Will mir nen Roller anschaffen
So hallo erstmal. Ich möchte mir demnächst einen neuen 50cc Roller kaufen.(hab keine ahnung von Rollern deswegen lieber nichts Gebrauchtes)
Er sollte eine Mischung aus sportlichkeit(geht mir da aber hauptsächlich ums Aussehen) und komfort sein und so um die 1500euro kosten.Soweit ich gelesen hab kann man mit einem 4takter einfach super tanken und losfahren also wär das auch net schlecht. Da ich 185groß bin sollte er natürlich auch zu meiner größe passen. Ich hoffe ihr habt da ein par vorschläge für mich.
Hatte mich eigentlich schon mit dem Kymco super 8 angefreundet hab aber gelesen das der ziemlich klein sein soll und das helmfach auch viel zu klein ist aber ich hab halt keine ahnung vielleicht könnt ihr ja was dazu sagen.
Danke schonmal Dr_Dodo
11 Antworten
Guten Morgen..
du kannst auch mit nem 2-Takter einfach Super/Benzin tanken und dann alle 100 km mal nen halben Liter Oel in den seperaten Oeltank schuetten. Mischen musst du bei den meisten (ich glaub sogar allen) neuen 2T Roller nichts mehr.
Gruss
yo-chi
PS: Sportliches Aussehen und 50ccm, bzw 45 km/h beisst sich.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Guten Morgen..du kannst auch mit nem 2-Takter einfach Super/Benzin tanken und dann alle 100 km mal nen halben Liter Oel in den seperaten Oeltank schuetten. Mischen musst du bei den meisten (ich glaub sogar allen) neuen 2T Roller nichts mehr.
Gruss
yo-chiPS: Sportliches Aussehen und 50ccm, bzw 45 km/h beisst sich.
Hast du dir das Mischungsverhältnis mal ausgerechnet? Alle 100 km /halber Liter, ziemlich dicke Suppe.
Das Mischungsverhältnis bei heutigen 2taktern liegt mittlerweile bei 1:100. Da sind schon ein paar Km mehr drin, bist du Öl nachfüllen musst. Rechne mal aus.
ich denke da fehlt eine 0 ... etwa 0,5l bis 0,75l auf 1.000km ist der normale Ölverbrauch eines heutigen Zweitaktfuffis ...
Zitat:
Das Mischungsverhältnis bei heutigen 2taktern liegt mittlerweile bei 1:100
das ist allerdings im Rollerbereich nicht ganz richtig ... je nach Drehzahl und Einstellung der Ölpumpe mischt das System in einem Bereich von 1:30 bis ca. 1:80 ...
bei einigen sehr sparsam mischenden Systemen wird auch 1:120 erreicht, das ist aber eher die Ausnahme als die Regel und m.E. von der Schmierung her schon sehr grenzwertig ...
1:100 bei Mischungsschmierung (und damit für moderne Roller uninteressant) ist, entsprechendes Öl vorrausgesetzt, bei einigen Motoren aber möglich (Puch gab das schon ab Mitte der 80er Jahre frei), allerdings bringt es kostentechnisch keinen Vorteil das die geeigneten Öle recht teuer sind und der Spareffekt an Ölmenge gegenüber 1:50 ja nicht wirklich groß ist ...
aber mal zum Thema:
der Super8 ist ansich schon ok, allerdings nicht so sportlich wie er aussieht (ist eher was für gemütliches Dahingleiten ...) ... ich denke wenn es wirklich sportlich und auch für größere gut fahrbar, dabei aber auch günstig sein soll ist der TGB/Pegasus R50X eine gute Wahl ...
er liegt zwar, lt. Liste, über den besagten 1.500€ ist in Sachen Preis/Leistung bei Sportfuffis aber eigentlich unschlagbar ...
gugst du da
hier hab ich auch noch n bissl was zum lesen für den TE:
Grundlagen Rollerkauf
Grundlegende Infos über Arten von Rollern
Mal etwas zum Nachdenken in Sachen Sicherheit
und, falls Du deine Meinung in diesem Punkt evtl. noch änderst: Kaufberatung für gebrauchte Roller
Zitat:
Original geschrieben von Kujor
Hast du dir das Mischungsverhältnis mal ausgerechnet? Alle 100 km /halber Liter, ziemlich dicke Suppe.
Das Mischungsverhältnis bei heutigen 2taktern liegt mittlerweile bei 1:100. Da sind schon ein paar Km mehr drin, bist du Öl nachfüllen musst. Rechne mal aus.
Ja ned genau alle 100 km nen halben Liter... halt was reinschuetten wenns Zeit wird.
So war des gemeint, weil es ja um den Aufwand ginge mit mischen und so.
Ähnliche Themen
trtzdem wäre eine genauere angabe besser, weis das sonst abschreckt, da alle 100km doch recht häufig ist. da müsste ich ja teilweise täglich 5 mal nachschütten tz.... 😉
mfg thomas
Ok danke erstmal
Ich werd mir nu aber auf jeden fall nen kymco holen, da der cousin meiner mutter nen fahrradladen hat und der irgendwie mit dem kymco händler bei uns inner stadt zusammenarbeitet (preisnachlass und der laden is direkt bei mir umme ecke^^)
gäb es da denn außer dem super 8 noch interessante alternativen???
Sportlich ist da vorallem der Super 9. Ist halt ein 2-Takter und geht deswegen schonmal ne Ecke besser als der Super 8. Ist aber denke ich auch etwas teurer.
CPI Araon is geil...kostet ca. 1499 € und hat nen Sporty aus Edelstahl...da kann man bei dem Preis nix verkehrt machen😁
Zitat:
Original geschrieben von Kujor
Hast du dir das Mischungsverhältnis mal ausgerechnet? Alle 100 km /halber Liter, ziemlich dicke Suppe.Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Guten Morgen..du kannst auch mit nem 2-Takter einfach Super/Benzin tanken und dann alle 100 km mal nen halben Liter Oel in den seperaten Oeltank schuetten. Mischen musst du bei den meisten (ich glaub sogar allen) neuen 2T Roller nichts mehr.
Gruss
yo-chiPS: Sportliches Aussehen und 50ccm, bzw 45 km/h beisst sich.
Das Mischungsverhältnis bei heutigen 2taktern liegt mittlerweile bei 1:100. Da sind schon ein paar Km mehr drin, bist du Öl nachfüllen musst. Rechne mal aus.
Beides falsch. 1:100 wären nur 200 ml Ölverbrauch (bei 2 Liter Benzinverbrauch auf 100 km) auf 1000 km. So sparsam hat nur der topmoderne Aprilia Di Tech dosiert. Die meisten heutigen Roller gluckern immer noch heftig viel Öl, ein Liter auf 1000 km ist Standard, auch wenn es geringer sein könnte technisch gesehen. Bei üblichen 3.5 Litern Verbrauch entspricht das einem Verhältnis von rund 1:35, technische Steinzeit. Lieber in die supersparsamen und dabei auch noch spritzigen und abgasarmen Direkteinspritzer - Zweitakter investieren, diese sind zwar teurer als Viertakter, gehen aber auch deutlich besser, sogar besser als alte konventionelle Zweitakter.
du vergisst das kein konstantes Mischverhältnis besteht ... und
Zitat:
ein Liter auf 1000 km ist Standard,
ist ausgemachter Schmarn ... soviel Öl hat nur einer der Roller verbraucht die ich bisher hatte, ein alter TPH, und der verbrauchte nach anständigem Einstellen auch nur noch 0,5l/100km ... war also auch der klassische Wartungsstau ... und der verbrauchte mehr als die von dir aufgeführten "üblichen 3,5l" (es waren um die 5 um genau zu sein) ...
irgendwo um diese 0,5l kreist es bei einem technisch einwandfreien Fuffirollre auch, bei sehr viel Vollgasanteil kann es durchaus etwas mehr sein, aber ein Liter ist zu viel und deutet auf einen Defekt hin ...
übrigens muss ich hier mal wieder anmerken das der Zweitakter kontruktiv erheblich jünger ist als der Viertakter 😉
und der "topmoderne" DiTech ist technisch auf dem Stand der späten 70er Jahre ...
Zitat:
und der "topmoderne" DiTech ist technisch auf dem Stand der späten 70er Jahre ...
seit wann wird topmodern von was anderem, als aussehen definiert? 😁
und dass der 2takter ein verbesserter 4takter ist, sind wir uns ja einig (was eine WIRKLICHE tatsache ist, aber trotzdem oft dementiert wird)
mfg thomas