Willkommen im Club
Hallo Motortalker,
ich bin zwar schon seit 2003 Motortalker, wollte mich aber hier im Forum der Mercedes W210 Fahrer kurz vorstellen. Bin seit gestern stolzer Besitzer eines W210 Limo und bin endlich im MercedesClub angekommen... 🙂)
Habe lange überlegt ob es Wert ist einen W210 zu kaufen. Nachdem ich hier aber eine PDF Datei gefunden habe die praktisch eine Kaufberatung ist für dieses Model ist, wurden mir meine Zweifel genommen. Das grösste Manko an diesem Panzer ist ja bekanntlich der Rost. Ich konnte mich heute morgen aber davon überzeugen das dies bei meinem Model kein grosses Problem darstellt. Mir ist wirklich ein Stein vom Herzen gefallen wo er auf der Hebebühne stand und ich einen unterboden sah der wohl ein Glücksgriff ist. Ein einziger Rostfleck. Ein Auto was fast 17Jahre alt ist und diesen ruf hat war ich wirklich überrascht.
Trotzdem würde ich gerne vorbeugend was machen und da stelle ich die fragen an die Spezialisten. Wie und was kann ich tun um den Angriff eines möglichen Rostes vorzubeugen bzw. einzudämmen?
Ich freue mich schon auf Zukünftige Unterhaltungen mit euch über diese E-Klasse.
beste grüße
Schocki
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Möchte mich heute nochmal zurück melden. Habe den kompletten Unterboden eingewachst. Hab ca. 5Liter gebraucht. Erst alle Kunststoff Verkleidungen demont. und dann losgesprüht. Jede ecke, jede ritze ist jetzt eingewachst. Nur bei den hinteren Wagenheberaufnahmen muss man aufpassen. Wenn du da mit schmackes reinsprühst dann kommt der Wachsnebel im Innenraum raus. Ich bin sicher das da untern jetzt für mindestens 10 Jahre ruhe ist. Drecksarbeit.
Gruss Schocki
25 Antworten
Fachbetriebe haben für jedes Fahrzeugmodell "Sprühpläne". Da steht drin, wie man wo in welche Ritzen oder Löcher kommt um dann im inneren eine gute Rundumversiegelung zu erzeugen.
So zumindest der Betrieb bei uns vor Ort...
Zitat:
Bin seit gestern stolzer Besitzer eines W210 Limo und bin endlich im MercedesClub angekommen... 🙂
Glückwunsch.
Welche Motorisierung hat der Dicke?
Ein paar Fotos wären auch ganz nett.
Zitat:
@Schockis-Home schrieb am 5. April 2016 um 20:52:14 Uhr:
Also die schweller innen mit Fett fluten ist klar. Und den Unterboden nicht besser Wachs?
Fett haftet besser an leicht rauen Oberflächen und kriecht auch in den Rost "hinein", erstickt diesen quasi. Auch in Ritzen und Falze dringt es im Sommer ein. Dafür tropft das Auto in der prallen Sonne stehend und Reparaturen am Unterboden sind sehr eklig.
Dauerelastisches Wachs ist besser auf sauberen Flächen, weil es nicht abrinnt. Sammelt auch nicht soviel Dreck auf.
Bei Verdacht auf Falzrost mit Otravol mehrfach vorbehandeln.
Vor dem Versiegeln mit VIEL Wasser gründlich Waschen, um Salzreste abzuspülen.
Zitat:
Bei Verdacht auf Falzrost mit Otravol mehrfach vorbehandeln.
Du meintest wohl
OwatrolDas Zeug ist wirklich gut, besonders gut auf schon angerosteten Blechen.
Hab damit meinen Motorträger behandelt.
Sieht aus wie neu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 6. April 2016 um 10:35:22 Uhr:
Du meintest wohl Owatrol
OMG. 😁
Dachte mir noch "das schreibt sich irgendwie komisch" ...
Zitat:
@Schockis-Home schrieb am 6. April 2016 um 19:30:08 Uhr:
Es ist ein E200 Benziner. Perfekt um damit zur Arbeit zu fahren ??
Könnte so sein, der Motor ist robust, nicht besonders komplex und die Ottomotore sind im Alter sowieso die bessere Wahl.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 6. April 2016 um 19:50:29 Uhr:
OMG. 😁Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 6. April 2016 um 10:35:22 Uhr:
Du meintest wohl OwatrolDachte mir noch "das schreibt sich irgendwie komisch" ...
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 6. April 2016 um 19:50:29 Uhr:
Könnte so sein, der Motor ist robust, nicht besonders komplex und die Ottomotore sind im Alter sowieso die bessere Wahl.Zitat:
@Schockis-Home schrieb am 6. April 2016 um 19:30:08 Uhr:
Es ist ein E200 Benziner. Perfekt um damit zur Arbeit zu fahren ??
Ich muss auch sagen das er mit 17 Jahren schnurrt wie ein Kätzchen. Klar ist er nicht grade über motorisier aber es reicht mir. Das macht die bequeme Elegance Ausstattung macht das wieder weg.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 6. April 2016 um 19:50:29 Uhr:
...
Könnte so sein, der Motor ist robust, nicht besonders komplex und die Ottomotore sind im Alter sowieso die bessere Wahl.
Der war gut!😁 Dazu muss man allerdings auch deine sehr spezielle Dieselvorgeschichte kennen, von den sehr zuverlässigen Vorkammermotoren und dem 290 TD ganz zu schweigen!😉 Aber - nichts gegen die kleinen 4-Zylinder der Baureihe!
*gähn* 🙂
Hallo zusammen.
Möchte mich heute nochmal zurück melden. Habe den kompletten Unterboden eingewachst. Hab ca. 5Liter gebraucht. Erst alle Kunststoff Verkleidungen demont. und dann losgesprüht. Jede ecke, jede ritze ist jetzt eingewachst. Nur bei den hinteren Wagenheberaufnahmen muss man aufpassen. Wenn du da mit schmackes reinsprühst dann kommt der Wachsnebel im Innenraum raus. Ich bin sicher das da untern jetzt für mindestens 10 Jahre ruhe ist. Drecksarbeit.
Gruss Schocki
Super!