Willkommen im Club
Hallo Motortalker,
ich bin zwar schon seit 2003 Motortalker, wollte mich aber hier im Forum der Mercedes W210 Fahrer kurz vorstellen. Bin seit gestern stolzer Besitzer eines W210 Limo und bin endlich im MercedesClub angekommen... 🙂)
Habe lange überlegt ob es Wert ist einen W210 zu kaufen. Nachdem ich hier aber eine PDF Datei gefunden habe die praktisch eine Kaufberatung ist für dieses Model ist, wurden mir meine Zweifel genommen. Das grösste Manko an diesem Panzer ist ja bekanntlich der Rost. Ich konnte mich heute morgen aber davon überzeugen das dies bei meinem Model kein grosses Problem darstellt. Mir ist wirklich ein Stein vom Herzen gefallen wo er auf der Hebebühne stand und ich einen unterboden sah der wohl ein Glücksgriff ist. Ein einziger Rostfleck. Ein Auto was fast 17Jahre alt ist und diesen ruf hat war ich wirklich überrascht.
Trotzdem würde ich gerne vorbeugend was machen und da stelle ich die fragen an die Spezialisten. Wie und was kann ich tun um den Angriff eines möglichen Rostes vorzubeugen bzw. einzudämmen?
Ich freue mich schon auf Zukünftige Unterhaltungen mit euch über diese E-Klasse.
beste grüße
Schocki
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Möchte mich heute nochmal zurück melden. Habe den kompletten Unterboden eingewachst. Hab ca. 5Liter gebraucht. Erst alle Kunststoff Verkleidungen demont. und dann losgesprüht. Jede ecke, jede ritze ist jetzt eingewachst. Nur bei den hinteren Wagenheberaufnahmen muss man aufpassen. Wenn du da mit schmackes reinsprühst dann kommt der Wachsnebel im Innenraum raus. Ich bin sicher das da untern jetzt für mindestens 10 Jahre ruhe ist. Drecksarbeit.
Gruss Schocki
25 Antworten
Zitat:
@Schockis-Home schrieb am 5. April 2016 um 15:32:40 Uhr:
...Wie und was kann ich tun um den Angriff eines möglichen Rostes vorzubeugen bzw. einzudämmen?...
Hallo Schocki,
wenn der wirklich so gut im Zustand ist, dann am besten professionell wachsen und versiegeln lassen!
Kfz-Reparaturbetriebe sollten so etwas anbieten. Da wird dann nicht nur Wachs auf den Unterboden gesprüht (das könnte man ja auch selbst) sondern wirklich auch mit entsprechenden Sprühlanzen in die Hohlräume gegangen.
Das lohnt sich aber nur, wenn auch wirklich wenig bis kein Rost vorhanden ist und vorhandener Rost vorher entfernt wird. Gerade beim 210er lohnt es sich auch mal unter dem Unterbodenschutz zu suchen. Im Bereich der vorderen Federaufnahme gammelt es da oft unsichtbar unter der Versiegelung...
Danke Ralph
Die Arbeiten kann ich selbst ausführen. Die nötigen Werkzeuge und Räumlichkeiten habe ich. Nur bin ich mir nicht sicher was besser wäre. Kennst du die Vorteile und Nachteile von Wachs gegenüber zum Unterbodenschutz in Bitumenform etc.? Wie komme ich in die schweller mit einem Röhrchen? Gibts da irgendwo ne öffnung?
Beste Grüße
Mach Mike Sanders drauf, das ist das Beste was du machen kannst und vergiss UBS der aushärtet egal in welcher Form oder Farbe auch immer. Ach ja, die Hohlräume natürlich auch mit Mike Sanders fluten......
Ähnliche Themen
Kann mir einer von euch sagen wieviel Liter ich für die ganze Fläche des Unterbodens inkl. Schweller innen brauche?
Hallo und herzlich willkommen,
8 bis 10 Liter sollten passen. Wenn Du mehr brauchst, warst Du schon sehr großzügig 😉
Viele Grüße und viel Freude mit dem Auto
ES
Zitat:
@Schockis-Home schrieb am 5. April 2016 um 17:15:05 Uhr:
... Kennst du die Vorteile und Nachteile von Wachs gegenüber zum Unterbodenschutz in Bitumenform etc.? ...
Wachs oder Fett härten nicht aus und bleiben flexibel. UBS wird hart und spröde. Das kann dann genau dazu führen, dass der UBS gut aussieht aber flächig unterrostet ist.
Allerdings ist jede Schrauberei künftig eine klebrige Angelegenheit.
Dann werde ich morgen mal loslegen. Und wie komm ich mit einem Röhrchen in den hohlraum der Schweller?
Das Mike Sanders muss auf xGrad vorgewärmt werden und wenn du noch nicht mal weisst wie man Hohlräume versiegelt dann lass es mal lieber von jemanden machen der sich damit auskennt und auch weiss wo überall er mit der Sonde rein muss.
Für Schweller und Radläufe habe ich mal 4kilo MS gebraucht.
Also 2x4 Kilo sollten für erstmal reichen.
Zitat:
@drago2 schrieb am 5. April 2016 um 22:11:49 Uhr:
Das Mike Sanders muss auf xGrad vorgewärmt werden und wenn du noch nicht mal weisst wie man Hohlräume versiegelt dann lass es mal lieber von jemanden machen der sich damit auskennt und auch weiss wo überall er mit der Sonde rein muss.
Wie das verarbeitet wird weiß ich doch. Wollte nur wissen wo ich theoretisch mit dem schlauch durch kann. Ich schraub die Kunststoff verkleidung unterm schweller ja sowieso ab dann sehe ich mehr. Ich danke euch für die zahlreichen ratschläge. Werde dann paar Fotos von machen.