Windows Color von Fensterentfernen

Guten Morgen,
Die frage mag zwar etwas komisch wirken, aber ich steh vor einem echten Problem.

Wir haben und für diesen Sommer ein Wohnmobil gekauft, und haben ein kleines großes Problem.
Der Vorbesitzer hatte Kinder und die hatten wahrscheinlich ihren spaß mit Windowcolor sowas was sie dann an die scheiben geklatscht haben und wir haben jetzt das Pech das wir das wider ab bekommen müssen.

Das wird schon ein paar Jahre an den scheiben sein und wir bekommen es nicht ab, wir haben schn so vieles versucht, ich hatte sogar aus dem Baumarkt Aufkleber entfernen besorgt aber der hat auch nicht geholfen.

Was würdet ihr machen neune scheiben kosten ein kleines vermögen.

25 Antworten

Bevor man mit chemischen Mitteln an PMMA herangeht, sollte erst mal die Beständigkeit geprüft werden.

Zitat:

@un-happy schrieb am 6. Februar 2022 um 19:14:20 Uhr:


Sollte da Kratzer oder sonstiges an der Scheibe bleiben, kannst du die sicher auch in Regress setzen.

Sowas finde ich echt übel, jeder weis das dass ohne Schäden oder sichtbaren Übrigbleibsel nicht weggeht weder chemisch noch mechanisch. Also der logische Schritt : man schmeisst es aus Feigheit es selbst zu machen einem Handwerker vor die Füße mit der klaren Absicht danach nach Regress zu schreien.
Was für eine feige Aktion. Ich wünsche das der von Carglass für 5 ct Menschenkentniss hat und dich lächend rauswirft !

Wo ist hier der Kotzsmilie ?

Siehe frag Mutti. Da wirst du fündig. https://www.frag-mutti.de/thema/windowcolor+entfernen

Was kostet denn ein neues Fenster?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 7. Februar 2022 um 09:35:06 Uhr:


Was kostet denn ein neues Fenster?

Ein paar hundert Euro.

Also wenn keine Mittel helfen: Ich repariere zwischenzeitlich meine von Parapress gefertigten Fenster (für die, die es nicht wissen: ParaPress wurde vor Jahren nach Insolvenz geschlossen) selbst. Nach dem UV-Verkleben muss immer der überhöhte Kleber abgetragen werden. Das gröbste wird mit einem Drehmel weggeschliffen, dann mit immer feinerem Schmirgelpapier bis zum 2000er. Zum Schluss mit einem Baumwolltuch und Autosol (damit habe ich die besten Ergebnisse erzielt). Natürlich gehst du nicht mit dem Drehmel dran, aber ich würde mit einem Schleifklotz und 500er Schmirgelpapier starten und dann immer feiner werden.
Viel Erfolg!

Wenn die Farben auf dem Acryl-/Plexiglasfenster bei'm Auftragen keinerlei Lösungsmittel enthalten hatten , könnte es möglicherweise mit Kriechöl klappen !
Sowie aber Lösungsmittel auf das Plastik gelangt ist , wird es an den Stellen blind sein , vermute ich mal .
Trotzdem viel Erfolg , Gruß, joeleo

... nicht lächeln, haben an Schranktüren, die wegen Transport mit breiten Klebebändern verbarrikadiert waren, Rester an Plexiglasscheiben, Klebereste an Hängeschränke ein gutes Mittel von einem Vertreter dieses Produktes empfohlen bekommen: Ballistol Spray. Ist eigentlich ein Waffenöl, gibt es aber inzwischen für vielerlei. Ist lebensmittelecht, eignet sich zum reinigen z.Bsp. von schneidenen Küchengeräten usw. Es gibt sogar ein Antimückenspray für die Haut, das wir im Camping mithaben, sag mal so, wirkt ... und das löst auch Klebereste von Aufklebern. Bissel einwirken lassen und dann abwischen. Die Wohnwagenscheibe hat jedenfalls hinterher nicht 'Blindflecken' gehabt, war sauber (mit dem Mückenspray).
Also, ich hab nix mit der Firma, nur die Produkte haben mich überzeugt

20220212-114331

Super Info.

https://www.liebenswert-magazin.de/...iesen-tricks-klappt-es-5359.html

Das funktioniert aber nur bei hartem Glas und/oder Fliesen, aber nicht bei Fenstern aus relativ weichem Kunststoff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen