Willkommen und die erste Aufgabe
Hallo andirel, DasAlphaUndDasOmega, DonC, diambi und Tanea,
Herzlich willkommen im Forum zum Community Testdrive mit dem Goodyear Vector 4Seasons Gen-2. Wir befinden uns hier in einem geschlossenen Bereich, also einem Teil von MOTOR-TALK, der nur für Euch zugänglich ist. Innerhalb der kommenden drei Wochen könnt Ihr hier Eure Erfahrungen und Testergebnisse teilen und Euch mit den anderen Testfahrern austauschen.
Bevor wir mit den ersten Aufgaben starten, kurz noch die Spielregeln, damit wir alle auf dem gleichen Nenner sind.
Pro Woche gibt es einen neuen Thread. In diesem könnt Ihr Eure Eindrücke zu den einzelnen Aufgaben teilen. Weiterhin findet ihr im Roadbook eine Anleitung wo ihr eure Bilder, Videos und Texte ablegen könnt. Die Aufgaben findet Ihr in Eurem Roadbook. Ihr könnt natürlich auch darüber hinaus testen und aufschreiben, was Euch bewegt und ihr den MOTOR-TALKern zu den Reifen mitteilen wollt.
Es gibt keine falschen oder richtigen Antworten bzw. Meinungen. Jeder darf und soll seine Meinung frei kommunizieren können. Eure Erfahrungen sind gefragt!
Wie bereits bekannt bei MOTOR-TALK, bitte keine Beleidigungen bzw. persönliche Angriffe gegen MOTOR-TALKer oder den Hersteller.
Jetzt aber direkt zum Thema beziehungsweise zur ersten Aufgabe:
Schreibt etwas zu Euch. Wer seid Ihr? Was macht Ihr? Was fahrt Ihr für ein Auto und warum? Welche Winterreifen waren im letzten Jahr Eure Begleiter? Was hat Euch daran gut gefallen, was nicht?
Bitte beantwortet diese Fragen bis Montag dem 23.10., ladet Eure Vorstellung gerne bei Sharepoint hoch, dazu bekommt ihr eine E-Maileinladung.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Bianca
35 Antworten
Ich war gestern gegen 14:00 bei Sonne und trockener Autobahn am testen...
Man darf dabei nicht vergessen, der Corsa B ist 17 Jahre alt und eher schlecht gedämmt!
Heißt also, das er im Bereich von 80-100 km/h mit den Goodyear´s sehr ruhig und entspannt fährt.
Ebenso ist der Corsa bei 120 km/h, meine Reisegeschwindigkeit, noch leise, was die Reifen betrifft.
Dann kommen aber stetig mehr die Windgeräusche, wobei die Reifen weiterhin unauffällig bleiben.
Das ganze geht bis gute 150-160 km/h.
Dann folgt bis knapp 180km/h (ja, das schaft der Kleine!) ein deutliches dröhnen auf beiden Achsen, was leider keinen Spaß mehr macht. Die Vredesteins waren nur etwas lauter auf der Vorderachse, insgesamt also zwischen 160-180 km/h angenehmer wie die Goodyears.
Es war übrigens die gleiche Runde wie zum einfahren der Vredesteins.
Ich möchte aber auch ganz klar sagen, das der Corsa B nicht für diesen Geschwindigkeitsbereich gemacht wurde!
Spurtreue und Straßenrückmeldung war einwandfrei.
Ich hatte früher an diesem Wagen Sommer wie Winterreifen (Kleber Krisalp 3) und regelmäßige Fahrten nach Kassel mit meiner Ex unternommen und beide Bereifungen waren mir schwammiger bei höheren Tempo in Erinnerung!
Tachchen,
gestern haben wir die Kids von meinen Eltern abgeholt, es ging nun mit einem gut befülltem Wagen wieder zurück.
Das Wetter war, wahrscheinlich wie bei Euch auch, mäßig.
Schön wärs gewesen etwas die Nässeeigenschaften zu testen - jedoch hatte ich auf der hinfahrt ja auch meine Frau mit. Flottere Kurvenmanöver wurden nicht gern gesehen - und da ich ungern auf dem Sofa schlafe, habe ich das weiter auch sein gelassen. Also am Sonntag ca 120km mehr auf den Rädern zurückgelegt.
Heute hatte mich der stinknormale Tagesablauf wieder.... Ab zur arbeit - wieder zurück. Sohnemann zum Kumpel fahren und wieder abholen. ca 30km waren es heut nur.
Immerhin konnte ich auf dem Rückweg von der Arbeit wieder etwas "testen". In Hildesheim gibt es einen großen zweispurigen Kreisel. Laut Google maps hat der auf der Innenbahn einen Durchmesser von 122Metern.
Mit meinen 1 (VA) bzw 2(HA) jährigen Sommerrädern kam ich auf eine Geschwindigkeit von ca. 62km/h bevor der Wagen untersteuerte. Wohlgemerkt bei Regen. Bei trockenheit ist sowas ohne Helm und absperrung für mich nicht Messbar.
Mit den Goodyears kam ich auch auf ca 62-64 km/h. Ein für mich fantastischer wert. Ich hätte -da die Räder ja ein oller Kompromiss sein sollen- mit ca 55km/h gerechnet.
Morgen hab ich Überstundenfrei und werde insbesondere die Lautstärkemessungen vornehmen.
Ich hatte ja bereits meine Sommerräder mit 60db bei 100km/h gemessen. Auf der Selben strecke möchte ich die Lautstärkemessung wiederholen.
Vorhaben Lautstärke 60km/h (nicht auf der AB gemessen)
Lautstärke 100km/h
Lautstärke 130km/h
Lautstärke 160km/h
schneller nicht.
Ich messe auf der Strecke Hi Drispenstedt (Ausfahrt 61) bis Hi (Ausfahrt 62) und achte darauf nicht überholt zu werden und natürlich kein Radio an.
Vielleicht findet sich ja noch jemand der so etwas mitmachen möchte. Dafür hab ich einfach eine Handyapp "Schallmessung".
@ admins
darf ich beim Sharepoint auch Ausschnitte von Google Maps hochladen? Oder kann ich mir das sparen, da ja Google das Copyright besitzt?
Mal noch was anderes...
Die Büro-Vorstellung von Motortalk fand ich Klasse! War wirklich überrascht, wie viel dahinter steckt.
Hat die "nette" Frau auch toll erklärt, sorry wer warst du?
Da war nix langweilig...ganz im Gegenteil sehr interessant!
Und die Unternehmensvorstellung von Holger war auch Top. Es war aber schade, das die Zeit für Fragen und kleine Diskussionen plötzlich fehlte.
Somit von meiner Seite ein ganz großes Dankeschön an allen Beteiligten...herzlichen Dank!
Und wenn ich es so sagen darf...die 5 Gewinner waren nett und sympatisch! Da gibt es kein wenn und aber und kein Gedanke wie "was ist das denn für eine/r..."!
Hey
ich stimme Andres voll zu - und ich war bisher wirklich überzeugt, dass Motor-talk in einer Garage betrieben wird.... :-D
Könnte es sein dass Ihr die misterösen Fragen zur Vorstellungsrunde an alle Motortalker gebraucht hättet? Das soll ja heute erfolgen?!
Danach sieht es ja aus wenn man sich die Vorstellungsrunde von den Dunlops anschaut
Meine Geräuschmessung muss ich noch wiederholen. Am Morgen ist zu viel Verkehr. Entweder wird man ständig überholt, oder man überholt selbst ständig - was die Messung verändert. Mist
Hallo Mathias
Das mit der Geräuschmessung ist so eine Sache. Hatte ich früher auch mal mit bestimmten Autos gemacht, dafür habe ich sogar ein richtiges Schallpegelmessgerät.
Aber jedes Auto ist anders, du kannst deine Werte nur für deinen Kombi nehmen. Die kannst du nicht mal mit der Stufenheck-Variante vergleichen.
Normal wird auch von außen gemessen, wegen Abrollgeräusch, Vorbeifahrgeräusch ect.
Das Problem am Schalldruck messen (in dB(A) ) ist, dass es nicht unbedingt viel aussagt.
Der eine findet das Laufgeräusch unauffällig, der nächste nervig.
Ich empfinde auf dem sehr schlecht gedämmten Prius die GY Vector als leise, aber hörbar - vor allem bei geringer Geschwindigkeit. Stört nicht weiter.
Bei höherer Geschwindigkeit ist am Prius alles lauter als die Reifen 🙂
Gestern habe ich den Luftdruck von 2,2 auf 2,6 vorne und 2,5 hinten erhöht - wie bei allen Vorgängerreifen und die Lenkbefehle werden deutlich besser umgesetzt ohne am Komfort zu verlieren.
Dafür beim Rollwiderstand deutlich spürbar, denn wir fahren an den üblichen Stellen wieder elektrisch.
Am Wochenende wurde Wintereinbruch mit Schnee gemeldet - schauen wir mal, ob wir da eine kleine Reise ins Oberland unternehmen...
Wie war das hier eigentlich...
Sind hier die 5 Tester auf sich alleine gestellt? Warum werden keine Fragen von Motortalk beantwortet?
Seit dem Wochenende sind doch Fragen aufgetreten und heute ist Donnerstag. Das wir aber von euch gar nichts hören, hatte ich mir anders vorgestellt!
Guten Morgen,
Zitat:
@diambi [url=https://www.motor-talk.de/.../...d-die-erste-aufgabe-t6170353.html?...]
@ admins
darf ich beim Sharepoint auch Ausschnitte von Google Maps hochladen? Oder kann ich mir das sparen, da ja Google das Copyright besitzt?
Du kannst sie hochladen, google ist nicht bekannt dafür Unternehmen abzumahnen, wenn sie ihre Karten verwenden 😉.
@andirel welchen Browser nutzt Du denn? Leider ist bekannt, dass der Firefox ganz schön rumzickt. Wenn Du einen anderen Browser hast benutz gerne den. In dem Fall sah das eher so aus, als hatte es bei uns gehakt. 🙁, passiert leider manchmal.
Entschuldigt, ich war leider krank und bin nun wieder da 🙂.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Bianca
Bei Google Karten nur immer den Google Schriftzug unten rechts drauflassen!
Diese Quellenangabe ist unbedingt nötig, sonst zicken sie schon auch.
Stimmt @DonC sicheristsicher!
Schön, das du dann wieder fit bist...
Ich habe ja sonst meinen besten Kumpel, den ich im Notfall kontaktiere, der treibt sich aber die 4 Woche in Dänemark rum.
Firefox habe ich nicht, war immer mit Internet Explorer im Internet, funktionierte aber auch nie wirklich.
Jetzt gehe ich nur noch ganz einfach mit google ins Internet.
Zitat:
@DonC schrieb am 26. Oktober 2017 um 09:13:33 Uhr:
Bei Google Karten nur immer den Google Schriftzug unten rechts drauflassen!Diese Quellenangabe ist unbedingt nötig, sonst zicken sie schon auch.
OpenStreetMap geht auch noch ganz gut - vielleicht ne Alternative
@Bianca
bleibt noch die Frage ob Ihr die misterösen Fragen noch benötigt