Wind-/Pfeifgeräusche an der A-Säule
Ich hatte die Gelegenheit letzte Woche für drei Tage einen 1.4l TSI Scirocco zu testen. Mir ist aufgefallen, dass an der A-Säule auf der Fahrerseite ein permanentes Windgeräusch zu hören ist. Wenn man schnell fährt - so ab 120kmh - wird es ein richtiger Pfeifton. Es klingt etwa so, als ob das Fenster einen (sehr) kleinen Spalt geöffnet wär.
Habt ihr das auch oder war bei dem ein Gummi kaputt?
Hört doch mal genauer hin!
Grüße,
donicc
PS: Ansonsten bin ich mit dem Wagen ganz zufrieden - hab ihn auch schon bestellt!
Beste Antwort im Thema
...uiuiui...
Eine Wandlung hab ich natürlcih auch schon in Betracht gezogen: zu einem Opel Corsa, denn da fällt es ja anscheinend bei den ganzen Geräuschen nicht weiter auf (war das jetzt ironisch oder zynisch? Ich hoffe, wenigstens witzig...)
Radio laut machen ist natürlich auch ne Möglichkeit - genauso gut kann man Flugrost durch "Augenschließen" beseitigen...
Es ist in diesem Forum echt schwierig, eine Frage zu stellen und einfach nur eine Antwort zu bekommen. Diese permanenten Kommentare sorgen für den ganzen off-topic - auch wenn's nur ein Wörtchen ist!
...und die Suchfunktion hab ich auch benutzt! Zeig mir doch mal den Beitrag, ich hab nämlich leider nichts zum Thema gefunden. Ein Link wäre auch hilfreich gewesen. Stand da etwas nützliches drin?
Ernsthaft:
Zusammengefasst kann man wohl sagen, das Geräusch tritt bei mehreren Fahrzeugen auf. Dann stell ich mich schon mal darauf ein. Und ob es an der Bauform, den rahmenlosen Türen oder sonst was liegt, lässt sich anscheinend nicht sicher klären.
Ich empfand es als "nicht normal" und wollte halt mal nachfragen.
Danke an alle, die vernünftige Antworten gegeben haben!
Grüße, donicc
28 Antworten
Na dann lies dir lieber nochmal die Definitionen von Ironie und Zynismus durch.. 😉
Entschuldige bitte für für den Offtopic, würdest du natürlich nie machen! 😁
Hat noch jemand eine Idee, wo dieses Geräusch her kommen könnte, da es mich der Grund wirklich interessiert! Den Themenstarter wahrscheinlich ebenso. Und dieses Forum ist doch dazu da, um sich über sowas auszutauschen, oder sehe ich das falsch? 😛 Deshalb sollten wir es dabei belassen..
Hab ich doch eben geschrieben welche die Gruende sein koennen!
...uiuiui...
Eine Wandlung hab ich natürlcih auch schon in Betracht gezogen: zu einem Opel Corsa, denn da fällt es ja anscheinend bei den ganzen Geräuschen nicht weiter auf (war das jetzt ironisch oder zynisch? Ich hoffe, wenigstens witzig...)
Radio laut machen ist natürlich auch ne Möglichkeit - genauso gut kann man Flugrost durch "Augenschließen" beseitigen...
Es ist in diesem Forum echt schwierig, eine Frage zu stellen und einfach nur eine Antwort zu bekommen. Diese permanenten Kommentare sorgen für den ganzen off-topic - auch wenn's nur ein Wörtchen ist!
...und die Suchfunktion hab ich auch benutzt! Zeig mir doch mal den Beitrag, ich hab nämlich leider nichts zum Thema gefunden. Ein Link wäre auch hilfreich gewesen. Stand da etwas nützliches drin?
Ernsthaft:
Zusammengefasst kann man wohl sagen, das Geräusch tritt bei mehreren Fahrzeugen auf. Dann stell ich mich schon mal darauf ein. Und ob es an der Bauform, den rahmenlosen Türen oder sonst was liegt, lässt sich anscheinend nicht sicher klären.
Ich empfand es als "nicht normal" und wollte halt mal nachfragen.
Danke an alle, die vernünftige Antworten gegeben haben!
Grüße, donicc
Das gleiche Problem mit der A-Säule und den Geräuschen habe ich auch, aber das eben schon bei 50km/h. Und auch ich würde sagen, dass es sich so anhört als ob die Scheibe nicht richtig zu wäre. Ist mir schon manchmal passiert, dass ich dann am Fensterheber rumgedrückt habe weil ichs verpeilt habe.
Egal, zum Thema: Wenn ich mich richtig erinnere hatten wir das Thema schon mal hier im Forum, oder auch in einem anderen, egal?!
Tatsache ist das damals rauskam, dass es ggf. an den Türgummis liegen kann, aber und das war größtenteils das Problem, dass die Tür nicht richtig eingestellt/eingepasst war. Daraufhin wurden bei einigen die Türen nachjustiert und siehe da, keine Geräusche mehr!
Kann also schon gut möglich sein, dass das auch bei dir der Fall ist. Lass dich dann net von den anderen Aussagen abspeisen, sondern fahr einfach zum Händler und lass das kontrollieren. Werde das auch die Tage machen lassen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von amigopringles
Das gleiche Problem mit der A-Säule und den Geräuschen habe ich auch, aber das eben schon bei 50km/h. Und auch ich würde sagen, dass es sich so anhört als ob die Scheibe nicht richtig zu wäre. Ist mir schon manchmal passiert, dass ich dann am Fensterheber rumgedrückt habe weil ichs verpeilt habe.Egal, zum Thema: Wenn ich mich richtig erinnere hatten wir das Thema schon mal hier im Forum, oder auch in einem anderen, egal?!
Tatsache ist das damals rauskam, dass es ggf. an den Türgummis liegen kann, aber und das war größtenteils das Problem, dass die Tür nicht richtig eingestellt/eingepasst war. Daraufhin wurden bei einigen die Türen nachjustiert und siehe da, keine Geräusche mehr!Kann also schon gut möglich sein, dass das auch bei dir der Fall ist. Lass dich dann net von den anderen Aussagen abspeisen, sondern fahr einfach zum Händler und lass das kontrollieren. Werde das auch die Tage machen lassen!
Vielen Dank. Das ist ein guter Tipp!
Habe das Geräusch auch, aber auch schon bei geringeren Geschwindigkeiten unter 100 km/h. Dachte erst die Lüftung ist offen, dem war aber nicht so. Muss man sich wohl mit abfinden, sowas lässt sich bestimmt nicht so einfach beheben. Schade, noch ein weiterer Mangel...🙁
Die rahmenlosen Türen sollten es eigentlich nicht sein, hab auch n Cabrio mit rahmenlosen Türen und da pfeift nix, erst am Geschwindigkeiten von 160km/h und da auch eher allgemeine Windgeräusche, eher an den Spiegeln , aber nicht an den Scheiben.
Das ist jetzt nicht anti-VW gemeint, aber n Freund von mir hatte mal den Polo 9N und da pfiff es auch sehr stark an der Beifahrerscheibe, obwohl sie wirklich geschlossen war und wir unter 100 km/h fuhren, das habe ich auch schon bei einem Touareg und einem Ibiza (ja auch quasi VW) beobachtet. Bei Mercedes, Peugeot und BMW hatte ich das bisher nicht vernommen. Vielleicht macht VW irgendwie was anders 😕
Hilft wohl nur Radio lauter machen, wenn es "Stand der Serie" ist, weil sowas kann echt nerven. 😉
Viel Erfolg noch, vielleicht gibts ja doch ne Lösung.
Grüße
Guten Morgen zusammen,
also mein Rocco hatte auch Windgeräusche ab ca 130km/h.
Bin dann bei meinen :-) und der hat die Tür etwas weiter rein gestellt.
Ist beim Rocco etwas blöde weil man die Fenster nicht extra einstellen kann.
Naja Optisch sieht man nichts an Spaltmassen oder so und die Windgeräusche sind jetzt auch weg.
WOW, das ist das erste Problem von dem hier im Forum geschrieben wird, dass meiner NICHT hat! Bisher konnte ich immer mithalten, mein Scirocco hat bereits alle anderen Probleme, aber dieses nicht. Finde ich toll.🙂
Huhu,
sorry dass ich das Thema aus der Versenkung hole. Ich habe meinen Scirocco seit Donnerstag und schon auf der Heimfahrt von Wolfsburg nach Frankfurt am Main ist meiner Beifahrerin ab ca. 100 km/h ein Windgeräusch aufgefallen. Sie meinte, als wäre das Fenster nicht richtig zu. Ab 140km/h konnte ich es auch sehr deutlich von der rechten Seite hören. War ziemlich nervig, gut man kann es noch mit der Anlage übertönen aber auf meiner Seite ist es schließlich auch still.... Das Geräusch kommt wie bereits das Thema sagt von der A-Säule.
Am Freitag dann gleich mal dem Händler (er wollte sich den Wagen eh mal angucken) vorgeführt. Er steckte gleich ein Mechaniker mit ins Auto und die Probefahrt ging los. Er meinte direkt ja er hört es auch und kurze Zeit später, nachdem er alles abgetastet hat und mich auch die Spiegel hatte einfahren lassen während der Fahrt, kam nur das Statement: "Ich wüsste nicht was ich konstruktiv verändern könnte, damit das besser wird und daher können wir da nichts machen - Stand der Technik -."
So jetzt bräuchte ich mal Feedback was ich nun mache? Lohnt es sich eine andere Werkstatt aufzusuchen oder ist es wirklich so, dass man mit so einer A-Säule leben muss?
Auf jeden Fall andere Werkstatt aufsuchen!
Und wenn du das wieder gesagt bekommst, direkt VW konsultieren. Das ist eine bodenlose Frechheit von diesen Typen. Man man. Du glaubst aber gar nicht wie riesig die Unterschiede zwischen den Werkstätten sind... ich war erst mit der zweiten Werkstatt, die ich besucht habe, zufrieden. Anstandslos und ohne Murren alles behoben (Allerdings hatte ich keine Probleme mit Windgeräuschen - wollte nur generell dazu raten, noch eine andere Werkstatt aufzusuchen!)
Stand der Technik - dass ich nicht lache! Dann aber wohl nur bei VW, denn so einen Scheiss hat man bei anderen Autos sicher nicht.. (und Stand der Technik hab ich auch noch nie von anderen Autofirmen gehört!)
Gesagt getan.. War eben bei einem anderen Händler, der beginnt mit der Fehlersuche erst nächste Woche. Meinte nur kurz, da müssen wir abkleben, fahren und dann eventuell die Tür auseinander nehmen... Geht sowas dann auf Kulanz von VW oder muss ich für den ganzen Spaß noch zahlen? Hab ich eben noch ganz vergessen zu fragen, war eh total genervt von der langen Wartezeit für das kurze Statement!
Hallo!
Hatte auch das Problem!
Bei mir war es die Windschutzscheibe die nicht richtig verklebt war (ab Werk wahrscheinlich). Sie löste sich oben rechts (in Fahrtrichtung). Wenn man von innen dagegen gedrückt hat, sah man das gewaltige Spiel zwischen Säule und Scheibe! Wurde neu verklebt und bist jetzt keine Geräusche! Vielleicht hast Du das gleiche Problem!?
Adios
Ich muss mal ein neues Statement zum Windproblem mit der A-Säule los werden. Hatte ja schon 2x dazu etwas geschrieben.
Neuste Feststellung: Letztens musste ich während der Fahrt mal ans Handschuhfach. Als ich reingegriffen habe, konnte ich einen recht mäßigen Windzug (sehr kalte Luft, war 0,5°C Außentemperatur) spüren. Vielleicht kommt mein Windproblem gar nicht von der A-Säule sondern liegt eher mitm Handschuhfach zusammen. Finde es aber recht merkwürdig so einen direkten Windzug im geöffneten Fach zu bemerken....
P.S.: Dieses kleine Lüftungsloch für die "Handschuhfachkühlung" war verschlossen und selbst wenn nicht, hätte warme Luft raus kommen sollen so wie oben aus der Lüftung.