOD.C werden für meinen Wagen u. A. zwei Scheiben angeboten:
- "Windschutzscheibe mit Blaukeil, grün"
- "Windschutzscheibe, Solarkontrollglas mit Blaukeil, mit Spiegelhalter, grün"
Fragen:
- Weiß jemand etwas mit dem Begriff "Solarkontrollglas" anzufangen?
- Bedeutet "Spiegelhalter" lediglich, dass eine entsprechend abgesetzte Fläche erkennbar ist, oder ist dort tatsächlich eine Spiegelaufnahme o. Ä. eingearbeitet?
- Kann ich davon ausgehen, dass alle angebotenen WSS über eine E-Prüfzeichen verfügen?
Ergänzende Information:
Bei meiner alten WSS war eine farblich abgesetzte Fläche im oberen Mittenbereich der WSS vorhanden, obwohl der Spiegel an der oberen Bedieneinheit befestigt war (also nicht an der WSS)!
2. Am unteren Scheibenrahmen befinden sich 3 Distanzstücke (ca. 8-10mm stark, unterhalb der Verklebung). Am seitlichen bzw. oberen Scheibenrahmen gibt es solche Abstandhalter jedoch nicht!
Frage:
Wie wird denn dann die neue WSS oben und seitlich auf Distanz gehalten? (Ich kann mir kaum vorstellen, dass das ein "Zufallsprodukt" ist, je nachdem, wie weit ich die WSS im im oberen Bereich andrücke?
SKAN.IX bietet zu seiner WSS den Artikel 1089059 (Distanzstück, Frontscheibe oben) an. Wäre das das Pendant zu den anfangs genannten 3 Distanzstücken am unteren Scheibenrahmen - und würden diese dann ggf. am senkrechten (oberen) Scheibenrahmen befestigt (denn sonst lägen sie ja in der Ebene des Scheibenklebers)?
Ich hoffe, ihr könnt mir zeitnah helfen
Gruß und Dank
Ralf
10 Antworten
Was soll eigentlich immer dieses affige Abkürzen der Firmennamen??
Kann man nicht einfach die Klarnamen Skandix, Autodoc und Carglass schreiben?!
Oder spart man mit diesen Abkürzungen Zeit?
P.S .:
Geh mal davon aus,das alle in Deutschland erhältlichen Scheiben ein Prüfzeichen haben.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 26. Mai 2024 um 18:13:04 Uhr:
Was soll eigentlich immer dieses affige Abkürzen der Firmennamen??Kann man nicht einfach die Klarnamen Skandix, Autodoc und Carglass schreiben?!
Oder spart man mit diesen Abkürzungen Zeit?P.S .:
Geh mal davon aus,das alle in Deutschland erhältlichen Scheiben ein Prüfzeichen haben.
Hallo T5-Power,
ich mache dir einfach einmal einen Gegenvorschlag, wie du das, was du zum Ausdruck bringen wolltest, auch hättest sagen können:
"Hallo Ralf,
da du vermutlich nicht Dauergast im Forum bist, wollte ich kurz darauf hinweisen, dass du Firmennamen, etc. ohne Bedenken als Klarnamen ausschreiben kannst - Du verstößt dadurch nicht gegen Nutzungsbedingungen des Forums, wie z. B. unzulässige Werbung, etc.
Und jetzt zu deinen Fragen, da du mit nicht funktionstüchtigem Auto, vermutlich z. Zt. ziemlich unter Strom stehst ... usw. usw."
Du kannst es natürlich auch so machen, wie du es gemacht hast - Ob es einem Forum wie diesem gut tut, bleibt natürlich dir überlassen!
Und ... Vielen Dank schon einmal für die Antwort auf die Frage mit dem E-Zeichen. (In der Regel weiß ich deine Beiträge sehr zu schätzen)
Gruß. Ralf
Dieses Glass soll höher beanspruchbar sein (Hagelschlag) zb. Ob es so ist … wer weiß das schon . Hauptsache die Scheibe ist heil aber das Auto total verbeult nach Hagel Schlag
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 26. Mai 2024 um 21:35:00 Uhr:
Dieses Glass soll höher beanspruchbar sein (Hagelschlag) zb.
Wiebittewas?!
Auf welche Scheibenart beziehst Du das?
"Solarkontrollglas",anderweitig "Solarreflect" & Co. genannt,soll vermutlich eine Scheibe mit einer reflektierenden Beschichtung sein,die die Wärmestrahlung reduzieren soll.
Sieht man häufig bei entgegenkommenden Audi/Seat-Fahrzeugen,wenn man eine polarisierte Brille trägt.
Die Scheibe sieht dann violett aus.
"Solarreflect" hatte mein Vectra B schon in den Neunzigern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VOLVO_V70_ schrieb am 26. Mai 2024 um 18:45:54 Uhr:
ich mache dir einfach einmal einen Gegenvorschlag, wie du das, was du zum Ausdruck bringen wolltest, auch hättest sagen können:
😁 😁 😁
Interessantes Thema... und vielleicht kommen ja wirklich noch hilfreiche Antworten!
Ob es standardmäßig Abstandhalter oben gibt, kann ich nicht sagen. In jedem Fall muss der Autoglaser beachten, dass beim P80 eine extradicke Kleberwulst aufgetragen werden muss, eher wie bei Kleintransportern als bei PKWs.
Bei der Scheibe sollte die obere Abschlussleiste bei sein, bei Pilkington ist das m. W. der Fall.
Das Rostproblem am Scheibenrahmen ist leider endemisch. Völlig richtig, das muss gründlich behandelt werden, bevor die neue Scheibe drauf kommt. Sonst unterwandern Wasser und Korrosion ganz schnell auch den neuen Kleber.
Guten Morgen,
ich möchte dieses WE gerne eine neue Windschutzscheibe bestellen. Zur Auswahl steht:
- Solarkontrollglas ja/nein
- Blaukeil mit/ohne
- Spiegelhalter mit/ohne
Meine alte (defekte) Scheibe hatte den Blaukeil und zusätzlich eine farblich abgesetzte Fläche im Bereich des Rückspiegels, - obwohl der Rückspiegel selbst dort gar nicht befestigt ist (sondern vor der Bedieneinheit am Fahrzeughimmel).
Frage:
Gibt es tatsächlich V70 - Modelle/Scheiben mit (mech.) Halter in der Glasfläche oder bedeutet "Spiegelhalterung" nur eine (potentielle) Klebefläche, o. Ä.? (Leider hat Autodoc mir auf die Frage noch nicht geantwortet und die meisten Bilder scheinen "Dummys" zu sein.
Ich tendiere übrigens zu: Glavista, Art.- Nr. 100410
Vielen Dank für die Hilfe - Gruß aus Münster
Ralf
Ich rate zu Pilkington. Die kommt wie oben schon erwähnt mit der dazugehörigen Dicht-Leiste.
Einen Spiegelhalter an der Scheibe habe ich bei unseren Fahrzeugen noch nicht gesehen. Ich denke damit ist die dunkle Fläche gemeint.
Ansonsten auch mal hier lesen:
https://www.motor-talk.de/forum/frontscheibe-v70-t7159244.html?page=2
Die Spiegel sind bei unseren Autos am Dach verschraubt. Nicht an der Windschutzscheibe. Insofern gibt es konsequenter Weise an der Scheibe auch keinen Spiegelhalter