Willi will nicht mehr- Automatikproblem

VW

Hallo @ all,
jetzt ist das eingetreten, wovor ich mich immer gefürchtet habe. Ich habe einen 1302 Automatik und es deutete sich langsam an. Erst hatte ich beim Schalten ab und zu leichte Probleme aber nichts dolles. Dann ging der Rückwärtsgang sehr sehr schlecht rein und heute geht nix mehr. Ich bekomme im stand ohne das der Motor läuft nur den 2. Gang und den Rückwärtsgang rein. Wenn der Motor läuft geht garnichts. Mit viel, viel Glück mal der 2. Gang. Der 1. geht garnicht und beim Rückwärtsgang nur Zähnereiben. Geprüft habe ich bisher das Hydrauliköl, die Sicherungen und am Schalthebel habe ich mir mal die Kontakte angesehn. Soweit alles i.O. Wenn ich bei eingeschalteter Zündung den Wahlhebel betätige, gibts hinten auch ein Klackern. Wenn der Gang mal drin war, ich den Motor ausschalte und dann den Wahlhebel in neutral stelle, hört man auch dieses Unterdruckgeräusch. Kann doch eigentlich nur sein, dass sich die vorne am Schalthebel die "Schaltplatte" verstellt hat oder was kann das noch sein?????

Danke schonmal für eure Antworten

Gruß Micha

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dogge24


Ausserdem wird der Motorlauf recht unrund wenn ich den Schalthebel betätige.

Dass ist ja mal ein Indiz, dass es durchzieht in Deinem Unterdrucksystem; irgendwas scheint undicht zu sein und der Motor kriegt dann ordentlich Falschluft. Das könnte natürlich auch dazu führen, dass die Kuppplung nicht geht.

Noch weiter gedacht: die Kuppplung zieht kurz und zuerst auch voll durch (dank Speicher), dann aber pfeift die Luft durch und die Betätigung geht ein Stück zurück. Da die Gänge 1 - 3 schneller reinzuhauen sind, trifft das mehr den RG.

Grüße,
Michael

Na die Idee ist ist ja mal genial. Soweit hab ich ja noch garnicht gedacht😁 Natürlich habe ich an undichte Schläuche gedacht aber da der Servo gezogen hat, habe ich diese Möglichkeit wieder verdrängt. Es ist natürlich ne Möglichkeit, dass der Unterdruck den Servo zieht und dann nicht genügend "Speicher" vorhanden ist um den Servo dauerhaft durchzuziehen und dadurch die Kupplung nicht vollständig trennt.
Es gibt wieder einen kleinen Hoffnungsschimmer, werde ich am We mal prüfen.
Danke für die Antwort :

Hey,

ich weiß nicht ob es dir bei deinem Problem jetzt weiterhilft, aber diese Seite ist echt super.

http://www.kaeferclub-siegerland.de/technik/automatic.htm

Also ich habe heute mal die Unterdruckschläuche gewechselt und jetzt kann ich auch sagen, dass es definitiv ein Unterdruckproblem ist. Wenn ich im ersten Gang fahre, anhalte und direkt vom 1. in den Rückwärtsgang schalte, deht das absolut geräuschlos. Manchmal muss ich den Motor bissel auf drehzahl bringen um den 1. einzulegen. Ich befürchte, dass der Unterdruckspeicher undicht ist und nix speichert. Er soll ja eigentlich für vier Schaltvorgänge speichern aber wenn der motor aus ist und ich schalte, hört man das Zischen nur einmal und dann ist feierabend.

Hallo Micha,
es könnte vielleicht auch eine leicht defekte Membran im Servomotor sein.

Wenn dort auch nur ein kleines Loch aufgrund von Alterung drin ist, reicht der Unterdruckspeicher und der vom Motor aufgebaute Unterdruck zwar zum einmaligen Kuppeln, dann ist der Speicher aber wahrscheinlich fast leer.

Grüsse
Christian

Ok, wenn das so sein sollte, müsste ich also den Servo neu machen. Wie ist das denn mit dem Rep.-Satz, taugt der was oder lieber tief in die Tasche greifen??? Soll ja um die 160€ kosten im Austausch 😠

Versuch erst einmal, herauszufinden, was nun tatsächlich undicht ist.
Die gesamten Schläuche hast Du ja alle erneuert.

Bin nicht der Experte für das Automatikgetriebe, würde aber so vorgehen:

Dichtheit U-Druckbehälter:
Nach dem Ausschalten des Motors müsste im U-Druckbehälter Unterdruck vorhanden sein und es dürfte dann kein Zischgeräusch wahrnehmbar sein (wie bei einem Reifen mit kleinem Loch)
Wenn doch ist der U-Druckbehälter oder einer der Schläuche oder das Rückschlagventil im Eimer.

Dichtheit Servo:
Solange der Servo die Kupplung betätigt, i.d.R beim Druck auf den Schalthebel, dürften keine Zischgeräusche hörbar sein. Wenn ja, ist wahrscheinlich die Membran undicht.

Welchen Rep.Satz meinst Du ?

Also ich bin der Meinung, wenn ich bei stehendem Motor den Wahlhebel betätige, zischt es dauerhaft und wenn ich loslasse und wieder betätige tut sich nix mehr. Wo genau sitzt den das Rückschlagventil?
Den Rep.-Satz gibt es bei verschiedenen Anbietern z.B. bei COX:

http://www.cox-shop.de/.../?...

Ich hab ja nu null Ahnung von diesen Getrieben,aber diese Seite wird immer empfohlen wenn es um Probleme damit geht. Kennst du die schon ?

projekte/stickshift/d_index_1152x0864.html

Vari-Mann

@Vari-Mann, dann sind wir ja schon Zwei die sich nicht auskennen😉
Aber trotzdem Danke für die Seite.

... oder 2 1/2 😉

Ohne es jetzt genau zu wissen, scheint die Membran in der Servo ein Loch zu haben oder der Schlauch vom Servo zum Schaltventil ist undicht, und, so bedauerlich das jetzt klingen mag, auch das Schaltventil kann undicht sein. Du musst halt Alles, was ohne Demontage prüfbar ist und O.K. ist auschliessen können.

Das Rückschlagventil muss generell vorhanden sein, damit der U-Druck-Behälter den Unterdruck auch nach dem Ausschalten des Motors zumindest für eine etwas längere Zeit aufrecht erhält. Ist halt das gleiche Prinzip wie es für den BKV verwendet wird.

Wo das Rückschlagventil sitzt, keine Ahnung, vermute irgendwo in der grossen Saugleitung von der Ansaugbrücke zum U-Druckbehälter oder in den beiden jeweiligen Anschlüssen.

Nach dem was Du schilderst würde ich inzwischen den U-Druck-Behälter und das Rücksschlagventil mal zunächst auschliessen.

Du musst ggf. mit einer zweiten Person die die "Kupplung" betätigt, herausfinden, von woher das Zischgeräusch tatsächlich herkommt.

Der Rep-Satz für den Servo scheint o.k zu sein.

LG
Christian

Hallo Paul,

Thema Rückschlagventil:

dieses sitzt im Steuerventil im/am Anschluss der Saugleitung von der Saugbrücke unter dem Vergaser.
So ist's zumindest auf nachfolgendem Bild dargestellt.

LG
Christian

Hallo, hab das Auto heute auf der Bühne gehabt und man konnte schön sehn das der Servo kurz voll durchzieht und dann den Unterdruck nicht halten konnte, so dass er wieder etwa die hälfte zurückgeht. Also nur halbe Kupplung und das kann ja nicht gehn. Werd mir mal einen neuen Servo zulegen.
Gruß Micha

Deine Antwort