Willkommen und die erste Aufgabe
Hallo andirel, DasAlphaUndDasOmega, DonC, diambi und Tanea,
Herzlich willkommen im Forum zum Community Testdrive mit dem Goodyear Vector 4Seasons Gen-2. Wir befinden uns hier in einem geschlossenen Bereich, also einem Teil von MOTOR-TALK, der nur für Euch zugänglich ist. Innerhalb der kommenden drei Wochen könnt Ihr hier Eure Erfahrungen und Testergebnisse teilen und Euch mit den anderen Testfahrern austauschen.
Bevor wir mit den ersten Aufgaben starten, kurz noch die Spielregeln, damit wir alle auf dem gleichen Nenner sind.
Pro Woche gibt es einen neuen Thread. In diesem könnt Ihr Eure Eindrücke zu den einzelnen Aufgaben teilen. Weiterhin findet ihr im Roadbook eine Anleitung wo ihr eure Bilder, Videos und Texte ablegen könnt. Die Aufgaben findet Ihr in Eurem Roadbook. Ihr könnt natürlich auch darüber hinaus testen und aufschreiben, was Euch bewegt und ihr den MOTOR-TALKern zu den Reifen mitteilen wollt.
Es gibt keine falschen oder richtigen Antworten bzw. Meinungen. Jeder darf und soll seine Meinung frei kommunizieren können. Eure Erfahrungen sind gefragt!
Wie bereits bekannt bei MOTOR-TALK, bitte keine Beleidigungen bzw. persönliche Angriffe gegen MOTOR-TALKer oder den Hersteller.
Jetzt aber direkt zum Thema beziehungsweise zur ersten Aufgabe:
Schreibt etwas zu Euch. Wer seid Ihr? Was macht Ihr? Was fahrt Ihr für ein Auto und warum? Welche Winterreifen waren im letzten Jahr Eure Begleiter? Was hat Euch daran gut gefallen, was nicht?
Bitte beantwortet diese Fragen bis Montag dem 23.10., ladet Eure Vorstellung gerne bei Sharepoint hoch, dazu bekommt ihr eine E-Maileinladung.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Bianca
35 Antworten
Dann fange ich mal an...
Heiße Andreas und bin ein 45 Jähriger Single ohne Kinder! Gelernt habe ich mal bei der Polizei und danach Anlagenmechaniker.
Ich arbeite nun aber seit 18 Jahren als Hauswart und habe meine jetzige Stelle in Berlin Zehlendorf seit nun mehr 10 Jahren.
Ich fahre aktuell seit Ende September 2017 einen Opel Corsa B 1,4 16V mit Automatik, Bj. 2000 und 126.000 km.
Warum den Corsa B...als Berliner Single sieht man die Vorzüge von "Klein" und "Flink wie ein Wiesel"! Zudem kenne ich das Auto seit 8 Jahren (von meiner Ex).
Zuletzt bin ich einen Astra G drei Jahre komplett mit Winterreifen von Kleber gefahren. Was die Winterzeit betrifft, hatte ich noch nie einen schlechteren Reifen. Bei Nässe wie bei Reif-überzogener Straße grauenhafte Gripverhältnisse.
Im Sommer war er nicht schlechter oder besser, somit blieb er aus Kostengründen einfach drauf!
Angefangen habe ich mal mit einen Astra F, Golf 2, Renault Megane. Dann kamen Opel Kadett, Citroen Berlingo, Mazda 323F, Mazda 626, Mazda 323, Astra H, Astra G und mal kurz ein Toyota Corolla! Alle waren auf mich zugelassen.
Dummerweise hätte ich mal KFZ-Mechaniker lernen sollen, was ich auch mal in der 9. Klasse als Praktikum gemacht habe.
Ach ja...ich arbeite wo ich wohne, somit sind meine momentanen 12.000 km/Jahr reine Freizeit.
Tja, soviel erstmal zu mir...
So, ich noch mal...
Nach dem ich ein wenig im Roadbook gelesen habe, stellt sich mir noch mal folgende Frage:
Muß ich mich in diesem SharePoint anmelden oder kann ich auch alles hier reinschreiben? Ich möchte ehrlich gesagt kein Microsoft-Konto eröffnen!
Erster Eindruck, Fahrkomfort und Geräuschentwicklung
Ich hatte nur einen 18 km langen Rückweg.
Mir viel aber gleich das leise, kaum wahrnehmbare Abrollen des Reifens auf.
Was mich aber mehr erstaunte, ist, das der Reifen auf schlechter Straße ruhiger war, wie der letzte Ganzjahresreifen.
Gullideckel und Unebenheiten aller Art dringen etwas leiser in den Innenraum.
Man hört hier nicht viel aber ich für mich mit deutlichen Unterschied eine gewisse Dämpfung. Ich hatte hierzu extra mein Radio ausgeschaltet.
Die heutigen Temperaturen lagen bei der Rückfahrt gegen 18 Uhr etwa 14°C und es nieselte nur vereinzelt, die Straße war also Grundsätzlich trocken.
Auf Grund der Neureifen wurden auf Sprints, starkes Bremsen und schnelle Kurven verzichtet!
Hoffe, die anderen Tester sind auch gut nachhause gekommen...
Noch als Info zu mir selbst...
Bin in der Vergangenheit grundsätzlich nur Sommer und Winter Reifen gefahren und habe nun mehr gerade knapp drei Wochen einen Allwetterreifen von Vredestein auf dem Corsa B gehabt.
Hallo
ich bin diambi im Reallife Mathias.
Ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder (6+2). Zu Hause bin ich im 1000 Seelen Dörfchen Clauen, das liegt zwischen Hildesheim und Peine - also grob südliches Hannover.
Von Beruf bin ich Medizinisch Technischer Assistent (MTA) - heißt ich mache mal mehr oder weniger schöne Fotos von Menschen. D.h. ich arbeite in der Radiologie und bin spezialisiert und Gebietsleitung im MRT (Kernspintomografie).
Wie Ihr gesehen habt fahre ich einen Ford Mondeo Kombi. Dieser ist seit 2 Jahren in meinem Besitz.
Bis dahin bin ich für ca ein Jahr einen Opel Corsa von 2014 gefahren (mit Vector 5+ Ganzjahresrädern) und ich wollte eigentlich bei dem Corsa bleiben, weil der Meriva B meiner Frau groß genug für 3 ist....
Jaaa... wer aber Lotto spielt muss auch mit einem Sechser rechnen...
So kam 2015 meine Tochter zur Welt und schon vorher musste also wieder ein großes günstiges Fahrzeug her....
Die Auswahl hatte der Mondeo gewonnen, sparsam mit etwas schnickschnack zu einem günstigen Kurs - leider in depressions Grau - rot wär besser.
ich fahre mit dem Wagen 20-25tkm im Jahr. Dabei belaufen sich die Fahrten zur Arbeit auf nur ca 7tkm.
Der Rest sind Ausflüge, Fahrten zur Familie oder auch die 4 km zum Supermarkt.
Also Winterreifen hatte ich bis Dato Semperit Speedgrip 2 und als Sommerschlappen Kuhmo KH51. Keine waren Verschlissen oder benötigten einen Austausch. Ich möchte wirklich testen.
Wenn die Räder Kacke sind - fliegen sie Kurz- oder Mittelfristig wieder raus.
Jedoch habe ich genau auf diesen Rädern bereits erste wenige Erfahrungen auf Frauchens Wagen (225/45 R17) sammeln können - und bin schwer begeistert. Einzig dröhnen die ab ca 160km/h - aber da wird Ihr Wagen seltenst bewegt.
Nun zu meinen ersten wenigen Erfahrungen.
Ca 280km bin ich nun mit meiner Frau als Beifahrerin gefahren. Die erste Fahrt ging zu "Mustafas Gemüse Kebap"!
DER HAMMER - wir standen natürlich die obligatorische halbe Stunde an - aber es hat sich gelohnt. Das gebratene Gemüse im Döner/ Kebap (Kennt einer den unterschied?) ist einfach klasse. Danke für die Empfehlung!
Dann ging es zum Alexanderplatz noch - wo man natürlich als guter Tourist ein mal den Fernsehturm rauf und runter fährt.
Bis dato null unterschied zwischen den Sommerrädern, die ja erst abmontiert wurden.
Gegen 22Uhr ging es an die Heimreise. Und man wat bin ich froh ein Dorfie zu sein.... Berlin ist mir doch ne Spur zu groß...
Auf der A100/115 Richtung Heimat fiel mir auf, dass die Reifen etwas leiser sind. Ich hatte mit den Sommerrädern noch bei 100km/h durchschnittlich 60db gemessen, die 4 Seasons bringen es auf 59db. Andere Geschwindigkeitsbereiche habe ich -leider- nicht mit meinen Sommerrädern gemessen. Schade.
Tja und entweder wurde ich müde - oder die leisen Reifen werden bei Tempo echt laut.... Bei Tempomat 160 empfand ich es als deutlich lauter als die Sommerräder. Ein dickes Minus.
Ansonsten war die Rückfahrt unaufgeregt. Mal Regen mal nicht. Ich fühlte mich bisher sicher. Wäre auch schlimm wenn nicht.
Bin schon gespannt von Euch zu lesen
Edit:
ich bin seit dem 18.04.2005 dabei und hab bis heute genau 1075 Beiträge verfasst.
Mein erster Thread war eine Kaufberatung eines Ford Fiesta. Wurde eh nicht gekauft es wurde ein Renault 19 Sedan. :-)
So dann, ich bin auch gestern gut zu Hause angekommen, hatte aber keine Lust mich noch an den Rechner zusetzen. Zu Hause, das liegt wenn man überlegt aus welchen Ecken die Teilnehmer bei MT alle kommen sehr nah bei Mathias. Ich wohne im Nachbarlandkreis, daher war das an den KFZ Kennzeichen nicht gleich erkennbar. Luftlinie vielleicht 15, max. 20 km auseinander. Also auch südlich von der Stadt bei den großen Messeparkplätzen an der A7. So wie wir dann unsere Landeshauptstadt Hannover gerne mal nennen.
Man mag als erstes über meinen Benutzernamen stolpern wenn man sieht, dass Tanea nen Vollbart hat und in real Marcell heißt. Das ist schnell erklärt. Als ich mich 2005 hier auf MT registriert habe, war ein Online Rollspiel mein Zeitvertreib und mein Lieblings Charakter war halt Tanea. Da ich keine Fantasienamen ala PoloXL, VW4Ever oder so wollte ist es dann einfach Tanea geworden. Punkt. Aus. Ende der Geschichte.
Als ich von der Arbeit kam und mein Sohn sagte, da hat ein Christoph von Motortalk angerufen wusste ich erstmal gar nicht was los ist. Verdammt – hast Du dich etwa mit Forum daneben benommen?? Aber der 2. Satz von meinem Sohn (es geht um einen Reifentest) brachte mich dann gedanklich in die richtige Spur. Wow. Erstmal den Rechner hochfahren und das Forum checken, und auf den angekündigten Rückruf warten. Schönes Gefühl.
Da waren jetzt mehrere Stichworte vom Aufgabenzettel bei, ich jetzt versuche mal abzuarbeiten:
Arbeit / wer / was bin ich: Ich bin 44, Handwerksmeister, verheiratet und habe 3 Kinder
Im Touareg sind hinten drei gute Sitzplätze, der Kofferraum ist ok und die Zuladung passt. Ok, das könnte ein Sharan auch, den gab / gibt es aber nicht mit Automatik/DSG und richtigen (permanenten) Allrad – und weniger Anhängelast. Da ich öfters mit einer Tandemachse an der Anhängerkupplung unterwegs bin und wir auch einen Wohnwagen (so ein schönes, älteres Modell von Fendt) haben, kann ich sagen, dass es mit der Größe/Gewicht und dem Antrieb von Touareg ein echt entspanntes Fahren ist. Egal ob am Berg, unbefestigten Gelände oder auf Strecke. Der Dicke stand auf Ganzfahresgummis von Dunlop und zum Winter hin habe ich Winterreifen umgesteckt. Warum? Weil ich es kann 😉 Der Vorbesitzer hatte die Konstellation (warum auch immer) und bei meinen 20. – 25.000 km im Jahr hatte vor die Ganzjahresreifen runder zufahren und dann auf die Felgen Sommerreifen zuziehen. Und somit wieder ganz klassisch von Winter- auf Sommerräder zu wechseln. Ich hab jetzt gerade ne andere Idee… mal sehen was Ihr dazu sagt. Später mehr.
Da ich vorher den Dunlop gefahren bin, bin ich gespannt wie der Unterschied zum Goodyear ist. Zumal der Dunlop Grand Treck Touring eine größere Reifenbreite hatte. 255/60R17 zu jetzt 235/65R17. Damit hat der Goodyear die gleiche Größe wie meine Winterreifen – was auch gleichzeitig die Kleinste von VW vorgegebene Größe ist.
Meine tägliche Strecke zur Arbeit sind (oneway) rund 20 km. So gut wie alles Überland und kurvig. Für unsere Verhältnisse liegt auch ein „Berg“ dazwischen mit mehreren fast 180° Kurven. Ich schreib jetzt nicht Kehren. Die gibt es auf der Hochalpenstraße und würde hier einen falschen Eindruck hinterlassen. Auf dem Streckenabschnitt liegt das Tempolimit bei 60 km/h. Funktioniert in den Kurven aber nicht – schon gar nicht wenn es nass ist. Eben darum liegt dort auch mal öfters wer im Graben. Ich bin gespannt wie das Fahrgefühl in den Kurven ist. Der Dicke ist kein Rennwagen, man kann wenn man will natürlich auch an jeder Ampel erster sein. Aber warum? Aus dem Alter bin ich raus, bzw. war eigentlich nie drin. Man kann mit der Kiste wunderbar cruisen. Aber eben auch mal zügig einen LKW überholen.
Die ersten Eindrücke von gestern warten gut. Knapp 290 km zum einfahren. Gibt ja leider sehr viele Baustellen mit dem Höchsttempo 60 aber es lief flüssig. Hin wie auch zurück. Wenn Tempolimit dann +5 und ansonsten bei freier Bahn Tempomat bei 140.
Wir hätten ein Gleichmäßigkeitsfahren machen sollen. Laut Bordcomputer:
Hin: Diesel Ø 7,8 L/100km – Gefahrene Strecke: 286 km. Geschwindigkeit Ø 86 km/h - Fahrzeit 3:18 h
Zurück: Diesel Ø 7,7 L/100km – Gefahrene Strecke: 285 km. Geschwindigkeit Ø 85 km/h - Fahrzeit 3:19 h
Gewonnen 😉
Vom Fahrgefühl gut und doch eine ganze Ecke leiser. Ich möchte behaupten das kurze Querrillen auf der Autobahn ehr zu spüren sind als mit den alten Reifen. Vielleicht achtet man auch einfach mehr drauf. Die Goodyear sind mit 2,5 Bar ringsherum montiert, was dem Minimaldruck entspricht, die Dunlop hatten 3 Bar – Volle Beladung drauf. Daran sollte es also nicht liegen.
Die Strecke war trocken, feucht und richtig nass im Wechsel. Ich hatte nie das Gefühl das 140 zu schnell waren – das habe ich aber von neuen Markenreifen auch nicht anders erwartet.
Ich bin gespannt wie es weiter geht. Schnee hätte was 😉
Gruß
Marcell
Ich habe einen längeren Beitrag geschrieben und mich beim abschicken nochmal neu einloggen müssen?
Dann kam der Fehler und da ich gar keine Ahnung davon habe, bin ich gleich stinkig, wenn ich das alles nochmal neu schreiben muß.🙁
Bekomme ich das noch irgendwie zurück als Beitrag.
Vielleicht kann jemand auch kurz anrufen... 01773247452 oder 030/8112442 Festnetz
Sorry, bin kein Freund von Computern und alles, was damit zusammenhängt.
Ich fürchte Du musst es erneut schreiben.
Wenn ich einen längeren Text schreibe kopiere ich ihn mir immer in den Zwischenspeicher - weil mir dies auch ein paar mal passiert ist.
Alles Markieren STRG + C oder rechtsclick kopieren.
Im Falle des Falles einfach nur noch einfügen
Oder wegen der besseren Übersicht in Word oder einen anderen Textprogramm schreiben und dann mit dem Tipp von Mathias hier in das Forum kopieren.
Hallo zusammen,
gerade kommen wir nach Hause - meinen Nick DonC kennen ja alle - kommt übrigens noch aus der Amateurfunker-Ecke und hieß DonCamillo - war in einigen Foren aber zu lang - auch bei Motor-Talk war der Nickname zuerst ein anderer. Meine Freunde dürfen mich auch Daniel rufen.
Die ganze Geschichte hier begann mit der besten Ehefrau von allen, die bei starkem Regenwetter vor einigen Wochen zur Tür hereinkam: "Schatz, wir müssen reden."
Oja, darauf hat Mann nach einem 11 Stunden Arbeitstag, an dem alles schief lief und die nächsten Wochen keine Besserung zu erhoffen ist, gewartet.
"Die Sommerreifen sind sch**** ! Jedesmal wenn ich bei Regen fahre, drehen sie beim Anfahren durch und sind auch sonst schmierig! Die müssen runter, mach Winterreifen drauf!"
(Info vom Autor: Die beste Ehefrau von allen hat einen sehr schweren Fuß und der Prius 378 Nm Drehmoment auf der Vorderachse)
"Gut Hase, dein dich liebender Ehemann wird beim Ölwechsel auf Nokian WR D4 wechseln, aber auf Motor-Talk könnten wir Ganzjahresreifen testen, sollen wir da mitmachen?"
"Weil WIR da ja was gewinnen - und dann auch noch nach Berlin? Großstadt - DU? Jaja, machst halt mal mit....aber vorher machste noch die Winterreifen drauf!"
Und was soll ich sagen? War ja klar, dass wir nachdem ich Winterreifen gesteckt hatte, gewonnen haben!
Also wieder Sommerräder drauf und ab in die Hauptstadt.
Aus dem Allgäu hatte ich die wohl längste Reise nach Berlin und nahm gleich die Familie mit, die am Sa einen Zoo-Besuch absolvieren durfte. Daher auch erst heute die Heimreise und die dauert mit Pausen nunmal 8-9 Stunden
Zeit genug um den nagelneuen Vector gleichmal ausgiebig zu testen, aber dazu kommen wir noch.
Was qualifiziert mich als Testfahrer?
Weil ich seit Jahren viele Fahrzeuge und Reifen genutzt habe, dienstlich immer wieder andere Dienstwagen fahre und auch selber Reifen montieren und wuchten und auch sonst selber schrauben kann (für Familie und Freunde, nicht kommerziell).
Weil ich seit einiger Zeit Ganzjahresreifen fahre und diesbzgl Erfahrungen insbesondere auch im allgäuer und österreicher Schnee habe.
Weil ich im Haushalt zweimal dasselbe Fahrzeug habe (Prius 2) einer mit GY Vector und einer mit Fulda Multicontrol und auch noch einen Yaris HSD (Prius 2-Technik) mit Kleber Quadraxer2 von Mama zur Verfügung.
Und dann steht da noch der Chrysler Grand Voyager mit Vredestein Quatrac5 hinterm Haus.
Zudem haben wir für den Prius Sommer- (Hankook K425) wie auch Winterreifen (Nokian WR D4), da ich meinen im Sommer mit Sommerreifen fahre und die beste Ehefrau von allen im Winter Winterreifen.
Auf dem jetzt umgerüsteten Prius waren 7 Jahre alte EnergySaver von Michelin drauf - garantiert schon viele Kilometer alt, aber immer noch 5-6 mm Profil, dafür schon rissig.
Nun, wie waren denn die ersten 700 km mit dem GY Vector?
Erster Eindruck:
für diese Art Profil sehr leise, nicht so weich und schwammig wie der Kleber und um Längen stabiler als der Winterreifen, aber an den nahezu "lautlosen" Lauf des Hankook Sommerreifens kommt er nicht ran.
Traktion beim Anfahren sowohl im Trockenen als auch im Regen auf den unterschiedlichsten Asphalt Belägen sehr gut,
hier deutlich besser als der alte Michelin, etwas besser als der Fulda Multicontrol, aber einen Hauch schlechter als der Hankook Sommerreifen, der meiner Meinung nach auf nasser Fahrbahn einer der Gripkönige sein dürfte.
In schnellen Autobahnkurven sowohl trocken wie auch naß nicht aus der Ruhe zu bringen, Aquaplaning konnte ich heute trotz Regen und Spurrillen nicht ausloten, zu viel Verkehr.
Bremsgefühl war deutlich besser/stabiler als beim Winterreifen
Lenkgefühl unerwartet direkt, hier massiv besser als beim Winterreifen - sehr ähnlich meinem Fulda Multigrip, der Hankook Sommerreifen ist hier sogar schlechter, der Michelin war etwas direkter ansprechend, aber auch mit höheren Lenkkräften.
Was uns aber auf 700 km Autobahn störte:
Meine Frau wie auch ich haben eine gaaanz leichte Vibration im Lenkrad zwischen 120-140 gespürt - vor allem auf sehr neuen, glatten Untergründen.
Ich vermute, dass mit Gewichtsparprogramm gewuchtet wurde, das Problem kenne ich auch von anderen Wuchtergebnissen und kann das hoffentlich selber durch Feinwuchten beheben - werde ich übernächste Woche mal einplanen - hoffe ich schaff das zeitlich alles.
Vom Spritverbrauch (Rollwiderstand) haben wir - wie zu erwarten- einen leicht höheren Verbrauch zu Michelins EnergySaver zu verzeichnen - mehr als bei Winterreifen ist es aber auch nicht.
Luftdruck könnte aber auch noch einen Tick mehr vertragen - werden wir noch machen.
DAS ist erstmal erledigt - und wir auch.
Gute Nacht🙂
Ich habe einen Drucker...der kann kopieren.
Einfügen kann ich höchstens mal ein paar Krümel zwischen den Tasten...
Word und andere Textprogramme sind ebenso Fremdwörter!
Andere würden mich jetzt Neandertaler nennen.
Ansonsten schreibe ich noch Postkarten im Urlaub und lasse andere fotografieren, so das ich auch mal auf dem Bild bin.
Einer sagte mal, das ist doch eine Frontkamera drauf...ich so "mir egal, mit welcher du knipst"!
Na, dann habt mal alle eine schöne Woche...
Ist der Holger von Goodyear hier auch die nächsten drei Wochen tätig?
Hallo ihr Lieben,
und wie immer, wie solls auch anders sein, bin ich die Letzte. Denke ich doch mal... Bin gerade erst rein und bevor ich mich euren Stellungnahmen :-) widme, seh ich doch erstmal zu, meine heute auch noch eingestellt zu bekommen.
Also, ich bin die Peggy, grüsst Euch! Ich bin Mutter eines hübschen und schlauen Bengels und von Anfang an alleinerziehend. Mein Junge ist bereits 13 Jahre. Wo die allerdings hin sind? I don't know! Er heisst Jeaneau (Schano) und ich war 27 als ich ihn bekam. Ich habe damals 1993 bis 96 bei der AOK Sozialversicherungsfachangestellte gelernt und arbeite seit da an in diesem Beruf. Seit 1998 jedoch bei der Konkurrenz, also einer anderen gesetzlichen Krankenkasse. 1997 auch mal kurz bei einem Pflegedienst in der Geschäftsleitung. Von da an wusste ich die Vorteile von Großunternehmen zu schätzen. Und nehme von Anfang an eigentlich einen Fahrweg in Kauf von 1Std. bis 4 Std. so wie zur Zeit wenn der öffentliche Nahverkehr macht was er will. Der kürzeste Fahrweg ( 30 min. einfache Fahrt) war damals 6 Jahre Angermünde. Das war schon cool, da bin ich natürlich mit dem Auto gefahren. Leider wurde die Geschäftsstelle geschlossen. Aber wie genau zur rechten Zeit wurde ich widererwartend schwanger und konnte diese Zeit erstmal mit 2 Jahren Erziehungsurlaub überbrücken. Danach folgten noch Einsätze in Prenzlau und Schwedt um dann doch letzten Endes wieder in Berlin zu landen. 1998 bis 2000 hatte ich auch mal in Berlin gewohnt. Doch als Schluss mit meinem damaligen Freund war, wollte ich nur noch "nach Hause" und das war nicht Berlin. Trotzdem denke ich sehr gerne an diese Zeit zurück. Denn ich bin nicht nur nach Hause zurück, sondern habe die einzige beste Freundin die ich je hatte, im Stich gelassen. Den Kontakt zu halten haben wir beide nicht geschafft. Von daher Isa-Maus, huhu, falls du mich hörst, ich denk immer noch an Dich und es wäre zu schön könnte man sich noch ein 2. Mal im Leben begegnen. Rückblickend und entgegen der Umstände war es meine beste Zeit :-)!
Seit 2 Jahren gehört zu unserer kleinen Familie auch unser Havaneser-Möter Don Mustacho. Er ist wirklich eine Bereicherung für uns beide. Er ist mit Sicherheit eine Inkarnation. Soviel menschliches in diesem Tier...n' Möter halt, halb Mensch halb Köter.
Thema Auto:
Ich fahre mittlerweile mein 7. Auto und den 1. Mercedes. Angefangen habe ich natürlich mit einem Trabanten und darauf bin ich irgendwie stolz. Nur ein Jahr später und diese Erfahrung wäre mit großer Warscheinlichkeit an mir vorbeigegangen. Denn wie heisst es so schön?
Wer Trabbi fahren kann, kann alles fahren! Den Trabbi löste aber schnell ein weisser Mazda 323 Bj. 88 ab (BF, 3. Generation, wie jetzt beim MB die 3. Baureihe) der mich treu fast durch die ganze Ausbildung gebracht hat und wegen dem ich nicht in Oranienburg im Internat bleiben musste während der 2- monatigen Unterrichtsblöcke. Leider wussten wir (mein Freund und ich) damals nicht, dass so ein Auto Öl benötigen könnte und eines Tages mussten wir qualmend in einem Waldweg nothalten. Da hatten wir ihn getötet mit unserer Unwissenheit, bzw. mein Freund mit Seiner. Was hatte ich damit zutun? Sowas war Männersache. Ich habe es ihm nie verziehen ;-) Und ich glaube ab dem Tag ist was mit mir passiert, dass ich mich auf niemandem mehr verlasse und alles selber in die Hand nehme, kontrolliere und hinterfrage.
Dem Mazda folgte ein weisser Opel Kadett mit dem ich eigentlich sehr zufrieden war. Dem Mazda folgte ein weisser Opel Kadett mit dem ich eigentlich sehr zufrieden war, bis ich morgens aus der Haustür trat und zwischen den am Straßenrand parkenden Autos 4 Autos erblickte welche in sich zusammengeschoben waren. Mein Opel war das 3. davon. Aber ich hatte wenigstens einen Zettel hinterm Scheibenwischer. Da ist doch tatsächlich eine Tussi besoffen mit 'nem Jeep ins Ende der parkenden Autos gefahren und hat einfach mal 4 Autos zusammengeschoben. Frage mich heute noch, was hatte die vor? Hatte sie kein Platz und hätte mit'm Arsch noch zur Hälfte in 'ner Einfahrt gestanden??
Dem Kadett folgte mein erster F (BG, 4. Generation)! Ich kam, sah und siegte! Mein Gott wie schön er war! Und drinnen wie aussen sogut wie neu. Der mit den Schlafaugen, weinrotmetallic, mein ganzer Stolz. Ganze 3 Monate lang. Dann kam ich morgens erneut raus, gleiche Stelle, gleiche Welle und dachte ich muss sterben. Die gesamte Fahrerseite eingefahren. Karosserie Totalschadenmäßigverzogen. Kein Zettel, kein Zeuge, nicht's...Das war auch entscheidend dafür, dass ich "nach Hause" wollte. Als ich Neujahr 2000 Berlin verließ wurde es ruhiger. Es folgte dann ein roter 323f (BA, 5. Reihe) den ich eine ganze Weile fuhr bis ich ihn gegen die zuletzt, Sonderedition mit den beigen Ledersitzen und der borneogrünen Sonderlackierung austauschte. Ihn habe ich auch noch. Vielleicht könnte ihn mein Sohn fahren dachte ich so. Weil Trennung, gaaanz übel! Was ich alles so für Reifen gefahren habe weiss ich nicht mehr nach so langer Zeit. Quer durch'n Garten würde ich mal behaupten. Letzten Winter auf den Mazda hatte ich Semperit SpeedGrip 2 gefahren und die waren richtig gut. Im Schnee sehr gutes vorankommen und ansonsten sehr gute Traktion und gutes Fahrverhalten in den Maßen 195/50/15. Auf den Mercedes hatte ich jetzt Continental Premium Contact Sommerreifen drauf in Größe 205/55/16. Aber ich weiss ehrlich gesagt immer noch nicht welche Contact. Habe schon ein paarmal raufgeguckt und nichts gefunden. Vielleicht sind es auch die SSR und ich übersehe die Buchstaben. Jedenfalls waren die ein Unterschied von Tag und Nacht zu denen die drauf waren als ich den Benz übernahm. Was aber eher an der Dimension als an der Bereifung selbst lag keine Ahnung. Vorher waren 195/65/15 und die Reifen, glaube Michelin waren auch hinüber. Ansonsten unauffällig wenn man das so sagen darf?! Ruhiges Laufverhalten auf der Autobahn ist mir positiv aufgefallen. Gute Kurvenfahreigenschaften und bremsen ist auch super. Eigentlich nichts zu beanstanden. Hatte sie aber auch erst 6 Wochen gefahren.
So, ich würde es denn jetzt erstmal einstellen.
Kann mir noch jemand sagen, wo ich das Blatt mit den 11. Fragen abgebe? Per Mail?? Danke und einen schönen Montag noch.
Tschau
Peggy
Den Zettel mit den Fragen habe ich nicht abgegeben. Hatte das so als Leitfaden für unser 1. Posting hier verstanden.
Kurzer Stand von mir heute. Bei besten Regenwetter heute Morgen auf der Autobahn unterwegs gewesen. Leider war es zu voll um mal die Geräuschentwicklung bei höherem Tempo zu testen und auch zu nass.
Auch bei richtigen Regen macht der Goodyear einen Top Eindruck. Da schwimmt nix und die Rückmeldung von der Straße ist super.
Auf der Rücktour war es dann leerer und nur noch feucht. 180 gingen und ich muss sagen das ich nicht bestätigen kann was Mathias schreibt. Die Reifen werden nicht auffallend lauter als bei 140 und als meine vorherigen Reifen. Aber auch das waren Ganzjahresreifen. Zu Sommerrädern habe ich kein Vergleich und die Winterreifenzeit ist schon eine Saison her.
Scharfes Anfahren an der Ampel bringt den Reifen auch bei Nässe nicht zum durchdrehen, aber das wird wohl auch mit am permanenten Allrad liegen.
Marcell