Willkommen in der Schweiz, liebe Raser

Wer hier rasen will sollte

DAS

mal lesen und folgendes bedenken was in dem Text nicht wiedergegeben wird:

-Gilt auch für Ausländer, nur mit milderen Strafen

-Der Führerschein wird gelöscht, nach der Sperre von 1-10 Jahren darf man ihn nach MPU neu machen
-Die Sperrzeit beginnt erst nach Ablauf der Bewährungsstrafe zu laufen
-Wird man während der Bewährung am Steuer erwischt kann der Richter die Bewährung sofort wiederrufen und noch ggf. eine Strafe dran gehängt
-Baut man am Steuer in dieser Zeit einen Unfall oder rast wieder (natürlich ohne FS), gehts sofort ins Gefängnis
-Das Fahrzeug ist für immer weg, LEasingfahrzeuge werden meist rückabgewickelt, es entstehen Gebühren und Kosten im 5stelligen Bereich
-Gerichtskosten im 5stelligen Bereich
-Baut man einen Unfall mit Toten kann der Richter eine Mordanklage anstreben, da der Vorsatz ja gegeben ist
-Kann der Fahrer nicht ermittelt werden, haftet der Halter
-Die neuen Blitzer erwischen auch Motorradfahrer von vorne und hinten
-Es wird mehrmals unsichtbar auf mehreren Kilometern geblitzt, somit ist der Vorsatz noch besser belegbar
-Man ist vorbestraft
-Im Wiederholungsfall lange Haftstrafe und lebenslange Führerscheinsperre

-Bei Ausländern wird der FS eingezogen und mit entsprechender Bemerkung an die jeweilige Behörde gesendet
-Ausländer können auch bis zu 5 Tage in U-Haft verbringen
-D und F treiben die Strafen im Land ein.

So, wer will noch rasen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Wer hier rasen will sollte

DAS

mal lesen und folgendes bedenken was in dem Text nicht wiedergegeben wird:

-Gilt auch für Ausländer, nur mit milderen Strafen

-Der Führerschein wird gelöscht, nach der Sperre von 1-10 Jahren darf man ihn nach MPU neu machen
-Die Sperrzeit beginnt erst nach Ablauf der Bewährungsstrafe zu laufen
-Wird man während der Bewährung am Steuer erwischt kann der Richter die Bewährung sofort wiederrufen und noch ggf. eine Strafe dran gehängt
-Baut man am Steuer in dieser Zeit einen Unfall oder rast wieder (natürlich ohne FS), gehts sofort ins Gefängnis
-Das Fahrzeug ist für immer weg, LEasingfahrzeuge werden meist rückabgewickelt, es entstehen Gebühren und Kosten im 5stelligen Bereich
-Gerichtskosten im 5stelligen Bereich
-Baut man einen Unfall mit Toten kann der Richter eine Mordanklage anstreben, da der Vorsatz ja gegeben ist
-Kann der Fahrer nicht ermittelt werden, haftet der Halter
-Die neuen Blitzer erwischen auch Motorradfahrer von vorne und hinten
-Es wird mehrmals unsichtbar auf mehreren Kilometern geblitzt, somit ist der Vorsatz noch besser belegbar
-Man ist vorbestraft
-Im Wiederholungsfall lange Haftstrafe und lebenslange Führerscheinsperre

-Bei Ausländern wird der FS eingezogen und mit entsprechender Bemerkung an die jeweilige Behörde gesendet
-Ausländer können auch bis zu 5 Tage in U-Haft verbringen
-D und F treiben die Strafen im Land ein.

So, wer will noch rasen?

Tja die Schweizer Behörden haben einen Knall.

Ist bekannt.

Nur was ist rasen?

Ich hoffe nicht schon 140km/h???

279 weitere Antworten
279 Antworten

Seid Ihr eigentlich noch ganz gescheit und lest Eure Beiträge, bevor Ihr sie so in den Raum entlasst?

Hier ist erstmal dicht, beruhigt Euch, denkt einen Moment darüber nach, was Diskussionskultur heißt!

twindance/MT-Moderation

edit 21.40
die Zeit sollte ausgereicht haben, wieder Vernunft einkehren zu lassen. Den Thread halte ich im Auge, wer sich nicht an die Regeln hält, muss mit unliebsamen Überraschungen leben

twindance

Via Sicura ist auch hier in der Schweiz höchst umstritten, insbesondere was die gewählten Geschwindigkeiten auf der Landstrasse betrifft.
Schade, dass es nicht zu einem Referendum gekommen ist.
Naja, andererseits.. für mich als "vorsichtigen" Fahrer wird sich sowieso nicht viel ändern. In der Schweiz wähle ich meistens so oder so (auch ohne via sicura) ein stark gemässigtes Tempo.
Wenn ich schaue, wie hier zum Teil unsicher gefahren wird, trotz niedriger Tempi wäre mir angst und bange sollten die selben Fahrer noch schneller fahren. 😁
Andererseits ist das vielleicht das Symptom von Unterforderung.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Original geschrieben von Zodius


Aber nur für Leute mit beschränktem Fahrvermögen.

Schweizer, hier im Schwarzwald fahren die wie letzten Assis, und wenn man Selbiges in ihrem Land tut, dann kommt man in den Knast. Bescheuert

An den Kreuzen am Straßenrand seh ich jeden Tag wie begabt so manche Autofahrer sind 🙄 Am besten sind dann noch die, die Unbeteiligte mit in den Tod befördern...
Also wer 200 fährt wo nur 120 erlaubt sind, der ist nicht begabt, der ist DUMM! Und wenn man sich dabei auch noch ganz toll vor kommt, gehört man erst recht weggesperrt!

Allerdings kann man hier auf der anderen Seite Deutschlands dasselbe Phänomen beobachten. Fahr mal als Deutscher in Dänemark derart, wie die Dänen fahren, wenn sie hinter Apenrade und Flensburg nach Deutschland kommen.

Da wird dann auch durch 120er Bereiche geballert, extrem dicht aufgefahren und Elefantenrennen mit Tempo 130 zwischen zwei Hängerfahrern veranstaltet. Und dann passieren gerne noch irgendwelche Ausbeschleunigungsaktionen meistens mit Pampersbombern, die dann auf einmal 10 Minuten weiter vor einem verhungern.

Miteinander im Straßenverkehr ist ein absolutes Fremdwort in diesen Fällen.

Dänen sind nette Menschen, ich bin auch gerne dort... aber die Autofahrer bei uns sind eine einzige Katastrophe.

Wenn man sich 1:1 in Dänemark so verhalten würde wie umgekehrt, da säße man auch ganz schnell auf der Wache als Deutscher.
10 km/h zu schnell auf der AB= 135 Euro, Bußgelder für's Tempo gehen ab 70 Euro erst los und Vollstreckung vor Ort... dagegen sind die Schweizer noch richtig nett im ersten Augenblick.

cheerio

Andere Länder, andere Sitten.
Ich bin gerne in der Schweiz unterwegs. Min. 2 x im Jahr.
Die Regeln sind bekannt, die Schilder die gleichen. Wenn da also 40 steht wird der Tempomat auf 40 gestellt und gut ist. Damit ist das Thema "ausversehen 20 zu schnell" für mich erledigt.

Ähnliche Themen

Mal abgesehen davon wird in der Schweiz auch nichts so heiss gegessen wie es gekocht wird.
Es ist auch eine Spezialität der Deutschschweizer eher pedantisch Tempolimits kontrollieren.
Im Wallis z.B. wird auf den pässen von den Einheimischen gemeinsam gut geheizt.
Auch deutlich über Tempolimit.

und wen die lieben Schweizer dann mal freigelassen werden,...ballern die wie die Idioten auf der A5...was soll´s kostet ja nix(im Verhältnis) in D-Land für die...

Ja, das Problem haben aber viele Länder mit niedrigen Strafen gegenüber Ländern mit höherem durchschnittlichen Einkommen. Nicht nur Deutschland gegenüber der Schweiz.
z.B. die Schweden mit Norwegern, usw. etc.

Dann noch kombiniert mit wenig Kontrollen ist eher Italien das "Raserurlaubsland" für Schweizer.
Die (Deutschen) Autobahnen sind ja langeweilig. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Dann noch kombiniert mit wenig Kontrollen ist eher Italien das "Raserurlaubsland" für Schweizer.
Die (Deutschen) Autobahnen sind ja langeweilig. 😁

Also ich kann mich nicht erinnern, hier mal von einem Schweizer überholt worden zu sein, im Gegenteil...😉

Meist halten sie sich aüßerst penibel an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, sehr zum Leidwesen der Einheimischen, die das ja eher so als grobe Empfehlung auslegen!

Wahrscheinlich die Macht der Gewohnheit...😉

Keine Ahnung, ich war noch nie in Bozen.
Aber im nordwestlichen Italien kann ich aus eigener Erfahrung (und Praxis?) diese These bestätigen.
Insbesondere auf den interessanten Pässen und Routen in den Seealpen.

Aber man kann natürlich nicht alle Schweizer homogen pauschalisieren.
Die Mehrheit der (Ost) Schweizer hält sich hüben wie drüben an die Regelungen, da hast du recht. Aber diese fallen dann auch nur selten auf der Deutschen Autobahn auf.

Die Schweizer, die es dann drauf anlegen sind generell eine Minderheit.
Oder es sind Exildeutsche/Italiener/Franzosen usw. 😁

Ich bin auch mehrmals im Jahr in der Schweiz unterwegs und versuche mich dort an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, was zumindest auf der AB dank Tempomat ja kein Problem ist.
Allerdings komme ich mir immer vor wie der Oberbremser, denn die meisten sind nach meiner Beobachtung durchaus mit 130/140 am Weg...überholt man einen LKW mit Strich 120 (so wie es die Schweizer hier bei uns machen), so hat man Ruck-Zuck einen schnelleren im Kreuz...

Natürlich gibt es nicht "den" Schweizer, ebenso wenig wie es "den" Deutschen oder "den" Italiener gibt. Aber nach meinen ausfühlichen Feldbeobachtungen ist an den Vorurteilen schon ein wahrer Kern...😉

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Wer hier rasen will sollte

DAS

mal lesen und folgendes bedenken was in dem Text nicht wiedergegeben wird:

-Gilt auch für Ausländer, nur mit milderen Strafen

-Der Führerschein wird gelöscht, nach der Sperre von 1-10 Jahren darf man ihn nach MPU neu machen
-Die Sperrzeit beginnt erst nach Ablauf der Bewährungsstrafe zu laufen
-Wird man während der Bewährung am Steuer erwischt kann der Richter die Bewährung sofort wiederrufen und noch ggf. eine Strafe dran gehängt
-Baut man am Steuer in dieser Zeit einen Unfall oder rast wieder (natürlich ohne FS), gehts sofort ins Gefängnis
-Das Fahrzeug ist für immer weg, LEasingfahrzeuge werden meist rückabgewickelt, es entstehen Gebühren und Kosten im 5stelligen Bereich
-Gerichtskosten im 5stelligen Bereich
-Baut man einen Unfall mit Toten kann der Richter eine Mordanklage anstreben, da der Vorsatz ja gegeben ist
-Kann der Fahrer nicht ermittelt werden, haftet der Halter
-Die neuen Blitzer erwischen auch Motorradfahrer von vorne und hinten
-Es wird mehrmals unsichtbar auf mehreren Kilometern geblitzt, somit ist der Vorsatz noch besser belegbar
-Man ist vorbestraft
-Im Wiederholungsfall lange Haftstrafe und lebenslange Führerscheinsperre

-Bei Ausländern wird der FS eingezogen und mit entsprechender Bemerkung an die jeweilige Behörde gesendet
-Ausländer können auch bis zu 5 Tage in U-Haft verbringen
-D und F treiben die Strafen im Land ein.

So, wer will noch rasen?

Die spinnen die Schweizer!...Jedenfalls diejenigen die sich die Strafen ausgedacht haben (die Bevölkerung selbst kann ja nix dafür),da rase Ich doch lieber in Deutschland weiter.😛

Die Schweizer Bürger können sehr wohl etwas dafür, schliesslich ist nichtmal ein fakultatives Referendum zustande gekommen. Ergo hatte wohl niemand etwas dagegen.

Aber, aber... Du weist doch wie das hier läuft... Wenn der Bundesrat etwas durchboxen will, gibts nie ein zustande gekommenes Referendum; da werden beglaubigte Unterschriften nicht rechtzeitig weitergeleitet, usw...

Aber ja: wir hätten es selber in der Hand gehabt. Weniger "Rennfahrer" in den Innenstädten gab; Via Secura kam zustande, resp. wurde von den damaligen Initiaten auch ohne Initiative übernommen, als es immer häufiger zu Rennen in geschlossenen Ortschaften kam. Also, als ein paar Halbstarke mit weitaus mehr als 150 durch die Städte donnerten (CH Stadt = D "grössere Ortschaft"😉...

Dabei entstanden Unfälle (logischerweise), und die Fahrer kamen "viel zu milde davon"... Da wurde dann beschlossen, die Strafmasse drastisch zu erhöhen, um die Abschreckung zu gewährleisten...

"Via Secura" trifft somit voll den Zahn der Zeit: nicht Prävention, sondern Bestrafung... Tja.

Das einzige das hilft: die Schilder mit den max. Tempi beachten; und wenn man schneller fahren muss, dann so, das man sein Auto beim "erwischt werden" behalten kann...

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Die Schweizer Bürger können sehr wohl etwas dafür, schliesslich ist nichtmal ein fakultatives Referendum zustande gekommen. Ergo hatte wohl niemand etwas dagegen.

Wenn man manche Beiträge hier liest,wäre der wiederstand in D. gegen einen solchen Horrorkatalog leider auch eher gering.Ich stell mir das gerade bildlich vor: Ich fahre entspannt mit 200 über eine freigegebene AB, übersehe ein tempo 100 Schild...blitz! -> FS weg,Auto weg und ab in den Knast 😰

Ähnliche Themen