Will S40 kaufen, worauf achten?

Volvo S40 1 (V)

hallo Leute, nachdem meine Lancia Lybra zeit nach nur 3monaten nun vorbei ist weil notwenige Ersatteile nicht oder erst in monaten lieferbar sind, hat mir mein autohaus angeboten den Lancia wieder zurückzunhemen (sehr kulant) und ich im angebot suchen darf.

ahbe nun einen s40 im angebot

baujahr 2001
1,6liter
klimo, cd, teilleder,
86000km gelaufen

er soll 6800euro kosten, nun mene frage ist der preis im Rahmen? und was mus ich beachten bsp Wann ZAhriemenwechsel und andere wartungen?

wie zuverlässig ist der "kleine" volvo im allgemeinen?
gruß

20 Antworten

Hallo,

wirklich nimm den Volvo.

A3:

1. Automatik (naja wers mag )
2. 33tkm bei nem 9 Jahre alten auto was bedeutet dass er gut 3500 km im Jahr gefahren wurde, jetzt kann man sich fragen, wenn man wo wohnt, wo man so wenig fahren muss, warum bezahlt man überhaupt geld für ein auto, bzw wurde er von 65 jahren aufwärts gefahn und drücken dann wirds langsam besser, obs sren, mit solchen kisten hab ich die erfahrung dass die richtig zu sind, erstmal auf die autobaho gesund ist, denke ich nicht.
oder es wurde einfach an den km manipuliert.
schon alleine wegen den netten leuten im forum, im a3 thread kannst mal fragen wennst was repariert brauchst, die sagen dir nu wie du aus nem 1,8t mehr leistung rausbringst, und dass können die volvos mind genauso gut

also ich habe den volvo nun gekauft bzw. einetauscht gegen meinen lancia lybra udn noch geld herausbekommen.
er ists chekcheft gepflegt und aus erster hand.

ich hoffe das ich dmait nun eine lange zeit ohne gravierender Problem mit fahren kann.
achja hat einer villeicht noch winterreifen abzugeben? bzw. welche reifen und felgengröße benötige ich

ez 01/2001

freuemich nun auch ein Elch-Fahrer zu sein

ich gratuliere... nur die signatur muss noch geändert werden 😉

Glückwunsch und willkommen im Club.
Kannst ja in den nächsten Wochen mal berichten, wie zufrieden Du bist ...

Gruß
Bartholos

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Silomann81


freuemich nun auch ein Elch-Fahrer zu sein

Also, mit DER Signatur und OHNE Fotos geht hier gar nix! 😛

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Bartholos


O.k. Wieder was gelernt 😉.
Danke, flingomin!

Hi,

aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich auch keine Relation zwischen Hubraum, Leistung und Laufleisting erkennen kann. Hatte mal einen Volvo 745, 2,4 l ca. 110 PC, der lief bis ca. 140.000 km völlig problemlos, und dann innerhalb eines Jahres (er war mittlerweile ca. 1o Jahre alt) Reparaturen für über 12.000 DM (war damals noch DM). Dann hab ich nen Golf Variant GTD mit 90 PS gefahren, bis bei knapp 100.000 km die Maschine sauer war (bin BioDiesel gafahren, da mir VW bestätigt hatte, dass das Fahrzeug dafür geeignet sei - ein paar Monate später sagte mir ein Bekannter, er habe nicht bei VW nachgefragt sondern bei Bosch und die hätten ihm dringend davon abgeraten).

Weil es ein Schnäppchen war, habe ich anschließend einen Golf 4 (Limousine ;-)) mit 1,4 Litern und 75 PS gekauft, wohl wissend, das das keine Rakete sein würde. Isses auch nicht, aber man kann auch bei zwei Personen und Gepäck auf der Autobahn gut mitschwimmen (bergauf wirds halt etwas langsamer, aber ansonsten sind laut Tacho 170 bis 190 drin). Nun, mittlerweile hat das brave Stück 145.000 km drauf und alles was bisher ersetzt wurde waren zwei Zündspulen (auf Kulanz), ein Satz Bremsscheiben, zwei Sätze Bremsbeläge und je ein Satz Sommer- und Winterreifen. Wenn ich dies berechne und die langen Inspektionsintervalle von ca. 40.000 km sowie den zivilen Spritverbrauch trotzdem der kleine nicht geschont wird, bin ich schon erstaunt, was die Laufleistung und Zuverlässigkeit auch bei so kleinen Motoren angeht.

Gruß DanD

Deine Antwort
Ähnliche Themen