Willkommen und die erste Aufgabe
Hallo andirel, DasAlphaUndDasOmega, DonC, diambi und Tanea,
Herzlich willkommen im Forum zum Community Testdrive mit dem Goodyear Vector 4Seasons Gen-2. Wir befinden uns hier in einem geschlossenen Bereich, also einem Teil von MOTOR-TALK, der nur für Euch zugänglich ist. Innerhalb der kommenden drei Wochen könnt Ihr hier Eure Erfahrungen und Testergebnisse teilen und Euch mit den anderen Testfahrern austauschen.
Bevor wir mit den ersten Aufgaben starten, kurz noch die Spielregeln, damit wir alle auf dem gleichen Nenner sind.
Pro Woche gibt es einen neuen Thread. In diesem könnt Ihr Eure Eindrücke zu den einzelnen Aufgaben teilen. Weiterhin findet ihr im Roadbook eine Anleitung wo ihr eure Bilder, Videos und Texte ablegen könnt. Die Aufgaben findet Ihr in Eurem Roadbook. Ihr könnt natürlich auch darüber hinaus testen und aufschreiben, was Euch bewegt und ihr den MOTOR-TALKern zu den Reifen mitteilen wollt.
Es gibt keine falschen oder richtigen Antworten bzw. Meinungen. Jeder darf und soll seine Meinung frei kommunizieren können. Eure Erfahrungen sind gefragt!
Wie bereits bekannt bei MOTOR-TALK, bitte keine Beleidigungen bzw. persönliche Angriffe gegen MOTOR-TALKer oder den Hersteller.
Jetzt aber direkt zum Thema beziehungsweise zur ersten Aufgabe:
Schreibt etwas zu Euch. Wer seid Ihr? Was macht Ihr? Was fahrt Ihr für ein Auto und warum? Welche Winterreifen waren im letzten Jahr Eure Begleiter? Was hat Euch daran gut gefallen, was nicht?
Bitte beantwortet diese Fragen bis Montag dem 23.10., ladet Eure Vorstellung gerne bei Sharepoint hoch, dazu bekommt ihr eine E-Maileinladung.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Bianca
35 Antworten
Hab ich die Einladung zu MS SharePoint eigentlich übersehen (Spam Ordner) oder gibt es die noch nicht?
Hier schon mal textlich unsere Erfahrungen aus einer Woche und ca 1000 km GY Vector:
Durch die weiche Reifenmischung federt er deutlich komfortabler über Kanaldeckel, Bahnschienen u.ä. hinweg, aber nicht besser als ein Winterreifen. Sommerreifen sind hier rumpliger, unkomfortabler.
Das Laufgeräusch ist indes beim Ausrollen vor der roten Ampel (Radio aus) hörbar - stört uns allerdings immer noch nicht wirklich, der Nokian WR D4 störte mit lauterem Heulen.
Die Zukunft bringt hier sicher noch Spannung rein, wenn die Lamellen sich etwas aufstellen...
Hier verstehe ich übrigens nicht, warum unsere Testfahrzeuge in Hinblick auf die Spureinstellung nicht vermessen wurden - wenn die Geometrie nicht paßt, wird die Aussage zum Reifen katastrophal. Gerade bei Lamellenreifen tödlich. Ja ich weiß schon, wir hatten ja keine Zeit...
Zur Beruhigung: Alle unsere Fahrzeuge wurden erst vor Kurzem vermessen und sauber eingestellt.
Da sich meine Frau darüber beschwerte, dass die Räder nun auch zwischen 80 und 95 unwuchtig laufen und komische Vibrationen im Lenkrad zu spüren sind habe ich heute die Räder runter zur Wuchtkontrolle und es waren alle 4 etwas daneben, einer allerdings mit 15 Gramm deutlich zu viel.
Aufgrund der Profilstruktur nehmen die GY V5 aber auch unglaublich viele Steine auf, mein Fulda Multicontrol genauso, der Vredestein Quatrac5 ist hier ähnlich - verliert aber bei 80 die meisten Steine wieder - Fulda und GY haben hier schwäbische Wurzeln - was i hab, des geb i nimmer her...Sommerreifen klar im Vorteil, Winterreifen noch schlimmer
Das ist für den Rundlauf natürlich auch nicht fördernd, wenn in meinem Fall auch nur etwa 2 Gramm im Wuchtergebnis bei sage und schreibe 45 Stein(ch)en.
Also Feinwuchten nach meiner eigenen Methode, die ich vor Jahren für Cadillacs elektronische Fahrwerke entwickelt habe (elektronische Fahrwerke sind auf Unwuchten wahnsinnig empfindlich, Audi z.B. hat auch solche Probleme)
Normalerweise wird mit möglichst wenig Gewicht an möglichst wenig Stellen gewuchtet - ich mach es genau andersherum.
Ich wuchte 1-Gramm-genau mit möglichst über den ganzen Radius verteilten Gewichten - alle Experten schreien jetzt auf - kenn ich schon - aber ich kenne das Ergebnis.
Und auch hier wieder: Perfekter Rundlauf bis 160 und auch beim Ausrollen in N - keine Vibrationen mehr - so muß dat.
Nicht immer trägt der Reifen die Schuld 🙂
Die Profiltiefe beträgt übrigens rund 9 mm - hat mich dann doch eher überrascht, da z.B. der Wettbewerber von Michelin neu schon unter 7 mm hat.
Der Fulda lag bei 8,6 mm, der Kleber auch bei 9,2 mm, der Vredestein bei 8,5 mm - kann natürlich je nach Größe auch abweichen - kann ich nicht beurteilen - ich meße auch nicht mit kalibriertem Instrument 🙂
Der Fulda hat heute nach ca 10 tkm noch 8 mm vorne, hinten 8,2 - der Vredestein 8 mm nach 9,5 tkm - Kleber ist noch zu neu um was auszusagen.
Den Vorwurf, dass GJR schneller verschleißen als Sommerreifen - seh ich nicht - eher im Gegenteil: Sommerreifen verlocken zu schneller Kurvenfahrt und somit lassen sie auch mehr Profil liegen.
Allerdings sind sowohl die Priusse und auch der Voyager sehr reifenschonend was das Fahrwerk angeht, hier können BMW und Audi Fahrer ein anderes Lied singen.
Was mich am GY wie am Fulda immer wieder überrascht:
Das Lenkgefühl - deutlich direkter als Winterreifen und auch in Kurven Gefühl im Lenkrad ohne Tadel - allerdings erst mit 2,5 - 2,6 bar Druck - darunter war es dann doch eher schwammig. Hier ist der Kleber schlechter - eindeutig.
Wir fahren aber alle Reifen am oberen Ende des Luftdrucks - der Vredestein auf dem bleischweren Voyager darf 2,9
Sollte ich heute schon ein Resumè ziehen - auf dem Voyager würde ich immer wieder den Vredestein wählen, der paßt perfekt zum Fahrzeug, funktioniert auf nasser Wiese ebenso gut wie bei Sonne, Regen und Schnee.
Auf dem Fahrzeug wäre mir der GY deutlich zu weich - vor allem bevorzugt der Voyager kreuzweisen Reifentausch - achsweise führt nach meinen Erfahrungen zum Dogtracking (einseitiges Ziehen) - geht nur mit nicht-laufrichtungsgebundenem Reifen.
Auf den leichteren Fahrzeugen Yaris/Prius sehe ich GY/Fulda klar im Vorteil, wenn ich wintertauglichkeit und nässefunktionalität wünsche - allerdings weiß ich nicht, ob ich den Mehrpreis für den GY hinnehmen würde - der Fulda scheint nur im Nassen etwas weniger Grip aufzubauen - ansonsten sehr, sehr ähnlich.
Biste aber nicht...!
Etwas mehr Unterstützung hätte ich aber schon für uns 5 Testern erwartet, schade.
Die erste Woche ist vorbei und somit die 1. Aufgabe.
Nun kommt die 2. Aufgabe mit Fahrverhalten, Kurvenverhalten und Traktion...auch wenn vieles schon in den ersten Berichten mit einbezogen wurde.
Na dann, schöne Woche euch allen...
ES LEBT ! 🙂
Ich hätte noch paar Bilder und Videos - aber wenn ich das richtig verstanden habe, braucht man eine Einladung dazu - die fehlt mir irgendwie...vielleicht bin ich auch zu blöd dazu...
Nu denn, wir harren der Dinge...ist ja ne sehr kurze Woche für viele 🙂
Vielen Dank für die Antwort und kaltverformungsfreie Fahrt !
Hey Ihr Schlümpfe.
Schaut mal hier her: https://www.motor-talk.de/.../...-community-testdrive-forum-b1028.html
Da ist die bislang mit 3 Themen gefüllte Goodyeaar Community
Schönen Feiertag Euch allen
Tante Edit:
Ich habe Bianca via PN angeschrieben, da ich auch nie eine Einladung für die Fotos erhalten habe. Müsst Ihr scheinbar auch tun
@DonC schickst Du mir bitte per PN nochmal Deine Mailadresse, iwas stimmt doch da nicht 🙂.